Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Santa Clara, Abraham a: Grammatica Religiosa, Oder Geistliche Tugend-Schul. Köln, 1699.

Bild:
<< vorherige Seite
Von der Abtödtung.

16. So hastu dann/ lieber Bruder/ gnugsame Exempeln/ welchen du
nachfolgen kanst/ in Hoffnung daß du durch solche Abtödtungen eine Saat
grosser Tugenden einernden werdest/ dessen du im Himmel geniessen wirst.
Damit dich aber deine unordentliche Gemüts-Bewegung von dieser Ubung
der Abtödtung nicht abführen möge/ so solstu gedencken/ daß ihrer viele gar
elend verderben/ darumb/ weil sie ihre Sinnen nicht gebührlich verwahren;
dann der Todt pfleget in die Seel durch das Fenster zu steigen/ das ist/ durch
die Sinnen/ nach dem gemeinen Spruch: Es ist nichts im Verstand/ es
seye dann zuvor im Sinne gewesen. Wie thörricht handeln dann die jeni-
ge Menschen/ welche die Augen über all zu den Eitelkeiten der Welt wen-
den/ dieweil sie mit einem solchen Ansehen in der Seele die Begierde (welche
nach deß Teuffels Zeugnüß ein Ursach alles Bösen ist) erwecken. Dann
wer solte läugnen/ daß dieser nicht ein Narr wäre/ daß er vom Anschauen
eines Dings in ein Fieber oder andere grosse Kranckheit fallen solte/ und doch
nichts destoweniger sich nicht enthielte/ ein solches Ding anzuschauen? Al-
so warhafftig/ dieweil die Menschen offt wegen das Anschauen der erschaffe-
nen Sachen in das Fieber der Begierde fallen/ und eine Beschwernüß nach
dem Himmlischen zu trachten/ fühlen/ wird der jenige thorrecht zu seyn er-
wiesen/ welcher sich daran nicht müssiget. Daher sagt S. Gregorius: dieL. 21.
mor. c.
2.

Augen müssen nieder gedruckt werden/ alß die Verführer. Dann welcher
durch diese Fenster deß Leibs unbehutsamb herauß siehet/ der fält gern ewig-
lich auch unwillig in eine Erlustigung der Sünde/ und mit dem Verlan-
gen gebunden/ fängt er an zu willen/ was er nicht gewolt hat. Diese War-
heit hat der Königliche Psalmist erkennet/ deßwegen hat er sich zu Gott kehrend
gesagt: wende meine Augen ab/ damit sie die Eitelkeit nicht sehen mögen/ du
siehest also wieviel es daran gelegen/ das Gesicht zu verwahren. Deßwe-
gen vermahne ich mit dem H. Dorotheo/ welcher sagt: gewöhne dich die
Augen nicht auff frembde und eitele Dinge zu wenden/ dan dieses zernichtiget
alle Klösterliche Arbeit. Mercke diß/ und lebe wohl.



Die
F f f 3
Von der Abtoͤdtung.

16. So haſtu dann/ lieber Bruder/ gnugſame Exempeln/ welchen du
nachfolgen kanſt/ in Hoffnung daß du durch ſolche Abtoͤdtungen eine Saat
groſſer Tugenden einernden werdeſt/ deſſen du im Himmel genieſſen wirſt.
Damit dich aber deine unordentliche Gemuͤts-Bewegung von dieſer Ubung
der Abtoͤdtung nicht abfuͤhren moͤge/ ſo ſolſtu gedencken/ daß ihrer viele gar
elend verderben/ darumb/ weil ſie ihre Sinnen nicht gebuͤhrlich verwahren;
dann der Todt pfleget in die Seel durch das Fenſter zu ſteigen/ das iſt/ durch
die Sinnen/ nach dem gemeinen Spruch: Es iſt nichts im Verſtand/ es
ſeye dann zuvor im Sinne geweſen. Wie thoͤrricht handeln dann die jeni-
ge Menſchen/ welche die Augen uͤber all zu den Eitelkeiten der Welt wen-
den/ dieweil ſie mit einem ſolchen Anſehen in der Seele die Begierde (welche
nach deß Teuffels Zeugnuͤß ein Urſach alles Boͤſen iſt) erwecken. Dann
wer ſolte laͤugnen/ daß dieſer nicht ein Narr waͤre/ daß er vom Anſchauen
eines Dings in ein Fieber oder andere groſſe Kranckheit fallen ſolte/ und doch
nichts deſtoweniger ſich nicht enthielte/ ein ſolches Ding anzuſchauen? Al-
ſo warhafftig/ dieweil die Menſchen offt wegen das Anſchauen der erſchaffe-
nen Sachen in das Fieber der Begierde fallen/ und eine Beſchwernuͤß nach
dem Himmliſchen zu trachten/ fuͤhlen/ wird der jenige thorrecht zu ſeyn er-
wieſen/ welcher ſich daran nicht muͤſſiget. Daher ſagt S. Gregorius: dieL. 21.
mor. c.
2.

Augen muͤſſen nieder gedruckt werden/ alß die Verfuͤhrer. Dann welcher
durch dieſe Fenſter deß Leibs unbehutſamb herauß ſiehet/ der faͤlt gern ewig-
lich auch unwillig in eine Erluſtigung der Suͤnde/ und mit dem Verlan-
gen gebunden/ faͤngt er an zu willen/ was er nicht gewolt hat. Dieſe War-
heit hat der Koͤnigliche Pſalmiſt erkeñet/ deßwegen hat er ſich zu Gott kehrend
geſagt: wende meine Augen ab/ damit ſie die Eitelkeit nicht ſehen moͤgen/ du
ſieheſt alſo wieviel es daran gelegen/ das Geſicht zu verwahren. Deßwe-
gen vermahne ich mit dem H. Dorotheo/ welcher ſagt: gewoͤhne dich die
Augen nicht auff frembde und eitele Dinge zu wenden/ dan dieſes zernichtiget
alle Kloͤſterliche Arbeit. Mercke diß/ und lebe wohl.



Die
F f f 3
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0441" n="413"/>
          <fw place="top" type="header">Von der Abto&#x0364;dtung.</fw><lb/>
          <p>16. So ha&#x017F;tu dann/ lieber Bruder/ gnug&#x017F;ame Exempeln/ welchen du<lb/>
nachfolgen kan&#x017F;t/ in Hoffnung daß du durch &#x017F;olche Abto&#x0364;dtungen eine Saat<lb/>
gro&#x017F;&#x017F;er Tugenden einernden werde&#x017F;t/ de&#x017F;&#x017F;en du im Himmel genie&#x017F;&#x017F;en wir&#x017F;t.<lb/>
Damit dich aber deine unordentliche Gemu&#x0364;ts-Bewegung von die&#x017F;er Ubung<lb/>
der Abto&#x0364;dtung nicht abfu&#x0364;hren mo&#x0364;ge/ &#x017F;o &#x017F;ol&#x017F;tu gedencken/ daß ihrer viele gar<lb/>
elend verderben/ darumb/ weil &#x017F;ie ihre Sinnen nicht gebu&#x0364;hrlich verwahren;<lb/>
dann der Todt pfleget in die Seel durch das Fen&#x017F;ter zu &#x017F;teigen/ das i&#x017F;t/ durch<lb/>
die Sinnen/ nach dem gemeinen Spruch: Es i&#x017F;t nichts im Ver&#x017F;tand/ es<lb/>
&#x017F;eye dann zuvor im Sinne gewe&#x017F;en. Wie tho&#x0364;rricht handeln dann die jeni-<lb/>
ge Men&#x017F;chen/ welche die Augen u&#x0364;ber all zu den Eitelkeiten der Welt wen-<lb/>
den/ dieweil &#x017F;ie mit einem &#x017F;olchen An&#x017F;ehen in der Seele die Begierde (welche<lb/>
nach deß Teuffels Zeugnu&#x0364;ß ein Ur&#x017F;ach alles Bo&#x0364;&#x017F;en i&#x017F;t) erwecken. Dann<lb/>
wer &#x017F;olte la&#x0364;ugnen/ daß die&#x017F;er nicht ein Narr wa&#x0364;re/ daß er vom An&#x017F;chauen<lb/>
eines Dings in ein Fieber oder andere gro&#x017F;&#x017F;e Kranckheit fallen &#x017F;olte/ und doch<lb/>
nichts de&#x017F;toweniger &#x017F;ich nicht enthielte/ ein &#x017F;olches Ding anzu&#x017F;chauen? Al-<lb/>
&#x017F;o warhafftig/ dieweil die Men&#x017F;chen offt wegen das An&#x017F;chauen der er&#x017F;chaffe-<lb/>
nen Sachen in das Fieber der Begierde fallen/ und eine Be&#x017F;chwernu&#x0364;ß nach<lb/>
dem Himmli&#x017F;chen zu trachten/ fu&#x0364;hlen/ wird der jenige thorrecht zu &#x017F;eyn er-<lb/>
wie&#x017F;en/ welcher &#x017F;ich daran nicht mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;iget. Daher &#x017F;agt <hi rendition="#aq">S. Gregorius:</hi> die<note place="right"><hi rendition="#aq">L. 21.<lb/>
mor. c.</hi> 2.</note><lb/>
Augen mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en nieder gedruckt werden/ alß die Verfu&#x0364;hrer. Dann welcher<lb/>
durch die&#x017F;e Fen&#x017F;ter deß Leibs unbehut&#x017F;amb herauß &#x017F;iehet/ der fa&#x0364;lt gern ewig-<lb/>
lich auch unwillig in eine Erlu&#x017F;tigung der Su&#x0364;nde/ und mit dem Verlan-<lb/>
gen gebunden/ fa&#x0364;ngt er an zu willen/ was er nicht gewolt hat. Die&#x017F;e War-<lb/>
heit hat der Ko&#x0364;nigliche P&#x017F;almi&#x017F;t erken&#x0303;et/ deßwegen hat er &#x017F;ich zu Gott kehrend<lb/>
ge&#x017F;agt: wende meine Augen ab/ damit &#x017F;ie die Eitelkeit nicht &#x017F;ehen mo&#x0364;gen/ du<lb/>
&#x017F;iehe&#x017F;t al&#x017F;o wieviel es daran gelegen/ das Ge&#x017F;icht zu verwahren. Deßwe-<lb/>
gen vermahne ich mit dem H. Dorotheo/ welcher &#x017F;agt: gewo&#x0364;hne dich die<lb/>
Augen nicht auff frembde und eitele Dinge zu wenden/ dan die&#x017F;es zernichtiget<lb/><hi rendition="#c">alle Klo&#x0364;&#x017F;terliche Arbeit. Mercke diß/ und lebe wohl.</hi></p>
        </div>
      </div><lb/>
      <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
      <fw place="bottom" type="sig">F f f 3</fw>
      <fw place="bottom" type="catch">Die</fw><lb/>
    </body>
  </text>
</TEI>
[413/0441] Von der Abtoͤdtung. 16. So haſtu dann/ lieber Bruder/ gnugſame Exempeln/ welchen du nachfolgen kanſt/ in Hoffnung daß du durch ſolche Abtoͤdtungen eine Saat groſſer Tugenden einernden werdeſt/ deſſen du im Himmel genieſſen wirſt. Damit dich aber deine unordentliche Gemuͤts-Bewegung von dieſer Ubung der Abtoͤdtung nicht abfuͤhren moͤge/ ſo ſolſtu gedencken/ daß ihrer viele gar elend verderben/ darumb/ weil ſie ihre Sinnen nicht gebuͤhrlich verwahren; dann der Todt pfleget in die Seel durch das Fenſter zu ſteigen/ das iſt/ durch die Sinnen/ nach dem gemeinen Spruch: Es iſt nichts im Verſtand/ es ſeye dann zuvor im Sinne geweſen. Wie thoͤrricht handeln dann die jeni- ge Menſchen/ welche die Augen uͤber all zu den Eitelkeiten der Welt wen- den/ dieweil ſie mit einem ſolchen Anſehen in der Seele die Begierde (welche nach deß Teuffels Zeugnuͤß ein Urſach alles Boͤſen iſt) erwecken. Dann wer ſolte laͤugnen/ daß dieſer nicht ein Narr waͤre/ daß er vom Anſchauen eines Dings in ein Fieber oder andere groſſe Kranckheit fallen ſolte/ und doch nichts deſtoweniger ſich nicht enthielte/ ein ſolches Ding anzuſchauen? Al- ſo warhafftig/ dieweil die Menſchen offt wegen das Anſchauen der erſchaffe- nen Sachen in das Fieber der Begierde fallen/ und eine Beſchwernuͤß nach dem Himmliſchen zu trachten/ fuͤhlen/ wird der jenige thorrecht zu ſeyn er- wieſen/ welcher ſich daran nicht muͤſſiget. Daher ſagt S. Gregorius: die Augen muͤſſen nieder gedruckt werden/ alß die Verfuͤhrer. Dann welcher durch dieſe Fenſter deß Leibs unbehutſamb herauß ſiehet/ der faͤlt gern ewig- lich auch unwillig in eine Erluſtigung der Suͤnde/ und mit dem Verlan- gen gebunden/ faͤngt er an zu willen/ was er nicht gewolt hat. Dieſe War- heit hat der Koͤnigliche Pſalmiſt erkeñet/ deßwegen hat er ſich zu Gott kehrend geſagt: wende meine Augen ab/ damit ſie die Eitelkeit nicht ſehen moͤgen/ du ſieheſt alſo wieviel es daran gelegen/ das Geſicht zu verwahren. Deßwe- gen vermahne ich mit dem H. Dorotheo/ welcher ſagt: gewoͤhne dich die Augen nicht auff frembde und eitele Dinge zu wenden/ dan dieſes zernichtiget alle Kloͤſterliche Arbeit. Mercke diß/ und lebe wohl. L. 21. mor. c. 2. Die F f f 3

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/santaclara_grammatica_1699
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/santaclara_grammatica_1699/441
Zitationshilfe: Santa Clara, Abraham a: Grammatica Religiosa, Oder Geistliche Tugend-Schul. Köln, 1699, S. 413. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/santaclara_grammatica_1699/441>, abgerufen am 03.05.2024.