Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schiller, Friedrich: Geschichte des dreyßigjährigen Kriegs. Frankfurt u. a., 1792.

Bild:
<< vorherige Seite

von dem Kaiser verschafft zu haben. Beyde Theile hielten redlich Wort. Hessenkassel beharrte in diesem langen Kriege bey der Schwedischen Allianz bis ans Ende, und es hatte Ursache, sich im Westphälischen Frieden der Schwedischen Freundschaft zu rühmen.

Tilly, dem dieser kühne Schritt des Landgrafen nicht lange verborgen blieb, schickte den Grafen Fugger mit einigen Regimentern gegen ihn, zugleich versuchte er, die Heßischen Unterthanen durch aufrührerische Briefe gegen ihren Herrn zu empören. Seine Briefe fruchteten eben so wenig, als seine Regimenter, welche ihm nachher in der Breitenfelder Schlacht sehr zur Unzeit fehlten - und die Heßischen Landstände konnten keinen Augenblick zweifelhaft seyn, ob sie den Beschüzer ihres Eigenthums dem Räuber desselben vorziehen sollten.

Aber weit mehr als Hessenkassel beunruhigte den kaiserlichen General die zweydeutige Gesinnung des Churfürsten von Sachsen, der, des kaiserlichen Verboths ungeachtet, seine Rüstungen fortsezte, und den Leipziger Bund aufrecht hielt. Jezt, in dieser Nähe des Königs von Schweden, da es in kurzer Zeit zu einer entscheidenden Schlacht kommen mußte, schien es ihm äußerst bedenklich, Chursachsen in Waffen stehen zu lassen, jeden Augenblick bereit, sich für den Feind zu erklären. Eben hatte sich Tilly mit 25,000 Mann alter Truppen verstärkt, welche ihm Fürstenberg zuführte, und, voll Zuversicht auf seine Macht, glaubte er den Churfürsten entweder durch das blosse Schrecken seiner Ankunft entwaffnen, oder doch ohne Mühe überwinden zu können. Ehe er aber sein Lager bey Wolmirstädt verließ, forderte er ihn durch eine eigne Gesandtschaft auf, sein Land den kaiserlichen Truppen zu öffnen, seine eigenen zu entlassen, oder mit der kaiserlichen Armee zu vereinigen, und in Gemeinschaft mit ihr den König von Schweden aus

von dem Kaiser verschafft zu haben. Beyde Theile hielten redlich Wort. Hessenkassel beharrte in diesem langen Kriege bey der Schwedischen Allianz bis ans Ende, und es hatte Ursache, sich im Westphälischen Frieden der Schwedischen Freundschaft zu rühmen.

Tilly, dem dieser kühne Schritt des Landgrafen nicht lange verborgen blieb, schickte den Grafen Fugger mit einigen Regimentern gegen ihn, zugleich versuchte er, die Heßischen Unterthanen durch aufrührerische Briefe gegen ihren Herrn zu empören. Seine Briefe fruchteten eben so wenig, als seine Regimenter, welche ihm nachher in der Breitenfelder Schlacht sehr zur Unzeit fehlten – und die Heßischen Landstände konnten keinen Augenblick zweifelhaft seyn, ob sie den Beschüzer ihres Eigenthums dem Räuber desselben vorziehen sollten.

Aber weit mehr als Hessenkassel beunruhigte den kaiserlichen General die zweydeutige Gesinnung des Churfürsten von Sachsen, der, des kaiserlichen Verboths ungeachtet, seine Rüstungen fortsezte, und den Leipziger Bund aufrecht hielt. Jezt, in dieser Nähe des Königs von Schweden, da es in kurzer Zeit zu einer entscheidenden Schlacht kommen mußte, schien es ihm äußerst bedenklich, Chursachsen in Waffen stehen zu lassen, jeden Augenblick bereit, sich für den Feind zu erklären. Eben hatte sich Tilly mit 25,000 Mann alter Truppen verstärkt, welche ihm Fürstenberg zuführte, und, voll Zuversicht auf seine Macht, glaubte er den Churfürsten entweder durch das blosse Schrecken seiner Ankunft entwaffnen, oder doch ohne Mühe überwinden zu können. Ehe er aber sein Lager bey Wolmirstädt verließ, forderte er ihn durch eine eigne Gesandtschaft auf, sein Land den kaiserlichen Truppen zu öffnen, seine eigenen zu entlassen, oder mit der kaiserlichen Armee zu vereinigen, und in Gemeinschaft mit ihr den König von Schweden aus

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0219" n="211"/>
von dem Kaiser           verschafft zu haben. Beyde Theile hielten redlich Wort. Hessenkassel beharrte in diesem           langen Kriege bey der Schwedischen Allianz bis ans Ende, und es hatte Ursache, sich im           Westphälischen Frieden der Schwedischen Freundschaft zu rühmen.</p>
        <p>Tilly, dem dieser kühne Schritt des Landgrafen nicht lange verborgen blieb, schickte den           Grafen Fugger mit einigen Regimentern gegen ihn, zugleich versuchte er, die Heßischen           Unterthanen durch aufrührerische Briefe gegen ihren Herrn zu empören. Seine Briefe           fruchteten eben so wenig, als seine Regimenter, welche ihm nachher in der Breitenfelder           Schlacht sehr zur Unzeit fehlten &#x2013; und die Heßischen Landstände konnten keinen Augenblick           zweifelhaft seyn, ob sie den Beschüzer ihres Eigenthums dem Räuber desselben vorziehen           sollten.</p>
        <p>Aber weit mehr als Hessenkassel beunruhigte den kaiserlichen General die zweydeutige           Gesinnung des Churfürsten von Sachsen, der, des kaiserlichen Verboths ungeachtet, seine           Rüstungen fortsezte, und den Leipziger Bund aufrecht hielt. Jezt, in dieser Nähe des           Königs von Schweden, da es in kurzer Zeit zu einer entscheidenden Schlacht kommen mußte,           schien es ihm äußerst bedenklich, Chursachsen in Waffen stehen zu lassen, jeden Augenblick           bereit, sich für den Feind zu erklären. Eben hatte sich Tilly mit 25,000 Mann alter           Truppen verstärkt, welche ihm Fürstenberg zuführte, und, voll Zuversicht auf seine Macht,           glaubte er den Churfürsten entweder durch das blosse Schrecken seiner Ankunft entwaffnen,           oder doch ohne Mühe überwinden zu können. Ehe er aber sein Lager bey Wolmirstädt verließ,           forderte er ihn durch eine eigne Gesandtschaft auf, sein Land den kaiserlichen Truppen zu           öffnen, seine eigenen zu entlassen, oder mit der kaiserlichen Armee zu vereinigen, und in           Gemeinschaft mit ihr den König von Schweden aus
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[211/0219] von dem Kaiser verschafft zu haben. Beyde Theile hielten redlich Wort. Hessenkassel beharrte in diesem langen Kriege bey der Schwedischen Allianz bis ans Ende, und es hatte Ursache, sich im Westphälischen Frieden der Schwedischen Freundschaft zu rühmen. Tilly, dem dieser kühne Schritt des Landgrafen nicht lange verborgen blieb, schickte den Grafen Fugger mit einigen Regimentern gegen ihn, zugleich versuchte er, die Heßischen Unterthanen durch aufrührerische Briefe gegen ihren Herrn zu empören. Seine Briefe fruchteten eben so wenig, als seine Regimenter, welche ihm nachher in der Breitenfelder Schlacht sehr zur Unzeit fehlten – und die Heßischen Landstände konnten keinen Augenblick zweifelhaft seyn, ob sie den Beschüzer ihres Eigenthums dem Räuber desselben vorziehen sollten. Aber weit mehr als Hessenkassel beunruhigte den kaiserlichen General die zweydeutige Gesinnung des Churfürsten von Sachsen, der, des kaiserlichen Verboths ungeachtet, seine Rüstungen fortsezte, und den Leipziger Bund aufrecht hielt. Jezt, in dieser Nähe des Königs von Schweden, da es in kurzer Zeit zu einer entscheidenden Schlacht kommen mußte, schien es ihm äußerst bedenklich, Chursachsen in Waffen stehen zu lassen, jeden Augenblick bereit, sich für den Feind zu erklären. Eben hatte sich Tilly mit 25,000 Mann alter Truppen verstärkt, welche ihm Fürstenberg zuführte, und, voll Zuversicht auf seine Macht, glaubte er den Churfürsten entweder durch das blosse Schrecken seiner Ankunft entwaffnen, oder doch ohne Mühe überwinden zu können. Ehe er aber sein Lager bey Wolmirstädt verließ, forderte er ihn durch eine eigne Gesandtschaft auf, sein Land den kaiserlichen Truppen zu öffnen, seine eigenen zu entlassen, oder mit der kaiserlichen Armee zu vereinigen, und in Gemeinschaft mit ihr den König von Schweden aus

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Wikisource: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in Wikisource-Syntax. (2012-10-29T10:30:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme aus Wikisource entsprechen muss.
Google books: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2012-10-29T10:30:31Z)
Frank Wiegand: Konvertierung von Wikisource-Markup nach XML/TEI gemäß DTA-Basisformat. (2012-10-29T10:30:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schiller_krieg_1792
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schiller_krieg_1792/219
Zitationshilfe: Schiller, Friedrich: Geschichte des dreyßigjährigen Kriegs. Frankfurt u. a., 1792, S. 211. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schiller_krieg_1792/219>, abgerufen am 31.10.2024.