Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Sarganeck, Georg: Ueberzeugende und bewegliche Warnung vor allen Sünden der Unreinigkeit und Heimlichen Unzucht. Züllichau, 1740.

Bild:
<< vorherige Seite

(III. Th.) Von den sicheren Mitteln,
nen Bemühungen ein Belieben und Beruhi-
gung zu finden. Aber beydes ist eine Abwen-
dung des Hertzens von JEsu Christo zur Crea-
tur, und stösset wieder die gantze Gründung un-
sers Heils an, die allein auf JEsum beru-
het. Die Gefahr und der Schade von dieser
heimlichen Abneigung des Hertzens von JEsu
ist unschätzbar groß, und mit desto mehrerem Ernst
und Einfältigkeit des Glaubens zu verhüten.
Je mehr man von JEsu ab- und auf die Mit-
tel und Uebungen siehet: je ängstlicher und
schwächer muß man bleiben, je öfters wird man
überwunden, je mehr Schläge des Gewissens
muß man erdulden, je mehr Marter und Plage
hat man gewiß auszustehen; man findt sich
nach Verlauf eines viertheil oder halben auch
wol gantzen Jahres noch auf dem vorigen Fle-
cken, und kommt nimmer zur völligen Stille und
Sicherheit seiner Seelen.

Zweytens müssen Sie sehr wohl mercken,
daß alle hie oben vorgeschlagene Uebungen (und
was man sonst noch dazu rathen, und in der
gantzen Christenheit zusammen suchen kann) nur
so lang ihre Kraft beweisen und gleichsam Stich
halten, als lange der Patient der sie brauchet in
JEsum eingewurtzelt ist, oder den Sohn GOt-
tes zu seinem Eigenthum hat. 1 Joh. 5, 12. So
lange ein Mensch als ein armer und verdam-
menswürdiger Sünder nur der freyen Gnade
lebt, und sich auf nichts zu beruffen und zu ver-
lassen weiß, als auf den wunderbaren Pardon
durchs Blut JEsu; glaubt also in lebendiger

Wahr-

(III. Th.) Von den ſicheren Mitteln,
nen Bemuͤhungen ein Belieben und Beruhi-
gung zu finden. Aber beydes iſt eine Abwen-
dung des Hertzens von JEſu Chriſto zur Crea-
tur, und ſtoͤſſet wieder die gantze Gruͤndung un-
ſers Heils an, die allein auf JEſum beru-
het. Die Gefahr und der Schade von dieſer
heimlichen Abneigung des Hertzens von JEſu
iſt unſchaͤtzbar groß, und mit deſto mehrerem Ernſt
und Einfaͤltigkeit des Glaubens zu verhuͤten.
Je mehr man von JEſu ab- und auf die Mit-
tel und Uebungen ſiehet: je aͤngſtlicher und
ſchwaͤcher muß man bleiben, je oͤfters wird man
uͤberwunden, je mehr Schlaͤge des Gewiſſens
muß man erdulden, je mehr Marter und Plage
hat man gewiß auszuſtehen; man findt ſich
nach Verlauf eines viertheil oder halben auch
wol gantzen Jahres noch auf dem vorigen Fle-
cken, und kommt nimmer zur voͤlligen Stille und
Sicherheit ſeiner Seelen.

Zweytens muͤſſen Sie ſehr wohl mercken,
daß alle hie oben vorgeſchlagene Uebungen (und
was man ſonſt noch dazu rathen, und in der
gantzen Chriſtenheit zuſammen ſuchen kann) nur
ſo lang ihre Kraft beweiſen und gleichſam Stich
halten, als lange der Patient der ſie brauchet in
JEſum eingewurtzelt iſt, oder den Sohn GOt-
tes zu ſeinem Eigenthum hat. 1 Joh. 5, 12. So
lange ein Menſch als ein armer und verdam-
menswuͤrdiger Suͤnder nur der freyen Gnade
lebt, und ſich auf nichts zu beruffen und zu ver-
laſſen weiß, als auf den wunderbaren Pardon
durchs Blut JEſu; glaubt alſo in lebendiger

Wahr-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0524" n="504"/><fw place="top" type="header">(<hi rendition="#aq">III.</hi> Th.) <hi rendition="#b">Von den &#x017F;icheren Mitteln,</hi></fw><lb/>
nen Bemu&#x0364;hungen ein Belieben und Beruhi-<lb/>
gung zu finden. Aber beydes i&#x017F;t eine Abwen-<lb/>
dung des Hertzens von JE&#x017F;u Chri&#x017F;to zur Crea-<lb/>
tur, und &#x017F;to&#x0364;&#x017F;&#x017F;et wieder die gantze Gru&#x0364;ndung un-<lb/>
&#x017F;ers Heils an, die <hi rendition="#fr">allein auf JE&#x017F;um</hi> beru-<lb/>
het. Die Gefahr und der Schade von die&#x017F;er<lb/>
heimlichen Abneigung des Hertzens von JE&#x017F;u<lb/>
i&#x017F;t un&#x017F;cha&#x0364;tzbar groß, und mit de&#x017F;to mehrerem Ern&#x017F;t<lb/>
und Einfa&#x0364;ltigkeit des Glaubens zu verhu&#x0364;ten.<lb/>
Je mehr man von JE&#x017F;u ab- und auf die Mit-<lb/>
tel und Uebungen &#x017F;iehet: je a&#x0364;ng&#x017F;tlicher und<lb/>
&#x017F;chwa&#x0364;cher muß man bleiben, je o&#x0364;fters wird man<lb/>
u&#x0364;berwunden, je mehr Schla&#x0364;ge des Gewi&#x017F;&#x017F;ens<lb/>
muß man erdulden, je mehr Marter und Plage<lb/>
hat man gewiß auszu&#x017F;tehen; man findt &#x017F;ich<lb/>
nach Verlauf eines viertheil oder halben auch<lb/>
wol gantzen Jahres noch auf dem vorigen Fle-<lb/>
cken, und kommt nimmer zur vo&#x0364;lligen Stille und<lb/>
Sicherheit &#x017F;einer Seelen.</p><lb/>
            <p><hi rendition="#fr">Zweytens</hi> mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en Sie &#x017F;ehr wohl mercken,<lb/>
daß alle hie oben vorge&#x017F;chlagene Uebungen (und<lb/>
was man &#x017F;on&#x017F;t noch dazu rathen, und in der<lb/>
gantzen Chri&#x017F;tenheit zu&#x017F;ammen &#x017F;uchen kann) nur<lb/>
&#x017F;o lang ihre Kraft bewei&#x017F;en und gleich&#x017F;am Stich<lb/>
halten, als lange der Patient der &#x017F;ie brauchet in<lb/>
JE&#x017F;um eingewurtzelt i&#x017F;t, oder den Sohn GOt-<lb/>
tes zu &#x017F;einem Eigenthum hat. 1 Joh. 5, 12. So<lb/>
lange ein Men&#x017F;ch als ein armer und verdam-<lb/>
menswu&#x0364;rdiger Su&#x0364;nder nur der freyen Gnade<lb/>
lebt, und &#x017F;ich auf nichts zu beruffen und zu ver-<lb/>
la&#x017F;&#x017F;en weiß, als auf den wunderbaren Pardon<lb/>
durchs Blut JE&#x017F;u; glaubt al&#x017F;o in lebendiger<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Wahr-</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[504/0524] (III. Th.) Von den ſicheren Mitteln, nen Bemuͤhungen ein Belieben und Beruhi- gung zu finden. Aber beydes iſt eine Abwen- dung des Hertzens von JEſu Chriſto zur Crea- tur, und ſtoͤſſet wieder die gantze Gruͤndung un- ſers Heils an, die allein auf JEſum beru- het. Die Gefahr und der Schade von dieſer heimlichen Abneigung des Hertzens von JEſu iſt unſchaͤtzbar groß, und mit deſto mehrerem Ernſt und Einfaͤltigkeit des Glaubens zu verhuͤten. Je mehr man von JEſu ab- und auf die Mit- tel und Uebungen ſiehet: je aͤngſtlicher und ſchwaͤcher muß man bleiben, je oͤfters wird man uͤberwunden, je mehr Schlaͤge des Gewiſſens muß man erdulden, je mehr Marter und Plage hat man gewiß auszuſtehen; man findt ſich nach Verlauf eines viertheil oder halben auch wol gantzen Jahres noch auf dem vorigen Fle- cken, und kommt nimmer zur voͤlligen Stille und Sicherheit ſeiner Seelen. Zweytens muͤſſen Sie ſehr wohl mercken, daß alle hie oben vorgeſchlagene Uebungen (und was man ſonſt noch dazu rathen, und in der gantzen Chriſtenheit zuſammen ſuchen kann) nur ſo lang ihre Kraft beweiſen und gleichſam Stich halten, als lange der Patient der ſie brauchet in JEſum eingewurtzelt iſt, oder den Sohn GOt- tes zu ſeinem Eigenthum hat. 1 Joh. 5, 12. So lange ein Menſch als ein armer und verdam- menswuͤrdiger Suͤnder nur der freyen Gnade lebt, und ſich auf nichts zu beruffen und zu ver- laſſen weiß, als auf den wunderbaren Pardon durchs Blut JEſu; glaubt alſo in lebendiger Wahr-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/sarganeck_unzucht_1740
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/sarganeck_unzucht_1740/524
Zitationshilfe: Sarganeck, Georg: Ueberzeugende und bewegliche Warnung vor allen Sünden der Unreinigkeit und Heimlichen Unzucht. Züllichau, 1740, S. 504. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/sarganeck_unzucht_1740/524>, abgerufen am 05.06.2024.