Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Scheuchzer, Johann Jacob: Beschreibung Der Natur-Geschichten Des Schweizerlands. Bd. 2. Zürich, 1707.

Bild:
<< vorherige Seite

von der Fähigkeit unserer Gemühteren zu allerhand Künsten/ und Wissen-
schaften/ welche ich herleite von obbeschriebener Beschaffenheit unsers Lands/
und auch selbs von der starken grösse der Helvetischen Leiber/ zu wider dem
gemeinen Sprüchwort/ was sich wol Leibet/ das Beseelet sich übel/
so auch dem/ was Bodinus schreibet de Rep. daß in grossen Leiberen seyen kleine
Gemühtsgaben/ und hergegen in kleinen Leiberen ein grosser Geist/ cum
corpus & intellectus contrario modo afficiantur, quo major est hujus, eo
minor est illius, & contra,
und deme/ was stehet in Thesaur. Polit. Apot. 30.
pag. 11. Ingeniis Helvetiorum nihil craffius, nihil pinguius, nihil incultius,
praesertim olim.
Es ist denen jenigen/ welchen die Histori des Schweizerlands
bekant/ nicht ohnbewußt/ wie klug eingerichtet seyen unsere Regierungen/ wie
wir uns durch unsere Staats Maximen, nächst Gottes sonderbarer Hilff/
herauß gewiklet auß den verworrensten/ und gefahrlichsten Geschäften/ also
daß wir nur sint den Zeiten der Reformation/ wenig kleine und kurze Krie-
ge/ die wir unter uns selbs geführet/ außgenommen/ in gutem Friden sitzen/
da in dessen die Kriegsflamm um unser Vatterland her zu verschiedenen
mahlen heftig gewütet/ und bald ganz Europam überschlagen hat; wie
fehrners nicht nur die/ welche an dem Steurruder der Regierung sitzen/
wissen von Staats-Geschäften zu reden/ sondern auch gemeine Leuthe; wie
so wol ganze Republiquen, als dero Privat angehörige wissen ihr interesse
und Vortheil in acht zu nemmen; wie unter uns sich finden allerhand zu
unterhaltung der Menschlichen Gesellschaft dienliche Künste/ Handwerke/
Gewerbe/ Wissenschaften/ und in denen allen listige/ geschikte/ und erfahrne
Leuthe/ welche in Kriegen/ und an Höfen/ hier und da/ zu grossen Beförderun-
gen gelangen. Von Gelehrten Männeren/ welche sonderlich sint den Zeiten
der Glaubensverbesserung unter beyden Religionen/ sonderlich aber unter
uns Reformierten/ gelebt/ und geschrieben/ könte ein grosser Rodel außge-
setzet werden/ welchen aber hier weder Ohrt/ noch Zeit zu lasset. Von beson-
derer Fähigkeit der Veltleineren kan gelesen werden Guler. Rhaet. pag. 165.
b.
166. Wahr ist/ daß vor der Reformation die Gelehrte einen kleinen Raum
in der Eidgnoßschaft eingenommen; worüber aber sich nicht zu verwunde-
ren. Zu den Zeiten der Römeren hat unsere Nation mehr die Waffen ge-
führt als die Feder/ und also auch in denen mittleren Jahrhunderten hat sie
so vil Krieg/ sonderlich zu behaubtung ihrer kostbaren Freyheit/ wider grosse
Außländische Fürsten/ und eigene Tyrannische Landherren geführt/ daß sie
nicht Zeit gehabt hat/ an anders zu gedenken. Und gleichwol/ ob gleich vor
200. und mehr Jahren alles in allen Ohrten der Welt in dicker Finsternuß/
so wol in der Gottes gelehrtheit/ als anderen Wissenschaften/ gelebt/ hatte
man um An. 840. in der Schweiz zu St. Gallen eine berühmte Schul/

auß

von der Faͤhigkeit unſerer Gemuͤhteren zu allerhand Künſten/ und Wiſſen-
ſchaften/ welche ich herleite von obbeſchriebener Beſchaffenheit unſers Lands/
und auch ſelbs von der ſtarken groͤſſe der Helvetiſchen Leiber/ zu wider dem
gemeinen Sprüchwort/ was ſich wol Leibet/ das Beſeelet ſich übel/
ſo auch dem/ was Bodinus ſchreibet de Rep. daß in groſſen Leiberen ſeyen kleine
Gemuͤhtsgaben/ und hergegen in kleinen Leiberen ein groſſer Geiſt/ cùm
corpus & intellectus contrario modo afficiantur, quò major eſt hujus, eò
minor eſt illius, & contrà,
und deme/ was ſtehet in Theſaur. Polit. Apot. 30.
pag. 11. Ingeniis Helvetiorum nihil craffius, nihil pinguius, nihil incultius,
præſertim olim.
Es iſt denen jenigen/ welchen die Hiſtori des Schweizerlands
bekant/ nicht ohnbewußt/ wie klug eingerichtet ſeyen unſere Regierungen/ wie
wir uns durch unſere Staats Maximen, naͤchſt Gottes ſonderbarer Hilff/
herauß gewiklet auß den verworꝛenſten/ und gefahrlichſten Geſchaͤften/ alſo
daß wir nur ſint den Zeiten der Reformation/ wenig kleine und kurze Krie-
ge/ die wir unter uns ſelbs gefuͤhret/ außgenommen/ in gutem Friden ſitzen/
da in deſſen die Kriegsflamm um unſer Vatterland her zu verſchiedenen
mahlen heftig gewuͤtet/ und bald ganz Europam uͤberſchlagen hat; wie
fehrners nicht nur die/ welche an dem Steurꝛuder der Regierung ſitzen/
wiſſen von Staats-Geſchaͤften zu reden/ ſondern auch gemeine Leuthe; wie
ſo wol ganze Republiquen, als dero Privat angehoͤrige wiſſen ihr intereſſe
und Vortheil in acht zu nemmen; wie unter uns ſich finden allerhand zu
unterhaltung der Menſchlichen Geſellſchaft dienliche Kuͤnſte/ Handwerke/
Gewerbe/ Wiſſenſchaften/ und in denen allen liſtige/ geſchikte/ und erfahrne
Leuthe/ welche in Kriegen/ und an Hoͤfen/ hier und da/ zu groſſen Befoͤrderun-
gen gelangen. Von Gelehrten Maͤnneren/ welche ſonderlich ſint den Zeiten
der Glaubensverbeſſerung unter beyden Religionen/ ſonderlich aber unter
uns Reformierten/ gelebt/ und geſchrieben/ koͤnte ein groſſer Rodel außge-
ſetzet werden/ welchen aber hier weder Ohrt/ noch Zeit zu laſſet. Von beſon-
derer Faͤhigkeit der Veltleineren kan geleſen werden Guler. Rhæt. pag. 165.
b.
166. Wahr iſt/ daß vor der Reformation die Gelehrte einen kleinen Raum
in der Eidgnoßſchaft eingenommen; woruͤber aber ſich nicht zu verwunde-
ren. Zu den Zeiten der Roͤmeren hat unſere Nation mehr die Waffen ge-
fuͤhrt als die Feder/ und alſo auch in denen mittleren Jahrhunderten hat ſie
ſo vil Krieg/ ſonderlich zu behaubtung ihrer koſtbaren Freyheit/ wider groſſe
Außlaͤndiſche Fuͤrſten/ und eigene Tyranniſche Landherꝛen gefuͤhrt/ daß ſie
nicht Zeit gehabt hat/ an anders zu gedenken. Und gleichwol/ ob gleich vor
200. und mehr Jahren alles in allen Ohrten der Welt in dicker Finſternuß/
ſo wol in der Gottes gelehrtheit/ als anderen Wiſſenſchaften/ gelebt/ hatte
man um An. 840. in der Schweiz zu St. Gallen eine beruͤhmte Schul/

auß
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0211" n="198"/>
von der Fa&#x0364;higkeit un&#x017F;erer Gemu&#x0364;hteren zu allerhand Kün&#x017F;ten/ und Wi&#x017F;&#x017F;en-<lb/>
&#x017F;chaften/ welche ich herleite von obbe&#x017F;chriebener Be&#x017F;chaffenheit un&#x017F;ers Lands/<lb/>
und auch &#x017F;elbs von der &#x017F;tarken gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;e der <hi rendition="#aq">Helveti</hi>&#x017F;chen Leiber/ zu wider dem<lb/>
gemeinen Sprüchwort/ <hi rendition="#fr">was &#x017F;ich wol Leibet/ das Be&#x017F;eelet &#x017F;ich übel/</hi><lb/>
&#x017F;o auch dem/ was <hi rendition="#aq">Bodinus</hi> &#x017F;chreibet <hi rendition="#aq">de Rep.</hi> daß in gro&#x017F;&#x017F;en Leiberen &#x017F;eyen kleine<lb/>
Gemu&#x0364;htsgaben/ und hergegen in kleinen Leiberen ein gro&#x017F;&#x017F;er Gei&#x017F;t/ <hi rendition="#aq">cùm<lb/>
corpus &amp; intellectus contrario modo afficiantur, quò major e&#x017F;t hujus, eò<lb/>
minor e&#x017F;t illius, &amp; contrà,</hi> und deme/ was &#x017F;tehet in <hi rendition="#aq">The&#x017F;aur. Polit. Apot. 30.<lb/>
pag. 11. Ingeniis Helvetiorum nihil craffius, nihil pinguius, nihil incultius,<lb/>
præ&#x017F;ertim olim.</hi> Es i&#x017F;t denen jenigen/ welchen die Hi&#x017F;tori des Schweizerlands<lb/>
bekant/ nicht ohnbewußt/ wie klug eingerichtet &#x017F;eyen un&#x017F;ere Regierungen/ wie<lb/>
wir uns durch un&#x017F;ere Staats <hi rendition="#aq">Maximen,</hi> na&#x0364;ch&#x017F;t Gottes &#x017F;onderbarer Hilff/<lb/>
herauß gewiklet auß den verwor&#xA75B;en&#x017F;ten/ und gefahrlich&#x017F;ten Ge&#x017F;cha&#x0364;ften/ al&#x017F;o<lb/>
daß wir nur &#x017F;int den Zeiten der Reformation/ wenig kleine und kurze Krie-<lb/>
ge/ die wir unter uns &#x017F;elbs gefu&#x0364;hret/ außgenommen/ in gutem Friden &#x017F;itzen/<lb/>
da in de&#x017F;&#x017F;en die Kriegsflamm um un&#x017F;er Vatterland her zu ver&#x017F;chiedenen<lb/>
mahlen heftig gewu&#x0364;tet/ und bald ganz Europam u&#x0364;ber&#x017F;chlagen hat; wie<lb/>
fehrners nicht nur die/ welche an dem Steur&#xA75B;uder der Regierung &#x017F;itzen/<lb/>
wi&#x017F;&#x017F;en von Staats-Ge&#x017F;cha&#x0364;ften zu reden/ &#x017F;ondern auch gemeine Leuthe; wie<lb/>
&#x017F;o wol ganze <hi rendition="#aq">Republiquen,</hi> als dero <hi rendition="#aq">Privat</hi> angeho&#x0364;rige wi&#x017F;&#x017F;en ihr <hi rendition="#aq">intere&#x017F;&#x017F;e</hi><lb/>
und Vortheil in acht zu nemmen; wie unter uns &#x017F;ich finden allerhand zu<lb/>
unterhaltung der Men&#x017F;chlichen Ge&#x017F;ell&#x017F;chaft dienliche Ku&#x0364;n&#x017F;te/ Handwerke/<lb/>
Gewerbe/ Wi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chaften/ und in denen allen li&#x017F;tige/ ge&#x017F;chikte/ und erfahrne<lb/>
Leuthe/ welche in Kriegen/ und an Ho&#x0364;fen/ hier und da/ zu gro&#x017F;&#x017F;en Befo&#x0364;rderun-<lb/>
gen gelangen. Von Gelehrten Ma&#x0364;nneren/ welche &#x017F;onderlich &#x017F;int den Zeiten<lb/>
der Glaubensverbe&#x017F;&#x017F;erung unter beyden Religionen/ &#x017F;onderlich aber unter<lb/>
uns Reformierten/ gelebt/ und ge&#x017F;chrieben/ ko&#x0364;nte ein gro&#x017F;&#x017F;er Rodel außge-<lb/>
&#x017F;etzet werden/ welchen aber hier weder Ohrt/ noch Zeit zu la&#x017F;&#x017F;et. Von be&#x017F;on-<lb/>
derer Fa&#x0364;higkeit der Veltleineren kan gele&#x017F;en werden <hi rendition="#aq">Guler. Rhæt. pag. 165.<lb/>
b.</hi> 166. Wahr i&#x017F;t/ daß vor der <hi rendition="#aq">Reformation</hi> die Gelehrte einen kleinen Raum<lb/>
in der Eidgnoß&#x017F;chaft eingenommen; woru&#x0364;ber aber &#x017F;ich nicht zu verwunde-<lb/>
ren. Zu den Zeiten der Ro&#x0364;meren hat un&#x017F;ere <hi rendition="#aq">Nation</hi> mehr die Waffen ge-<lb/>
fu&#x0364;hrt als die Feder/ und al&#x017F;o auch in denen mittleren Jahrhunderten hat &#x017F;ie<lb/>
&#x017F;o vil Krieg/ &#x017F;onderlich zu behaubtung ihrer ko&#x017F;tbaren Freyheit/ wider gro&#x017F;&#x017F;e<lb/>
Außla&#x0364;ndi&#x017F;che Fu&#x0364;r&#x017F;ten/ und eigene Tyranni&#x017F;che Landher&#xA75B;en gefu&#x0364;hrt/ daß &#x017F;ie<lb/>
nicht Zeit gehabt hat/ an anders zu gedenken. Und gleichwol/ ob gleich vor<lb/>
200. und mehr Jahren alles in allen Ohrten der Welt in dicker Fin&#x017F;ternuß/<lb/>
&#x017F;o wol in der Gottes gelehrtheit/ als anderen Wi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chaften/ gelebt/ hatte<lb/>
man um An. 840. in der Schweiz zu St. Gallen eine beru&#x0364;hmte Schul/<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">auß</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[198/0211] von der Faͤhigkeit unſerer Gemuͤhteren zu allerhand Künſten/ und Wiſſen- ſchaften/ welche ich herleite von obbeſchriebener Beſchaffenheit unſers Lands/ und auch ſelbs von der ſtarken groͤſſe der Helvetiſchen Leiber/ zu wider dem gemeinen Sprüchwort/ was ſich wol Leibet/ das Beſeelet ſich übel/ ſo auch dem/ was Bodinus ſchreibet de Rep. daß in groſſen Leiberen ſeyen kleine Gemuͤhtsgaben/ und hergegen in kleinen Leiberen ein groſſer Geiſt/ cùm corpus & intellectus contrario modo afficiantur, quò major eſt hujus, eò minor eſt illius, & contrà, und deme/ was ſtehet in Theſaur. Polit. Apot. 30. pag. 11. Ingeniis Helvetiorum nihil craffius, nihil pinguius, nihil incultius, præſertim olim. Es iſt denen jenigen/ welchen die Hiſtori des Schweizerlands bekant/ nicht ohnbewußt/ wie klug eingerichtet ſeyen unſere Regierungen/ wie wir uns durch unſere Staats Maximen, naͤchſt Gottes ſonderbarer Hilff/ herauß gewiklet auß den verworꝛenſten/ und gefahrlichſten Geſchaͤften/ alſo daß wir nur ſint den Zeiten der Reformation/ wenig kleine und kurze Krie- ge/ die wir unter uns ſelbs gefuͤhret/ außgenommen/ in gutem Friden ſitzen/ da in deſſen die Kriegsflamm um unſer Vatterland her zu verſchiedenen mahlen heftig gewuͤtet/ und bald ganz Europam uͤberſchlagen hat; wie fehrners nicht nur die/ welche an dem Steurꝛuder der Regierung ſitzen/ wiſſen von Staats-Geſchaͤften zu reden/ ſondern auch gemeine Leuthe; wie ſo wol ganze Republiquen, als dero Privat angehoͤrige wiſſen ihr intereſſe und Vortheil in acht zu nemmen; wie unter uns ſich finden allerhand zu unterhaltung der Menſchlichen Geſellſchaft dienliche Kuͤnſte/ Handwerke/ Gewerbe/ Wiſſenſchaften/ und in denen allen liſtige/ geſchikte/ und erfahrne Leuthe/ welche in Kriegen/ und an Hoͤfen/ hier und da/ zu groſſen Befoͤrderun- gen gelangen. Von Gelehrten Maͤnneren/ welche ſonderlich ſint den Zeiten der Glaubensverbeſſerung unter beyden Religionen/ ſonderlich aber unter uns Reformierten/ gelebt/ und geſchrieben/ koͤnte ein groſſer Rodel außge- ſetzet werden/ welchen aber hier weder Ohrt/ noch Zeit zu laſſet. Von beſon- derer Faͤhigkeit der Veltleineren kan geleſen werden Guler. Rhæt. pag. 165. b. 166. Wahr iſt/ daß vor der Reformation die Gelehrte einen kleinen Raum in der Eidgnoßſchaft eingenommen; woruͤber aber ſich nicht zu verwunde- ren. Zu den Zeiten der Roͤmeren hat unſere Nation mehr die Waffen ge- fuͤhrt als die Feder/ und alſo auch in denen mittleren Jahrhunderten hat ſie ſo vil Krieg/ ſonderlich zu behaubtung ihrer koſtbaren Freyheit/ wider groſſe Außlaͤndiſche Fuͤrſten/ und eigene Tyranniſche Landherꝛen gefuͤhrt/ daß ſie nicht Zeit gehabt hat/ an anders zu gedenken. Und gleichwol/ ob gleich vor 200. und mehr Jahren alles in allen Ohrten der Welt in dicker Finſternuß/ ſo wol in der Gottes gelehrtheit/ als anderen Wiſſenſchaften/ gelebt/ hatte man um An. 840. in der Schweiz zu St. Gallen eine beruͤhmte Schul/ auß

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/scheuchzer_naturgeschichten02_1706
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/scheuchzer_naturgeschichten02_1706/211
Zitationshilfe: Scheuchzer, Johann Jacob: Beschreibung Der Natur-Geschichten Des Schweizerlands. Bd. 2. Zürich, 1707, S. 198. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/scheuchzer_naturgeschichten02_1706/211>, abgerufen am 29.04.2024.