Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Sandrart, Joachim von: L’Academia Todesca. della Architectura, Scultura & Pittura: Oder Teutsche Academie der Edlen Bau- Bild- und Mahlerey-Künste. Bd. 1,1. Nürnberg, 1675.

Bild:
<< vorherige Seite
[Spaltenumbruch]

Ferner zu mehrerm Zieraht in den Friesen der Jonica, Corinthia und Composita, weiset die vier und zwanzigste Platte/ in der Figur A, wie den großen Festinen mehr ansehens zu geben: worbey zu beobachten ist/ daß die Engel/ welche die Festinen aufheben/ allemahl oberhalb der Colonnen stehen und zutreffen sollen/ also/ daß alles zwischen beeden mit dem Stier-Kopf oder Rose abgetheilet werde.

Gleichen Verstand hat es mit den Leuchtern und Greiffen/ wie bey C zu beobachten. Bey dem Laubwerk B ist vornemlich zu merken/ daß dessen Grube/ mit D bemerket/ gerad über die Colonne stehe/ und folgends das Laubwerk daraus wachsend fortlauffe/ so weit es nötig. Im übrigen sind die ausführlichen Abmerkungen/ in den Piedestalen von der Jonica und Corinthia zu sehen.

Ferner hatten die Antichen im Gebrauch/ zu den Portalen oder Sepulturen/ andere Arten der Ornamenten/ an statt der Säulen/ zu gebrauchen/ welche sie Terminen genennet/ deren einige/ Figuren mit Körben voll Früchten auf dem Haupt/ an statt des Capitels/ andere nur halbe Figuren/ das übrige hinab/ bis zu der Bassa, piramidalisch/ auch Baumstammachtig/ gestaltet/ und gebrauchten zu dieser Manier/ Bildere/ Jungfrauen/ Satyren/ Kindlein/ auch Monstrose Groteschachtige Schnackereyen und Zierlichkeiten/ wie sie solche/[Spaltenumbruch] nach Gelegenheit des Orts und des Werkmeisters Gedanken/ gut befunden haben.

VI. Gothica, die Gothische. Noch ist eine und die sechste Art/ Gothica genant/ welche von den Alten/ nach Verlust der Bau-Kunst/ an Geschicklichkeit und Verstand sehr weit abgewichen/ weil sie keine richtige Ordnung/Proportion Ist ungeschickt/ und hält keine proportion. und Maß beobachtet/ und eben so bald unter das Haupt-Thor/ auf welchem der gröste Last liget/ kleine schmale Säulen/ hingegen in einem Lust-Garten/ zu geringen Portalien/ Centner-schwere Maststücke setzet. Ja sie behänget die Säulen/ mit Weinreben und Weinblättern/ bald so dick und häuffig/ als ob ein ganzes Weingebirg darauf gebauet wäre; bald aber so zart/ subtil und wenig/ als wann es kleine aus geschnittene Kartenblätlein wären. In diesem Irrgarten haben unsere alte Teutsche lang und viel gewallet/ und solches für eine Zier gehalten: wie dann fast alle alte Gebäude/ auch die fürnehmste/ mit dergleichen Unordnung erfüllet sind.

Ward von den Gothen in Italien eingeführet. Diese Unform haben die Gothen in Italien gebracht: Dann/ nachdem sie Rom verheeret und zerstöret/ und fast alle Römische Künstler in selbigen Kriegszeiten umgekommen/ haben sie nachgehends diese schnöde Art zu bauen eingeführet: womit sie ihnen/ durch ganz Wälschland/ mehr dann tausend millionen Flüche auf den Nacken gebürdet und gezogen.

Das III. Capitel.
Von der Bau-Richtigkeit.

Innhalt.

Examen eines vollkommenen Baues: Dessen Ort/ Grund/ Austheilung/ Dicke und Höhe. Fürbild eines vollkommenen Baues: der soll einem wol-proportionirten Menschen gleich sehen. Das Auswendige: Das Thor und die Porte/ die Fenster und Zierahten/ der Dachstul. Das Inwendige: der Vorhof und Hof/ die Stiegen. Correspondenz der Gemächer. Von diminution der Mauren/ und deren Abtheilung. Wie die Angulen oder Eck-Mauren einzurichten. Tafel der Baukunst-Wörter.

[Spaltenumbruch]

ICh würde mich in eine sonderbare Weite einlassen/ wann ich von allen particular-Sachen/ so der Architectur oder Baukunst zugehörig/ reden wolte. Demnach will ich zugegen allein beybringen/ wie und worinn ein vollkommener Bau zu erkennen/ und was zu einem schönen und nutzlichen Gebäude gehörig sey. Wann man nun von einem Bau urtheilen will/ ob er von einem kunstreichen und vollkommenen Meister geführet worden/ und ob der seinem vernünftigen Bauherrn ein Genügen geleistet/ so sind darbey folgende Stücke zu erwägen.

Examen eines vollkommenen Baues. Erstlich ob er den Ort wol aus gesehen und abgemessen/ daß er ihn fähig und weit genug habe/ seinen Bau dahin zu bringen? Ferner/ ob er den [Spaltenumbruch] Dessen Ort/ Grund/ und Austheilung; Grund/ und dessen Güte/ in acht genommen? Wiederum/ ob er nicht geirret/ in Austheilung der Gemächer und Zimmer? Ob er in acht gezogen/ was für eine Dicke des Gemäuers/ die Höhe und Dicke und Höhe. Tieffe seines Grunds und Fundaments ertrage? Wie die Höhe der Säulen abzutheilen? Ob die Fenster und Portalien in gleicher und zimlicher Größe/ und ob sie ordentlich ausgezeichnet? Abermals ob die Notwendigkeit jedes Gemaches ausführlich vorhanden? Ob Keller/ Küchen/ Speis und andere Kammern/ auch der sonst nötige Abtritt/ recht ausgetheilet? Ob der Gemächer Porten und Thüren/ wol auf einander correspondiren und einstimmen? Wann nun diß alles nicht geschehen/ würden fast große Fehler zu finden seyn. Es würde sehr ungeformt und übel stehen/ zu einem herrlichen Spatzir- und Lust-Saale eine niedere/

[Spaltenumbruch]

Ferner zu mehrerm Zieraht in den Friesen der Jonica, Corinthia und Composita, weiset die vier und zwanzigste Platte/ in der Figur A, wie den großen Festinen mehr ansehens zu geben: worbey zu beobachten ist/ daß die Engel/ welche die Festinen aufheben/ allemahl oberhalb der Colonnen stehen und zutreffen sollen/ also/ daß alles zwischen beeden mit dem Stier-Kopf oder Rose abgetheilet werde.

Gleichen Verstand hat es mit den Leuchtern und Greiffen/ wie bey C zu beobachten. Bey dem Laubwerk B ist vornemlich zu merken/ daß dessen Grube/ mit D bemerket/ gerad über die Colonne stehe/ und folgends das Laubwerk daraus wachsend fortlauffe/ so weit es nötig. Im übrigen sind die ausführlichen Abmerkungen/ in den Piedestalen von der Jonica und Corinthia zu sehen.

Ferner hatten die Antichen im Gebrauch/ zu den Portalen oder Sepulturen/ andere Arten der Ornamenten/ an statt der Säulen/ zu gebrauchen/ welche sie Terminen genennet/ deren einige/ Figuren mit Körben voll Früchten auf dem Haupt/ an statt des Capitels/ andere nur halbe Figuren/ das übrige hinab/ bis zu der Bassa, piramidalisch/ auch Baumstammachtig/ gestaltet/ und gebrauchten zu dieser Manier/ Bildere/ Jungfrauen/ Satyren/ Kindlein/ auch Monstrose Groteschachtige Schnackereyen und Zierlichkeiten/ wie sie solche/[Spaltenumbruch] nach Gelegenheit des Orts und des Werkmeisters Gedanken/ gut befunden haben.

VI. Gothica, die Gothische. Noch ist eine und die sechste Art/ Gothica genant/ welche von den Alten/ nach Verlust der Bau-Kunst/ an Geschicklichkeit und Verstand sehr weit abgewichen/ weil sie keine richtige Ordnung/Proportion Ist ungeschickt/ und hält keine proportion. und Maß beobachtet/ und eben so bald unter das Haupt-Thor/ auf welchem der gröste Last liget/ kleine schmale Säulen/ hingegen in einem Lust-Garten/ zu geringen Portalien/ Centner-schwere Maststücke setzet. Ja sie behänget die Säulen/ mit Weinreben und Weinblättern/ bald so dick und häuffig/ als ob ein ganzes Weingebirg darauf gebauet wäre; bald aber so zart/ subtil und wenig/ als wann es kleine aus geschnittene Kartenblätlein wären. In diesem Irrgarten haben unsere alte Teutsche lang und viel gewallet/ und solches für eine Zier gehalten: wie dann fast alle alte Gebäude/ auch die fürnehmste/ mit dergleichen Unordnung erfüllet sind.

Ward von den Gothen in Italien eingeführet. Diese Unform haben die Gothen in Italien gebracht: Dann/ nachdem sie Rom verheeret und zerstöret/ und fast alle Römische Künstler in selbigen Kriegszeiten umgekommen/ haben sie nachgehends diese schnöde Art zu bauen eingeführet: womit sie ihnen/ durch ganz Wälschland/ mehr dann tausend millionen Flüche auf den Nacken gebürdet und gezogen.

Das III. Capitel.
Von der Bau-Richtigkeit.

Innhalt.

Examen eines vollkommenen Baues: Dessen Ort/ Grund/ Austheilung/ Dicke und Höhe. Fürbild eines vollkommenen Baues: der soll einem wol-proportionirten Menschen gleich sehen. Das Auswendige: Das Thor und die Porte/ die Fenster und Zierahten/ der Dachstul. Das Inwendige: der Vorhof und Hof/ die Stiegen. Correspondenz der Gemächer. Von diminution der Mauren/ und deren Abtheilung. Wie die Angulen oder Eck-Mauren einzurichten. Tafel der Baukunst-Wörter.

[Spaltenumbruch]

ICh würde mich in eine sonderbare Weite einlassen/ wann ich von allen particular-Sachen/ so der Architectur oder Baukunst zugehörig/ reden wolte. Demnach will ich zugegen allein beybringen/ wie und worinn ein vollkommener Bau zu erkennen/ und was zu einem schönen und nutzlichen Gebäude gehörig sey. Wann man nun von einem Bau urtheilen will/ ob er von einem kunstreichen und vollkommenen Meister geführet worden/ und ob der seinem vernünftigen Bauherrn ein Genügen geleistet/ so sind darbey folgende Stücke zu erwägen.

Examen eines vollkommenen Baues. Erstlich ob er den Ort wol aus gesehen und abgemessen/ daß er ihn fähig und weit genug habe/ seinen Bau dahin zu bringen? Ferner/ ob er den [Spaltenumbruch] Dessen Ort/ Grund/ und Austheilung; Grund/ und dessen Güte/ in acht genommen? Wiederum/ ob er nicht geirret/ in Austheilung der Gemächer und Zimmer? Ob er in acht gezogen/ was für eine Dicke des Gemäuers/ die Höhe und Dicke und Höhe. Tieffe seines Grunds und Fundaments ertrage? Wie die Höhe der Säulen abzutheilen? Ob die Fenster und Portalien in gleicher und zimlicher Größe/ und ob sie ordentlich ausgezeichnet? Abermals ob die Notwendigkeit jedes Gemaches ausführlich vorhanden? Ob Keller/ Küchen/ Speis und andere Kammern/ auch der sonst nötige Abtritt/ recht ausgetheilet? Ob der Gemächer Porten und Thüren/ wol auf einander correspondiren und einstimmen? Wann nun diß alles nicht geschehen/ würden fast große Fehler zu finden seyn. Es würde sehr ungeformt und übel stehen/ zu einem herrlichen Spatzir- und Lust-Saale eine niedere/

<TEI>
  <text xml:id="ta1675">
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0116" xml:id="pb-66" n="[I, Buch 1 (Architektur), S. 17]"/>
          <cb/>
          <p xml:id="p66.1">
            <name ref="http://ta.sandrart.net/-artwork-431" type="artificialWork">Ferner zu mehrerm Zieraht in den Friesen der <hi rendition="#aq">Jonica, Corinthia</hi> und <hi rendition="#aq">Composita,</hi> weiset die <ref target="http://ta.sandrart.net/de/text/041#figure-0041.1">vier und zwanzigste Platte</ref>/ in der Figur <hi rendition="#aq">A,</hi> wie den großen Festinen mehr ansehens zu geben: worbey zu beobachten ist/ daß die Engel/ welche die Festinen aufheben/ allemahl oberhalb der <hi rendition="#aq">Colonn</hi>en stehen und zutreffen sollen/ also/ daß alles zwischen beeden mit dem Stier-Kopf oder Rose abgetheilet werde.</name>
          </p>
          <p xml:id="p66.2">Gleichen Verstand hat es mit den Leuchtern und Greiffen/ wie bey <hi rendition="#aq">C</hi> zu beobachten. Bey dem Laubwerk <hi rendition="#aq">B</hi> ist vornemlich zu merken/ daß dessen Grube/ mit <hi rendition="#aq">D</hi> bemerket/ gerad über die <hi rendition="#aq">Colonne</hi> stehe/ und folgends das Laubwerk daraus wachsend fortlauffe/ so weit es nötig. Im übrigen sind die ausführlichen Abmerkungen/ in den <hi rendition="#aq">Piedestalen</hi> von der <hi rendition="#aq">Jonica</hi> und <hi rendition="#aq">Corinthia</hi> zu sehen.</p>
          <p xml:id="p66.3">Ferner hatten die <hi rendition="#aq">Antich</hi>en im Gebrauch/ zu den Portalen oder <hi rendition="#aq">Sepultur</hi>en/ andere Arten der <hi rendition="#aq">Ornament</hi>en/ an statt der Säulen/ zu gebrauchen/ welche sie <hi rendition="#aq">Termin</hi>en genennet/ deren einige/ Figuren mit Körben voll Früchten auf dem Haupt/ an statt des Capitels/ andere nur halbe Figuren/ das übrige hinab/ bis zu der <hi rendition="#aq">Bassa, piramidal</hi>isch/ auch Baumstammachtig/ gestaltet/ und gebrauchten zu dieser Manier/ Bildere/ Jungfrauen/ <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-3784">Satyren</persName>/ Kindlein/ auch <hi rendition="#aq">Monstrose Grotesch</hi>achtige Schnackereyen und Zierlichkeiten/ wie sie solche/<cb/>
nach Gelegenheit des Orts und des Werkmeisters Gedanken/ gut befunden haben.</p>
          <p xml:id="p66.4"><note place="right"><hi rendition="#aq">VI. Gothica,</hi> die Gothische.</note> Noch ist eine und die sechste Art/ <hi rendition="#aq">Gothica</hi> genant/ welche von den Alten/ nach Verlust der Bau-Kunst/ an Geschicklichkeit und Verstand sehr weit abgewichen/ weil sie keine richtige Ordnung/<hi rendition="#aq">Proportion</hi> <note place="right">Ist ungeschickt/ und hält keine <hi rendition="#aq">proportion</hi>.</note> und Maß beobachtet/ und eben so bald unter das Haupt-Thor/ auf welchem der gröste Last liget/ kleine schmale Säulen/ hingegen in einem Lust-Garten/ zu geringen Portalien/ Centner-schwere Maststücke setzet. Ja sie behänget die Säulen/ mit Weinreben und Weinblättern/ bald so dick und häuffig/ als ob ein ganzes Weingebirg darauf gebauet wäre; bald aber so zart/ subtil und wenig/ als wann es kleine aus geschnittene Kartenblätlein wären. In diesem Irrgarten haben unsere alte Teutsche lang und viel gewallet/ und solches für eine Zier gehalten: wie dann fast alle alte Gebäude/ auch die fürnehmste/ mit dergleichen Unordnung erfüllet sind.</p>
          <p xml:id="p66.5"><note place="right">Ward von den Gothen in <placeName ref="http://ta.sandrart.net/-place-352 http://www.getty.edu/vow/TGNFullDisplay?find=&amp;place=&amp;nation=&amp;subjectid=1000080">Italien</placeName> eingeführet.</note> Diese Unform haben die Gothen in <placeName ref="http://ta.sandrart.net/-place-352 http://www.getty.edu/vow/TGNFullDisplay?find=&amp;place=&amp;nation=&amp;subjectid=1000080">Italien</placeName> gebracht: Dann/ nachdem sie <placeName ref="http://ta.sandrart.net/-place-6 http://www.geonames.org/3169070/ http://www.getty.edu/vow/TGNFullDisplay?find=&amp;place=&amp;nation=&amp;subjectid=7000874">Rom</placeName> verheeret und zerstöret/ und fast alle Römische Künstler in selbigen Kriegszeiten umgekommen/ haben sie nachgehends diese schnöde Art zu bauen eingeführet: womit sie ihnen/ durch ganz <placeName ref="http://ta.sandrart.net/-place-301">Wälschland</placeName>/ mehr dann tausend millionen Flüche auf den Nacken gebürdet und gezogen.</p>
        </div>
        <div n="2">
          <head>Das <hi rendition="#aq">III.</hi> Capitel.<lb/>
Von der Bau-Richtigkeit.</head><lb/>
          <argument>
            <head>Innhalt.</head><lb/>
            <p><hi rendition="#aq">Examen</hi> eines vollkommenen Baues: Dessen Ort/ Grund/ Austheilung/ Dicke und Höhe. Fürbild eines vollkommenen Baues: der soll einem wol-<hi rendition="#aq">proportion</hi>irten Menschen gleich sehen. Das Auswendige: Das Thor und die Porte/ die Fenster und Zierahten/ der Dachstul. Das Inwendige: der Vorhof und Hof/ die Stiegen. <hi rendition="#aq">Correspondenz</hi> der Gemächer. Von <hi rendition="#aq">diminution</hi> der Mauren/ und deren Abtheilung. Wie die <hi rendition="#aq">Angul</hi>en oder Eck-Mauren einzurichten. Tafel der Baukunst-Wörter.</p>
          </argument>
          <cb/>
          <p xml:id="p66.6"><persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-836"><hi rendition="#in">I</hi>Ch</persName> würde <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-836">mich</persName> in eine sonderbare Weite einlassen/ wann <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-836">ich</persName> von allen <hi rendition="#aq">particular</hi>-Sachen/ so der <hi rendition="#aq">Architectur</hi> oder Baukunst zugehörig/ reden wolte. Demnach will <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-836">ich</persName> zugegen allein beybringen/ wie und worinn ein vollkommener Bau zu erkennen/ und was zu einem schönen und nutzlichen Gebäude gehörig sey. Wann man nun von einem Bau urtheilen will/ ob er von einem kunstreichen und vollkommenen Meister geführet worden/ und ob der seinem vernünftigen Bauherrn ein Genügen geleistet/ so sind darbey folgende Stücke zu erwägen.</p>
          <p xml:id="p66.7"><note place="right"><hi rendition="#aq">Examen</hi> eines vollkommenen Baues.</note> Erstlich ob er den Ort wol aus gesehen und abgemessen/ daß er ihn fähig und weit genug habe/ seinen Bau dahin zu bringen? Ferner/ ob er den
<cb/>
<note place="right">Dessen Ort/ Grund/ und Austheilung;</note> Grund/ und dessen Güte/ in acht genommen? Wiederum/ ob er nicht geirret/ in Austheilung der Gemächer und Zimmer? Ob er in acht gezogen/ was für eine Dicke des Gemäuers/ die Höhe und <note place="right">Dicke und Höhe.</note> Tieffe seines Grunds und Fundaments ertrage? Wie die Höhe der Säulen abzutheilen? Ob die Fenster und Portalien in gleicher und zimlicher Größe/ und ob sie ordentlich ausgezeichnet? Abermals ob die Notwendigkeit jedes Gemaches ausführlich vorhanden? Ob Keller/ Küchen/ Speis und andere Kammern/ auch der sonst nötige Abtritt/ recht ausgetheilet? Ob der Gemächer Porten und Thüren/ wol auf einander <hi rendition="#aq">correspondi</hi>ren und einstimmen? Wann nun diß alles nicht geschehen/ würden fast große Fehler zu finden seyn. Es würde sehr ungeformt und übel stehen/ zu einem herrlichen Spatzir- und Lust-Saale eine niedere/
</p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[[I, Buch 1 (Architektur), S. 17]/0116] Ferner zu mehrerm Zieraht in den Friesen der Jonica, Corinthia und Composita, weiset die vier und zwanzigste Platte/ in der Figur A, wie den großen Festinen mehr ansehens zu geben: worbey zu beobachten ist/ daß die Engel/ welche die Festinen aufheben/ allemahl oberhalb der Colonnen stehen und zutreffen sollen/ also/ daß alles zwischen beeden mit dem Stier-Kopf oder Rose abgetheilet werde. Gleichen Verstand hat es mit den Leuchtern und Greiffen/ wie bey C zu beobachten. Bey dem Laubwerk B ist vornemlich zu merken/ daß dessen Grube/ mit D bemerket/ gerad über die Colonne stehe/ und folgends das Laubwerk daraus wachsend fortlauffe/ so weit es nötig. Im übrigen sind die ausführlichen Abmerkungen/ in den Piedestalen von der Jonica und Corinthia zu sehen. Ferner hatten die Antichen im Gebrauch/ zu den Portalen oder Sepulturen/ andere Arten der Ornamenten/ an statt der Säulen/ zu gebrauchen/ welche sie Terminen genennet/ deren einige/ Figuren mit Körben voll Früchten auf dem Haupt/ an statt des Capitels/ andere nur halbe Figuren/ das übrige hinab/ bis zu der Bassa, piramidalisch/ auch Baumstammachtig/ gestaltet/ und gebrauchten zu dieser Manier/ Bildere/ Jungfrauen/ Satyren/ Kindlein/ auch Monstrose Groteschachtige Schnackereyen und Zierlichkeiten/ wie sie solche/ nach Gelegenheit des Orts und des Werkmeisters Gedanken/ gut befunden haben. Noch ist eine und die sechste Art/ Gothica genant/ welche von den Alten/ nach Verlust der Bau-Kunst/ an Geschicklichkeit und Verstand sehr weit abgewichen/ weil sie keine richtige Ordnung/Proportion und Maß beobachtet/ und eben so bald unter das Haupt-Thor/ auf welchem der gröste Last liget/ kleine schmale Säulen/ hingegen in einem Lust-Garten/ zu geringen Portalien/ Centner-schwere Maststücke setzet. Ja sie behänget die Säulen/ mit Weinreben und Weinblättern/ bald so dick und häuffig/ als ob ein ganzes Weingebirg darauf gebauet wäre; bald aber so zart/ subtil und wenig/ als wann es kleine aus geschnittene Kartenblätlein wären. In diesem Irrgarten haben unsere alte Teutsche lang und viel gewallet/ und solches für eine Zier gehalten: wie dann fast alle alte Gebäude/ auch die fürnehmste/ mit dergleichen Unordnung erfüllet sind. VI. Gothica, die Gothische. Ist ungeschickt/ und hält keine proportion. Diese Unform haben die Gothen in Italien gebracht: Dann/ nachdem sie Rom verheeret und zerstöret/ und fast alle Römische Künstler in selbigen Kriegszeiten umgekommen/ haben sie nachgehends diese schnöde Art zu bauen eingeführet: womit sie ihnen/ durch ganz Wälschland/ mehr dann tausend millionen Flüche auf den Nacken gebürdet und gezogen. Ward von den Gothen in Italien eingeführet.Das III. Capitel. Von der Bau-Richtigkeit. Innhalt. Examen eines vollkommenen Baues: Dessen Ort/ Grund/ Austheilung/ Dicke und Höhe. Fürbild eines vollkommenen Baues: der soll einem wol-proportionirten Menschen gleich sehen. Das Auswendige: Das Thor und die Porte/ die Fenster und Zierahten/ der Dachstul. Das Inwendige: der Vorhof und Hof/ die Stiegen. Correspondenz der Gemächer. Von diminution der Mauren/ und deren Abtheilung. Wie die Angulen oder Eck-Mauren einzurichten. Tafel der Baukunst-Wörter. ICh würde mich in eine sonderbare Weite einlassen/ wann ich von allen particular-Sachen/ so der Architectur oder Baukunst zugehörig/ reden wolte. Demnach will ich zugegen allein beybringen/ wie und worinn ein vollkommener Bau zu erkennen/ und was zu einem schönen und nutzlichen Gebäude gehörig sey. Wann man nun von einem Bau urtheilen will/ ob er von einem kunstreichen und vollkommenen Meister geführet worden/ und ob der seinem vernünftigen Bauherrn ein Genügen geleistet/ so sind darbey folgende Stücke zu erwägen. Erstlich ob er den Ort wol aus gesehen und abgemessen/ daß er ihn fähig und weit genug habe/ seinen Bau dahin zu bringen? Ferner/ ob er den Grund/ und dessen Güte/ in acht genommen? Wiederum/ ob er nicht geirret/ in Austheilung der Gemächer und Zimmer? Ob er in acht gezogen/ was für eine Dicke des Gemäuers/ die Höhe und Tieffe seines Grunds und Fundaments ertrage? Wie die Höhe der Säulen abzutheilen? Ob die Fenster und Portalien in gleicher und zimlicher Größe/ und ob sie ordentlich ausgezeichnet? Abermals ob die Notwendigkeit jedes Gemaches ausführlich vorhanden? Ob Keller/ Küchen/ Speis und andere Kammern/ auch der sonst nötige Abtritt/ recht ausgetheilet? Ob der Gemächer Porten und Thüren/ wol auf einander correspondiren und einstimmen? Wann nun diß alles nicht geschehen/ würden fast große Fehler zu finden seyn. Es würde sehr ungeformt und übel stehen/ zu einem herrlichen Spatzir- und Lust-Saale eine niedere/ Examen eines vollkommenen Baues. Dessen Ort/ Grund/ und Austheilung; Dicke und Höhe.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Sandrart.net: Bereitstellung der Texttranskription in XML/TEI. (2013-05-21T09:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme aus sandrart.net entsprechen muss.
Sandrart.net: Bereitstellung der Bilddigitalisate. (2013-05-21T09:54:31Z)
Frederike Neuber: Konvertierung nach XML/TEI gemäß DTA-Basisformat. (2013-05-21T09:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Der Zeilenfall wurde nicht übernommen.
  • Bei Worttrennungen am Spalten- oder Seitenumbruch, steht das gesamte Wort auf der vorhergehenden Spalte bzw. Seite.
  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/sandrart_academie0101_1675
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/sandrart_academie0101_1675/116
Zitationshilfe: Sandrart, Joachim von: L’Academia Todesca. della Architectura, Scultura & Pittura: Oder Teutsche Academie der Edlen Bau- Bild- und Mahlerey-Künste. Bd. 1,1. Nürnberg, 1675, S. [I, Buch 1 (Architektur), S. 17]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/sandrart_academie0101_1675/116>, abgerufen am 24.04.2024.