Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Clara, Abraham a Sancta: Judas Der Ertz-Schelm. Bd. 2 Salzburg, 1689.

Bild:
<< vorherige Seite

Judae Hoffart.
Wasser wirfft/ allzeit mit demselben Theil in die Höhe schaue/
mit welchem sie vorhero an dem Baum in die Höhe gestanden?

Was Ursach seye/ daß ein Ducaten/ oder anders Gold
im Maul gehalten/ gantz weiß werde/ wann man nur ein Ze-
hen am Fuß in ein Quecksilber/ oder Mercuri steckt?

Was Ursach seye/ daß ein gesottener Krebs/ wann man
dessen Schweiff in ein Glaß Wein henckt/ das gantze Glaß
außsauffe?

Was Ursach seye/ daß gar offt im heissen Sommer augen-
blicklich die Frösch auff der Strassen wachsen/ wann ein war-
mer Regen in Staub fallt?

Was Ursach seye/ daß die Beltzer/ so vorhero als Zweigl
abwerts gebrochen worden/ nur in die Dicke wachsen/ so sie aber
auffwerts abgenommen worden/ in die Höhe nachmahlens
wachsen?

Was Ursach seye/ daß fast allemahl ein Zanck vnder den
Gästen entstehe/ wann man einen Stein/ in dem vorhero ein
zorniger Hund gebissen/ auff die Tafel legt?

Was Ursach seye/ daß vil das gefährliche Seytenstechen
curiren/ wann sie in ihren Trunck ein Messer hencken/ wormit
ein Metzger/ oder Fleischhacker das Vieh abgestochen?

Was Ursach seye/ daß ein Kind nit geschröckt wird/ wann
man demselben etwas von einer Eselshaut in die Wiegen legt?

Was Ursach seye/ daß die jenige/ so bald nit können ver-
zaubert werden/ welche auß einem Hechten-Kopff ein Grät-
ten bey sich tragen/ so wie ein Creutz gestalt ist?

Was Ursach seye/ daß der Esel die Ohren hengt/ die
Schwalmen auff der Erd fliegen/ die Flöh sehr vngestümm
beissen/ wann bald ein Regenwetter einfalt?

Solche Ursachen suchen offt einige embsiger/ als der Saul
die Esel seines Vatters/ sie suchen es mit grössern Sorgen/ als
der Laban seine Götzen-Bilder/ vnd wann sie nach vil Zeit vnd
Jahren etwas ergriffen/ zu was dient ihm dise Wissenschafft?
zu nichts anders/ als daß sie hiervon auffgebläht werden. Sci-

entia

Judæ Hoffart.
Waſſer wirfft/ allzeit mit demſelben Theil in die Hoͤhe ſchaue/
mit welchem ſie vorhero an dem Baum in die Hoͤhe geſtanden?

Was Urſach ſeye/ daß ein Ducaten/ oder anders Gold
im Maul gehalten/ gantz weiß werde/ wann man nur ein Ze-
hen am Fuß in ein Queckſilber/ oder Mercuri ſteckt?

Was Urſach ſeye/ daß ein geſottener Krebs/ wann man
deſſen Schweiff in ein Glaß Wein henckt/ das gantze Glaß
außſauffe?

Was Urſach ſeye/ daß gar offt im heiſſen Sommer augen-
blicklich die Froͤſch auff der Straſſen wachſen/ wann ein war-
mer Regen in Staub fallt?

Was Urſach ſeye/ daß die Beltzer/ ſo vorhero als Zweigl
abwerts gebrochen worden/ nur in die Dicke wachſen/ ſo ſie aber
auffwerts abgenommen worden/ in die Hoͤhe nachmahlens
wachſen?

Was Urſach ſeye/ daß faſt allemahl ein Zanck vnder den
Gaͤſten entſtehe/ wann man einen Stein/ in dem vorhero ein
zorniger Hund gebiſſen/ auff die Tafel legt?

Was Urſach ſeye/ daß vil das gefaͤhrliche Seytenſtechen
curiren/ wann ſie in ihren Trunck ein Meſſer hencken/ wormit
ein Metzger/ oder Fleiſchhacker das Vieh abgeſtochen?

Was Urſach ſeye/ daß ein Kind nit geſchroͤckt wird/ wann
man demſelben etwas von einer Eſelshaut in die Wiegen legt?

Was Urſach ſeye/ daß die jenige/ ſo bald nit koͤnnen ver-
zaubert werden/ welche auß einem Hechten-Kopff ein Graͤt-
ten bey ſich tragen/ ſo wie ein Creutz geſtalt iſt?

Was Urſach ſeye/ daß der Eſel die Ohren hengt/ die
Schwalmen auff der Erd fliegen/ die Floͤh ſehr vngeſtuͤmm
beiſſen/ wann bald ein Regenwetter einfalt?

Solche Urſachen ſuchen offt einige embſiger/ als der Saul
die Eſel ſeines Vatters/ ſie ſuchen es mit groͤſſern Sorgen/ als
der Laban ſeine Goͤtzen-Bilder/ vnd wann ſie nach vil Zeit vnd
Jahren etwas ergriffen/ zu was dient ihm diſe Wiſſenſchafft?
zu nichts anders/ als daß ſie hiervon auffgeblaͤht werden. Sci-

entia
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0401" n="383"/><fw place="top" type="header">Judæ Hoffart.</fw><lb/>
Wa&#x017F;&#x017F;er wirfft/ allzeit mit dem&#x017F;elben Theil in die Ho&#x0364;he &#x017F;chaue/<lb/>
mit welchem &#x017F;ie vorhero an dem Baum in die Ho&#x0364;he ge&#x017F;tanden?</p><lb/>
          <p>Was Ur&#x017F;ach &#x017F;eye/ daß ein Ducaten/ oder anders Gold<lb/>
im Maul gehalten/ gantz weiß werde/ wann man nur ein Ze-<lb/>
hen am Fuß in ein Queck&#x017F;ilber/ oder <hi rendition="#aq">Mercuri</hi> &#x017F;teckt?</p><lb/>
          <p>Was Ur&#x017F;ach &#x017F;eye/ daß ein ge&#x017F;ottener Krebs/ wann man<lb/>
de&#x017F;&#x017F;en Schweiff in ein Glaß Wein henckt/ das gantze Glaß<lb/>
auß&#x017F;auffe?</p><lb/>
          <p>Was Ur&#x017F;ach &#x017F;eye/ daß gar offt im hei&#x017F;&#x017F;en Sommer augen-<lb/>
blicklich die Fro&#x0364;&#x017F;ch auff der Stra&#x017F;&#x017F;en wach&#x017F;en/ wann ein war-<lb/>
mer Regen in Staub fallt?</p><lb/>
          <p>Was Ur&#x017F;ach &#x017F;eye/ daß die Beltzer/ &#x017F;o vorhero als Zweigl<lb/>
abwerts gebrochen worden/ nur in die Dicke wach&#x017F;en/ &#x017F;o &#x017F;ie aber<lb/>
auffwerts abgenommen worden/ in die Ho&#x0364;he nachmahlens<lb/>
wach&#x017F;en?</p><lb/>
          <p>Was Ur&#x017F;ach &#x017F;eye/ daß fa&#x017F;t allemahl ein Zanck vnder den<lb/>
Ga&#x0364;&#x017F;ten ent&#x017F;tehe/ wann man einen Stein/ in dem vorhero ein<lb/>
zorniger Hund gebi&#x017F;&#x017F;en/ auff die Tafel legt?</p><lb/>
          <p>Was Ur&#x017F;ach &#x017F;eye/ daß vil das gefa&#x0364;hrliche Seyten&#x017F;techen<lb/><hi rendition="#aq">curi</hi>ren/ wann &#x017F;ie in ihren Trunck ein Me&#x017F;&#x017F;er hencken/ wormit<lb/>
ein Metzger/ oder Flei&#x017F;chhacker das Vieh abge&#x017F;tochen?</p><lb/>
          <p>Was Ur&#x017F;ach &#x017F;eye/ daß ein Kind nit ge&#x017F;chro&#x0364;ckt wird/ wann<lb/>
man dem&#x017F;elben etwas von einer E&#x017F;elshaut in die Wiegen legt?</p><lb/>
          <p>Was Ur&#x017F;ach &#x017F;eye/ daß die jenige/ &#x017F;o bald nit ko&#x0364;nnen ver-<lb/>
zaubert werden/ welche auß einem Hechten-Kopff ein Gra&#x0364;t-<lb/>
ten bey &#x017F;ich tragen/ &#x017F;o wie ein Creutz ge&#x017F;talt i&#x017F;t?</p><lb/>
          <p>Was Ur&#x017F;ach &#x017F;eye/ daß der E&#x017F;el die Ohren hengt/ die<lb/>
Schwalmen auff der Erd fliegen/ die Flo&#x0364;h &#x017F;ehr vnge&#x017F;tu&#x0364;mm<lb/>
bei&#x017F;&#x017F;en/ wann bald ein Regenwetter einfalt?</p><lb/>
          <p>Solche Ur&#x017F;achen &#x017F;uchen offt einige emb&#x017F;iger/ als der <hi rendition="#aq">Saul</hi><lb/>
die E&#x017F;el &#x017F;eines Vatters/ &#x017F;ie &#x017F;uchen es mit gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;ern Sorgen/ als<lb/>
der <hi rendition="#aq">Laban</hi> &#x017F;eine Go&#x0364;tzen-Bilder/ vnd wann &#x017F;ie nach vil Zeit vnd<lb/>
Jahren etwas ergriffen/ zu was dient ihm di&#x017F;e Wi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chafft?<lb/>
zu nichts anders/ als daß &#x017F;ie hiervon auffgebla&#x0364;ht werden. <hi rendition="#aq">Sci-</hi><lb/>
<fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq">entia</hi></fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[383/0401] Judæ Hoffart. Waſſer wirfft/ allzeit mit demſelben Theil in die Hoͤhe ſchaue/ mit welchem ſie vorhero an dem Baum in die Hoͤhe geſtanden? Was Urſach ſeye/ daß ein Ducaten/ oder anders Gold im Maul gehalten/ gantz weiß werde/ wann man nur ein Ze- hen am Fuß in ein Queckſilber/ oder Mercuri ſteckt? Was Urſach ſeye/ daß ein geſottener Krebs/ wann man deſſen Schweiff in ein Glaß Wein henckt/ das gantze Glaß außſauffe? Was Urſach ſeye/ daß gar offt im heiſſen Sommer augen- blicklich die Froͤſch auff der Straſſen wachſen/ wann ein war- mer Regen in Staub fallt? Was Urſach ſeye/ daß die Beltzer/ ſo vorhero als Zweigl abwerts gebrochen worden/ nur in die Dicke wachſen/ ſo ſie aber auffwerts abgenommen worden/ in die Hoͤhe nachmahlens wachſen? Was Urſach ſeye/ daß faſt allemahl ein Zanck vnder den Gaͤſten entſtehe/ wann man einen Stein/ in dem vorhero ein zorniger Hund gebiſſen/ auff die Tafel legt? Was Urſach ſeye/ daß vil das gefaͤhrliche Seytenſtechen curiren/ wann ſie in ihren Trunck ein Meſſer hencken/ wormit ein Metzger/ oder Fleiſchhacker das Vieh abgeſtochen? Was Urſach ſeye/ daß ein Kind nit geſchroͤckt wird/ wann man demſelben etwas von einer Eſelshaut in die Wiegen legt? Was Urſach ſeye/ daß die jenige/ ſo bald nit koͤnnen ver- zaubert werden/ welche auß einem Hechten-Kopff ein Graͤt- ten bey ſich tragen/ ſo wie ein Creutz geſtalt iſt? Was Urſach ſeye/ daß der Eſel die Ohren hengt/ die Schwalmen auff der Erd fliegen/ die Floͤh ſehr vngeſtuͤmm beiſſen/ wann bald ein Regenwetter einfalt? Solche Urſachen ſuchen offt einige embſiger/ als der Saul die Eſel ſeines Vatters/ ſie ſuchen es mit groͤſſern Sorgen/ als der Laban ſeine Goͤtzen-Bilder/ vnd wann ſie nach vil Zeit vnd Jahren etwas ergriffen/ zu was dient ihm diſe Wiſſenſchafft? zu nichts anders/ als daß ſie hiervon auffgeblaͤht werden. Sci- entia

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas02_1689
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas02_1689/401
Zitationshilfe: Clara, Abraham a Sancta: Judas Der Ertz-Schelm. Bd. 2 Salzburg, 1689, S. 383. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas02_1689/401>, abgerufen am 16.06.2024.