Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schelling, Friedrich Wilhelm Joseph von: Vorlesungen über die Methode des academischen Studium. Tübingen, 1803.

Bild:
<< vorherige Seite

aus ihren Schulen solche Brodgelehrte zurück,
die sich alles, was sich in ihrem Fach von Ge¬
lehrsamkeit da vorfindet, vortrefflich eingeprägt
haben, denen es aber für die Aufnahme des
Besondern unter das Allgemeine gänzlich an
Urtheil fehlt! Lebendige Wissenschaftlichkeit
bildet zur Anschauung; in dieser aber ist das
Allgemeine und Besondere immer Eins. Der
Brodgelehrte dagegen ist anschauungslos, er
kann sich im vorkommenden Falle nichts con¬
struiren, selbstthätig zusammensetzen, und da
er im Lernen doch nicht auf alle mögliche Fälle
vorbereitet werden konnte, so ist er in den mei¬
sten von seinem Wissen verlassen.

Eine andere nothwendige Folge ist, daß
ein solcher gänzlich unfähig ist, fortzuschreiten;
auch damit legt er den Hauptcharakter des Men¬
schen und des wahren Gelehrten insbesondere
ab. Er kann nicht fortschreiten, denn wahre
Fortschritte sind nicht nach dem Maaßstab frü¬
herer Lehren, sondern nur aus sich selbst und
aus absoluten Principien zu beurtheilen. Höch¬
stens faßt er auf, was selbst keinen Geist hat,

aus ihren Schulen ſolche Brodgelehrte zuruͤck,
die ſich alles, was ſich in ihrem Fach von Ge¬
lehrſamkeit da vorfindet, vortrefflich eingepraͤgt
haben, denen es aber fuͤr die Aufnahme des
Beſondern unter das Allgemeine gaͤnzlich an
Urtheil fehlt! Lebendige Wiſſenſchaftlichkeit
bildet zur Anſchauung; in dieſer aber iſt das
Allgemeine und Beſondere immer Eins. Der
Brodgelehrte dagegen iſt anſchauungslos, er
kann ſich im vorkommenden Falle nichts con¬
ſtruiren, ſelbſtthaͤtig zuſammenſetzen, und da
er im Lernen doch nicht auf alle moͤgliche Faͤlle
vorbereitet werden konnte, ſo iſt er in den mei¬
ſten von ſeinem Wiſſen verlaſſen.

Eine andere nothwendige Folge iſt, daß
ein ſolcher gaͤnzlich unfaͤhig iſt, fortzuſchreiten;
auch damit legt er den Hauptcharakter des Men¬
ſchen und des wahren Gelehrten insbeſondere
ab. Er kann nicht fortſchreiten, denn wahre
Fortſchritte ſind nicht nach dem Maaßſtab fruͤ¬
herer Lehren, ſondern nur aus ſich ſelbſt und
aus abſoluten Principien zu beurtheilen. Hoͤch¬
ſtens faßt er auf, was ſelbſt keinen Geiſt hat,

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0078" n="69"/>
aus ihren Schulen &#x017F;olche Brodgelehrte zuru&#x0364;ck,<lb/>
die &#x017F;ich alles, was &#x017F;ich in ihrem Fach von Ge¬<lb/>
lehr&#x017F;amkeit da vorfindet, vortrefflich eingepra&#x0364;gt<lb/>
haben, denen es aber fu&#x0364;r die Aufnahme des<lb/>
Be&#x017F;ondern unter das Allgemeine ga&#x0364;nzlich an<lb/>
Urtheil fehlt! Lebendige Wi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chaftlichkeit<lb/>
bildet zur An&#x017F;chauung; in die&#x017F;er aber i&#x017F;t das<lb/>
Allgemeine und Be&#x017F;ondere immer Eins. Der<lb/>
Brodgelehrte dagegen i&#x017F;t an&#x017F;chauungslos, er<lb/>
kann &#x017F;ich im vorkommenden Falle nichts con¬<lb/>
&#x017F;truiren, &#x017F;elb&#x017F;ttha&#x0364;tig zu&#x017F;ammen&#x017F;etzen, und da<lb/>
er im Lernen doch nicht auf alle mo&#x0364;gliche Fa&#x0364;lle<lb/>
vorbereitet werden konnte, &#x017F;o i&#x017F;t er in den mei¬<lb/>
&#x017F;ten von &#x017F;einem Wi&#x017F;&#x017F;en verla&#x017F;&#x017F;en.</p><lb/>
        <p>Eine andere nothwendige Folge i&#x017F;t, daß<lb/>
ein &#x017F;olcher ga&#x0364;nzlich unfa&#x0364;hig i&#x017F;t, fortzu&#x017F;chreiten;<lb/>
auch damit legt er den Hauptcharakter des Men¬<lb/>
&#x017F;chen und des wahren Gelehrten insbe&#x017F;ondere<lb/>
ab. Er kann nicht fort&#x017F;chreiten, denn wahre<lb/>
Fort&#x017F;chritte &#x017F;ind nicht nach dem Maaß&#x017F;tab fru&#x0364;¬<lb/>
herer Lehren, &#x017F;ondern nur aus &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t und<lb/>
aus ab&#x017F;oluten Principien zu beurtheilen. Ho&#x0364;ch¬<lb/>
&#x017F;tens faßt er auf, was &#x017F;elb&#x017F;t keinen Gei&#x017F;t hat,<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[69/0078] aus ihren Schulen ſolche Brodgelehrte zuruͤck, die ſich alles, was ſich in ihrem Fach von Ge¬ lehrſamkeit da vorfindet, vortrefflich eingepraͤgt haben, denen es aber fuͤr die Aufnahme des Beſondern unter das Allgemeine gaͤnzlich an Urtheil fehlt! Lebendige Wiſſenſchaftlichkeit bildet zur Anſchauung; in dieſer aber iſt das Allgemeine und Beſondere immer Eins. Der Brodgelehrte dagegen iſt anſchauungslos, er kann ſich im vorkommenden Falle nichts con¬ ſtruiren, ſelbſtthaͤtig zuſammenſetzen, und da er im Lernen doch nicht auf alle moͤgliche Faͤlle vorbereitet werden konnte, ſo iſt er in den mei¬ ſten von ſeinem Wiſſen verlaſſen. Eine andere nothwendige Folge iſt, daß ein ſolcher gaͤnzlich unfaͤhig iſt, fortzuſchreiten; auch damit legt er den Hauptcharakter des Men¬ ſchen und des wahren Gelehrten insbeſondere ab. Er kann nicht fortſchreiten, denn wahre Fortſchritte ſind nicht nach dem Maaßſtab fruͤ¬ herer Lehren, ſondern nur aus ſich ſelbſt und aus abſoluten Principien zu beurtheilen. Hoͤch¬ ſtens faßt er auf, was ſelbſt keinen Geiſt hat,

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schelling_methode_1803
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schelling_methode_1803/78
Zitationshilfe: Schelling, Friedrich Wilhelm Joseph von: Vorlesungen über die Methode des academischen Studium. Tübingen, 1803, S. 69. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schelling_methode_1803/78>, abgerufen am 28.04.2024.