Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Sander, Heinrich: Erbauungsbuch zur Beförderung wahrer Gottseligkeit. 3. Aufl. Leipzig, 1785.

Bild:
<< vorherige Seite

Unterredungen mit Gott.
bendig bin ich dein Eigenthum. Mein verklärter Geist
wird dich preisen, mein verfaulter Leib wird wiederkom-
men, wenn auf den Tod der Natur neue Schöpfung
folgt.

Steh dem Missethäter bey, der im grauenvollen
Kerker Jahre lang wimmern muß, und durch die Un-
vollkommenheit menschlicher Gerichte tausendmal gefol-
tert, alle Morgen mit dem schneidenden Gedanken er-
wacht, sein Todesurtheil zu hören.

Erleuchte die, die sich einmal vom geraden Weg der
Arbeitsamkeit, der Sparsamkeit, und der Ordnung ver-
irrt haben, und nun im Labyrinth der Schulden schreck-
lich gegen sich selber, und gegen andre sündigen.

Die geplagte und verwahrloste Menschheit fleht
dich an um beßre Vormünder und Pfleger. Gieb Kö-
nige nach deinem Willen, und Fürsten, die, ohne
Schmeicheley, ihre Pflicht thun, wie der Tagelöhner
die seinige thun muß.

Jch nehme wieder meine Zuflucht zu dir, und
schütte mein Herz vor dir aus, weiser und gütiger Gott!
Lehre du mich nur selber, was ich beklagen soll vor dir.
Ach Gott, ich flehe jetzt nicht um die flüchtigen Güter der
Erde, aber um Weisheit und Liebe zu dir, um Dank-
barkeit gegen deinen Sohn, um lebendige Ueberzeugung
von der Wahrheit deines Evangeliums, um Festigkeit
und Treue bey meinen Entschliessungen.

Vergieb, wenn Leichtsinnigkeit und Unachtsamkeit
deine Bemühungen in der Seele wieder vernichtet hat.
Lösche du selber die bösen Eindrücke aus, die ich im Um-
gang mit andern auffange.

Vor

Unterredungen mit Gott.
bendig bin ich dein Eigenthum. Mein verklärter Geiſt
wird dich preiſen, mein verfaulter Leib wird wiederkom-
men, wenn auf den Tod der Natur neue Schöpfung
folgt.

Steh dem Miſſethäter bey, der im grauenvollen
Kerker Jahre lang wimmern muß, und durch die Un-
vollkommenheit menſchlicher Gerichte tauſendmal gefol-
tert, alle Morgen mit dem ſchneidenden Gedanken er-
wacht, ſein Todesurtheil zu hören.

Erleuchte die, die ſich einmal vom geraden Weg der
Arbeitſamkeit, der Sparſamkeit, und der Ordnung ver-
irrt haben, und nun im Labyrinth der Schulden ſchreck-
lich gegen ſich ſelber, und gegen andre ſündigen.

Die geplagte und verwahrloſte Menſchheit fleht
dich an um beßre Vormünder und Pfleger. Gieb Kö-
nige nach deinem Willen, und Fürſten, die, ohne
Schmeicheley, ihre Pflicht thun, wie der Tagelöhner
die ſeinige thun muß.

Jch nehme wieder meine Zuflucht zu dir, und
ſchütte mein Herz vor dir aus, weiſer und gütiger Gott!
Lehre du mich nur ſelber, was ich beklagen ſoll vor dir.
Ach Gott, ich flehe jetzt nicht um die flüchtigen Güter der
Erde, aber um Weisheit und Liebe zu dir, um Dank-
barkeit gegen deinen Sohn, um lebendige Ueberzeugung
von der Wahrheit deines Evangeliums, um Feſtigkeit
und Treue bey meinen Entſchlieſſungen.

Vergieb, wenn Leichtſinnigkeit und Unachtſamkeit
deine Bemühungen in der Seele wieder vernichtet hat.
Löſche du ſelber die böſen Eindrücke aus, die ich im Um-
gang mit andern auffange.

Vor
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0030" n="24"/><fw place="top" type="header">Unterredungen mit Gott.</fw><lb/>
bendig bin ich dein Eigenthum. Mein verklärter Gei&#x017F;t<lb/>
wird dich prei&#x017F;en, mein verfaulter Leib wird wiederkom-<lb/>
men, wenn auf den Tod der Natur neue Schöpfung<lb/>
folgt.</p><lb/>
        <p>Steh dem Mi&#x017F;&#x017F;ethäter bey, der im grauenvollen<lb/>
Kerker Jahre lang wimmern muß, und durch die Un-<lb/>
vollkommenheit men&#x017F;chlicher Gerichte tau&#x017F;endmal gefol-<lb/>
tert, alle Morgen mit dem &#x017F;chneidenden Gedanken er-<lb/>
wacht, &#x017F;ein Todesurtheil zu hören.</p><lb/>
        <p>Erleuchte die, die &#x017F;ich einmal vom geraden Weg der<lb/>
Arbeit&#x017F;amkeit, der Spar&#x017F;amkeit, und der Ordnung ver-<lb/>
irrt haben, und nun im Labyrinth der Schulden &#x017F;chreck-<lb/>
lich gegen &#x017F;ich &#x017F;elber, und gegen andre &#x017F;ündigen.</p><lb/>
        <p>Die geplagte und verwahrlo&#x017F;te Men&#x017F;chheit fleht<lb/>
dich an um beßre Vormünder und Pfleger. Gieb Kö-<lb/>
nige nach deinem Willen, und Für&#x017F;ten, die, ohne<lb/>
Schmeicheley, ihre Pflicht thun, wie der Tagelöhner<lb/>
die &#x017F;einige thun muß.</p><lb/>
        <p>Jch nehme wieder meine Zuflucht zu dir, und<lb/>
&#x017F;chütte mein Herz vor dir aus, wei&#x017F;er und gütiger Gott!<lb/>
Lehre du mich nur &#x017F;elber, was ich beklagen &#x017F;oll vor dir.<lb/>
Ach Gott, ich flehe jetzt nicht um die flüchtigen Güter der<lb/>
Erde, aber um Weisheit und Liebe zu dir, um Dank-<lb/>
barkeit gegen deinen Sohn, um lebendige Ueberzeugung<lb/>
von der Wahrheit deines Evangeliums, um Fe&#x017F;tigkeit<lb/>
und Treue bey meinen Ent&#x017F;chlie&#x017F;&#x017F;ungen.</p><lb/>
        <p>Vergieb, wenn Leicht&#x017F;innigkeit und Unacht&#x017F;amkeit<lb/>
deine Bemühungen in der Seele wieder vernichtet hat.<lb/>&#x017F;che du &#x017F;elber die bö&#x017F;en Eindrücke aus, die ich im Um-<lb/>
gang mit andern auffange.</p><lb/>
        <fw place="bottom" type="catch">Vor</fw><lb/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[24/0030] Unterredungen mit Gott. bendig bin ich dein Eigenthum. Mein verklärter Geiſt wird dich preiſen, mein verfaulter Leib wird wiederkom- men, wenn auf den Tod der Natur neue Schöpfung folgt. Steh dem Miſſethäter bey, der im grauenvollen Kerker Jahre lang wimmern muß, und durch die Un- vollkommenheit menſchlicher Gerichte tauſendmal gefol- tert, alle Morgen mit dem ſchneidenden Gedanken er- wacht, ſein Todesurtheil zu hören. Erleuchte die, die ſich einmal vom geraden Weg der Arbeitſamkeit, der Sparſamkeit, und der Ordnung ver- irrt haben, und nun im Labyrinth der Schulden ſchreck- lich gegen ſich ſelber, und gegen andre ſündigen. Die geplagte und verwahrloſte Menſchheit fleht dich an um beßre Vormünder und Pfleger. Gieb Kö- nige nach deinem Willen, und Fürſten, die, ohne Schmeicheley, ihre Pflicht thun, wie der Tagelöhner die ſeinige thun muß. Jch nehme wieder meine Zuflucht zu dir, und ſchütte mein Herz vor dir aus, weiſer und gütiger Gott! Lehre du mich nur ſelber, was ich beklagen ſoll vor dir. Ach Gott, ich flehe jetzt nicht um die flüchtigen Güter der Erde, aber um Weisheit und Liebe zu dir, um Dank- barkeit gegen deinen Sohn, um lebendige Ueberzeugung von der Wahrheit deines Evangeliums, um Feſtigkeit und Treue bey meinen Entſchlieſſungen. Vergieb, wenn Leichtſinnigkeit und Unachtſamkeit deine Bemühungen in der Seele wieder vernichtet hat. Löſche du ſelber die böſen Eindrücke aus, die ich im Um- gang mit andern auffange. Vor

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW): Langfristige Bereitstellung der DTA-Ausgabe



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/sander_erbauungsbuch_1785
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/sander_erbauungsbuch_1785/30
Zitationshilfe: Sander, Heinrich: Erbauungsbuch zur Beförderung wahrer Gottseligkeit. 3. Aufl. Leipzig, 1785, S. 24. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/sander_erbauungsbuch_1785/30>, abgerufen am 16.06.2024.