Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Sander, Heinrich: Beschreibung seiner Reisen durch Frankreich, die Niederlande, Holland, Deutschland und Italien. Bd. 1. Leipzig, 1783.

Bild:
<< vorherige Seite

Glasscheibe einen Teller aus Gummilack, und machte
Füsse an die Maschine aus eben der Materie. Dies
braucht man nicht immer abzuwischen, weil sich die Feuch-
tigkeiten aus der Luft nicht so anhängen. Statt der ge-
wöhnlichen Küssen zum Reiben nimmt er 6. Pfund Queck-
silber. Alle andre Körper verändern ihre Oberfläche
durch das beständige Reiben, also verändert sich auch die
ganze Sache. Bekanntlich aber hat Boerhave das
Quecksilber ganze Jahre auf Mühlen herumschütteln las-
sen, ohne daß es merklich verändert wurde. -- Nebst-
dem braucht es nur eine kleine Bewegung, nur Minuten-
lang, so kan man schon sehr beträchtliche Funken heraus-
locken. Er hat ferner bewegliche Leiter daran angebracht,
damit er jeden Körper elecktrisch machen kan, ohne daß
die Materie sich in den Ketten verliert, oder durch die
Luft geschwächt wird. -- Ferner sind unterm Tisch Rä-
der und Gewicht, wodurch die Maschine sich eine ganze
Stunde selber herumdreht, so daß der Experimentator bei-
de Hände frei hat. D. Marum hat sie abgezeichnet
und holländisch beschrieben. Diese Schrift ist auch ins
Teutsche übersetzt *). Seit einigen Wochen hat er die
Aufsicht über das Naturalienkabinet der Akademie, und
man hat wirklich ein neues Haus dazu erkauft. Wir
wurden gute Freunde, er bat mich sehr, von Amsterdam
wieder auf einen Tag hierher zu reisen, damit wir uns
länger sehen könnten, er bot mir einen Naturalien-Tausch,
und seinen Briefwechsel an. Ists nicht Freude fürs
Menschenherz, überall Leute zu finden, welche den Wis-

sen-
*) Unter dem Titel: v. Marums Abhandl. übers Elek-
trisiren, aus d. Holl. v. J. W. Möller übersetzt.
Gotha 1777. Herausgeber.

Glasſcheibe einen Teller aus Gummilack, und machte
Fuͤſſe an die Maſchine aus eben der Materie. Dies
braucht man nicht immer abzuwiſchen, weil ſich die Feuch-
tigkeiten aus der Luft nicht ſo anhaͤngen. Statt der ge-
woͤhnlichen Kuͤſſen zum Reiben nimmt er 6. Pfund Queck-
ſilber. Alle andre Koͤrper veraͤndern ihre Oberflaͤche
durch das beſtaͤndige Reiben, alſo veraͤndert ſich auch die
ganze Sache. Bekanntlich aber hat Boerhave das
Queckſilber ganze Jahre auf Muͤhlen herumſchuͤtteln laſ-
ſen, ohne daß es merklich veraͤndert wurde. — Nebſt-
dem braucht es nur eine kleine Bewegung, nur Minuten-
lang, ſo kan man ſchon ſehr betraͤchtliche Funken heraus-
locken. Er hat ferner bewegliche Leiter daran angebracht,
damit er jeden Koͤrper elecktriſch machen kan, ohne daß
die Materie ſich in den Ketten verliert, oder durch die
Luft geſchwaͤcht wird. — Ferner ſind unterm Tiſch Raͤ-
der und Gewicht, wodurch die Maſchine ſich eine ganze
Stunde ſelber herumdreht, ſo daß der Experimentator bei-
de Haͤnde frei hat. D. Marum hat ſie abgezeichnet
und hollaͤndiſch beſchrieben. Dieſe Schrift iſt auch ins
Teutſche uͤberſetzt *). Seit einigen Wochen hat er die
Aufſicht uͤber das Naturalienkabinet der Akademie, und
man hat wirklich ein neues Haus dazu erkauft. Wir
wurden gute Freunde, er bat mich ſehr, von Amſterdam
wieder auf einen Tag hierher zu reiſen, damit wir uns
laͤnger ſehen koͤnnten, er bot mir einen Naturalien-Tauſch,
und ſeinen Briefwechſel an. Iſts nicht Freude fuͤrs
Menſchenherz, uͤberall Leute zu finden, welche den Wiſ-

ſen-
*) Unter dem Titel: v. Marums Abhandl. uͤbers Elek-
triſiren, aus d. Holl. v. J. W. Moͤller uͤberſetzt.
Gotha 1777. Herausgeber.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0565" n="541"/>
Glas&#x017F;cheibe einen Teller aus Gummilack, und machte<lb/>
Fu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e an die Ma&#x017F;chine aus eben der Materie. Dies<lb/>
braucht man nicht immer abzuwi&#x017F;chen, weil &#x017F;ich die Feuch-<lb/>
tigkeiten aus der Luft nicht &#x017F;o anha&#x0364;ngen. Statt der ge-<lb/>
wo&#x0364;hnlichen Ku&#x0364;&#x017F;&#x017F;en zum Reiben nimmt er 6. Pfund Queck-<lb/>
&#x017F;ilber. Alle andre Ko&#x0364;rper vera&#x0364;ndern ihre Oberfla&#x0364;che<lb/>
durch das be&#x017F;ta&#x0364;ndige Reiben, al&#x017F;o vera&#x0364;ndert &#x017F;ich auch die<lb/>
ganze Sache. Bekanntlich aber hat <hi rendition="#fr">Boerhave</hi> das<lb/>
Queck&#x017F;ilber ganze Jahre auf Mu&#x0364;hlen herum&#x017F;chu&#x0364;tteln la&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en, ohne daß es merklich vera&#x0364;ndert wurde. &#x2014; Neb&#x017F;t-<lb/>
dem braucht es nur eine kleine Bewegung, nur Minuten-<lb/>
lang, &#x017F;o kan man &#x017F;chon &#x017F;ehr betra&#x0364;chtliche Funken heraus-<lb/>
locken. Er hat ferner bewegliche Leiter daran angebracht,<lb/>
damit er jeden Ko&#x0364;rper elecktri&#x017F;ch machen kan, ohne daß<lb/>
die Materie &#x017F;ich in den Ketten verliert, oder durch die<lb/>
Luft ge&#x017F;chwa&#x0364;cht wird. &#x2014; Ferner &#x017F;ind unterm Ti&#x017F;ch Ra&#x0364;-<lb/>
der und Gewicht, wodurch die Ma&#x017F;chine &#x017F;ich eine ganze<lb/>
Stunde &#x017F;elber herumdreht, &#x017F;o daß der Experimentator bei-<lb/>
de Ha&#x0364;nde frei hat. D. <hi rendition="#fr">Marum</hi> hat &#x017F;ie abgezeichnet<lb/>
und holla&#x0364;ndi&#x017F;ch be&#x017F;chrieben. Die&#x017F;e Schrift i&#x017F;t auch ins<lb/>
Teut&#x017F;che u&#x0364;ber&#x017F;etzt <note place="foot" n="*)">Unter dem Titel: v. Marums Abhandl. u&#x0364;bers Elek-<lb/>
tri&#x017F;iren, aus d. Holl. v. J. W. Mo&#x0364;ller u&#x0364;ber&#x017F;etzt.<lb/>
Gotha 1777. <hi rendition="#et"><hi rendition="#fr">Herausgeber.</hi></hi></note>. Seit einigen Wochen hat er die<lb/>
Auf&#x017F;icht u&#x0364;ber das Naturalienkabinet der Akademie, und<lb/>
man hat wirklich ein neues Haus dazu erkauft. Wir<lb/>
wurden gute Freunde, er bat mich &#x017F;ehr, von <hi rendition="#fr">Am&#x017F;terdam</hi><lb/>
wieder auf einen Tag hierher zu rei&#x017F;en, damit wir uns<lb/>
la&#x0364;nger &#x017F;ehen ko&#x0364;nnten, er bot mir einen Naturalien-Tau&#x017F;ch,<lb/>
und &#x017F;einen Briefwech&#x017F;el an. I&#x017F;ts nicht Freude fu&#x0364;rs<lb/>
Men&#x017F;chenherz, u&#x0364;berall Leute zu finden, welche den Wi&#x017F;-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">&#x017F;en-</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[541/0565] Glasſcheibe einen Teller aus Gummilack, und machte Fuͤſſe an die Maſchine aus eben der Materie. Dies braucht man nicht immer abzuwiſchen, weil ſich die Feuch- tigkeiten aus der Luft nicht ſo anhaͤngen. Statt der ge- woͤhnlichen Kuͤſſen zum Reiben nimmt er 6. Pfund Queck- ſilber. Alle andre Koͤrper veraͤndern ihre Oberflaͤche durch das beſtaͤndige Reiben, alſo veraͤndert ſich auch die ganze Sache. Bekanntlich aber hat Boerhave das Queckſilber ganze Jahre auf Muͤhlen herumſchuͤtteln laſ- ſen, ohne daß es merklich veraͤndert wurde. — Nebſt- dem braucht es nur eine kleine Bewegung, nur Minuten- lang, ſo kan man ſchon ſehr betraͤchtliche Funken heraus- locken. Er hat ferner bewegliche Leiter daran angebracht, damit er jeden Koͤrper elecktriſch machen kan, ohne daß die Materie ſich in den Ketten verliert, oder durch die Luft geſchwaͤcht wird. — Ferner ſind unterm Tiſch Raͤ- der und Gewicht, wodurch die Maſchine ſich eine ganze Stunde ſelber herumdreht, ſo daß der Experimentator bei- de Haͤnde frei hat. D. Marum hat ſie abgezeichnet und hollaͤndiſch beſchrieben. Dieſe Schrift iſt auch ins Teutſche uͤberſetzt *). Seit einigen Wochen hat er die Aufſicht uͤber das Naturalienkabinet der Akademie, und man hat wirklich ein neues Haus dazu erkauft. Wir wurden gute Freunde, er bat mich ſehr, von Amſterdam wieder auf einen Tag hierher zu reiſen, damit wir uns laͤnger ſehen koͤnnten, er bot mir einen Naturalien-Tauſch, und ſeinen Briefwechſel an. Iſts nicht Freude fuͤrs Menſchenherz, uͤberall Leute zu finden, welche den Wiſ- ſen- *) Unter dem Titel: v. Marums Abhandl. uͤbers Elek- triſiren, aus d. Holl. v. J. W. Moͤller uͤberſetzt. Gotha 1777. Herausgeber.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Erst ein Jahr nach dem Tod Heinrich Sanders wird … [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/sander_beschreibung01_1783
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/sander_beschreibung01_1783/565
Zitationshilfe: Sander, Heinrich: Beschreibung seiner Reisen durch Frankreich, die Niederlande, Holland, Deutschland und Italien. Bd. 1. Leipzig, 1783, S. 541. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/sander_beschreibung01_1783/565>, abgerufen am 29.04.2024.