Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Santa Clara, Abraham a: Grammatica Religiosa, Oder Geistliche Tugend-Schul. Köln, 1699.

Bild:
<< vorherige Seite

Von dem Gehorsamb.
augenblicklich erschienen? nach diesem seynd sie in die Zell deß frommen Mar-
ci
hineingangen/ und haben gefunden/ daß er den Buchstaben P. zu schreiben
angefangen/ und nicht vollbracht habe: derhalben sagte wiederumb der offt
gemeldte Abt zu den anwesenden: nun seyet ihr selbst die Zeugnüß eines hur-
tigsten Gehorsamb; indem dieser Marcus nach gehörter meiner Stimm
auch die angefangene Litter nicht hat vollenden wollen: da dieses die alte
Mit- Brüder erfahren/ haben sie unter sich beschlossen/ daß dieser Marcus
warhafftig verdiene/ von seinem Vorsteher für andern geliebet zu werden.Vit. S.
Columb.
c. 16.
Vit. S.O-
don. l. 3. c.

10.

Der Keller deß H. Abten Columbani wird von selbigem geruffen/ und lasset
zum Zeichen deß hurtigen Gehorsambs den Kranen ohne Schaden offen ste-
hen. Der Heil. Odo ist in kurtzer Beschreibung deß Lebens deß Heil. Mar-
tini
begriffen; und da man das gewöhnliche Zeichen zur Vesperen gibt/ lasset
er das Buch offen/ und eilet alsbald zum Lob GOttes: da aber immittelst
der Reegen sein gantze Kammer verwüstet/ bleibt allein dieses Buch wegen
solcher Gott gefälligen Hurtigkeit unverletzet.

14. Den wunderlichen Geist/ und ungemeine Weiß zu leben deß Heil.In ejus-
vita.

Simeonis haben die selbiger Zeit lebende geistliche Vätter durch die Hurtig-
keit deß Gehorsambs probicen wollen/ ob sothane Strenge GOtt angenehm
seye oder nicht/ und weilen er deren Befelch/ von der Säulen hinab zu steigen/
ohne einige Verweilung und Widersprechen gehorchet; als ist dessen Inten-
tion
oder Meinung von ihnen für gut erkennet/ und er auff seiner Säulen
gelassen worden. Der Heil. Bernardus hat auch den seeligen Joannem deVit. P. Jo-
annis l.
4.

Monte mirabili versuchen wollen/ ob dessen hartes und ungewöhnliches Le-
ben/ daß er mit Bohnen/ Kräutern und sehr schwartzem Brod erhielte/ nur
von einigem Sinn und Willen geführt werde; derowegen hat er ihm einen
gekochten Fisch geschickt/ und in Krafft deß Gehorsambs selbigen zu essen be-
fohlen: welchen dieser fromme und gehorsame Joannes mit Gräth und Bein
genossen/ daß man auch dieserthalben in Forcht seines Lebens gestanden; er
aber hat mit Verwunderung aller nicht den geringsten Schmertzen empfun-
den: So lieb ist GOtt gewesen die Ubungdeß vollkommenen Gehorsambs/
daß auch auß dessen Grab ein Safft gleich einer Milch zum Heyl der Kran-
cken geflossen: diesem seeligen Joanni ist unser ehrwürdige P. Joannes a St.
Guilielmo
in dem Gehorsamb nachgefolget: und wiewohl er immer sehrIn ejus
vita.

viel fastete/ so hat er doch zur gewöhnlichen Fasten- und einigen
andern Zeiten gar nicht essen wollen: wann ihm aber einer vermög deß Gehor-
sambs (wie öffters geschehen ist) diese oder jene Speiß zu essen befohlen/ hat
er alsbald demselben gleich der Obrigkeit gehorsamet: daß nun solches Essen

dem
K k

Von dem Gehorſamb.
augenblicklich erſchienen? nach dieſem ſeynd ſie in die Zell deß frommen Mar-
ci
hineingangen/ und haben gefunden/ daß er den Buchſtaben P. zu ſchreiben
angefangen/ und nicht vollbracht habe: derhalben ſagte wiederumb der offt
gemeldte Abt zu den anweſenden: nun ſeyet ihr ſelbſt die Zeugnuͤß eines hur-
tigſten Gehorſamb; indem dieſer Marcus nach gehoͤrter meiner Stimm
auch die angefangene Litter nicht hat vollenden wollen: da dieſes die alte
Mit- Bruͤder erfahren/ haben ſie unter ſich beſchloſſen/ daß dieſer Marcus
warhafftig verdiene/ von ſeinem Vorſteher fuͤr andern geliebet zu werden.Vit. S.
Columb.
c. 16.
Vit. S.O-
don. l. 3. c.

10.

Der Keller deß H. Abten Columbani wird von ſelbigem geruffen/ und laſſet
zum Zeichen deß hurtigen Gehorſambs den Kranen ohne Schaden offen ſte-
hen. Der Heil. Odo iſt in kurtzer Beſchreibung deß Lebens deß Heil. Mar-
tini
begriffen; und da man das gewoͤhnliche Zeichen zur Veſperen gibt/ laſſet
er das Buch offen/ und eilet alsbald zum Lob GOttes: da aber immittelſt
der Reegen ſein gantze Kammer verwuͤſtet/ bleibt allein dieſes Buch wegen
ſolcher Gott gefaͤlligen Hurtigkeit unverletzet.

14. Den wunderlichen Geiſt/ und ungemeine Weiß zu leben deß Heil.In ejus-
vita.

Simeonis haben die ſelbiger Zeit lebende geiſtliche Vaͤtter durch die Hurtig-
keit deß Gehorſambs probicen wollen/ ob ſothane Strenge GOtt angenehm
ſeye oder nicht/ und weilen er deren Befelch/ von der Saͤulen hinab zu ſteigen/
ohne einige Verweilung und Widerſprechen gehorchet; als iſt deſſen Inten-
tion
oder Meinung von ihnen fuͤr gut erkennet/ und er auff ſeiner Saͤulen
gelaſſen worden. Der Heil. Bernardus hat auch den ſeeligen Joannem deVit. P. Jo-
annis l.
4.

Monte mirabili verſuchen wollen/ ob deſſen hartes und ungewoͤhnliches Le-
ben/ daß er mit Bohnen/ Kraͤutern und ſehr ſchwartzem Brod erhielte/ nur
von einigem Sinn und Willen gefuͤhrt werde; derowegen hat er ihm einen
gekochten Fiſch geſchickt/ und in Krafft deß Gehorſambs ſelbigen zu eſſen be-
fohlen: welchen dieſer fromme und gehorſame Joannes mit Graͤth und Bein
genoſſen/ daß man auch dieſerthalben in Forcht ſeines Lebens geſtanden; er
aber hat mit Verwunderung aller nicht den geringſten Schmertzen empfun-
den: So lieb iſt GOtt geweſen die Ubungdeß vollkommenen Gehorſambs/
daß auch auß deſſen Grab ein Safft gleich einer Milch zum Heyl der Kran-
cken gefloſſen: dieſem ſeeligen Joanni iſt unſer ehrwuͤrdige P. Joannes à St.
Guilielmo
in dem Gehorſamb nachgefolget: und wiewohl er immer ſehrIn ejus
vita.

viel faſtete/ ſo hat er doch zur gewoͤhnlichen Faſten- und einigen
andern Zeiten gar nicht eſſen wollen: wann ihm aber einer vermoͤg deß Gehor-
ſambs (wie oͤffters geſchehen iſt) dieſe oder jene Speiß zu eſſen befohlen/ hat
er alsbald demſelben gleich der Obrigkeit gehorſamet: daß nun ſolches Eſſen

dem
K k
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0285" n="257"/><fw place="top" type="header">Von dem Gehor&#x017F;amb.</fw><lb/>
augenblicklich er&#x017F;chienen? nach die&#x017F;em &#x017F;eynd &#x017F;ie in die Zell deß frommen <hi rendition="#aq">Mar-<lb/>
ci</hi> hineingangen/ und haben gefunden/ daß er den Buch&#x017F;taben <hi rendition="#aq">P.</hi> zu &#x017F;chreiben<lb/>
angefangen/ und nicht vollbracht habe: derhalben &#x017F;agte wiederumb der offt<lb/>
gemeldte Abt zu den anwe&#x017F;enden: nun &#x017F;eyet ihr &#x017F;elb&#x017F;t die Zeugnu&#x0364;ß eines hur-<lb/>
tig&#x017F;ten Gehor&#x017F;amb; indem die&#x017F;er <hi rendition="#aq">Marcus</hi> nach geho&#x0364;rter meiner Stimm<lb/>
auch die angefangene Litter nicht hat vollenden wollen: da die&#x017F;es die alte<lb/>
Mit- Bru&#x0364;der erfahren/ haben &#x017F;ie unter &#x017F;ich be&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;en/ daß die&#x017F;er <hi rendition="#aq">Marcus</hi><lb/>
warhafftig verdiene/ von &#x017F;einem Vor&#x017F;teher fu&#x0364;r andern geliebet zu werden.<note place="right"><hi rendition="#aq">Vit. S.<lb/>
Columb.<lb/>
c. 16.<lb/>
Vit. S.O-<lb/>
don. l. 3. c.</hi><lb/>
10.</note><lb/>
Der Keller deß H. Abten <hi rendition="#aq">Columbani</hi> wird von &#x017F;elbigem geruffen/ und la&#x017F;&#x017F;et<lb/>
zum Zeichen deß hurtigen Gehor&#x017F;ambs den Kranen ohne Schaden offen &#x017F;te-<lb/>
hen. Der <hi rendition="#fr">H</hi>eil. <hi rendition="#aq">Odo</hi> i&#x017F;t in kurtzer Be&#x017F;chreibung deß Lebens deß <hi rendition="#fr">H</hi>eil. <hi rendition="#aq">Mar-<lb/>
tini</hi> begriffen; und da man das gewo&#x0364;hnliche Zeichen zur <hi rendition="#aq">Ve&#x017F;per</hi>en gibt/ la&#x017F;&#x017F;et<lb/>
er das Buch offen/ und eilet alsbald zum Lob GOttes: da aber immittel&#x017F;t<lb/>
der Reegen &#x017F;ein gantze Kammer verwu&#x0364;&#x017F;tet/ bleibt allein die&#x017F;es Buch wegen<lb/>
&#x017F;olcher Gott gefa&#x0364;lligen <hi rendition="#fr">H</hi>urtigkeit unverletzet.</p><lb/>
          <p>14. Den wunderlichen Gei&#x017F;t/ und ungemeine Weiß zu leben deß Heil.<note place="right"><hi rendition="#aq">In ejus-<lb/>
vita.</hi></note><lb/><hi rendition="#aq">Simeonis</hi> haben die &#x017F;elbiger Zeit lebende gei&#x017F;tliche Va&#x0364;tter durch die Hurtig-<lb/>
keit deß Gehor&#x017F;ambs <hi rendition="#aq">probic</hi>en wollen/ ob &#x017F;othane Strenge GOtt angenehm<lb/>
&#x017F;eye oder nicht/ und weilen er deren Befelch/ von der Sa&#x0364;ulen hinab zu &#x017F;teigen/<lb/>
ohne einige Verweilung und Wider&#x017F;prechen gehorchet; als i&#x017F;t de&#x017F;&#x017F;en <hi rendition="#aq">Inten-<lb/>
tion</hi> oder Meinung von ihnen fu&#x0364;r gut erkennet/ und er auff &#x017F;einer Sa&#x0364;ulen<lb/>
gela&#x017F;&#x017F;en worden. Der Heil. Bernardus hat auch den &#x017F;eeligen <hi rendition="#aq">Joannem de</hi><note place="right"><hi rendition="#aq">Vit. P. Jo-<lb/>
annis l.</hi> 4.</note><lb/><hi rendition="#aq">Monte mirabili</hi> ver&#x017F;uchen wollen/ ob de&#x017F;&#x017F;en hartes und ungewo&#x0364;hnliches Le-<lb/>
ben/ daß er mit Bohnen/ Kra&#x0364;utern und &#x017F;ehr &#x017F;chwartzem Brod erhielte/ nur<lb/>
von einigem Sinn und Willen gefu&#x0364;hrt werde; derowegen hat er ihm einen<lb/>
gekochten Fi&#x017F;ch ge&#x017F;chickt/ und in Krafft deß Gehor&#x017F;ambs &#x017F;elbigen zu e&#x017F;&#x017F;en be-<lb/>
fohlen: welchen die&#x017F;er fromme und gehor&#x017F;ame <hi rendition="#aq">Joannes</hi> mit Gra&#x0364;th und Bein<lb/>
geno&#x017F;&#x017F;en/ daß man auch die&#x017F;erthalben in Forcht &#x017F;eines Lebens ge&#x017F;tanden; er<lb/>
aber hat mit Verwunderung aller nicht den gering&#x017F;ten Schmertzen empfun-<lb/>
den: So lieb i&#x017F;t GOtt gewe&#x017F;en die Ubungdeß vollkommenen Gehor&#x017F;ambs/<lb/>
daß auch auß de&#x017F;&#x017F;en Grab ein Safft gleich einer Milch zum Heyl der Kran-<lb/>
cken geflo&#x017F;&#x017F;en: die&#x017F;em &#x017F;eeligen <hi rendition="#aq">Joanni</hi> i&#x017F;t un&#x017F;er ehrwu&#x0364;rdige <hi rendition="#aq">P. Joannes à St.<lb/>
Guilielmo</hi> in dem Gehor&#x017F;amb nachgefolget: und wiewohl er immer &#x017F;ehr<note place="right"><hi rendition="#aq">In ejus<lb/>
vita.</hi></note><lb/>
viel fa&#x017F;tete/ &#x017F;o hat er doch zur gewo&#x0364;hnlichen Fa&#x017F;ten- und einigen<lb/>
andern Zeiten gar nicht e&#x017F;&#x017F;en wollen: wann ihm aber einer vermo&#x0364;g deß Gehor-<lb/>
&#x017F;ambs (wie o&#x0364;ffters ge&#x017F;chehen i&#x017F;t) die&#x017F;e oder jene Speiß zu e&#x017F;&#x017F;en befohlen/ hat<lb/>
er alsbald dem&#x017F;elben gleich der Obrigkeit gehor&#x017F;amet: daß nun &#x017F;olches E&#x017F;&#x017F;en<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">K k</fw><fw place="bottom" type="catch">dem</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[257/0285] Von dem Gehorſamb. augenblicklich erſchienen? nach dieſem ſeynd ſie in die Zell deß frommen Mar- ci hineingangen/ und haben gefunden/ daß er den Buchſtaben P. zu ſchreiben angefangen/ und nicht vollbracht habe: derhalben ſagte wiederumb der offt gemeldte Abt zu den anweſenden: nun ſeyet ihr ſelbſt die Zeugnuͤß eines hur- tigſten Gehorſamb; indem dieſer Marcus nach gehoͤrter meiner Stimm auch die angefangene Litter nicht hat vollenden wollen: da dieſes die alte Mit- Bruͤder erfahren/ haben ſie unter ſich beſchloſſen/ daß dieſer Marcus warhafftig verdiene/ von ſeinem Vorſteher fuͤr andern geliebet zu werden. Der Keller deß H. Abten Columbani wird von ſelbigem geruffen/ und laſſet zum Zeichen deß hurtigen Gehorſambs den Kranen ohne Schaden offen ſte- hen. Der Heil. Odo iſt in kurtzer Beſchreibung deß Lebens deß Heil. Mar- tini begriffen; und da man das gewoͤhnliche Zeichen zur Veſperen gibt/ laſſet er das Buch offen/ und eilet alsbald zum Lob GOttes: da aber immittelſt der Reegen ſein gantze Kammer verwuͤſtet/ bleibt allein dieſes Buch wegen ſolcher Gott gefaͤlligen Hurtigkeit unverletzet. Vit. S. Columb. c. 16. Vit. S.O- don. l. 3. c. 10. 14. Den wunderlichen Geiſt/ und ungemeine Weiß zu leben deß Heil. Simeonis haben die ſelbiger Zeit lebende geiſtliche Vaͤtter durch die Hurtig- keit deß Gehorſambs probicen wollen/ ob ſothane Strenge GOtt angenehm ſeye oder nicht/ und weilen er deren Befelch/ von der Saͤulen hinab zu ſteigen/ ohne einige Verweilung und Widerſprechen gehorchet; als iſt deſſen Inten- tion oder Meinung von ihnen fuͤr gut erkennet/ und er auff ſeiner Saͤulen gelaſſen worden. Der Heil. Bernardus hat auch den ſeeligen Joannem de Monte mirabili verſuchen wollen/ ob deſſen hartes und ungewoͤhnliches Le- ben/ daß er mit Bohnen/ Kraͤutern und ſehr ſchwartzem Brod erhielte/ nur von einigem Sinn und Willen gefuͤhrt werde; derowegen hat er ihm einen gekochten Fiſch geſchickt/ und in Krafft deß Gehorſambs ſelbigen zu eſſen be- fohlen: welchen dieſer fromme und gehorſame Joannes mit Graͤth und Bein genoſſen/ daß man auch dieſerthalben in Forcht ſeines Lebens geſtanden; er aber hat mit Verwunderung aller nicht den geringſten Schmertzen empfun- den: So lieb iſt GOtt geweſen die Ubungdeß vollkommenen Gehorſambs/ daß auch auß deſſen Grab ein Safft gleich einer Milch zum Heyl der Kran- cken gefloſſen: dieſem ſeeligen Joanni iſt unſer ehrwuͤrdige P. Joannes à St. Guilielmo in dem Gehorſamb nachgefolget: und wiewohl er immer ſehr viel faſtete/ ſo hat er doch zur gewoͤhnlichen Faſten- und einigen andern Zeiten gar nicht eſſen wollen: wann ihm aber einer vermoͤg deß Gehor- ſambs (wie oͤffters geſchehen iſt) dieſe oder jene Speiß zu eſſen befohlen/ hat er alsbald demſelben gleich der Obrigkeit gehorſamet: daß nun ſolches Eſſen dem In ejus- vita. Vit. P. Jo- annis l. 4. In ejus vita. K k

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/santaclara_grammatica_1699
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/santaclara_grammatica_1699/285
Zitationshilfe: Santa Clara, Abraham a: Grammatica Religiosa, Oder Geistliche Tugend-Schul. Köln, 1699, S. 257. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/santaclara_grammatica_1699/285>, abgerufen am 27.04.2024.