Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Savigny, Friedrich Carl von: System des heutigen Römischen Rechts. Bd. 5. Berlin, 1841.

Bild:
<< vorherige Seite

Stricti juris, bonae fidei actiones. XIX.
von Fünfzig Prozenten der eingeklagten Summe ver-
sprach (a).

Die prohibitorischen Interdicte (wie uti possidetis)
waren prätorische Klagen; mit ihnen aber wurden stets
erzwungene Strafstipulationen verbunden (b). In der Re-
gel verhielt es sich eben so mit den restitutorischen und
exhibitorischen Interdicten; nur konnte hier sowohl der
Kläger, als der Beklagte, diesen Zustand dadurch ändern,
daß er eine arbitraria formula verlangte (c).

Bey dem Streit über Eigenthum stand es wohl in der
Wahl des Klägers, ob die strenge Sponsionsklage, oder
die freye petitoria formula angewendet werden sollte (Num.
IX.). Der einzige Zweck dieser Wahl bestand, wie es
scheint, gerade in der erwähnten Verschiedenheit des Ver-
fahrens. Zwar war die Sponsion auf eine Geldsumme
gerichtet, aber nur zum Schein, da das Geld gar nicht
eingefordert wurde; ohnehin war die Summe so klein,
daß sie schon deshalb nicht als ein ernstlicher Zweck ge-
dacht seyn konnte (d).

XIX.

Umgekehrt kam es auch sehr oft vor, daß durch den

(a) Gajus IV. § 171.
(b) Gajus IV. § 141.
(c) Gajus IV. § 141. 162--165.
Es ist hier meist nur von dem
Beklagten die Rede, weil es et-
was Besonderes war, daß dieser
dem Antrag des Klägers auf Spon-
sion ausweichen konnte. Der Klä-
ger hatte, wie sich von selbst ver-
stand, die Wahl zwischen beider-
ley Anträgen gleich Anfangs in
seiner Macht.
(d) Gajus IV. § 93. 94.
32*

Stricti juris, bonae fidei actiones. XIX.
von Fünfzig Prozenten der eingeklagten Summe ver-
ſprach (a).

Die prohibitoriſchen Interdicte (wie uti possidetis)
waren prätoriſche Klagen; mit ihnen aber wurden ſtets
erzwungene Strafſtipulationen verbunden (b). In der Re-
gel verhielt es ſich eben ſo mit den reſtitutoriſchen und
exhibitoriſchen Interdicten; nur konnte hier ſowohl der
Kläger, als der Beklagte, dieſen Zuſtand dadurch ändern,
daß er eine arbitraria formula verlangte (c).

Bey dem Streit über Eigenthum ſtand es wohl in der
Wahl des Klägers, ob die ſtrenge Sponſionsklage, oder
die freye petitoria formula angewendet werden ſollte (Num.
IX.). Der einzige Zweck dieſer Wahl beſtand, wie es
ſcheint, gerade in der erwähnten Verſchiedenheit des Ver-
fahrens. Zwar war die Sponſion auf eine Geldſumme
gerichtet, aber nur zum Schein, da das Geld gar nicht
eingefordert wurde; ohnehin war die Summe ſo klein,
daß ſie ſchon deshalb nicht als ein ernſtlicher Zweck ge-
dacht ſeyn konnte (d).

XIX.

Umgekehrt kam es auch ſehr oft vor, daß durch den

(a) Gajus IV. § 171.
(b) Gajus IV. § 141.
(c) Gajus IV. § 141. 162—165.
Es iſt hier meiſt nur von dem
Beklagten die Rede, weil es et-
was Beſonderes war, daß dieſer
dem Antrag des Klägers auf Spon-
ſion ausweichen konnte. Der Klä-
ger hatte, wie ſich von ſelbſt ver-
ſtand, die Wahl zwiſchen beider-
ley Anträgen gleich Anfangs in
ſeiner Macht.
(d) Gajus IV. § 93. 94.
32*
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0513" n="499"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">Stricti juris, bonae fidei actiones. XIX.</hi></fw><lb/>
von Fünfzig Prozenten der eingeklagten Summe ver-<lb/>
&#x017F;prach <note place="foot" n="(a)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">Gajus</hi> IV.</hi> § 171.</note>.</p><lb/>
            <p>Die prohibitori&#x017F;chen Interdicte (wie <hi rendition="#aq">uti possidetis</hi>)<lb/>
waren prätori&#x017F;che Klagen; mit ihnen aber wurden &#x017F;tets<lb/>
erzwungene Straf&#x017F;tipulationen verbunden <note place="foot" n="(b)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">Gajus</hi> IV.</hi> § 141.</note>. In der Re-<lb/>
gel verhielt es &#x017F;ich eben &#x017F;o mit den re&#x017F;titutori&#x017F;chen und<lb/>
exhibitori&#x017F;chen Interdicten; nur konnte hier &#x017F;owohl der<lb/>
Kläger, als der Beklagte, die&#x017F;en Zu&#x017F;tand dadurch ändern,<lb/>
daß er eine <hi rendition="#aq">arbitraria formula</hi> verlangte <note place="foot" n="(c)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">Gajus</hi> IV.</hi> § 141. 162&#x2014;165.<lb/>
Es i&#x017F;t hier mei&#x017F;t nur von dem<lb/>
Beklagten die Rede, weil es et-<lb/>
was Be&#x017F;onderes war, daß die&#x017F;er<lb/>
dem Antrag des Klägers auf Spon-<lb/>
&#x017F;ion ausweichen konnte. Der Klä-<lb/>
ger hatte, wie &#x017F;ich von &#x017F;elb&#x017F;t ver-<lb/>
&#x017F;tand, die Wahl zwi&#x017F;chen beider-<lb/>
ley Anträgen gleich Anfangs in<lb/>
&#x017F;einer Macht.</note>.</p><lb/>
            <p>Bey dem Streit über Eigenthum &#x017F;tand es wohl in der<lb/>
Wahl des Klägers, ob die &#x017F;trenge Spon&#x017F;ionsklage, oder<lb/>
die freye <hi rendition="#aq">petitoria formula</hi> angewendet werden &#x017F;ollte (Num.<lb/><hi rendition="#aq">IX.</hi>). Der einzige Zweck die&#x017F;er Wahl be&#x017F;tand, wie es<lb/>
&#x017F;cheint, gerade in der erwähnten Ver&#x017F;chiedenheit des Ver-<lb/>
fahrens. Zwar war die Spon&#x017F;ion auf eine Geld&#x017F;umme<lb/>
gerichtet, aber nur zum Schein, da das Geld gar nicht<lb/>
eingefordert wurde; ohnehin war die Summe &#x017F;o klein,<lb/>
daß &#x017F;ie &#x017F;chon deshalb nicht als ein ern&#x017F;tlicher Zweck ge-<lb/>
dacht &#x017F;eyn konnte <note place="foot" n="(d)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">Gajus</hi> IV.</hi> § 93. 94.</note>.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b"> <hi rendition="#aq">XIX.</hi> </hi> </head><lb/>
            <p>Umgekehrt kam es auch &#x017F;ehr oft vor, daß durch den<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">32*</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[499/0513] Stricti juris, bonae fidei actiones. XIX. von Fünfzig Prozenten der eingeklagten Summe ver- ſprach (a). Die prohibitoriſchen Interdicte (wie uti possidetis) waren prätoriſche Klagen; mit ihnen aber wurden ſtets erzwungene Strafſtipulationen verbunden (b). In der Re- gel verhielt es ſich eben ſo mit den reſtitutoriſchen und exhibitoriſchen Interdicten; nur konnte hier ſowohl der Kläger, als der Beklagte, dieſen Zuſtand dadurch ändern, daß er eine arbitraria formula verlangte (c). Bey dem Streit über Eigenthum ſtand es wohl in der Wahl des Klägers, ob die ſtrenge Sponſionsklage, oder die freye petitoria formula angewendet werden ſollte (Num. IX.). Der einzige Zweck dieſer Wahl beſtand, wie es ſcheint, gerade in der erwähnten Verſchiedenheit des Ver- fahrens. Zwar war die Sponſion auf eine Geldſumme gerichtet, aber nur zum Schein, da das Geld gar nicht eingefordert wurde; ohnehin war die Summe ſo klein, daß ſie ſchon deshalb nicht als ein ernſtlicher Zweck ge- dacht ſeyn konnte (d). XIX. Umgekehrt kam es auch ſehr oft vor, daß durch den (a) Gajus IV. § 171. (b) Gajus IV. § 141. (c) Gajus IV. § 141. 162—165. Es iſt hier meiſt nur von dem Beklagten die Rede, weil es et- was Beſonderes war, daß dieſer dem Antrag des Klägers auf Spon- ſion ausweichen konnte. Der Klä- ger hatte, wie ſich von ſelbſt ver- ſtand, die Wahl zwiſchen beider- ley Anträgen gleich Anfangs in ſeiner Macht. (d) Gajus IV. § 93. 94. 32*

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/savigny_system05_1841
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/savigny_system05_1841/513
Zitationshilfe: Savigny, Friedrich Carl von: System des heutigen Römischen Rechts. Bd. 5. Berlin, 1841, S. 499. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/savigny_system05_1841/513>, abgerufen am 03.05.2024.