Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Savigny, Friedrich Carl von: System des heutigen Römischen Rechts. Bd. 8. Berlin, 1849.

Bild:
<< vorherige Seite

Buch III. Herrschaft der Rechtsregeln. Kap. I. Örtliche Gränzen.
dung zu bringen; ja dieses Letzte wird oft völlig unmöglich
seyn, wie es in dem folgenden Beispiel anschaulich werden
muß. Wenn ein Preuße in Frankreich erkrankt, und ein
Testament zu machen wünscht, so müßte er dazu, nach der
oben vorläufig aufgestellten Regel, die Mitwirkung eines
Gerichts gebrauchen, da das Preußische Recht keine anderen
Testamente, als gerichtliche, anerkennt. In Frankreich aber
hat kein Gericht die Befugniß, bei einem Testamente thätig
zu seyn, da dieses Geschäft lediglich den Notarien zu-
kommt (b). Daher würde jener Preuße genöthigt seyn, die
Errichtung eines Testaments völlig zu unterlassen, vielleicht
zum größten Nachtheil der Familie.

Die nahe liegende Erwägung der in diesen Umständen
liegenden großen Härte, wodurch Rechtsgeschäfte zuweilen
ganz unmöglich werden, noch öfter in die Gefahr der Un-
gültigkeit durch mangelhafte Ausführung kommen, und
zwar beides nur in Folge von gesetzlichen Formen, die ge-
wiß nicht zur Hemmung und Erschwerung des Verkehrs
eingeführt sind, -- diese Erwägung hat schon seit dem
sechszehenten Jahrhundert mit stets steigender Ueberein-
stimmung ein allgemeines Gewohnheitsrecht herbeigeführt,
welches an die Stelle der oben vorläufig aufgestellten Re-
gel tritt, und die eben dargestellten Schwierigkeiten beseitigt.
Die neu gebildete Regel wird so ausgedrückt: Locus regit
actum,
und hat den Sinn, daß die Form eines Rechtsge-

(b) Code civil art. 971--979.

Buch III. Herrſchaft der Rechtsregeln. Kap. I. Örtliche Gränzen.
dung zu bringen; ja dieſes Letzte wird oft völlig unmöglich
ſeyn, wie es in dem folgenden Beiſpiel anſchaulich werden
muß. Wenn ein Preuße in Frankreich erkrankt, und ein
Teſtament zu machen wünſcht, ſo müßte er dazu, nach der
oben vorläufig aufgeſtellten Regel, die Mitwirkung eines
Gerichts gebrauchen, da das Preußiſche Recht keine anderen
Teſtamente, als gerichtliche, anerkennt. In Frankreich aber
hat kein Gericht die Befugniß, bei einem Teſtamente thätig
zu ſeyn, da dieſes Geſchäft lediglich den Notarien zu-
kommt (b). Daher würde jener Preuße genöthigt ſeyn, die
Errichtung eines Teſtaments völlig zu unterlaſſen, vielleicht
zum größten Nachtheil der Familie.

Die nahe liegende Erwägung der in dieſen Umſtänden
liegenden großen Härte, wodurch Rechtsgeſchäfte zuweilen
ganz unmöglich werden, noch öfter in die Gefahr der Un-
gültigkeit durch mangelhafte Ausführung kommen, und
zwar beides nur in Folge von geſetzlichen Formen, die ge-
wiß nicht zur Hemmung und Erſchwerung des Verkehrs
eingeführt ſind, — dieſe Erwägung hat ſchon ſeit dem
ſechszehenten Jahrhundert mit ſtets ſteigender Ueberein-
ſtimmung ein allgemeines Gewohnheitsrecht herbeigeführt,
welches an die Stelle der oben vorläufig aufgeſtellten Re-
gel tritt, und die eben dargeſtellten Schwierigkeiten beſeitigt.
Die neu gebildete Regel wird ſo ausgedrückt: Locus regit
actum,
und hat den Sinn, daß die Form eines Rechtsge-

(b) Code civil art. 971—979.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0372" n="350"/><fw place="top" type="header">Buch <hi rendition="#aq">III.</hi> Herr&#x017F;chaft der Rechtsregeln. Kap. <hi rendition="#aq">I.</hi> Örtliche Gränzen.</fw><lb/>
dung zu bringen; ja die&#x017F;es Letzte wird oft völlig unmöglich<lb/>
&#x017F;eyn, wie es in dem folgenden Bei&#x017F;piel an&#x017F;chaulich werden<lb/>
muß. Wenn ein Preuße in Frankreich erkrankt, und ein<lb/>
Te&#x017F;tament zu machen wün&#x017F;cht, &#x017F;o müßte er dazu, nach der<lb/>
oben vorläufig aufge&#x017F;tellten Regel, die Mitwirkung eines<lb/>
Gerichts gebrauchen, da das Preußi&#x017F;che Recht keine anderen<lb/>
Te&#x017F;tamente, als gerichtliche, anerkennt. In Frankreich aber<lb/>
hat kein Gericht die Befugniß, bei einem Te&#x017F;tamente thätig<lb/>
zu &#x017F;eyn, da die&#x017F;es Ge&#x017F;chäft lediglich den Notarien zu-<lb/>
kommt <note place="foot" n="(b)"><hi rendition="#aq">Code civil art.</hi> 971&#x2014;979.</note>. Daher würde jener Preuße genöthigt &#x017F;eyn, die<lb/>
Errichtung eines Te&#x017F;taments völlig zu unterla&#x017F;&#x017F;en, vielleicht<lb/>
zum größten Nachtheil der Familie.</p><lb/>
            <p>Die nahe liegende Erwägung der in die&#x017F;en Um&#x017F;tänden<lb/>
liegenden großen Härte, wodurch Rechtsge&#x017F;chäfte zuweilen<lb/>
ganz unmöglich werden, noch öfter in die Gefahr der Un-<lb/>
gültigkeit durch mangelhafte Ausführung kommen, und<lb/>
zwar beides nur in Folge von ge&#x017F;etzlichen Formen, die ge-<lb/>
wiß nicht zur Hemmung und Er&#x017F;chwerung des Verkehrs<lb/>
eingeführt &#x017F;ind, &#x2014; die&#x017F;e Erwägung hat &#x017F;chon &#x017F;eit dem<lb/>
&#x017F;echszehenten Jahrhundert mit &#x017F;tets &#x017F;teigender Ueberein-<lb/>
&#x017F;timmung ein allgemeines Gewohnheitsrecht herbeigeführt,<lb/>
welches an die Stelle der oben vorläufig aufge&#x017F;tellten Re-<lb/>
gel tritt, und die eben darge&#x017F;tellten Schwierigkeiten be&#x017F;eitigt.<lb/>
Die neu gebildete Regel wird &#x017F;o ausgedrückt: <hi rendition="#aq">Locus regit<lb/>
actum,</hi> und hat den Sinn, daß die Form eines Rechtsge-<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[350/0372] Buch III. Herrſchaft der Rechtsregeln. Kap. I. Örtliche Gränzen. dung zu bringen; ja dieſes Letzte wird oft völlig unmöglich ſeyn, wie es in dem folgenden Beiſpiel anſchaulich werden muß. Wenn ein Preuße in Frankreich erkrankt, und ein Teſtament zu machen wünſcht, ſo müßte er dazu, nach der oben vorläufig aufgeſtellten Regel, die Mitwirkung eines Gerichts gebrauchen, da das Preußiſche Recht keine anderen Teſtamente, als gerichtliche, anerkennt. In Frankreich aber hat kein Gericht die Befugniß, bei einem Teſtamente thätig zu ſeyn, da dieſes Geſchäft lediglich den Notarien zu- kommt (b). Daher würde jener Preuße genöthigt ſeyn, die Errichtung eines Teſtaments völlig zu unterlaſſen, vielleicht zum größten Nachtheil der Familie. Die nahe liegende Erwägung der in dieſen Umſtänden liegenden großen Härte, wodurch Rechtsgeſchäfte zuweilen ganz unmöglich werden, noch öfter in die Gefahr der Un- gültigkeit durch mangelhafte Ausführung kommen, und zwar beides nur in Folge von geſetzlichen Formen, die ge- wiß nicht zur Hemmung und Erſchwerung des Verkehrs eingeführt ſind, — dieſe Erwägung hat ſchon ſeit dem ſechszehenten Jahrhundert mit ſtets ſteigender Ueberein- ſtimmung ein allgemeines Gewohnheitsrecht herbeigeführt, welches an die Stelle der oben vorläufig aufgeſtellten Re- gel tritt, und die eben dargeſtellten Schwierigkeiten beſeitigt. Die neu gebildete Regel wird ſo ausgedrückt: Locus regit actum, und hat den Sinn, daß die Form eines Rechtsge- (b) Code civil art. 971—979.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/savigny_system08_1849
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/savigny_system08_1849/372
Zitationshilfe: Savigny, Friedrich Carl von: System des heutigen Römischen Rechts. Bd. 8. Berlin, 1849, S. 350. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/savigny_system08_1849/372>, abgerufen am 28.04.2024.