Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Sander, Heinrich: Erbauungsbuch zur Beförderung wahrer Gottseligkeit. 3. Aufl. Leipzig, 1785.

Bild:
<< vorherige Seite

Unterredungen mit Gott.
wird es den gleichgestimmten guten Seelen, sich einan-
der mitzutheilen, aufzusuchen, zu genießen, und zusam-
menzufließen im süßen Taumel der reineren Liebe und der
edleren Freude! Und ihr -- o ihr einschneidende Tren-
nungen von so vielen Genossen meines Laufs! o ihr
schmerzliche Losreissungen von so vielen Rathgebern,
Wohlthätern und rechtschaffnen Menschen! wie sollte
ich euch vergessen, wenn ich an das alles denke, wofür
mich die Ewigkeit schadlos halten wird!

Wir weinen, wenn unsre irrdische Glückseligkeit
wankt, wenn gute Freunde in unsern Armen sterben,
wenn Gewissenhaftigkeit und Fleiß weniger belohnt wird,
als falsche Kunst und blendende Vorzüge, wenn Men-
schen über Menschen, wie über Thiere, herrschen, und
Freyheit und Menschenwürde vom Vorurtheil und Stolz
gedemüthigt wird. Das ist der Zoll, den wir der
Menschheit entrichten. Das ist das Loos des Erdenlebens.
Aber dein Staat, o Gott! ist von unermeßlichem Um-
fang, die weitesten, die herrlichsten Gegenden sind noch
verdeckt der Tod wird uns hinter den Vorhang führen,
der zwischen Ewigkeit und Zeit aufgehängt ist, wir er-
warten einen neuen Himmel, und eine neue Erde, in
welcher nur Tugend wohnen wird. Dann werden die
Vorurtheile, die wir hier nicht wegwerfen wollten, ihren
Werth verlieren; dann werden die Rangordnungen ver-
schwinden, die Thronen, auf welchen die Unwissenheit oft
gesessen hat, werden einstürzen, Richterstühle, denen das
Gold oft Gesetze giebt, Tempel des Aberglaubens, Woh-
nungen des Ehrgeizes, geheime Paläste, der Unzucht
geweiht, werden verschüttet werden; jede Tugend im
Staube wird sich alsdann aufrichten, jedes verkannte und

verges-
C

Unterredungen mit Gott.
wird es den gleichgeſtimmten guten Seelen, ſich einan-
der mitzutheilen, aufzuſuchen, zu genießen, und zuſam-
menzufließen im ſüßen Taumel der reineren Liebe und der
edleren Freude! Und ihr — o ihr einſchneidende Tren-
nungen von ſo vielen Genoſſen meines Laufs! o ihr
ſchmerzliche Losreiſſungen von ſo vielen Rathgebern,
Wohlthätern und rechtſchaffnen Menſchen! wie ſollte
ich euch vergeſſen, wenn ich an das alles denke, wofür
mich die Ewigkeit ſchadlos halten wird!

Wir weinen, wenn unſre irrdiſche Glückſeligkeit
wankt, wenn gute Freunde in unſern Armen ſterben,
wenn Gewiſſenhaftigkeit und Fleiß weniger belohnt wird,
als falſche Kunſt und blendende Vorzüge, wenn Men-
ſchen über Menſchen, wie über Thiere, herrſchen, und
Freyheit und Menſchenwürde vom Vorurtheil und Stolz
gedemüthigt wird. Das iſt der Zoll, den wir der
Menſchheit entrichten. Das iſt das Loos des Erdenlebens.
Aber dein Staat, o Gott! iſt von unermeßlichem Um-
fang, die weiteſten, die herrlichſten Gegenden ſind noch
verdeckt der Tod wird uns hinter den Vorhang führen,
der zwiſchen Ewigkeit und Zeit aufgehängt iſt, wir er-
warten einen neuen Himmel, und eine neue Erde, in
welcher nur Tugend wohnen wird. Dann werden die
Vorurtheile, die wir hier nicht wegwerfen wollten, ihren
Werth verlieren; dann werden die Rangordnungen ver-
ſchwinden, die Thronen, auf welchen die Unwiſſenheit oft
geſeſſen hat, werden einſtürzen, Richterſtühle, denen das
Gold oft Geſetze giebt, Tempel des Aberglaubens, Woh-
nungen des Ehrgeizes, geheime Paläſte, der Unzucht
geweiht, werden verſchüttet werden; jede Tugend im
Staube wird ſich alsdann aufrichten, jedes verkannte und

vergeſ-
C
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0039" n="33"/><fw place="top" type="header">Unterredungen mit Gott.</fw><lb/>
wird es den gleichge&#x017F;timmten guten Seelen, &#x017F;ich einan-<lb/>
der mitzutheilen, aufzu&#x017F;uchen, zu genießen, und zu&#x017F;am-<lb/>
menzufließen im &#x017F;üßen Taumel der reineren Liebe und der<lb/>
edleren Freude! Und ihr &#x2014; o ihr ein&#x017F;chneidende Tren-<lb/>
nungen von &#x017F;o vielen Geno&#x017F;&#x017F;en meines Laufs! o ihr<lb/>
&#x017F;chmerzliche Losrei&#x017F;&#x017F;ungen von &#x017F;o vielen Rathgebern,<lb/>
Wohlthätern und recht&#x017F;chaffnen Men&#x017F;chen! wie &#x017F;ollte<lb/>
ich euch verge&#x017F;&#x017F;en, wenn ich an das alles denke, wofür<lb/>
mich die Ewigkeit &#x017F;chadlos halten wird!</p><lb/>
        <p>Wir weinen, wenn un&#x017F;re irrdi&#x017F;che Glück&#x017F;eligkeit<lb/>
wankt, wenn gute Freunde in un&#x017F;ern Armen &#x017F;terben,<lb/>
wenn Gewi&#x017F;&#x017F;enhaftigkeit und Fleiß weniger belohnt wird,<lb/>
als fal&#x017F;che Kun&#x017F;t und blendende Vorzüge, wenn Men-<lb/>
&#x017F;chen über Men&#x017F;chen, wie über Thiere, herr&#x017F;chen, und<lb/>
Freyheit und Men&#x017F;chenwürde vom Vorurtheil und Stolz<lb/>
gedemüthigt wird. Das i&#x017F;t der Zoll, den wir der<lb/>
Men&#x017F;chheit entrichten. Das i&#x017F;t das Loos des Erdenlebens.<lb/>
Aber dein Staat, o Gott! i&#x017F;t von unermeßlichem Um-<lb/>
fang, die weite&#x017F;ten, die herrlich&#x017F;ten Gegenden &#x017F;ind noch<lb/>
verdeckt der Tod wird uns hinter den Vorhang führen,<lb/>
der zwi&#x017F;chen Ewigkeit und Zeit aufgehängt i&#x017F;t, wir er-<lb/>
warten einen neuen Himmel, und eine neue Erde, in<lb/>
welcher nur Tugend wohnen wird. Dann werden die<lb/>
Vorurtheile, die wir hier nicht wegwerfen wollten, ihren<lb/>
Werth verlieren; dann werden die Rangordnungen ver-<lb/>
&#x017F;chwinden, die Thronen, auf welchen die Unwi&#x017F;&#x017F;enheit oft<lb/>
ge&#x017F;e&#x017F;&#x017F;en hat, werden ein&#x017F;türzen, Richter&#x017F;tühle, denen das<lb/>
Gold oft Ge&#x017F;etze giebt, Tempel des Aberglaubens, Woh-<lb/>
nungen des Ehrgeizes, geheime Palä&#x017F;te, der Unzucht<lb/>
geweiht, werden ver&#x017F;chüttet werden; jede Tugend im<lb/>
Staube wird &#x017F;ich alsdann aufrichten, jedes verkannte und<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">C</fw><fw place="bottom" type="catch">verge&#x017F;-</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[33/0039] Unterredungen mit Gott. wird es den gleichgeſtimmten guten Seelen, ſich einan- der mitzutheilen, aufzuſuchen, zu genießen, und zuſam- menzufließen im ſüßen Taumel der reineren Liebe und der edleren Freude! Und ihr — o ihr einſchneidende Tren- nungen von ſo vielen Genoſſen meines Laufs! o ihr ſchmerzliche Losreiſſungen von ſo vielen Rathgebern, Wohlthätern und rechtſchaffnen Menſchen! wie ſollte ich euch vergeſſen, wenn ich an das alles denke, wofür mich die Ewigkeit ſchadlos halten wird! Wir weinen, wenn unſre irrdiſche Glückſeligkeit wankt, wenn gute Freunde in unſern Armen ſterben, wenn Gewiſſenhaftigkeit und Fleiß weniger belohnt wird, als falſche Kunſt und blendende Vorzüge, wenn Men- ſchen über Menſchen, wie über Thiere, herrſchen, und Freyheit und Menſchenwürde vom Vorurtheil und Stolz gedemüthigt wird. Das iſt der Zoll, den wir der Menſchheit entrichten. Das iſt das Loos des Erdenlebens. Aber dein Staat, o Gott! iſt von unermeßlichem Um- fang, die weiteſten, die herrlichſten Gegenden ſind noch verdeckt der Tod wird uns hinter den Vorhang führen, der zwiſchen Ewigkeit und Zeit aufgehängt iſt, wir er- warten einen neuen Himmel, und eine neue Erde, in welcher nur Tugend wohnen wird. Dann werden die Vorurtheile, die wir hier nicht wegwerfen wollten, ihren Werth verlieren; dann werden die Rangordnungen ver- ſchwinden, die Thronen, auf welchen die Unwiſſenheit oft geſeſſen hat, werden einſtürzen, Richterſtühle, denen das Gold oft Geſetze giebt, Tempel des Aberglaubens, Woh- nungen des Ehrgeizes, geheime Paläſte, der Unzucht geweiht, werden verſchüttet werden; jede Tugend im Staube wird ſich alsdann aufrichten, jedes verkannte und vergeſ- C

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW): Langfristige Bereitstellung der DTA-Ausgabe



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/sander_erbauungsbuch_1785
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/sander_erbauungsbuch_1785/39
Zitationshilfe: Sander, Heinrich: Erbauungsbuch zur Beförderung wahrer Gottseligkeit. 3. Aufl. Leipzig, 1785, S. 33. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/sander_erbauungsbuch_1785/39>, abgerufen am 16.06.2024.