Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schauberg, Joseph: Vergleichendes Handbuch der Symbolik der Freimaurerei, Bd. 1. Schaffhausen, 1861.

Bild:
<< vorherige Seite


Linusklage ist in Phönicien entsprungen und ein einfacher Weheruf, Ai-lanu, Ai-lenu d. i. weh uns, welchen Weheruf die Griechen als [fremdsprachliches Material], weh Linus, missverstanden und daher. den Weheruf in den unglücklichen Jüngling Linus umschufen dem sie nach ihrer geistreichen Weise auch eine besondere Geschichte ersannen. 1) Der ägyptische Maneros ist nach Jablonski, voc. ägypt. S. 128, = filius Manis s. Menis i. e. aeterni, Sohn des Ewigen, was dazu stimmen würde, dass der Glaube des Menschen an Gott und die Unsterblichkeit der Seele eine Gabe und Offenbarung, ein Sohn Gottes oder des Ewigen ist. Nach Brugsch, die Adonisklage, S. 24, wäre der Maneros des Herodot nur aus einem sprachlichen Missverständniss hervorgegangen, nämlich aus dem oft wiederkehrenden Refrain: maa-er-hra (komme nach Hause, kehre wieder) des ägyptischen Klageliedes der Isis. Brugsch, a. a. O., S. 21 ff. theilt aus einem im königlichen Museum zu Berlin befindlichen und zu Theben aufgefundenen Todtenpapyirus eine vollständige Uebersetzung des Klageliedes der Isis. so wie desjenigen ihrer Schwester Nephthys um den verstorbenen und vermissten Osiris mit. Lasaulx dagegen, a. a. O., nimmt mit Jablonski den Maneros für den Sohn des Ewigen. Linos und Maneros sind zugleich Adonis, der schöne und von der Aphrodite geliebte Hirte der Berge, die der Erde theure Blume des Feldes, - die schöne Narcisse (woraus die Thespier den Narcissos gebildet), welche in der Jugendblüthe der versengenden Hitze des Sommers, dem Eber des Mars, unterliegt. Den Mysticismus von Lasaulx, S. 353 ff., dass in Linos nur die Fallsgeschichte personificirt sei, werden gewiss Wenige theilen. Die Urmenschheit hatte blos die Vergänglichkeit und Hinfälligkeit der Blumen (nach dem alten Testamente des Grases auf dem Felde) und der Menschen erkannt und beklagt, und namentlich Adonis wurde bei seinem Tode von den Frauen von Gebal mit dem Wehrufe (Ai-lanu) bejammert.

1) Brugsch, Adonisklage, S. 16 ff.


Linusklage ist in Phönicien entsprungen und ein einfacher Weheruf, Ai-lanu, Ai-lenu d. i. weh uns, welchen Weheruf die Griechen als [fremdsprachliches Material], weh Linus, missverstanden und daher. den Weheruf in den unglücklichen Jüngling Linus umschufen dem sie nach ihrer geistreichen Weise auch eine besondere Geschichte ersannen. 1) Der ägyptische Maneros ist nach Jablonski, voc. ägypt. S. 128, = filius Manis s. Menis i. e. aeterni, Sohn des Ewigen, was dazu stimmen würde, dass der Glaube des Menschen an Gott und die Unsterblichkeit der Seele eine Gabe und Offenbarung, ein Sohn Gottes oder des Ewigen ist. Nach Brugsch, die Adonisklage, S. 24, wäre der Maneros des Herodot nur aus einem sprachlichen Missverständniss hervorgegangen, nämlich aus dem oft wiederkehrenden Refrain: mââ-er-hra (komme nach Hause, kehre wieder) des ägyptischen Klageliedes der Isis. Brugsch, a. a. O., S. 21 ff. theilt aus einem im königlichen Museum zu Berlin befindlichen und zu Theben aufgefundenen Todtenpapyirus eine vollständige Uebersetzung des Klageliedes der Isis. so wie desjenigen ihrer Schwester Nephthys um den verstorbenen und vermissten Osiris mit. Lasaulx dagegen, a. a. O., nimmt mit Jablonski den Maneros für den Sohn des Ewigen. Linos und Maneros sind zugleich Adonis, der schöne und von der Aphrodite geliebte Hirte der Berge, die der Erde theure Blume des Feldes, – die schöne Narcisse (woraus die Thespier den Narcissos gebildet), welche in der Jugendblüthe der versengenden Hitze des Sommers, dem Eber des Mars, unterliegt. Den Mysticismus von Lasaulx, S. 353 ff., dass in Linos nur die Fallsgeschichte personificirt sei, werden gewiss Wenige theilen. Die Urmenschheit hatte blos die Vergänglichkeit und Hinfälligkeit der Blumen (nach dem alten Testamente des Grases auf dem Felde) und der Menschen erkannt und beklagt, und namentlich Adonis wurde bei seinem Tode von den Frauen von Gebal mit dem Wehrufe (Ai-lanu) bejammert.

1) Brugsch, Adonisklage, S. 16 ff.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0103" n="87"/><lb/>
Linusklage ist in Phönicien entsprungen und ein
 einfacher Weheruf, Ai-lanu, Ai-lenu d. i. weh uns, welchen Weheruf die Griechen als <foreign xml:lang="ell"><gap reason="fm"/></foreign>, weh Linus, missverstanden und daher. den Weheruf in den
 unglücklichen Jüngling Linus umschufen dem sie nach ihrer geistreichen Weise auch eine besondere
 Geschichte ersannen. <note place="foot" n="1)">Brugsch, Adonisklage, S. 16 ff.</note> Der ägyptische
 Maneros ist nach Jablonski, voc. ägypt. S. 128, = filius Manis s. Menis i. e. aeterni, Sohn des
 Ewigen, was dazu stimmen würde, dass der Glaube des Menschen an Gott und die Unsterblichkeit der
 Seele eine Gabe und Offenbarung, ein Sohn Gottes oder des Ewigen ist. Nach Brugsch, die Adonisklage,
 S. 24, wäre der Maneros des Herodot nur aus einem sprachlichen Missverständniss hervorgegangen,
 nämlich aus dem oft wiederkehrenden Refrain: mââ-er-hra (komme nach Hause, kehre wieder) des
 ägyptischen Klageliedes der Isis. Brugsch, a. a. O., S. 21 ff. theilt aus einem im königlichen
 Museum zu Berlin befindlichen und zu Theben aufgefundenen Todtenpapyirus eine vollständige
 Uebersetzung des Klageliedes der Isis. so wie desjenigen ihrer Schwester Nephthys um den
 verstorbenen und vermissten Osiris mit. Lasaulx dagegen, a. a. O., nimmt mit Jablonski den Maneros
 für den Sohn des Ewigen. Linos und Maneros sind zugleich Adonis, der schöne und von der Aphrodite
 geliebte Hirte der Berge, die der Erde theure Blume des Feldes, &#x2013; die schöne Narcisse (woraus die
 Thespier den Narcissos gebildet), welche in der Jugendblüthe der versengenden Hitze des Sommers, dem
 Eber des Mars, unterliegt. Den Mysticismus von Lasaulx, S. 353 ff., dass in Linos nur die
 Fallsgeschichte personificirt sei, werden gewiss Wenige theilen. Die Urmenschheit hatte blos die
 Vergänglichkeit und Hinfälligkeit der Blumen (nach dem alten Testamente des Grases auf dem Felde)
 und der Menschen erkannt und beklagt, und namentlich Adonis wurde bei seinem Tode von den Frauen von
 Gebal mit dem Wehrufe (Ai-lanu) bejammert.</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[87/0103] Linusklage ist in Phönicien entsprungen und ein einfacher Weheruf, Ai-lanu, Ai-lenu d. i. weh uns, welchen Weheruf die Griechen als _ , weh Linus, missverstanden und daher. den Weheruf in den unglücklichen Jüngling Linus umschufen dem sie nach ihrer geistreichen Weise auch eine besondere Geschichte ersannen. 1) Der ägyptische Maneros ist nach Jablonski, voc. ägypt. S. 128, = filius Manis s. Menis i. e. aeterni, Sohn des Ewigen, was dazu stimmen würde, dass der Glaube des Menschen an Gott und die Unsterblichkeit der Seele eine Gabe und Offenbarung, ein Sohn Gottes oder des Ewigen ist. Nach Brugsch, die Adonisklage, S. 24, wäre der Maneros des Herodot nur aus einem sprachlichen Missverständniss hervorgegangen, nämlich aus dem oft wiederkehrenden Refrain: mââ-er-hra (komme nach Hause, kehre wieder) des ägyptischen Klageliedes der Isis. Brugsch, a. a. O., S. 21 ff. theilt aus einem im königlichen Museum zu Berlin befindlichen und zu Theben aufgefundenen Todtenpapyirus eine vollständige Uebersetzung des Klageliedes der Isis. so wie desjenigen ihrer Schwester Nephthys um den verstorbenen und vermissten Osiris mit. Lasaulx dagegen, a. a. O., nimmt mit Jablonski den Maneros für den Sohn des Ewigen. Linos und Maneros sind zugleich Adonis, der schöne und von der Aphrodite geliebte Hirte der Berge, die der Erde theure Blume des Feldes, – die schöne Narcisse (woraus die Thespier den Narcissos gebildet), welche in der Jugendblüthe der versengenden Hitze des Sommers, dem Eber des Mars, unterliegt. Den Mysticismus von Lasaulx, S. 353 ff., dass in Linos nur die Fallsgeschichte personificirt sei, werden gewiss Wenige theilen. Die Urmenschheit hatte blos die Vergänglichkeit und Hinfälligkeit der Blumen (nach dem alten Testamente des Grases auf dem Felde) und der Menschen erkannt und beklagt, und namentlich Adonis wurde bei seinem Tode von den Frauen von Gebal mit dem Wehrufe (Ai-lanu) bejammert. 1) Brugsch, Adonisklage, S. 16 ff.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Internetloge: Bereitstellung der Texttranskription. (2013-08-14T13:44:32Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Frederike Neuber: Bearbeitung der digitalen Edition. (2013-08-14T13:44:32Z)
Google Books: Bereitstellung der Bilddigitalisate. (2013-08-14T13:44:32Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Silbentrennung: aufgelöst
  • Zeilenumbrüche markiert: nein



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schauberg_freimaurerei01_1861
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schauberg_freimaurerei01_1861/103
Zitationshilfe: Schauberg, Joseph: Vergleichendes Handbuch der Symbolik der Freimaurerei, Bd. 1. Schaffhausen, 1861, S. 87. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schauberg_freimaurerei01_1861/103>, abgerufen am 27.04.2024.