Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Scheuchzer, Johann Jacob: Beschreibung Der Natur-Geschichten Des Schweizerlands. Bd. 2. Zürich, 1707.

Bild:
<< vorherige Seite

hellfunklende Drachensteine zu erhaschen/ aber auf seiner ganzen Reise mehr
nicht/ als einen einigen/ bekommen/ von einer der grösten Schlangen/ oder
Drach/ so Jste Liong in Chinesischer Sprach heisset/ nach der Zeugniß ob-
belobten Rumphii lib. cit pag. 307. deme alle Jndianer des wahren Mesti-
cae,
oder Drachensteins halb dise Nachricht geben/ oder wenigstens in der
Einbildung stehen/ es leuchte zu Nacht keiner/ als der von lebendigen Schlan-
gen genommen werde/ und seye der von todt geschossenen Thieren genom-
mene finster/ wordurch dann die oben eingeführte Fabelgleiche Erzehlung
Plinii auch auf etwas festeren Fuß der Wahrheit gesetzet wird/ wenigstens
zuschliessen/ daß diser grosse Naturkündiger dises Mährlein nicht erdichtet/
sondern von Jndianeren gehört habe/ welche von selbigen Zeiten her bis je-
zund noch immer in gleichem Wahn stecken. Näher zu unsers Lucernischen
Drachensteins beglaubigung dienet die Histori des grossen Drachen/ wie sie
zu finden in Jacobi Bosii Jerosolymit anifcher/ oder Rodiser/ und wie man
sie jezt nennet/ Malteser Rittern Chronic. Part. II. welcher Drach die Ein-
wohner der Jnsul lang geplaget/ endlich aber An. 1346. durch den Ritter
Deodatum von Gozone, so hernach zum Großmeisterthum kommen/ um-
gebracht worden; sonderbar aber der vom Ritter Joh. Ant. Foxano be-
richtete Umstand/ daß in der Gozzonen Geschlecht/ und dero Nachkommen/
unter anderen Wortzeichen diser Ritterlichen Taht zu finden ein Stein/ in
Form wie ein Oliva, aber grösser/ und glanzend wie ein Jaspis/ underschie-
denlicher Farben/ welcher sehr wunderbarliche Tugenden/ und Wirkungen
wider allerhand Gift habe/ wann man ihn in ein kalt Wasser lege (welches
alsobald anfange zu sieden) und dasselbige einem/ der vergiftet/ oder von
einem vergiften Thier gebissen wurden/ zu trinken gebe; Es werde auch diser
Stein geheissen des Großmeisters/ und der Drachenstein/ weil er auß dem-
selbigen Drachen gezogen/ welchen der Großmeister Deodato erschlagen/
und haben die erstgebornen dises Geschlechts solchen allezeit in grossen Ehren
aufbehalten. Es habe auch ihme Foxano der Ritter Pietro Melac von Goz-
zon, Prior
zu S. AEegidio, oder Gilio, erzellet/ daß er selber gesehen/ wie ein
Mann/ welcher vergiftet war/ von disem Wasser getrunken/ und darauf ein
sehr vergifte Schlang/ so anderhalb Spannen lang gewesen/ zu dem Mund
außgespeyen/ und also gesund worden. Am nächsten kommet meines bedun-
kens zu unferem Lucernischen Drachenstein/ der jenige/ welchen sint An. 1687.
in Besitz hat der König von Siam/ dann diser nicht nur an Grösse/ Gestalt/
und Farb/ so brandig Gelb/ nach Roth zikende/ sonder auch mit dem Umstand
über einkommet mit unserem/ daß man ihn gesehen von dem Drach fallen.
Jch wil die selbs eigene Wort Rumphii pag. 308 hieher setzen/ um dem ge-
ehrten Leser zu zeigen/ wie nutzlich und nohtwendig es seye/ wann man die

Natur-

hellfunklende Drachenſteine zu erhaſchen/ aber auf ſeiner ganzen Reiſe mehr
nicht/ als einen einigen/ bekommen/ von einer der groͤſten Schlangen/ oder
Drach/ ſo Jſte Liong in Chineſiſcher Sprach heiſſet/ nach der Zeugniß ob-
belobten Rumphii lib. cit pag. 307. deme alle Jndianer des wahren Meſti-
cæ,
oder Drachenſteins halb diſe Nachricht geben/ oder wenigſtens in der
Einbildung ſtehen/ es leuchte zu Nacht keiner/ als der von lebendigen Schlan-
gen genommen werde/ und ſeye der von todt geſchoſſenen Thieren genom-
mene finſter/ wordurch dann die oben eingefuͤhrte Fabelgleiche Erzehlung
Plinii auch auf etwas feſteren Fuß der Wahrheit geſetzet wird/ wenigſtens
zuſchlieſſen/ daß diſer groſſe Naturkuͤndiger diſes Maͤhrlein nicht erdichtet/
ſondern von Jndianeren gehoͤrt habe/ welche von ſelbigen Zeiten her bis je-
zund noch immer in gleichem Wahn ſtecken. Naͤher zu unſers Lucerniſchen
Drachenſteins beglaubigung dienet die Hiſtori des groſſen Drachen/ wie ſie
zu finden in Jacobi Boſii Jeroſolymit anifcher/ oder Rodiſer/ und wie man
ſie jezt nennet/ Malteſer Rittern Chronic. Part. II. welcher Drach die Ein-
wohner der Jnſul lang geplaget/ endlich aber An. 1346. durch den Ritter
Deodatum von Gozone, ſo hernach zum Großmeiſterthum kommen/ um-
gebracht worden; ſonderbar aber der vom Ritter Joh. Ant. Foxano be-
richtete Umſtand/ daß in der Gozzonen Geſchlecht/ und dero Nachkommen/
unter anderen Wortzeichen diſer Ritterlichen Taht zu finden ein Stein/ in
Form wie ein Oliva, aber groͤſſer/ und glanzend wie ein Jaſpis/ underſchie-
denlicher Farben/ welcher ſehr wunderbarliche Tugenden/ und Wirkungen
wider allerhand Gift habe/ wann man ihn in ein kalt Waſſer lege (welches
alſobald anfange zu ſieden) und daſſelbige einem/ der vergiftet/ oder von
einem vergiften Thier gebiſſen wurden/ zu trinken gebe; Es werde auch diſer
Stein geheiſſen des Großmeiſters/ und der Drachenſtein/ weil er auß dem-
ſelbigen Drachen gezogen/ welchen der Großmeiſter Deodato erſchlagen/
und haben die erſtgebornen diſes Geſchlechts ſolchen allezeit in groſſen Ehren
aufbehalten. Es habe auch ihme Foxano der Ritter Pietro Melac von Goz-
zon, Prior
zu S. Æegidio, oder Gilio, erzellet/ daß er ſelber geſehen/ wie ein
Mann/ welcher vergiftet war/ von diſem Waſſer getrunken/ und darauf ein
ſehr vergifte Schlang/ ſo anderhalb Spannen lang geweſen/ zu dem Mund
außgeſpeyen/ und alſo geſund worden. Am naͤchſten kommet meines bedun-
kens zu unferem Lucerniſchen Drachenſtein/ der jenige/ welchen ſint An. 1687.
in Beſitz hat der Koͤnig von Siam/ dann diſer nicht nur an Groͤſſe/ Geſtalt/
und Farb/ ſo brandig Gelb/ nach Roth zikende/ ſonder auch mit dem Umſtand
uͤber einkommet mit unſerem/ daß man ihn geſehen von dem Drach fallen.
Jch wil die ſelbs eigene Wort Rumphii pag. 308 hieher ſetzen/ um dem ge-
ehrten Leſer zu zeigen/ wie nutzlich und nohtwendig es ſeye/ wann man die

Natur-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0135" n="122"/>
hellfunklende Drachen&#x017F;teine zu erha&#x017F;chen/ aber auf &#x017F;einer ganzen Rei&#x017F;e mehr<lb/>
nicht/ als einen einigen/ bekommen/ von einer der gro&#x0364;&#x017F;ten Schlangen/ oder<lb/>
Drach/ &#x017F;o <hi rendition="#aq">J&#x017F;te Liong</hi> in Chine&#x017F;i&#x017F;cher Sprach hei&#x017F;&#x017F;et/ nach der Zeugniß ob-<lb/>
belobten <hi rendition="#aq">Rumphii lib. cit pag.</hi> 307. deme alle Jndianer des wahren <hi rendition="#aq">Me&#x017F;ti-<lb/>
cæ,</hi> oder Drachen&#x017F;teins halb di&#x017F;e Nachricht geben/ oder wenig&#x017F;tens in der<lb/>
Einbildung &#x017F;tehen/ es leuchte zu Nacht keiner/ als der von lebendigen Schlan-<lb/>
gen genommen werde/ und &#x017F;eye der von todt ge&#x017F;cho&#x017F;&#x017F;enen Thieren genom-<lb/>
mene fin&#x017F;ter/ wordurch dann die oben eingefu&#x0364;hrte Fabelgleiche Erzehlung<lb/>
Plinii auch auf etwas fe&#x017F;teren Fuß der Wahrheit ge&#x017F;etzet wird/ wenig&#x017F;tens<lb/>
zu&#x017F;chlie&#x017F;&#x017F;en/ daß di&#x017F;er gro&#x017F;&#x017F;e Naturku&#x0364;ndiger di&#x017F;es Ma&#x0364;hrlein nicht erdichtet/<lb/>
&#x017F;ondern von Jndianeren geho&#x0364;rt habe/ welche von &#x017F;elbigen Zeiten her bis je-<lb/>
zund noch immer in gleichem Wahn &#x017F;tecken. Na&#x0364;her zu un&#x017F;ers Lucerni&#x017F;chen<lb/>
Drachen&#x017F;teins beglaubigung dienet die Hi&#x017F;tori des gro&#x017F;&#x017F;en Drachen/ wie &#x017F;ie<lb/>
zu finden in <hi rendition="#aq">Jacobi Bo&#x017F;ii Jero&#x017F;olymi</hi>t anifcher/ oder Rodi&#x017F;er/ und wie man<lb/>
&#x017F;ie jezt nennet/ Malte&#x017F;er Rittern <hi rendition="#aq">Chronic. Part. <hi rendition="#g">II.</hi></hi> welcher Drach die Ein-<lb/>
wohner der Jn&#x017F;ul lang geplaget/ endlich aber An. 1346. durch den Ritter<lb/><hi rendition="#aq">Deodatum</hi> von <hi rendition="#aq">Gozone,</hi> &#x017F;o hernach zum Großmei&#x017F;terthum kommen/ um-<lb/>
gebracht worden; &#x017F;onderbar aber der vom Ritter <hi rendition="#aq">Joh. Ant. Foxano</hi> be-<lb/>
richtete Um&#x017F;tand/ daß in der <hi rendition="#aq">Gozzonen</hi> Ge&#x017F;chlecht/ und dero Nachkommen/<lb/>
unter anderen Wortzeichen di&#x017F;er Ritterlichen Taht zu finden ein Stein/ in<lb/>
Form wie ein <hi rendition="#aq">Oliva,</hi> aber gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;er/ und glanzend wie ein Ja&#x017F;pis/ under&#x017F;chie-<lb/>
denlicher Farben/ welcher &#x017F;ehr wunderbarliche Tugenden/ und Wirkungen<lb/>
wider allerhand Gift habe/ wann man ihn in ein kalt Wa&#x017F;&#x017F;er lege (welches<lb/>
al&#x017F;obald anfange zu &#x017F;ieden) und da&#x017F;&#x017F;elbige einem/ der vergiftet/ oder von<lb/>
einem vergiften Thier gebi&#x017F;&#x017F;en wurden/ zu trinken gebe; Es werde auch di&#x017F;er<lb/>
Stein gehei&#x017F;&#x017F;en des Großmei&#x017F;ters/ und der Drachen&#x017F;tein/ weil er auß dem-<lb/>
&#x017F;elbigen Drachen gezogen/ welchen der Großmei&#x017F;ter <hi rendition="#aq">Deodato</hi> er&#x017F;chlagen/<lb/>
und haben die er&#x017F;tgebornen di&#x017F;es Ge&#x017F;chlechts &#x017F;olchen allezeit in gro&#x017F;&#x017F;en Ehren<lb/>
aufbehalten. Es habe auch ihme <hi rendition="#aq">Foxano</hi> der Ritter <hi rendition="#aq">Pietro Melac</hi> von <hi rendition="#aq">Goz-<lb/>
zon, Prior</hi> zu <hi rendition="#aq">S. Æegidio,</hi> oder <hi rendition="#aq">Gilio,</hi> erzellet/ daß er &#x017F;elber ge&#x017F;ehen/ wie ein<lb/>
Mann/ welcher vergiftet war/ von di&#x017F;em Wa&#x017F;&#x017F;er getrunken/ und darauf ein<lb/>
&#x017F;ehr vergifte Schlang/ &#x017F;o anderhalb Spannen lang gewe&#x017F;en/ zu dem Mund<lb/>
außge&#x017F;peyen/ und al&#x017F;o ge&#x017F;und worden. Am na&#x0364;ch&#x017F;ten kommet meines bedun-<lb/>
kens zu unferem Lucerni&#x017F;chen Drachen&#x017F;tein/ der jenige/ welchen &#x017F;int An. 1687.<lb/>
in Be&#x017F;itz hat der Ko&#x0364;nig von Siam/ dann di&#x017F;er nicht nur an Gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;e/ Ge&#x017F;talt/<lb/>
und Farb/ &#x017F;o brandig Gelb/ nach Roth zikende/ &#x017F;onder auch mit dem Um&#x017F;tand<lb/>
u&#x0364;ber einkommet mit un&#x017F;erem/ daß man ihn ge&#x017F;ehen von dem Drach fallen.<lb/>
Jch wil die &#x017F;elbs eigene Wort <hi rendition="#aq">Rumphii pag.</hi> 308 hieher &#x017F;etzen/ um dem ge-<lb/>
ehrten Le&#x017F;er zu zeigen/ wie nutzlich und nohtwendig es &#x017F;eye/ wann man die<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Natur-</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[122/0135] hellfunklende Drachenſteine zu erhaſchen/ aber auf ſeiner ganzen Reiſe mehr nicht/ als einen einigen/ bekommen/ von einer der groͤſten Schlangen/ oder Drach/ ſo Jſte Liong in Chineſiſcher Sprach heiſſet/ nach der Zeugniß ob- belobten Rumphii lib. cit pag. 307. deme alle Jndianer des wahren Meſti- cæ, oder Drachenſteins halb diſe Nachricht geben/ oder wenigſtens in der Einbildung ſtehen/ es leuchte zu Nacht keiner/ als der von lebendigen Schlan- gen genommen werde/ und ſeye der von todt geſchoſſenen Thieren genom- mene finſter/ wordurch dann die oben eingefuͤhrte Fabelgleiche Erzehlung Plinii auch auf etwas feſteren Fuß der Wahrheit geſetzet wird/ wenigſtens zuſchlieſſen/ daß diſer groſſe Naturkuͤndiger diſes Maͤhrlein nicht erdichtet/ ſondern von Jndianeren gehoͤrt habe/ welche von ſelbigen Zeiten her bis je- zund noch immer in gleichem Wahn ſtecken. Naͤher zu unſers Lucerniſchen Drachenſteins beglaubigung dienet die Hiſtori des groſſen Drachen/ wie ſie zu finden in Jacobi Boſii Jeroſolymit anifcher/ oder Rodiſer/ und wie man ſie jezt nennet/ Malteſer Rittern Chronic. Part. II. welcher Drach die Ein- wohner der Jnſul lang geplaget/ endlich aber An. 1346. durch den Ritter Deodatum von Gozone, ſo hernach zum Großmeiſterthum kommen/ um- gebracht worden; ſonderbar aber der vom Ritter Joh. Ant. Foxano be- richtete Umſtand/ daß in der Gozzonen Geſchlecht/ und dero Nachkommen/ unter anderen Wortzeichen diſer Ritterlichen Taht zu finden ein Stein/ in Form wie ein Oliva, aber groͤſſer/ und glanzend wie ein Jaſpis/ underſchie- denlicher Farben/ welcher ſehr wunderbarliche Tugenden/ und Wirkungen wider allerhand Gift habe/ wann man ihn in ein kalt Waſſer lege (welches alſobald anfange zu ſieden) und daſſelbige einem/ der vergiftet/ oder von einem vergiften Thier gebiſſen wurden/ zu trinken gebe; Es werde auch diſer Stein geheiſſen des Großmeiſters/ und der Drachenſtein/ weil er auß dem- ſelbigen Drachen gezogen/ welchen der Großmeiſter Deodato erſchlagen/ und haben die erſtgebornen diſes Geſchlechts ſolchen allezeit in groſſen Ehren aufbehalten. Es habe auch ihme Foxano der Ritter Pietro Melac von Goz- zon, Prior zu S. Æegidio, oder Gilio, erzellet/ daß er ſelber geſehen/ wie ein Mann/ welcher vergiftet war/ von diſem Waſſer getrunken/ und darauf ein ſehr vergifte Schlang/ ſo anderhalb Spannen lang geweſen/ zu dem Mund außgeſpeyen/ und alſo geſund worden. Am naͤchſten kommet meines bedun- kens zu unferem Lucerniſchen Drachenſtein/ der jenige/ welchen ſint An. 1687. in Beſitz hat der Koͤnig von Siam/ dann diſer nicht nur an Groͤſſe/ Geſtalt/ und Farb/ ſo brandig Gelb/ nach Roth zikende/ ſonder auch mit dem Umſtand uͤber einkommet mit unſerem/ daß man ihn geſehen von dem Drach fallen. Jch wil die ſelbs eigene Wort Rumphii pag. 308 hieher ſetzen/ um dem ge- ehrten Leſer zu zeigen/ wie nutzlich und nohtwendig es ſeye/ wann man die Natur-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/scheuchzer_naturgeschichten02_1706
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/scheuchzer_naturgeschichten02_1706/135
Zitationshilfe: Scheuchzer, Johann Jacob: Beschreibung Der Natur-Geschichten Des Schweizerlands. Bd. 2. Zürich, 1707, S. 122. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/scheuchzer_naturgeschichten02_1706/135>, abgerufen am 07.05.2024.