Sanders, Daniel: Brief an Adele Glaßbrenner. Altstrelitz, 26. März 1879.Meine liebe, gute Freundin. Das allzeit lebendige Gedenken an Sie und die schöne Zeit "Und ist es Winter auch auf Erden, die Geister und die Herzen glühen Und Frühling, Frühling muss es werden Und unsere Rosen müssen blühen." Zum ersten mal wieder seit langen, trüben erschwerlichen Wintertagen scheint
Meine liebe, gute Freundin. Das allzeit lebendige Gedenken an Sie und die schöne Zeit „Und ist es Winter auch auf Erden, die Geister und die Herzen glühen Und Frühling, Frühling muss es werden Und unsere Rosen müssen blühen.“ Zum ersten mal wieder seit langen, trüben erschwerlichen Wintertagen scheint
<TEI> <text> <body> <pb facs="#f0001" n="[1r]"/> <div type="letter" n="1"> <opener rendition="#et"> <salute>Meine liebe, gute Freundin.</salute> </opener><lb/> <space dim="vertical"/><lb/> <p>Das allzeit lebendige Gedenken an Sie und die schöne Zeit<lb/> unseres Zusam̃enlebens wird begreiflicherweise ganz besonders rege in<lb/> der zweiten Hälfte des März von dem die neue Zeit eröffnenden<lb/> 18ten an bis zum Geburtstage unseres verewigten <persName ref="http://d-nb.info/gnd/118539698">Adolf</persName>, dessen<lb/> köstliche, tröstliche Worte in allen trüben Tagen im̃er wieder neu<lb/> und frisch erklingen:</p><lb/> <lg type="poem"> <lg n="1"> <l>„Und ist es Winter auch auf Erden,</l><lb/> <l> die Geister und die Herzen glühen</l><lb/> <l>Und Frühling, Frühling muss es werden</l><lb/> <l>Und unsere Rosen müssen blühen.“</l><lb/> </lg> </lg><lb/> <p>Zum ersten mal wieder seit langen, trüben erschwerlichen Wintertagen<lb/> scheint eben die helle Frühlingssoñe ins Zim̃er, wie zur Bekräftigung und<lb/> Bestätigung dieser Worte, wie ein stilles Amen. Und wohl bedür-<lb/> fen wir hier und vor Allem die arme <persName>Sophie</persName> der hohen Hoff-<lb/> nung auf die besseren Tage, die aber im̃er in der That anzubre-<lb/> chen scheinen. Vor etwa 8 Wochen hat <persName>Sophie</persName> bei einem Fall<lb/> sich den Fuß verletzt (ein Bruch mit Sehnenverzerrung); erst<lb/> gestern ist sie von dem Gipsverband befreit und es<lb/> <fw place="bottom" type="catch">scheint</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [[1r]/0001]
Meine liebe, gute Freundin.
Das allzeit lebendige Gedenken an Sie und die schöne Zeit
unseres Zusam̃enlebens wird begreiflicherweise ganz besonders rege in
der zweiten Hälfte des März von dem die neue Zeit eröffnenden
18ten an bis zum Geburtstage unseres verewigten Adolf, dessen
köstliche, tröstliche Worte in allen trüben Tagen im̃er wieder neu
und frisch erklingen:
„Und ist es Winter auch auf Erden,
die Geister und die Herzen glühen
Und Frühling, Frühling muss es werden
Und unsere Rosen müssen blühen.“
Zum ersten mal wieder seit langen, trüben erschwerlichen Wintertagen
scheint eben die helle Frühlingssoñe ins Zim̃er, wie zur Bekräftigung und
Bestätigung dieser Worte, wie ein stilles Amen. Und wohl bedür-
fen wir hier und vor Allem die arme Sophie der hohen Hoff-
nung auf die besseren Tage, die aber im̃er in der That anzubre-
chen scheinen. Vor etwa 8 Wochen hat Sophie bei einem Fall
sich den Fuß verletzt (ein Bruch mit Sehnenverzerrung); erst
gestern ist sie von dem Gipsverband befreit und es
scheint
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/sanders_aglassbrenner_1879 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/sanders_aglassbrenner_1879/1 |
Zitationshilfe: | Sanders, Daniel: Brief an Adele Glaßbrenner. Altstrelitz, 26. März 1879, S. [1r]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/sanders_aglassbrenner_1879/1>, abgerufen am 02.12.2023. |