Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Scheuchzer, Johann Jacob: Beschreibung Der Natur-Geschichten Des Schweizerlands. Bd. 2. Zürich, 1707.

Bild:
<< vorherige Seite

in ein corpus gesamleten Gesellschaft natürliche Pflicht seye/ dieselbe vor
allem feindtlichen Anfall zubeschützen/ so können wir uns schwerlich einbilden/
das im Nohtfahl jemand unser Land besser bewahren könne/ als wir selbs/
und munteren uns unter einander auf/ bey allen Anläsen vor unser Vatter-
land/ Religion/ Weiber/ Kinder/ Güter/ unser Leben zu wagen/ und mit
Dapferkeit unser Blut aufzuopferen. Zu mehrerem Beweißthum dessen/
was die Schweizerische Nation in Kriegen getahn und verhoffentlich wei-
ters tuhn kan/ wil ich auß unsers Sel. und Hochgelehrten Herren Johann
Henrici Hottingeri Methodo Legendi Hist. Helvet. pag. 244. &c.
allhier
anmerkend einrucken/ daß die Schweizer sonderlich wol stehen in der Infan-
terie,
und also fest zusamen an dem Ohrt/ da sie hin gestellet werden/ halten/
daß sie sich nicht trennen lassen/ und stehen wie die Mauren; welche gute
Eigenschaft der Schweizerischen Truppen sich insonderheit die Kron Frank-
reich wol gewußt zu nutz zu machen: Ein merkwürdiges Exempel Schwei-
zerischer Dapferkeit/ und unvergleichlicher Standhaltung/ hat sich zugetra-
gen in der Schlacht zwischen den Eidgnossen/ und dem Delphin bey Basel/
An. 1444. da jener 4000. diser aber 6000. geblieben/ und nicht mehr als 16.
Mann von den Schweizeren darvon kommen: Der Streit währete von
Morgen bis Abend/ und luffen die Eidgnossen/ nach dem sie gesehen/ daß sie
übermannet/ in die Feinde wie die Löuen/ nicht in Hoffnung des Siegs/ son-
dern durch ihren eigenen Tod sich an ihren Feinden zu rächen. Suitenses
quasi Leones per omnem Exercitum in victores vagantur, caedunt, ster-
nuntque omnia, ut qui jam non in spem victoriae, sed in mortis ultione se
pugnare sciunt. Ad extremum non victi Suitenses, sed vincendo fatigati
inter ingentes hostium catervas ceciderunt;
Wie ihnen diß schöne Lob gibt
Aeneas Sylvius Epist. 87. Jn alten Historien findet man ein einig Beyspiel/
welches diser in etwas zuvergleichen/ da die Lacedemonier/ Thebaner/ und
Thespienser bey Thermopylae etlich wenig 1000. mit den Feinden also ge-
schlagen/ daß sie deren 20000. erlegt/ sie selbs aber umkommen bis an zwey.
Sonderlich haben die Schweizer sich können mit ihrer Handstärke zeigen/
zu denen Zeiten/ da man nicht mit Geschütz/ sonder mit Handstreichen/ Hall-
parten/ Seiten-Gewehren/ sich an einander gewaget/ welche Kriegens-Art
unterscheiden ist von der jezigen/ bey welcher das Feuer die Ober Herrschaft
hat/ und der stärkste/ und dapferste Soldat von dem liederlichsten Kerl durch
einen Kugelgruß kan überwunden werden. Es gienge aber die Schweize-
rische Nation nicht allezeit offenbar/ und einfaltig an den Streit/ sondern
begleitete ihren Heldenmuht gemeinlich mit grosser Wachtbarkeit/ Vor-
sichtigkeit/ und Klugheit; ja etwann bediente man sich erlaubter Kriegs-
listen/ als bey einnahm des Uetlibergs An. 1268. bey rettung der von

Keiser

in ein corpus geſamleten Geſellſchaft natuͤrliche Pflicht ſeye/ dieſelbe vor
allem feindtlichen Anfall zubeſchützen/ ſo koͤnnen wir uns ſchwerlich einbilden/
das im Nohtfahl jemand unſer Land beſſer bewahren koͤnne/ als wir ſelbs/
und munteren uns unter einander auf/ bey allen Anlaͤſen vor unſer Vatter-
land/ Religion/ Weiber/ Kinder/ Guͤter/ unſer Leben zu wagen/ und mit
Dapferkeit unſer Blut aufzuopferen. Zu mehrerem Beweißthum deſſen/
was die Schweizeriſche Nation in Kriegen getahn und verhoffentlich wei-
ters tuhn kan/ wil ich auß unſers Sel. und Hochgelehrten Herꝛen Johann
Henrici Hottingeri Methodo Legendi Hiſt. Helvet. pag. 244. &c.
allhier
anmerkend einrucken/ daß die Schweizer ſonderlich wol ſtehen in der Infan-
terie,
und alſo feſt zuſamen an dem Ohrt/ da ſie hin geſtellet werden/ halten/
daß ſie ſich nicht trennen laſſen/ und ſtehen wie die Mauren; welche gute
Eigenſchaft der Schweizeriſchen Truppen ſich inſonderheit die Kron Frank-
reich wol gewußt zu nutz zu machen: Ein merkwürdiges Exempel Schwei-
zeriſcher Dapferkeit/ und unvergleichlicher Standhaltung/ hat ſich zugetra-
gen in der Schlacht zwiſchen den Eidgnoſſen/ und dem Delphin bey Baſel/
An. 1444. da jener 4000. diſer aber 6000. geblieben/ und nicht mehr als 16.
Mann von den Schweizeren darvon kommen: Der Streit waͤhrete von
Morgen bis Abend/ und luffen die Eidgnoſſen/ nach dem ſie geſehen/ daß ſie
übermannet/ in die Feinde wie die Loͤuen/ nicht in Hoffnung des Siegs/ ſon-
dern durch ihren eigenen Tod ſich an ihren Feinden zu raͤchen. Suitenſes
quaſi Leones per omnem Exercitum in victores vagantur, cædunt, ſter-
nuntque omnia, ut qui jam non in ſpem victoriæ, ſed in mortis ultione ſe
pugnare ſciunt. Ad extremum non victi Suitenſes, ſed vincendo fatigati
inter ingentes hoſtium catervas ceciderunt;
Wie ihnen diß ſchoͤne Lob gibt
Aeneas Sylvius Epiſt. 87. Jn alten Hiſtorien findet man ein einig Beyſpiel/
welches diſer in etwas zuvergleichen/ da die Lacedemonier/ Thebaner/ und
Theſpienſer bey Thermopylæ etlich wenig 1000. mit den Feinden alſo ge-
ſchlagen/ daß ſie deren 20000. erlegt/ ſie ſelbs aber umkommen bis an zwey.
Sonderlich haben die Schweizer ſich koͤnnen mit ihrer Handſtaͤrke zeigen/
zu denen Zeiten/ da man nicht mit Geſchütz/ ſonder mit Handſtreichen/ Hall-
parten/ Seiten-Gewehren/ ſich an einander gewaget/ welche Kriegens-Art
unterſcheiden iſt von der jezigen/ bey welcher das Feuer die Ober Herꝛſchaft
hat/ und der ſtaͤrkſte/ und dapferſte Soldat von dem liederlichſten Kerl durch
einen Kugelgruß kan uͤberwunden werden. Es gienge aber die Schweize-
riſche Nation nicht allezeit offenbar/ und einfaltig an den Streit/ ſondern
begleitete ihren Heldenmuht gemeinlich mit groſſer Wachtbarkeit/ Vor-
ſichtigkeit/ und Klugheit; ja etwann bediente man ſich erlaubter Kriegs-
liſten/ als bey einnahm des Uetlibergs An. 1268. bey rettung der von

Keiſer
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0215" n="102[202]"/>
in ein <hi rendition="#aq">corpus</hi> ge&#x017F;amleten Ge&#x017F;ell&#x017F;chaft natu&#x0364;rliche Pflicht &#x017F;eye/ die&#x017F;elbe vor<lb/>
allem feindtlichen Anfall zube&#x017F;chützen/ &#x017F;o ko&#x0364;nnen wir uns &#x017F;chwerlich einbilden/<lb/>
das im Nohtfahl jemand un&#x017F;er Land be&#x017F;&#x017F;er bewahren ko&#x0364;nne/ als wir &#x017F;elbs/<lb/>
und munteren uns unter einander auf/ bey allen Anla&#x0364;&#x017F;en vor un&#x017F;er Vatter-<lb/>
land/ Religion/ Weiber/ Kinder/ Gu&#x0364;ter/ un&#x017F;er Leben zu wagen/ und mit<lb/>
Dapferkeit un&#x017F;er Blut aufzuopferen. Zu mehrerem Beweißthum de&#x017F;&#x017F;en/<lb/>
was die Schweizeri&#x017F;che <hi rendition="#aq">Nation</hi> in Kriegen getahn und verhoffentlich wei-<lb/>
ters tuhn kan/ wil ich auß un&#x017F;ers Sel. und Hochgelehrten Her&#xA75B;en <hi rendition="#aq">Johann<lb/>
Henrici Hottingeri Methodo Legendi Hi&#x017F;t. Helvet. pag. 244. &amp;c.</hi> allhier<lb/>
anmerkend einrucken/ daß die Schweizer &#x017F;onderlich wol &#x017F;tehen in der <hi rendition="#aq">Infan-<lb/>
terie,</hi> und al&#x017F;o fe&#x017F;t zu&#x017F;amen an dem Ohrt/ da &#x017F;ie hin ge&#x017F;tellet werden/ halten/<lb/>
daß &#x017F;ie &#x017F;ich nicht trennen la&#x017F;&#x017F;en/ und &#x017F;tehen wie die Mauren; welche gute<lb/>
Eigen&#x017F;chaft der Schweizeri&#x017F;chen Truppen &#x017F;ich in&#x017F;onderheit die Kron Frank-<lb/>
reich wol gewußt zu nutz zu machen: Ein merkwürdiges Exempel Schwei-<lb/>
zeri&#x017F;cher Dapferkeit/ und unvergleichlicher Standhaltung/ hat &#x017F;ich zugetra-<lb/>
gen in der Schlacht zwi&#x017F;chen den Eidgno&#x017F;&#x017F;en/ und dem Delphin bey Ba&#x017F;el/<lb/>
An. 1444. da jener 4000. di&#x017F;er aber 6000. geblieben/ und nicht mehr als 16.<lb/>
Mann von den Schweizeren darvon kommen: Der Streit wa&#x0364;hrete von<lb/>
Morgen bis Abend/ und luffen die Eidgno&#x017F;&#x017F;en/ nach dem &#x017F;ie ge&#x017F;ehen/ daß &#x017F;ie<lb/>
übermannet/ in die Feinde wie die Lo&#x0364;uen/ nicht in Hoffnung des Siegs/ &#x017F;on-<lb/>
dern durch ihren eigenen Tod &#x017F;ich an ihren Feinden zu ra&#x0364;chen. <hi rendition="#aq">Suiten&#x017F;es<lb/>
qua&#x017F;i Leones per omnem Exercitum in victores vagantur, cædunt, &#x017F;ter-<lb/>
nuntque omnia, ut qui jam non in &#x017F;pem victoriæ, &#x017F;ed in mortis ultione &#x017F;e<lb/>
pugnare &#x017F;ciunt. Ad extremum non victi Suiten&#x017F;es, &#x017F;ed vincendo fatigati<lb/>
inter ingentes ho&#x017F;tium catervas ceciderunt;</hi> Wie ihnen diß &#x017F;cho&#x0364;ne Lob gibt<lb/><hi rendition="#aq">Aeneas Sylvius Epi&#x017F;t.</hi> 87. Jn alten Hi&#x017F;torien findet man ein einig Bey&#x017F;piel/<lb/>
welches di&#x017F;er in etwas zuvergleichen/ da die Lacedemonier/ Thebaner/ und<lb/>
The&#x017F;pien&#x017F;er bey <hi rendition="#aq">Thermopylæ</hi> etlich wenig 1000. mit den Feinden al&#x017F;o ge-<lb/>
&#x017F;chlagen/ daß &#x017F;ie deren 20000. erlegt/ &#x017F;ie &#x017F;elbs aber umkommen bis an zwey.<lb/>
Sonderlich haben die Schweizer &#x017F;ich ko&#x0364;nnen mit ihrer Hand&#x017F;ta&#x0364;rke zeigen/<lb/>
zu denen Zeiten/ da man nicht mit Ge&#x017F;chütz/ &#x017F;onder mit Hand&#x017F;treichen/ Hall-<lb/>
parten/ Seiten-Gewehren/ &#x017F;ich an einander gewaget/ welche Kriegens-Art<lb/>
unter&#x017F;cheiden i&#x017F;t von der jezigen/ bey welcher das Feuer die Ober Her&#xA75B;&#x017F;chaft<lb/>
hat/ und der &#x017F;ta&#x0364;rk&#x017F;te/ und dapfer&#x017F;te Soldat von dem liederlich&#x017F;ten Kerl durch<lb/>
einen Kugelgruß kan u&#x0364;berwunden werden. Es gienge aber die Schweize-<lb/>
ri&#x017F;che <hi rendition="#aq">Nation</hi> nicht allezeit offenbar/ und einfaltig an den Streit/ &#x017F;ondern<lb/>
begleitete ihren Heldenmuht gemeinlich mit gro&#x017F;&#x017F;er Wachtbarkeit/ Vor-<lb/>
&#x017F;ichtigkeit/ und Klugheit; ja etwann bediente man &#x017F;ich erlaubter Kriegs-<lb/>
li&#x017F;ten/ als bey einnahm des Uetlibergs An. 1268. bey rettung der von<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Kei&#x017F;er</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[102[202]/0215] in ein corpus geſamleten Geſellſchaft natuͤrliche Pflicht ſeye/ dieſelbe vor allem feindtlichen Anfall zubeſchützen/ ſo koͤnnen wir uns ſchwerlich einbilden/ das im Nohtfahl jemand unſer Land beſſer bewahren koͤnne/ als wir ſelbs/ und munteren uns unter einander auf/ bey allen Anlaͤſen vor unſer Vatter- land/ Religion/ Weiber/ Kinder/ Guͤter/ unſer Leben zu wagen/ und mit Dapferkeit unſer Blut aufzuopferen. Zu mehrerem Beweißthum deſſen/ was die Schweizeriſche Nation in Kriegen getahn und verhoffentlich wei- ters tuhn kan/ wil ich auß unſers Sel. und Hochgelehrten Herꝛen Johann Henrici Hottingeri Methodo Legendi Hiſt. Helvet. pag. 244. &c. allhier anmerkend einrucken/ daß die Schweizer ſonderlich wol ſtehen in der Infan- terie, und alſo feſt zuſamen an dem Ohrt/ da ſie hin geſtellet werden/ halten/ daß ſie ſich nicht trennen laſſen/ und ſtehen wie die Mauren; welche gute Eigenſchaft der Schweizeriſchen Truppen ſich inſonderheit die Kron Frank- reich wol gewußt zu nutz zu machen: Ein merkwürdiges Exempel Schwei- zeriſcher Dapferkeit/ und unvergleichlicher Standhaltung/ hat ſich zugetra- gen in der Schlacht zwiſchen den Eidgnoſſen/ und dem Delphin bey Baſel/ An. 1444. da jener 4000. diſer aber 6000. geblieben/ und nicht mehr als 16. Mann von den Schweizeren darvon kommen: Der Streit waͤhrete von Morgen bis Abend/ und luffen die Eidgnoſſen/ nach dem ſie geſehen/ daß ſie übermannet/ in die Feinde wie die Loͤuen/ nicht in Hoffnung des Siegs/ ſon- dern durch ihren eigenen Tod ſich an ihren Feinden zu raͤchen. Suitenſes quaſi Leones per omnem Exercitum in victores vagantur, cædunt, ſter- nuntque omnia, ut qui jam non in ſpem victoriæ, ſed in mortis ultione ſe pugnare ſciunt. Ad extremum non victi Suitenſes, ſed vincendo fatigati inter ingentes hoſtium catervas ceciderunt; Wie ihnen diß ſchoͤne Lob gibt Aeneas Sylvius Epiſt. 87. Jn alten Hiſtorien findet man ein einig Beyſpiel/ welches diſer in etwas zuvergleichen/ da die Lacedemonier/ Thebaner/ und Theſpienſer bey Thermopylæ etlich wenig 1000. mit den Feinden alſo ge- ſchlagen/ daß ſie deren 20000. erlegt/ ſie ſelbs aber umkommen bis an zwey. Sonderlich haben die Schweizer ſich koͤnnen mit ihrer Handſtaͤrke zeigen/ zu denen Zeiten/ da man nicht mit Geſchütz/ ſonder mit Handſtreichen/ Hall- parten/ Seiten-Gewehren/ ſich an einander gewaget/ welche Kriegens-Art unterſcheiden iſt von der jezigen/ bey welcher das Feuer die Ober Herꝛſchaft hat/ und der ſtaͤrkſte/ und dapferſte Soldat von dem liederlichſten Kerl durch einen Kugelgruß kan uͤberwunden werden. Es gienge aber die Schweize- riſche Nation nicht allezeit offenbar/ und einfaltig an den Streit/ ſondern begleitete ihren Heldenmuht gemeinlich mit groſſer Wachtbarkeit/ Vor- ſichtigkeit/ und Klugheit; ja etwann bediente man ſich erlaubter Kriegs- liſten/ als bey einnahm des Uetlibergs An. 1268. bey rettung der von Keiſer

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/scheuchzer_naturgeschichten02_1706
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/scheuchzer_naturgeschichten02_1706/215
Zitationshilfe: Scheuchzer, Johann Jacob: Beschreibung Der Natur-Geschichten Des Schweizerlands. Bd. 2. Zürich, 1707, S. 102[202]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/scheuchzer_naturgeschichten02_1706/215>, abgerufen am 09.05.2024.