Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schelling, Friedrich Wilhelm Joseph von: Philosophie der Kunst (in: Sämtliche Werke. Abt. 1, Bd. 5). Stuttgart, 1859.

Bild:
<< vorherige Seite

mäßigkeit folgt. Die Rede bewegt sich frei und selbständig nach außen be-
trachtet, und ist nur in sich wieder geordnet und der Gesetzmäßigkeit unter-
worfen. Demjenigen nun, wodurch der Weltkörper in sich selbst ist, und
die Zeit in sich selbst hat, entspricht in der Kunst, sowohl sofern sie Musik
als redende Kunst ist, der Rhythmus. Da Musik sowohl als Rede eine
Bewegung in der Zeit haben, so würden ihre Werke nicht in sich be-
schlossene Ganze seyn, wenn sie der Zeit unterworfen wären, und sie
nicht vielmehr sich unterwürfen und in sich selbst hätten. Diese Be-
herrschung und Unterwerfung der Zeit = Rhythmus.

Rhythmus überhaupt ist Einbildung der Identität in die Differenz;
er schließt also Wechsel in sich, aber einen selbstthätig geordneten, der
Identität dessen, worin er stattfindet, untergeordneten. (Wegen des
allgemeinen Begriffs von Rhythmus ist sich zu beziehen auf das bei der
Musik davon Gesagte.)

Ich nehme hier vorläufig Rhythmus in der allgemeinsten Bedeu-
tung, inwiefern er nämlich überhaupt eine innere Gesetzmäßigkeit der
Folge der Tonbewegungen ist. Aber in dieser weitesten Bedeutung schließt
er nun selbst wieder zwei Formen in sich, die eine, welche Rhythmus
im engeren Sinn heißen kann, und die als Einbildung der Einheit in
die Vielheit der Kategorie der Quantität entspricht, die andere, welche
als die entgegengesetzte der ersten der Kategorie der Qualität entsprechen
muß. Wir sehen leicht, daß Rhythmus im engeren Sinn Bestimmung
der Folge der Tonbewegungen nach Gesetzen der Quantität
ist, sowie nun dagegen die der Qualität entsprechende Form auf fol-
gende Art näher zu bestimmen ist. Da es in den Tönen außer der
Dauer oder Quantität keinen Unterschied als den der Höhe und Tiefe
geben kann, die Differenzen der Töne aber nach dem, was zuvor von
der Rede bewiesen wurde, in ihr aufgehoben und vertilgt sind -- (denn
in dem Gesang, der wieder Musik ist, wird die in der Sprache
erreichte Identität wieder zerlegt, die Rede kehrt zu den Elementartönen
zurück), da also in der Rede als solcher keine Höhe und Tiefe des
Tons an sich stattfindet, und die Einheiten der Sprache nicht Töne,
so wenig wie die Einheiten eines organischen Leibs Farben seyn können,

mäßigkeit folgt. Die Rede bewegt ſich frei und ſelbſtändig nach außen be-
trachtet, und iſt nur in ſich wieder geordnet und der Geſetzmäßigkeit unter-
worfen. Demjenigen nun, wodurch der Weltkörper in ſich ſelbſt iſt, und
die Zeit in ſich ſelbſt hat, entſpricht in der Kunſt, ſowohl ſofern ſie Muſik
als redende Kunſt iſt, der Rhythmus. Da Muſik ſowohl als Rede eine
Bewegung in der Zeit haben, ſo würden ihre Werke nicht in ſich be-
ſchloſſene Ganze ſeyn, wenn ſie der Zeit unterworfen wären, und ſie
nicht vielmehr ſich unterwürfen und in ſich ſelbſt hätten. Dieſe Be-
herrſchung und Unterwerfung der Zeit = Rhythmus.

Rhythmus überhaupt iſt Einbildung der Identität in die Differenz;
er ſchließt alſo Wechſel in ſich, aber einen ſelbſtthätig geordneten, der
Identität deſſen, worin er ſtattfindet, untergeordneten. (Wegen des
allgemeinen Begriffs von Rhythmus iſt ſich zu beziehen auf das bei der
Muſik davon Geſagte.)

Ich nehme hier vorläufig Rhythmus in der allgemeinſten Bedeu-
tung, inwiefern er nämlich überhaupt eine innere Geſetzmäßigkeit der
Folge der Tonbewegungen iſt. Aber in dieſer weiteſten Bedeutung ſchließt
er nun ſelbſt wieder zwei Formen in ſich, die eine, welche Rhythmus
im engeren Sinn heißen kann, und die als Einbildung der Einheit in
die Vielheit der Kategorie der Quantität entſpricht, die andere, welche
als die entgegengeſetzte der erſten der Kategorie der Qualität entſprechen
muß. Wir ſehen leicht, daß Rhythmus im engeren Sinn Beſtimmung
der Folge der Tonbewegungen nach Geſetzen der Quantität
iſt, ſowie nun dagegen die der Qualität entſprechende Form auf fol-
gende Art näher zu beſtimmen iſt. Da es in den Tönen außer der
Dauer oder Quantität keinen Unterſchied als den der Höhe und Tiefe
geben kann, die Differenzen der Töne aber nach dem, was zuvor von
der Rede bewieſen wurde, in ihr aufgehoben und vertilgt ſind — (denn
in dem Geſang, der wieder Muſik iſt, wird die in der Sprache
erreichte Identität wieder zerlegt, die Rede kehrt zu den Elementartönen
zurück), da alſo in der Rede als ſolcher keine Höhe und Tiefe des
Tons an ſich ſtattfindet, und die Einheiten der Sprache nicht Töne,
ſo wenig wie die Einheiten eines organiſchen Leibs Farben ſeyn können,

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0312" n="636"/>
mäßigkeit folgt. Die Rede bewegt &#x017F;ich frei und &#x017F;elb&#x017F;tändig nach außen be-<lb/>
trachtet, und i&#x017F;t nur in &#x017F;ich wieder geordnet und der Ge&#x017F;etzmäßigkeit unter-<lb/>
worfen. Demjenigen nun, wodurch der Weltkörper in &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t i&#x017F;t, und<lb/>
die Zeit in &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t hat, ent&#x017F;pricht in der Kun&#x017F;t, &#x017F;owohl &#x017F;ofern &#x017F;ie Mu&#x017F;ik<lb/>
als redende Kun&#x017F;t i&#x017F;t, der Rhythmus. Da Mu&#x017F;ik &#x017F;owohl als Rede eine<lb/>
Bewegung in der Zeit haben, &#x017F;o würden ihre Werke nicht in &#x017F;ich be-<lb/>
&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;ene Ganze &#x017F;eyn, wenn &#x017F;ie der Zeit unterworfen wären, und &#x017F;ie<lb/>
nicht vielmehr &#x017F;ich unterwürfen und in &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t hätten. Die&#x017F;e Be-<lb/>
herr&#x017F;chung und Unterwerfung der Zeit = <hi rendition="#g">Rhythmus</hi>.</p><lb/>
              <p>Rhythmus überhaupt i&#x017F;t Einbildung der Identität in die Differenz;<lb/>
er &#x017F;chließt al&#x017F;o Wech&#x017F;el in &#x017F;ich, aber einen &#x017F;elb&#x017F;tthätig geordneten, der<lb/>
Identität de&#x017F;&#x017F;en, worin er &#x017F;tattfindet, untergeordneten. (Wegen des<lb/>
allgemeinen Begriffs von Rhythmus i&#x017F;t &#x017F;ich zu beziehen auf das bei der<lb/>
Mu&#x017F;ik davon Ge&#x017F;agte.)</p><lb/>
              <p>Ich nehme hier vorläufig Rhythmus in der allgemein&#x017F;ten Bedeu-<lb/>
tung, inwiefern er nämlich überhaupt eine innere Ge&#x017F;etzmäßigkeit der<lb/>
Folge der Tonbewegungen i&#x017F;t. Aber in die&#x017F;er weite&#x017F;ten Bedeutung &#x017F;chließt<lb/>
er nun &#x017F;elb&#x017F;t wieder zwei Formen in &#x017F;ich, die eine, welche Rhythmus<lb/>
im engeren Sinn heißen kann, und die als Einbildung der Einheit in<lb/>
die Vielheit der Kategorie der Quantität ent&#x017F;pricht, die andere, welche<lb/>
als die entgegenge&#x017F;etzte der er&#x017F;ten der Kategorie der Qualität ent&#x017F;prechen<lb/>
muß. Wir &#x017F;ehen leicht, daß Rhythmus im engeren Sinn Be&#x017F;timmung<lb/>
der <hi rendition="#g">Folge der Tonbewegungen nach Ge&#x017F;etzen der Quantität</hi><lb/>
i&#x017F;t, &#x017F;owie nun dagegen die der Qualität ent&#x017F;prechende Form auf fol-<lb/>
gende Art näher zu be&#x017F;timmen i&#x017F;t. Da es in den Tönen außer der<lb/>
Dauer oder Quantität keinen Unter&#x017F;chied als den der Höhe und Tiefe<lb/>
geben kann, die Differenzen der Töne aber nach dem, was zuvor von<lb/>
der Rede bewie&#x017F;en wurde, in ihr aufgehoben und vertilgt &#x017F;ind &#x2014; (denn<lb/>
in dem <hi rendition="#g">Ge&#x017F;ang</hi>, der wieder <hi rendition="#g">Mu&#x017F;ik</hi> i&#x017F;t, wird die in der Sprache<lb/>
erreichte Identität wieder zerlegt, die Rede kehrt zu den Elementartönen<lb/>
zurück), da al&#x017F;o in der Rede als &#x017F;olcher keine Höhe und Tiefe des<lb/>
Tons an &#x017F;ich &#x017F;tattfindet, und die Einheiten der Sprache nicht Töne,<lb/>
&#x017F;o wenig wie die Einheiten eines organi&#x017F;chen Leibs Farben &#x017F;eyn können,<lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[636/0312] mäßigkeit folgt. Die Rede bewegt ſich frei und ſelbſtändig nach außen be- trachtet, und iſt nur in ſich wieder geordnet und der Geſetzmäßigkeit unter- worfen. Demjenigen nun, wodurch der Weltkörper in ſich ſelbſt iſt, und die Zeit in ſich ſelbſt hat, entſpricht in der Kunſt, ſowohl ſofern ſie Muſik als redende Kunſt iſt, der Rhythmus. Da Muſik ſowohl als Rede eine Bewegung in der Zeit haben, ſo würden ihre Werke nicht in ſich be- ſchloſſene Ganze ſeyn, wenn ſie der Zeit unterworfen wären, und ſie nicht vielmehr ſich unterwürfen und in ſich ſelbſt hätten. Dieſe Be- herrſchung und Unterwerfung der Zeit = Rhythmus. Rhythmus überhaupt iſt Einbildung der Identität in die Differenz; er ſchließt alſo Wechſel in ſich, aber einen ſelbſtthätig geordneten, der Identität deſſen, worin er ſtattfindet, untergeordneten. (Wegen des allgemeinen Begriffs von Rhythmus iſt ſich zu beziehen auf das bei der Muſik davon Geſagte.) Ich nehme hier vorläufig Rhythmus in der allgemeinſten Bedeu- tung, inwiefern er nämlich überhaupt eine innere Geſetzmäßigkeit der Folge der Tonbewegungen iſt. Aber in dieſer weiteſten Bedeutung ſchließt er nun ſelbſt wieder zwei Formen in ſich, die eine, welche Rhythmus im engeren Sinn heißen kann, und die als Einbildung der Einheit in die Vielheit der Kategorie der Quantität entſpricht, die andere, welche als die entgegengeſetzte der erſten der Kategorie der Qualität entſprechen muß. Wir ſehen leicht, daß Rhythmus im engeren Sinn Beſtimmung der Folge der Tonbewegungen nach Geſetzen der Quantität iſt, ſowie nun dagegen die der Qualität entſprechende Form auf fol- gende Art näher zu beſtimmen iſt. Da es in den Tönen außer der Dauer oder Quantität keinen Unterſchied als den der Höhe und Tiefe geben kann, die Differenzen der Töne aber nach dem, was zuvor von der Rede bewieſen wurde, in ihr aufgehoben und vertilgt ſind — (denn in dem Geſang, der wieder Muſik iſt, wird die in der Sprache erreichte Identität wieder zerlegt, die Rede kehrt zu den Elementartönen zurück), da alſo in der Rede als ſolcher keine Höhe und Tiefe des Tons an ſich ſtattfindet, und die Einheiten der Sprache nicht Töne, ſo wenig wie die Einheiten eines organiſchen Leibs Farben ſeyn können,

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schelling_kunst_1859
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schelling_kunst_1859/312
Zitationshilfe: Schelling, Friedrich Wilhelm Joseph von: Philosophie der Kunst (in: Sämtliche Werke. Abt. 1, Bd. 5). Stuttgart, 1859, S. 636. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schelling_kunst_1859/312>, abgerufen am 29.05.2024.