Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Savigny, Friedrich Carl von: System des heutigen Römischen Rechts. Bd. 4. Berlin, 1841.

Bild:
<< vorherige Seite

§. 191. Zeit. 4. Utile tempus. (Fortsetzung.)
Jahre führte, da sie doch in der That nur auf anderthalb
Jahre führt (§ 189). Es erhellt hieraus, daß die neue
Bestimmung für die Restitution nicht blos eine Verwand-
lung, sondern zugleich auch eine wahre Verlängerung des
Zeitraums seyn sollte; diese aber auf alle andere ähnliche
Zeiträume, von so mannichfaltiger Art und Bestimmung,
anwenden zu wollen, würde ein höchst willkührliches und
grundloses Verfahren seyn. -- Auch die Wichtigkeit des
utile tempus für die Klagverjährung war dadurch ver-
mindert, daß man schon längst vielen einjährigen Klagen
immerwährende (jetzt dreyßigjährige) mit ähnlicher, nur
etwas beschränkterer, Wirkung beygegeben hatte (d); diese
traten nun sehr häufig in der wirklichen Anwendung an
die Stelle von jenen, und dann wurde nicht mehr nach
utile tempus gerechnet. -- Noch mehr hatte sich die An-
wendbarkeit des utile tempus vermindert bey der Bono-
rum possessio,
deren besonderer Erwerb, neben dem Civil-
erbrecht, in Folge der Justinianischen Gesetzgebung nur
noch selten Bedürfniß seyn konnte.

Weit größer aber sind die Veränderungen, die bey dem
Übergang des Römischen Rechts in die neuere Zeit einge-
treten sind. Viele einjährige Klagen des Römischen Rechts
sind wegen ihrer polizeylichen Natur, oder wegen ihres
Verhältnisses zu dem veränderten Strafrecht, ganz außer

(d) So z. B. die in factum
actio
neben der doli und quod
metus actio;
eben so neben dem
int. de vi. Vgl. L. 1 pr. § 48
L. 3 § 1 de vi
(43. 16.).

§. 191. Zeit. 4. Utile tempus. (Fortſetzung.)
Jahre führte, da ſie doch in der That nur auf anderthalb
Jahre führt (§ 189). Es erhellt hieraus, daß die neue
Beſtimmung für die Reſtitution nicht blos eine Verwand-
lung, ſondern zugleich auch eine wahre Verlängerung des
Zeitraums ſeyn ſollte; dieſe aber auf alle andere ähnliche
Zeiträume, von ſo mannichfaltiger Art und Beſtimmung,
anwenden zu wollen, würde ein höchſt willkührliches und
grundloſes Verfahren ſeyn. — Auch die Wichtigkeit des
utile tempus für die Klagverjährung war dadurch ver-
mindert, daß man ſchon längſt vielen einjährigen Klagen
immerwährende (jetzt dreyßigjaͤhrige) mit ähnlicher, nur
etwas beſchränkterer, Wirkung beygegeben hatte (d); dieſe
traten nun ſehr häufig in der wirklichen Anwendung an
die Stelle von jenen, und dann wurde nicht mehr nach
utile tempus gerechnet. — Noch mehr hatte ſich die An-
wendbarkeit des utile tempus vermindert bey der Bono-
rum possessio,
deren beſonderer Erwerb, neben dem Civil-
erbrecht, in Folge der Juſtinianiſchen Geſetzgebung nur
noch ſelten Bedürfniß ſeyn konnte.

Weit größer aber ſind die Veränderungen, die bey dem
Übergang des Römiſchen Rechts in die neuere Zeit einge-
treten ſind. Viele einjährige Klagen des Römiſchen Rechts
ſind wegen ihrer polizeylichen Natur, oder wegen ihres
Verhältniſſes zu dem veränderten Strafrecht, ganz außer

(d) So z. B. die in factum
actio
neben der doli und quod
metus actio;
eben ſo neben dem
int. de vi. Vgl. L. 1 pr. § 48
L. 3 § 1 de vi
(43. 16.).
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0459" n="445"/><fw place="top" type="header">§. 191. Zeit. 4. <hi rendition="#aq">Utile tempus.</hi> (Fort&#x017F;etzung.)</fw><lb/>
Jahre führte, da &#x017F;ie doch in der That nur auf anderthalb<lb/>
Jahre führt (§ 189). Es erhellt hieraus, daß die neue<lb/>
Be&#x017F;timmung für die Re&#x017F;titution nicht blos eine Verwand-<lb/>
lung, &#x017F;ondern zugleich auch eine wahre Verlängerung des<lb/>
Zeitraums &#x017F;eyn &#x017F;ollte; die&#x017F;e aber auf alle andere ähnliche<lb/>
Zeiträume, von &#x017F;o mannichfaltiger Art und Be&#x017F;timmung,<lb/>
anwenden zu wollen, würde ein höch&#x017F;t willkührliches und<lb/>
grundlo&#x017F;es Verfahren &#x017F;eyn. &#x2014; Auch die Wichtigkeit des<lb/><hi rendition="#aq">utile tempus</hi> für die Klagverjährung war dadurch ver-<lb/>
mindert, daß man &#x017F;chon läng&#x017F;t vielen einjährigen Klagen<lb/>
immerwährende (jetzt dreyßigja&#x0364;hrige) mit ähnlicher, nur<lb/>
etwas be&#x017F;chränkterer, Wirkung beygegeben hatte <note place="foot" n="(d)">So z. B. die <hi rendition="#aq">in factum<lb/>
actio</hi> neben der <hi rendition="#aq">doli</hi> und <hi rendition="#aq">quod<lb/>
metus actio;</hi> eben &#x017F;o neben dem<lb/><hi rendition="#aq">int. de vi.</hi> Vgl. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">L.</hi> 1 <hi rendition="#i">pr.</hi> § 48<lb/><hi rendition="#i">L.</hi> 3 § 1 <hi rendition="#i">de vi</hi></hi> (43. 16.).</note>; die&#x017F;e<lb/>
traten nun &#x017F;ehr häufig in der wirklichen Anwendung an<lb/>
die Stelle von jenen, und dann wurde nicht mehr nach<lb/><hi rendition="#aq">utile tempus</hi> gerechnet. &#x2014; Noch mehr hatte &#x017F;ich die An-<lb/>
wendbarkeit des <hi rendition="#aq">utile tempus</hi> vermindert bey der <hi rendition="#aq">Bono-<lb/>
rum possessio,</hi> deren be&#x017F;onderer Erwerb, neben dem Civil-<lb/>
erbrecht, in Folge der Ju&#x017F;tiniani&#x017F;chen Ge&#x017F;etzgebung nur<lb/>
noch &#x017F;elten Bedürfniß &#x017F;eyn konnte.</p><lb/>
            <p>Weit größer aber &#x017F;ind die Veränderungen, die bey dem<lb/>
Übergang des Römi&#x017F;chen Rechts in die neuere Zeit einge-<lb/>
treten &#x017F;ind. Viele einjährige Klagen des Römi&#x017F;chen Rechts<lb/>
&#x017F;ind wegen ihrer polizeylichen Natur, oder wegen ihres<lb/>
Verhältni&#x017F;&#x017F;es zu dem veränderten Strafrecht, ganz außer<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[445/0459] §. 191. Zeit. 4. Utile tempus. (Fortſetzung.) Jahre führte, da ſie doch in der That nur auf anderthalb Jahre führt (§ 189). Es erhellt hieraus, daß die neue Beſtimmung für die Reſtitution nicht blos eine Verwand- lung, ſondern zugleich auch eine wahre Verlängerung des Zeitraums ſeyn ſollte; dieſe aber auf alle andere ähnliche Zeiträume, von ſo mannichfaltiger Art und Beſtimmung, anwenden zu wollen, würde ein höchſt willkührliches und grundloſes Verfahren ſeyn. — Auch die Wichtigkeit des utile tempus für die Klagverjährung war dadurch ver- mindert, daß man ſchon längſt vielen einjährigen Klagen immerwährende (jetzt dreyßigjaͤhrige) mit ähnlicher, nur etwas beſchränkterer, Wirkung beygegeben hatte (d); dieſe traten nun ſehr häufig in der wirklichen Anwendung an die Stelle von jenen, und dann wurde nicht mehr nach utile tempus gerechnet. — Noch mehr hatte ſich die An- wendbarkeit des utile tempus vermindert bey der Bono- rum possessio, deren beſonderer Erwerb, neben dem Civil- erbrecht, in Folge der Juſtinianiſchen Geſetzgebung nur noch ſelten Bedürfniß ſeyn konnte. Weit größer aber ſind die Veränderungen, die bey dem Übergang des Römiſchen Rechts in die neuere Zeit einge- treten ſind. Viele einjährige Klagen des Römiſchen Rechts ſind wegen ihrer polizeylichen Natur, oder wegen ihres Verhältniſſes zu dem veränderten Strafrecht, ganz außer (d) So z. B. die in factum actio neben der doli und quod metus actio; eben ſo neben dem int. de vi. Vgl. L. 1 pr. § 48 L. 3 § 1 de vi (43. 16.).

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/savigny_system04_1841
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/savigny_system04_1841/459
Zitationshilfe: Savigny, Friedrich Carl von: System des heutigen Römischen Rechts. Bd. 4. Berlin, 1841, S. 445. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/savigny_system04_1841/459>, abgerufen am 30.04.2024.