Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Sandrart, Joachim von: L’Academia Todesca. della Architectura, Scultura & Pittura: Oder Teutsche Academie der Edlen Bau- Bild- und Mahlerey-Künste. Bd. 1,1. Nürnberg, 1675.

Bild:
<< vorherige Seite

[Spaltenumbruch] solche Temperirung der Dicke wird ihnen/ wegen der Verlierung oder Abstellung des Gesichts/ in Bäuchung der Columnen/ und erste Platte. der Höhe notwendig zugeeignet werden; damit man dem Gesicht verlangter massen begegne. Es ist aber der Columnen hieraus entstehende Erschwellung oder Bäuchung/ nach Palladii vernünftiger Meinung/ in solcher Ordnung einzurichten/ wie aus beygefügter Platte/ mit N. 1. bezeichnet/ zu ersehen: nämlich diese Säule soll in drey gleiche Theile abgetheilet werden/ deren das erste Theil unten von A zu B wagrecht verbleibet: alsdann ziehet man von B eine gerade Linie fürter hinauf nach dem Puncten der diminution, wie vorgedacht/ unterhalb des Collarino oder Hälsleins; darnach zeichnet sich selbst/ der Columna verlangte Geschwellung oder Bäuchung und obere Form/ ganz zierlich. Diese Weise wird/ von den berühmtesten Architecten/ bey aller Ordnung/ beobachtet. Nun wollen wir/ die fünf Säulen zu betrachten/ vor uns nehmen

I. Rustica, die Bäurische. Die Arbeit/ so Rustica oder die Bäurische benamet wird/ ist die allerschlechteste und gröbste/ wie ihr Name bezeuget: Maßen sie auch der Anfang/ Grund und das Fundament aller folgenden ist. Sie wird/ nach Weise und Art vieler im Florentinischen Gebiet befindlichen herrlichen Gebäue/ mit Brunnen und Wasserkünsten/ aufgeführet/ welche auf solche Säulen gesetzet sind. Stuck von dieser Arbeit Es sind auch dieser Art viel schöne Bögen alda zu sehen/ deren sich unsere Vorfahren auf ihren Schlössern bedienet: gleichwie auch in Campanien/ an gewissen Orten/ als zu Tivoli und Puteoli, die Begräbnisen mit dergleichen Säulen ausgezieret Was die Alten auf diese Art gebauet. sind. Auf solche Art baueten die Alten ihre Stadtthore/ Fenster/ Brucken/ Wassergänge/ Castelle/ Thürne/ Schatzkammern/ Zeug- und Gefangenhäuser/ mit Steinen/ und auf Demant-Art versetzet. In diesen Gebäuen/ wie gemein- und niederträchtig sie auch geführet werden/ erscheinet gleichwol eine sonderbare Meisterschafft: weil die Steinstucke unzertrennlich/ und fast sauber zusammen gefügt werden/ als ob sich die Natur selbst in einen Stein verwandelt hätte; und ist also unmöglich/ daß sie durch einiges Ungewitter/ oder durch langwirige Zeit mögen zertrümmert werden. Diese Heißet Toscana von seinem Ursprung-Ort hat ihren Ursprung/ wie gesagt/ aus Toscana, der edlen Landschaft in Italien/ von der sie noch den Namen führet. Hierbey ist nun zu erwehnen/ daß die Toscana, als die gröbste/ selten oberhalb der Erden gestellet werde/ ausser wann nur eine Ordnung allein zu finden/ als nämlich auf dem Lande/ zur Uberdeckung/ oder aber zu überaus großen Gebäuen/ als in einem Amphitheatro, und dergleichen/ wo mehrere Ordnungen vonnöten/ zu denen wird sie/ an statt der Dorica, unterhalb der Jonica gestellet. Wann man aber eine von diesen auslaßen wolte/ als nämlich/ daß ohne Mittel die Corinthica auf der Dorica stünde/ ist solches wol zulässig/ wann nur jedesmals die stärkste unten stehet.

Von den Intercolonnen. Abtheilung derselben.Die Intercolonnen, oder zwischen beeden Columnen offne Spacia von einer zur andern/ sind von anderthalb diametern der Columne zu machen/ und ist der diameter vom niedrigsten[Spaltenumbruch] Theil der Columne zu nehmen. Sie sind auch von zwey diametern/ oder zwey und ein Viertel/ wiederum von dreyen/ und auch/ nach gestalt der Sachen/ von noch mehrern. Doch haben die Antichen die Maß von dreyen diametern nicht überschritten/ ausgenommen in der Regel Rustica, in welcher die architraven oder Zwergbalken solcher intercolonnen, sehr breit von Holz werden können: wie A und B in der ersten Platte vorzeiget.Und dergestalt dienet die Rustica gar schicklich in Gärten/ und im Feld/ wegen der Kärren/ Wägen/ und anderer Feld-Instrumenten/ die man darzwischen in Geschuff und Geschirr gebrauchet/ ist auch von geringerm Unkosten. Wann man aber Portale und Loggien oder Lauben mit Bögen machen will/ so kan man/ beygefügter Zeichnung im Kupfer/ sich bedienen/ in welcher man sihet il disposto und die Schließung der Steine/ wie es unsers Bedunkens seyn soll/ wann man es von Stein Wornach man hier im Abmeßen sich gerichtet zu machen gedenket.

Im übrigen ist hier alles anders notwendiges/ durch Figuren/ in Kupfer vorgebildet/ samt jeder Ordnung/ Form und Art/ auch den Abtheilungen/ zu sehen. Worbey zu wissen/ daß/ damit man nicht jedesmals und zum öfftern eine Sache wiederholen dürffe/ im Abtheilen und Abmessen gedachter Ordnung/ man mit Fleiß an kein gewißes stätes Maaß/ und an keinen gewißen Schuh oder Fuß sich binden wollen: aus Wolwissenheit/ daß alle und jede Maaße und Schuhe unterschiedlich seyen/ nach jedes Landes Regel oder Gebrauch. Dannenhero/ wie Vitruvius, eben der Ursach halber/ die Maaße und Schuhe auf eine Modul oder Maß eingerichtet: also hab auch ich vor gut befunden/ bey jedweder Columne oder Säule/ derselben ausführliche Proportion, neben unterschiedlichen Figuren jeder Maaße/ Länge und Höhe/ auf das allergenaueste vorzustellen/ auch die Scala eines Schuhes/ welcher in gemein in 12. Theile oder Zolle/ jeder Zoll in 12. Linien/ und jede Linien in 12. Puncten oder Tüpflein/ abgetheilet wird. Nach solcher gestellten Abtheilung/ kan jedweder an der Scala mit dem Cirkel selbst alles abmeßen/ nach seines Landes Gebrauch/ und Größe seines Vornehmens/ und sodann desto leichter sein Werk darnach einrichten. Dieses hatten auch die berühmtesten Architecten/ Scamoz, Palladius, und andere/ in Gewonheit: denen A. Bosse, und hiermit auch ich/ zu folgen erwehlet/ und dannenhero/ was die Architectur betrifft/ bey denen in Teutschland best bekanten Schuhen/ Zollen/ Linien und Puncten/ verbleiben werde.

Zweyte/ Das übrige ist/ aus nachfolgenden Platten/ mit mehrerm zu verstehen. So zeiget nun/die zweyte/ einen mit Quaterstucken ganz aufgesetzten Arcum oder Siegsbogen/ mit den Säulen und gesamten Gliedern/ nach Regel der Rustica: worbey auch/ wie bey allen andern/ die Scala zu finden/ vermittels deren die Proportion der Colonnen/ und alle derselben Zugehör/ mag abgemeßen und nach jedes Verlangen gebrauchet werden.

dritte Zu mehrer Ergötzlichkeit/ zeiget/ die auf der dritten Platten gezeichnete Figur/ ein einfaches Portal/ mit deren obern und untern Gliedern eingesasset.

[Spaltenumbruch] solche Temperirung der Dicke wird ihnen/ wegen der Verlierung oder Abstellung des Gesichts/ in Bäuchung der Columnen/ und erste Platte. der Höhe notwendig zugeeignet werden; damit man dem Gesicht verlangter massen begegne. Es ist aber der Columnen hieraus entstehende Erschwellung oder Bäuchung/ nach Palladii vernünftiger Meinung/ in solcher Ordnung einzurichten/ wie aus beygefügter Platte/ mit N. 1. bezeichnet/ zu ersehen: nämlich diese Säule soll in drey gleiche Theile abgetheilet werden/ deren das erste Theil unten von A zu B wagrecht verbleibet: alsdann ziehet man von B eine gerade Linie fürter hinauf nach dem Puncten der diminution, wie vorgedacht/ unterhalb des Collarino oder Hälsleins; darnach zeichnet sich selbst/ der Columna verlangte Geschwellung oder Bäuchung und obere Form/ ganz zierlich. Diese Weise wird/ von den berühmtesten Architecten/ bey aller Ordnung/ beobachtet. Nun wollen wir/ die fünf Säulen zu betrachten/ vor uns nehmen

I. Rustica, die Bäurische. Die Arbeit/ so Rustica oder die Bäurische benamet wird/ ist die allerschlechteste und gröbste/ wie ihr Name bezeuget: Maßen sie auch der Anfang/ Grund und das Fundament aller folgenden ist. Sie wird/ nach Weise und Art vieler im Florentinischen Gebiet befindlichen herrlichen Gebäue/ mit Brunnen und Wasserkünsten/ aufgeführet/ welche auf solche Säulen gesetzet sind. Stuck von dieser Arbeit Es sind auch dieser Art viel schöne Bögen alda zu sehen/ deren sich unsere Vorfahren auf ihren Schlössern bedienet: gleichwie auch in Campanien/ an gewissen Orten/ als zu Tivoli und Puteoli, die Begräbnisen mit dergleichen Säulen ausgezieret Was die Alten auf diese Art gebauet. sind. Auf solche Art baueten die Alten ihre Stadtthore/ Fenster/ Brucken/ Wassergänge/ Castelle/ Thürne/ Schatzkammern/ Zeug- und Gefangenhäuser/ mit Steinen/ und auf Demant-Art versetzet. In diesen Gebäuen/ wie gemein- und niederträchtig sie auch geführet werden/ erscheinet gleichwol eine sonderbare Meisterschafft: weil die Steinstucke unzertrennlich/ und fast sauber zusammen gefügt werden/ als ob sich die Natur selbst in einen Stein verwandelt hätte; und ist also unmöglich/ daß sie durch einiges Ungewitter/ oder durch langwirige Zeit mögen zertrümmert werden. Diese Heißet Toscana von seinem Ursprung-Ort hat ihren Ursprung/ wie gesagt/ aus Toscana, der edlen Landschaft in Italien/ von der sie noch den Namen führet. Hierbey ist nun zu erwehnen/ daß die Toscana, als die gröbste/ selten oberhalb der Erden gestellet werde/ ausser wann nur eine Ordnung allein zu finden/ als nämlich auf dem Lande/ zur Uberdeckung/ oder aber zu überaus großen Gebäuen/ als in einem Amphitheatro, und dergleichen/ wo mehrere Ordnungen vonnöten/ zu denen wird sie/ an statt der Dorica, unterhalb der Jonica gestellet. Wann man aber eine von diesen auslaßen wolte/ als nämlich/ daß ohne Mittel die Corinthica auf der Dorica stünde/ ist solches wol zulässig/ wann nur jedesmals die stärkste unten stehet.

Von den Intercolonnen. Abtheilung derselben.Die Intercolonnen, oder zwischen beeden Columnen offne Spacia von einer zur andern/ sind von anderthalb diametern der Columne zu machen/ und ist der diameter vom niedrigsten[Spaltenumbruch] Theil der Columne zu nehmen. Sie sind auch von zwey diametern/ oder zwey und ein Viertel/ wiederum von dreyen/ und auch/ nach gestalt der Sachen/ von noch mehrern. Doch haben die Antichen die Maß von dreyen diametern nicht überschritten/ ausgenommen in der Regel Rustica, in welcher die architraven oder Zwergbalken solcher intercolonnen, sehr breit von Holz werden können: wie A und B in der ersten Platte vorzeiget.Und dergestalt dienet die Rustica gar schicklich in Gärten/ und im Feld/ wegen der Kärren/ Wägen/ und anderer Feld-Instrumenten/ die man darzwischen in Geschuff und Geschirr gebrauchet/ ist auch von geringerm Unkosten. Wann man aber Portale und Loggien oder Lauben mit Bögen machen will/ so kan man/ beygefügter Zeichnung im Kupfer/ sich bedienen/ in welcher man sihet il disposto und die Schließung der Steine/ wie es unsers Bedunkens seyn soll/ wann man es von Stein Wornach man hier im Abmeßen sich gerichtet zu machen gedenket.

Im übrigen ist hier alles anders notwendiges/ durch Figuren/ in Kupfer vorgebildet/ samt jeder Ordnung/ Form und Art/ auch den Abtheilungen/ zu sehen. Worbey zu wissen/ daß/ damit man nicht jedesmals und zum öfftern eine Sache wiederholen dürffe/ im Abtheilen und Abmessen gedachter Ordnung/ man mit Fleiß an kein gewißes stätes Maaß/ und an keinen gewißen Schuh oder Fuß sich binden wollen: aus Wolwissenheit/ daß alle und jede Maaße und Schuhe unterschiedlich seyen/ nach jedes Landes Regel oder Gebrauch. Dannenhero/ wie Vitruvius, eben der Ursach halber/ die Maaße und Schuhe auf eine Modul oder Maß eingerichtet: also hab auch ich vor gut befunden/ bey jedweder Columne oder Säule/ derselben ausführliche Proportion, neben unterschiedlichen Figuren jeder Maaße/ Länge und Höhe/ auf das allergenaueste vorzustellen/ auch die Scala eines Schuhes/ welcher in gemein in 12. Theile oder Zolle/ jeder Zoll in 12. Linien/ und jede Linien in 12. Puncten oder Tüpflein/ abgetheilet wird. Nach solcher gestellten Abtheilung/ kan jedweder an der Scala mit dem Cirkel selbst alles abmeßen/ nach seines Landes Gebrauch/ und Größe seines Vornehmens/ und sodann desto leichter sein Werk darnach einrichten. Dieses hatten auch die berühmtesten Architecten/ Scamoz, Palladius, und andere/ in Gewonheit: denen A. Bosse, und hiermit auch ich/ zu folgen erwehlet/ und dannenhero/ was die Architectur betrifft/ bey denen in Teutschland best bekanten Schuhen/ Zollen/ Linien und Puncten/ verbleiben werde.

Zweyte/ Das übrige ist/ aus nachfolgenden Platten/ mit mehrerm zu verstehen. So zeiget nun/die zweyte/ einen mit Quaterstucken ganz aufgesetzten Arcum oder Siegsbogen/ mit den Säulen und gesamten Gliedern/ nach Regel der Rustica: worbey auch/ wie bey allen andern/ die Scala zu finden/ vermittels deren die Proportion der Colonnen/ und alle derselben Zugehör/ mag abgemeßen und nach jedes Verlangen gebrauchet werden.

dritte Zu mehrer Ergötzlichkeit/ zeiget/ die auf der dritten Platten gezeichnete Figur/ ein einfaches Portal/ mit deren obern und untern Gliedern eingesasset.

<TEI>
  <text xml:id="ta1675">
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0112" xml:id="pb-62" n="[I, Buch 1 (Architektur), S. 13]"/><cb/>
solche Temperirung der Dicke wird ihnen/ wegen der Verlierung oder Abstellung des Gesichts/ in <note place="right">Bäuchung der <hi rendition="#aq">Column</hi>en/ und <ref target="http://ta.sandrart.net/de/text/018#figure-0018.1">erste Platte</ref>.</note> der Höhe notwendig zugeeignet werden; damit man dem Gesicht verlangter massen begegne. <name ref="http://ta.sandrart.net/-artwork-391" type="artificialWork">Es ist aber der <hi rendition="#aq">Column</hi>en hieraus entstehende Erschwellung oder Bäuchung/ nach <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-551 http://d-nb.info/gnd/118591355 http://www.getty.edu/vow/ULANFullDisplay?find=&amp;role=&amp;nation=&amp;subjectid=500021650 http://viaf.org/viaf/17227673"><hi rendition="#aq">Palladii</hi></persName> vernünftiger Meinung/ in solcher Ordnung einzurichten/ wie aus beygefügter Platte/ mit <hi rendition="#aq">N.</hi> 1. bezeichnet/ zu ersehen</name>: nämlich diese Säule soll in drey gleiche Theile abgetheilet werden/ deren das erste Theil unten von <hi rendition="#aq">A</hi> zu <hi rendition="#aq">B</hi> wagrecht verbleibet: alsdann ziehet man von <hi rendition="#aq">B</hi> eine gerade Linie fürter hinauf nach dem Puncten der <hi rendition="#aq">diminution,</hi> wie vorgedacht/ unterhalb des <hi rendition="#aq">Collarino</hi> oder Hälsleins; darnach zeichnet sich selbst/ der <hi rendition="#aq">Columna</hi> verlangte Geschwellung oder Bäuchung und obere Form/ ganz zierlich. Diese Weise wird/ von den berühmtesten <hi rendition="#aq">Architect</hi>en/ bey aller Ordnung/ beobachtet. Nun wollen wir/ die fünf Säulen zu betrachten/ vor uns nehmen</p>
          <p xml:id="p62.1"><note place="right"><hi rendition="#aq">I. Rustica,</hi> die Bäurische.</note> Die Arbeit/ so <hi rendition="#aq">Rustica</hi> oder die Bäurische benamet wird/ ist die allerschlechteste und gröbste/ wie ihr Name bezeuget: Maßen sie auch der Anfang/ Grund und das Fundament aller folgenden ist. Sie wird/ nach Weise und Art vieler im Florentinischen Gebiet befindlichen herrlichen Gebäue/ mit Brunnen und Wasserkünsten/ aufgeführet/ welche auf solche Säulen gesetzet sind. <note place="right">Stuck von dieser Arbeit</note> Es sind auch dieser Art viel schöne Bögen alda zu sehen/ deren sich unsere Vorfahren auf ihren Schlössern bedienet: gleichwie auch in <placeName ref="http://ta.sandrart.net/-place-230 http://www.getty.edu/vow/TGNFullDisplay?find=&amp;place=&amp;nation=&amp;subjectid=7003005">Campanien</placeName>/ an gewissen Orten/ als zu <placeName ref="http://ta.sandrart.net/-place-231 http://www.geonames.org/3165624/ http://www.getty.edu/vow/TGNFullDisplay?find=&amp;place=&amp;nation=&amp;subjectid=7006968"><hi rendition="#aq">Tivoli</hi></placeName> und <placeName ref="http://ta.sandrart.net/-place-233 http://www.geonames.org/3169984/ http://www.getty.edu/vow/TGNFullDisplay?find=&amp;place=&amp;nation=&amp;subjectid=7004647"><hi rendition="#aq">Puteoli</hi></placeName>, die Begräbnisen mit dergleichen Säulen ausgezieret <note place="right">Was die Alten auf diese Art gebauet.</note> sind. Auf solche Art baueten die Alten ihre Stadtthore/ Fenster/ Brucken/ Wassergänge/ Castelle/ Thürne/ Schatzkammern/ Zeug- und Gefangenhäuser/ mit Steinen/ und auf Demant-Art versetzet. In diesen Gebäuen/ wie gemein- und niederträchtig sie auch geführet werden/ erscheinet gleichwol eine sonderbare Meisterschafft: weil die Steinstucke unzertrennlich/ und fast sauber zusammen gefügt werden/ als ob sich die Natur selbst in einen Stein verwandelt hätte; und ist also unmöglich/ daß sie durch einiges Ungewitter/ oder durch langwirige Zeit mögen zertrümmert werden. Diese <note place="right">Heißet <hi rendition="#aq"><choice><sic>Toicana</sic><corr>Toscana</corr></choice></hi> von seinem Ursprung-Ort</note> hat ihren Ursprung/ wie gesagt/ aus <placeName ref="http://ta.sandrart.net/-place-38 http://www.getty.edu/vow/TGNFullDisplay?find=&amp;place=&amp;nation=&amp;subjectid=7009760"><hi rendition="#aq">Toscana</hi></placeName>, der edlen Landschaft in <placeName ref="http://ta.sandrart.net/-place-352 http://www.getty.edu/vow/TGNFullDisplay?find=&amp;place=&amp;nation=&amp;subjectid=1000080">Italien</placeName>/ von der sie noch den Namen führet. Hierbey ist nun zu erwehnen/ daß die <placeName ref="http://ta.sandrart.net/-place-38 http://www.getty.edu/vow/TGNFullDisplay?find=&amp;place=&amp;nation=&amp;subjectid=7009760"><hi rendition="#aq">Toscana</hi></placeName>, als die gröbste/ selten oberhalb der Erden gestellet werde/ ausser wann nur eine Ordnung allein zu finden/ als nämlich auf dem Lande/ zur Uberdeckung/ oder aber zu überaus großen Gebäuen/ als in einem <hi rendition="#aq">Amphitheatro,</hi> und dergleichen/ wo mehrere Ordnungen vonnöten/ zu denen wird sie/ an statt der <hi rendition="#aq">Dorica,</hi> unterhalb der <hi rendition="#aq">Jonica</hi> gestellet. Wann man aber eine von diesen auslaßen wolte/ als nämlich/ daß ohne Mittel die <hi rendition="#aq">Corinthica</hi> auf der <hi rendition="#aq">Dorica</hi> stünde/ ist solches wol zulässig/ wann nur jedesmals die stärkste unten stehet.</p>
          <p xml:id="p62.2"><note place="right">Von den <hi rendition="#aq">Intercolonn</hi>en. Abtheilung derselben.</note>Die <hi rendition="#aq">Intercolonnen,</hi> oder zwischen beeden <hi rendition="#aq">Column</hi>en offne <hi rendition="#aq">Spacia</hi> von einer zur andern/ sind von anderthalb <hi rendition="#aq">diameter</hi>n der <hi rendition="#aq">Columne</hi> zu machen/ und ist der <hi rendition="#aq">diameter</hi> vom niedrigsten<cb/>
Theil der <hi rendition="#aq">Columne</hi> zu nehmen. Sie sind auch von zwey <hi rendition="#aq">diamete</hi>rn/ oder zwey und ein Viertel/ wiederum von dreyen/ und auch/ nach gestalt der Sachen/ von noch mehrern. <name ref="http://ta.sandrart.net/-artwork-391" type="artificialWork">Doch haben die <hi rendition="#aq">Antich</hi>en die Maß von dreyen <hi rendition="#aq">diameter</hi>n nicht überschritten/ ausgenommen in der Regel <hi rendition="#aq">Rustica,</hi> in welcher die <hi rendition="#aq">architrav</hi>en oder Zwergbalken solcher <hi rendition="#aq">intercolonnen,</hi> sehr breit von Holz werden können: wie <hi rendition="#aq">A</hi> und <hi rendition="#aq">B</hi> in der <ref target="http://ta.sandrart.net/de/text/018#figure-0018.1">ersten Platte</ref> vorzeiget.</name>Und dergestalt dienet die <hi rendition="#aq">Rustica</hi> gar schicklich in Gärten/ und im Feld/ wegen der Kärren/ Wägen/ und anderer Feld-Instrumenten/ die man darzwischen in Geschuff und Geschirr gebrauchet/ ist auch von geringerm Unkosten. Wann man aber Portale und <hi rendition="#aq">Loggi</hi>en oder Lauben mit Bögen machen will/ so kan man/ <name ref="http://ta.sandrart.net/-artwork-391" type="artificialWork">beygefügter Zeichnung im Kupfer</name>/ sich bedienen/ in welcher man sihet <hi rendition="#aq">il disposto</hi> und die Schließung der Steine/ wie es unsers Bedunkens seyn soll/ wann man es von Stein <note place="right">Wornach man hier im Abmeßen sich gerichtet</note> zu machen gedenket.</p>
          <p xml:id="p62.3">Im übrigen ist hier alles anders notwendiges/ durch Figuren/ in Kupfer vorgebildet/ samt jeder Ordnung/ Form und Art/ auch den Abtheilungen/ zu sehen. Worbey zu wissen/ daß/ damit man nicht jedesmals und zum öfftern eine Sache wiederholen dürffe/ im Abtheilen und Abmessen gedachter Ordnung/ man mit Fleiß an kein gewißes stätes Maaß/ und an keinen gewißen Schuh oder Fuß sich binden wollen: aus Wolwissenheit/ daß alle und jede Maaße und Schuhe unterschiedlich seyen/ nach jedes Landes Regel oder Gebrauch. Dannenhero/ wie <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-317 http://d-nb.info/gnd/118627252 http://viaf.org/viaf/46768430"><hi rendition="#aq">Vitruvius</hi></persName>, eben der Ursach halber/ die Maaße und Schuhe auf eine Modul oder Maß eingerichtet: also hab auch <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-836">ich</persName> vor gut befunden/ bey jedweder <hi rendition="#aq">Columne</hi> oder Säule/ derselben ausführliche <hi rendition="#aq">Proportion,</hi> neben unterschiedlichen Figuren jeder Maaße/ Länge und Höhe/ auf das allergenaueste vorzustellen/ auch die <hi rendition="#aq">Scala</hi> eines Schuhes/ welcher in gemein in 12. Theile oder Zolle/ jeder Zoll in 12. Linien/ und jede Linien in 12. Puncten oder Tüpflein/ abgetheilet wird. Nach solcher gestellten Abtheilung/ kan jedweder an der <hi rendition="#aq">Scala</hi> mit dem Cirkel selbst alles abmeßen/ nach seines Landes Gebrauch/ und Größe seines Vornehmens/ und sodann desto leichter sein Werk darnach einrichten. Dieses hatten auch die berühmtesten <hi rendition="#aq">Architecten/ <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-562 http://d-nb.info/gnd/118794817 http://www.getty.edu/vow/ULANFullDisplay?find=&amp;role=&amp;nation=&amp;subjectid=500014946 http://viaf.org/viaf/73927046">Scamoz</persName>, <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-551 http://d-nb.info/gnd/118591355 http://www.getty.edu/vow/ULANFullDisplay?find=&amp;role=&amp;nation=&amp;subjectid=500021650 http://viaf.org/viaf/17227673">Palladius</persName>,</hi> und andere/ in Gewonheit: denen <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-558 http://d-nb.info/gnd/118659413 http://www.getty.edu/vow/ULANFullDisplay?find=&amp;role=&amp;nation=&amp;subjectid=500031187 http://viaf.org/viaf/61542289"><hi rendition="#aq">A. Bosse</hi></persName>, und hiermit auch <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-836">ich</persName>/ zu folgen erwehlet/ und dannenhero/ was die <hi rendition="#aq">Architectur</hi> betrifft/ bey denen in <placeName ref="http://ta.sandrart.net/-place-257 http://www.getty.edu/vow/TGNFullDisplay?find=&amp;place=&amp;nation=&amp;subjectid=7000084">Teutschland</placeName> best bekanten Schuhen/ Zollen/ Linien und Puncten/ verbleiben werde.</p>
          <p xml:id="p62.4"><note place="right"><ref target="http://ta.sandrart.net/de/text/019#figure-0019.1">Zweyte</ref>/</note> Das übrige ist/ aus nachfolgenden Platten/ mit mehrerm zu verstehen. <name ref="http://ta.sandrart.net/-artwork-392" type="artificialWork">So zeiget nun/<ref target="http://ta.sandrart.net/de/text/019#figure-0019.1">die zweyte</ref>/ einen mit Quaterstucken ganz aufgesetzten <hi rendition="#aq">Arcum</hi> oder Siegsbogen/ mit den Säulen und gesamten Gliedern/ nach Regel der <hi rendition="#aq">Rustica</hi>: worbey auch/ wie bey allen andern/ die <hi rendition="#aq">Scala</hi> zu finden/ vermittels deren die <hi rendition="#aq">Proportion</hi> der <hi rendition="#aq">Colonn</hi>en/ und alle derselben Zugehör/ mag abgemeßen und nach jedes Verlangen gebrauchet werden.</name></p>
          <p xml:id="p62.5">
            <note place="right">
              <ref target="http://ta.sandrart.net/de/text/020#figure-0020.1">dritte</ref>
            </note>
            <name ref="http://ta.sandrart.net/-artwork-393" type="artificialWork">Zu mehrer Ergötzlichkeit/ zeiget/ die auf der <ref target="http://ta.sandrart.net/de/text/020#figure-0020.1">dritten Platten</ref> gezeichnete Figur/ ein einfaches Portal/ mit deren obern und untern Gliedern eingesasset.</name>
          </p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[[I, Buch 1 (Architektur), S. 13]/0112] solche Temperirung der Dicke wird ihnen/ wegen der Verlierung oder Abstellung des Gesichts/ in der Höhe notwendig zugeeignet werden; damit man dem Gesicht verlangter massen begegne. Es ist aber der Columnen hieraus entstehende Erschwellung oder Bäuchung/ nach Palladii vernünftiger Meinung/ in solcher Ordnung einzurichten/ wie aus beygefügter Platte/ mit N. 1. bezeichnet/ zu ersehen: nämlich diese Säule soll in drey gleiche Theile abgetheilet werden/ deren das erste Theil unten von A zu B wagrecht verbleibet: alsdann ziehet man von B eine gerade Linie fürter hinauf nach dem Puncten der diminution, wie vorgedacht/ unterhalb des Collarino oder Hälsleins; darnach zeichnet sich selbst/ der Columna verlangte Geschwellung oder Bäuchung und obere Form/ ganz zierlich. Diese Weise wird/ von den berühmtesten Architecten/ bey aller Ordnung/ beobachtet. Nun wollen wir/ die fünf Säulen zu betrachten/ vor uns nehmen Bäuchung der Columnen/ und erste Platte. Die Arbeit/ so Rustica oder die Bäurische benamet wird/ ist die allerschlechteste und gröbste/ wie ihr Name bezeuget: Maßen sie auch der Anfang/ Grund und das Fundament aller folgenden ist. Sie wird/ nach Weise und Art vieler im Florentinischen Gebiet befindlichen herrlichen Gebäue/ mit Brunnen und Wasserkünsten/ aufgeführet/ welche auf solche Säulen gesetzet sind. Es sind auch dieser Art viel schöne Bögen alda zu sehen/ deren sich unsere Vorfahren auf ihren Schlössern bedienet: gleichwie auch in Campanien/ an gewissen Orten/ als zu Tivoli und Puteoli, die Begräbnisen mit dergleichen Säulen ausgezieret sind. Auf solche Art baueten die Alten ihre Stadtthore/ Fenster/ Brucken/ Wassergänge/ Castelle/ Thürne/ Schatzkammern/ Zeug- und Gefangenhäuser/ mit Steinen/ und auf Demant-Art versetzet. In diesen Gebäuen/ wie gemein- und niederträchtig sie auch geführet werden/ erscheinet gleichwol eine sonderbare Meisterschafft: weil die Steinstucke unzertrennlich/ und fast sauber zusammen gefügt werden/ als ob sich die Natur selbst in einen Stein verwandelt hätte; und ist also unmöglich/ daß sie durch einiges Ungewitter/ oder durch langwirige Zeit mögen zertrümmert werden. Diese hat ihren Ursprung/ wie gesagt/ aus Toscana, der edlen Landschaft in Italien/ von der sie noch den Namen führet. Hierbey ist nun zu erwehnen/ daß die Toscana, als die gröbste/ selten oberhalb der Erden gestellet werde/ ausser wann nur eine Ordnung allein zu finden/ als nämlich auf dem Lande/ zur Uberdeckung/ oder aber zu überaus großen Gebäuen/ als in einem Amphitheatro, und dergleichen/ wo mehrere Ordnungen vonnöten/ zu denen wird sie/ an statt der Dorica, unterhalb der Jonica gestellet. Wann man aber eine von diesen auslaßen wolte/ als nämlich/ daß ohne Mittel die Corinthica auf der Dorica stünde/ ist solches wol zulässig/ wann nur jedesmals die stärkste unten stehet. I. Rustica, die Bäurische. Stuck von dieser Arbeit Was die Alten auf diese Art gebauet. Heißet Toscana von seinem Ursprung-OrtDie Intercolonnen, oder zwischen beeden Columnen offne Spacia von einer zur andern/ sind von anderthalb diametern der Columne zu machen/ und ist der diameter vom niedrigsten Theil der Columne zu nehmen. Sie sind auch von zwey diametern/ oder zwey und ein Viertel/ wiederum von dreyen/ und auch/ nach gestalt der Sachen/ von noch mehrern. Doch haben die Antichen die Maß von dreyen diametern nicht überschritten/ ausgenommen in der Regel Rustica, in welcher die architraven oder Zwergbalken solcher intercolonnen, sehr breit von Holz werden können: wie A und B in der ersten Platte vorzeiget.Und dergestalt dienet die Rustica gar schicklich in Gärten/ und im Feld/ wegen der Kärren/ Wägen/ und anderer Feld-Instrumenten/ die man darzwischen in Geschuff und Geschirr gebrauchet/ ist auch von geringerm Unkosten. Wann man aber Portale und Loggien oder Lauben mit Bögen machen will/ so kan man/ beygefügter Zeichnung im Kupfer/ sich bedienen/ in welcher man sihet il disposto und die Schließung der Steine/ wie es unsers Bedunkens seyn soll/ wann man es von Stein zu machen gedenket. Von den Intercolonnen. Abtheilung derselben. Wornach man hier im Abmeßen sich gerichtetIm übrigen ist hier alles anders notwendiges/ durch Figuren/ in Kupfer vorgebildet/ samt jeder Ordnung/ Form und Art/ auch den Abtheilungen/ zu sehen. Worbey zu wissen/ daß/ damit man nicht jedesmals und zum öfftern eine Sache wiederholen dürffe/ im Abtheilen und Abmessen gedachter Ordnung/ man mit Fleiß an kein gewißes stätes Maaß/ und an keinen gewißen Schuh oder Fuß sich binden wollen: aus Wolwissenheit/ daß alle und jede Maaße und Schuhe unterschiedlich seyen/ nach jedes Landes Regel oder Gebrauch. Dannenhero/ wie Vitruvius, eben der Ursach halber/ die Maaße und Schuhe auf eine Modul oder Maß eingerichtet: also hab auch ich vor gut befunden/ bey jedweder Columne oder Säule/ derselben ausführliche Proportion, neben unterschiedlichen Figuren jeder Maaße/ Länge und Höhe/ auf das allergenaueste vorzustellen/ auch die Scala eines Schuhes/ welcher in gemein in 12. Theile oder Zolle/ jeder Zoll in 12. Linien/ und jede Linien in 12. Puncten oder Tüpflein/ abgetheilet wird. Nach solcher gestellten Abtheilung/ kan jedweder an der Scala mit dem Cirkel selbst alles abmeßen/ nach seines Landes Gebrauch/ und Größe seines Vornehmens/ und sodann desto leichter sein Werk darnach einrichten. Dieses hatten auch die berühmtesten Architecten/ Scamoz, Palladius, und andere/ in Gewonheit: denen A. Bosse, und hiermit auch ich/ zu folgen erwehlet/ und dannenhero/ was die Architectur betrifft/ bey denen in Teutschland best bekanten Schuhen/ Zollen/ Linien und Puncten/ verbleiben werde. Das übrige ist/ aus nachfolgenden Platten/ mit mehrerm zu verstehen. So zeiget nun/die zweyte/ einen mit Quaterstucken ganz aufgesetzten Arcum oder Siegsbogen/ mit den Säulen und gesamten Gliedern/ nach Regel der Rustica: worbey auch/ wie bey allen andern/ die Scala zu finden/ vermittels deren die Proportion der Colonnen/ und alle derselben Zugehör/ mag abgemeßen und nach jedes Verlangen gebrauchet werden. Zweyte/ Zu mehrer Ergötzlichkeit/ zeiget/ die auf der dritten Platten gezeichnete Figur/ ein einfaches Portal/ mit deren obern und untern Gliedern eingesasset. dritte

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Sandrart.net: Bereitstellung der Texttranskription in XML/TEI. (2013-05-21T09:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme aus sandrart.net entsprechen muss.
Sandrart.net: Bereitstellung der Bilddigitalisate. (2013-05-21T09:54:31Z)
Frederike Neuber: Konvertierung nach XML/TEI gemäß DTA-Basisformat. (2013-05-21T09:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Der Zeilenfall wurde nicht übernommen.
  • Bei Worttrennungen am Spalten- oder Seitenumbruch, steht das gesamte Wort auf der vorhergehenden Spalte bzw. Seite.
  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/sandrart_academie0101_1675
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/sandrart_academie0101_1675/112
Zitationshilfe: Sandrart, Joachim von: L’Academia Todesca. della Architectura, Scultura & Pittura: Oder Teutsche Academie der Edlen Bau- Bild- und Mahlerey-Künste. Bd. 1,1. Nürnberg, 1675, S. [I, Buch 1 (Architektur), S. 13]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/sandrart_academie0101_1675/112>, abgerufen am 29.04.2024.