Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schleicher, August: Compendium der vergleichenden Grammatik der indogermanischen Sprachen. Bd. 2. Weimar, 1862.

Bild:
<< vorherige Seite

Superlativ. Suffix -ma. Altirisch, Altbulg., Lit., Gotisch.
vgl. sup-er, den comparativ; infi-mo, vgl. comp. infe-ro; mini-mo§. 235.
vgl. min-or; ferner die ordnungszalen pri-mo, septi-mo, deci-mo.

In plurimo, älter plusimo, plourumo, ploirumo, plisimo,
scheint eine grundform *pra-jans-ma vor zu ligen; zwischen s
und m trat der hilfsvocal u (wie in s-u-m, §. 57), später i
(§. 57) ein; so ward durch die gewönliche kürzung von -jans
zu -is *plo-is-umo, d. i. ploirumo und durch verschmelzung von
oi zu ei, ei (wie im dat. ablat. plur. der o-stämme, z. b. noveis,
noveis
auß *novois) pleisimo; in plourumo, später plaurimo, mag
j auß gefallen sein (wie in minus für min-jus), so daß dise
form auf ein *plo-jus-u-mo hin weist, wie plus, plous auf *plo-jus.

Altirisch. Es scheint hier -ma an das suffix urspr. -jans
an zu treten, wie z. b. ma-m, grundf. *mag-jans-ma (vgl. den
comparativ maa, §. 232, pg. 385); oam zu comparativ oa (mi-
nor), grundf. villeicht *ava-jans-ma u. a. In toisig-em (primus,
comparativ toisech-u, toisig-iu, supra) zu toisech ist, wie es
scheint, suffix -ma an den stamm an getreten.

In -mem, -bem, lezteres durch dissimilation für mem, z. b.
uaisli-mem zu uasal (altus), doir-bem zu doir (servus), scheint
die verdoppelung von -ma enthalten, also ein suffix graundform
ma-ma, wie auch ta-to, grundf. ta-ta (§. 234, pg. 393), auß
ta durch verdoppelung entstanden ist.

Suffix -ma-ta ligt vor in ordinalzalen, wie cethra-mad (quar-
tus), secht-mad (septimus), ocht-mad (octavus), noi-mad noi-med
(nonus), dech-mad (decimus), grundf. also wol daka-mata u. s. f.

Im Altbulgar. findet sich suffix -ma nur in sed-mu-i
(septimus), os-mu-i (octavus).

Eben so im Litauischen nur in sek-ma (veraltete form,
septimus), asz-ma (desgl., octavus).

Gotisch. Das suffix -ma hat überall die bestimte form
der adjectiva auf n, lautet also -man; z. b. auhu-ma-n (altus,
altior), innu-ma-n (interior), spedu-ma-n ergibt sich auß dem
mit abermaliger superlativendung gebildeten stamme spedu-m-is-ta
(ultimus), fru-ma-n (primus), fem. frumein, d. i. fru-mja-n, mit
dem häufigen überschlagen in die ja-form, davon mit aberma-
ligen suffixen fru-m-is-ta; eben so wird auch auhumista gebil-

Superlativ. Suffix -ma. Altirisch, Altbulg., Lit., Gotisch.
vgl. sup-er, den comparativ; infi-mo, vgl. comp. infe-ro; mini-mo§. 235.
vgl. min-or; ferner die ordnungszalen pri-mo, septi-mo, deci-mo.

In plurimo, älter plusimo, plourumo, ploirumo, plisimo,
scheint eine grundform *pra-jans-ma vor zu ligen; zwischen s
und m trat der hilfsvocal u (wie in s-u-m, §. 57), später i
(§. 57) ein; so ward durch die gewönliche kürzung von -jans
zu -is *plo-is-umo, d. i. ploirumo und durch verschmelzung von
oi zu ei, î (wie im dat. ablat. plur. der o-stämme, z. b. novîs,
noveis
auß *novois) plîsimo; in plourumo, später plûrimo, mag
j auß gefallen sein (wie in minus für min-jus), so daß dise
form auf ein *plo-jus-u-mo hin weist, wie plus, plous auf *plo-jus.

Altirisch. Es scheint hier -ma an das suffix urspr. -jans
an zu treten, wie z. b. má-m, grundf. *mag-jans-ma (vgl. den
comparativ máa, §. 232, pg. 385); oam zu comparativ óa (mi-
nor), grundf. villeicht *ava-jans-ma u. a. In tóisig-em (primus,
comparativ tóisech-u, toisig-iu, supra) zu tóisech ist, wie es
scheint, suffix -ma an den stamm an getreten.

In -mem, -bem, lezteres durch dissimilation für mem, z. b.
uaisli-mem zu uasal (altus), doir-bem zu dóir (servus), scheint
die verdoppelung von -ma enthalten, also ein suffix graundform
ma-ma, wie auch τα-το, grundf. ta-ta (§. 234, pg. 393), auß
ta durch verdoppelung entstanden ist.

Suffix -ma-ta ligt vor in ordinalzalen, wie cethra-mad (quar-
tus), secht-mad (septimus), ocht-mad (octavus), nói-mad nói-med
(nonus), dech-mad (decimus), grundf. also wol daka-mata u. s. f.

Im Altbulgar. findet sich suffix -ma nur in sed-mŭ-ĭ
(septimus), os-mŭ-ĭ (octavus).

Eben so im Litauischen nur in sék-ma (veraltete form,
septimus), ász-ma (desgl., octavus).

Gotisch. Das suffix -ma hat überall die bestimte form
der adjectiva auf n, lautet also -man; z. b. aúhu-ma-n (altus,
altior), innu-ma-n (interior), spêdu-ma-n ergibt sich auß dem
mit abermaliger superlativendung gebildeten stamme spêdu-m-is-ta
(ultimus), fru-ma-n (primus), fem. frumein, d. i. fru-mja-n, mit
dem häufigen überschlagen in die ja-form, davon mit aberma-
ligen suffixen fru-m-is-ta; eben so wird auch aúhumista gebil-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0121" n="395"/><fw place="top" type="header">Superlativ. Suffix <hi rendition="#i">-ma</hi>. Altirisch, Altbulg., Lit., Gotisch.</fw><lb/>
vgl. <hi rendition="#i">sup-er,</hi> den comparativ; <hi rendition="#i">infi-mo,</hi> vgl. comp. <hi rendition="#i">infe-ro; mini-mo</hi><note place="right">§. 235.</note><lb/>
vgl. <hi rendition="#i">min-or;</hi> ferner die ordnungszalen <hi rendition="#i">pri-mo, septi-mo, deci-mo</hi>.</p><lb/>
              <p>In <hi rendition="#i">plurimo,</hi> älter <hi rendition="#i">plusimo, plourumo, ploirumo, plisimo,</hi><lb/>
scheint eine grundform *<hi rendition="#i">pra-jans-ma</hi> vor zu ligen; zwischen <hi rendition="#i">s</hi><lb/>
und <hi rendition="#i">m</hi> trat der hilfsvocal <hi rendition="#i">u</hi> (wie in <hi rendition="#i">s-u-m,</hi> §. 57), später <hi rendition="#i">i</hi><lb/>
(§. 57) ein; so ward durch die gewönliche kürzung von <hi rendition="#i">-jans</hi><lb/>
zu <hi rendition="#i">-is</hi> *<hi rendition="#i">plo-is-umo,</hi> d. i. <hi rendition="#i">ploirumo</hi> und durch verschmelzung von<lb/><hi rendition="#i">oi</hi> zu <hi rendition="#i">ei, î</hi> (wie im dat. ablat. plur. der <hi rendition="#i">o</hi>-stämme, z. b. <hi rendition="#i">novîs,<lb/>
noveis</hi> auß *<hi rendition="#i">novois) plîsimo;</hi> in <hi rendition="#i">plourumo,</hi> später <hi rendition="#i">plûrimo,</hi> mag<lb/><hi rendition="#i">j</hi> auß gefallen sein (wie in <hi rendition="#i">minus</hi> für <hi rendition="#i">min-jus</hi>), so daß dise<lb/>
form auf ein *<hi rendition="#i">plo-jus-u-mo</hi> hin weist, wie <hi rendition="#i">plus, plous</hi> auf *<hi rendition="#i">plo-jus</hi>.</p><lb/>
              <p><hi rendition="#g">Altirisch</hi>. Es scheint hier <hi rendition="#i">-ma</hi> an das suffix urspr. <hi rendition="#i">-jans</hi><lb/>
an zu treten, wie z. b. <hi rendition="#i">má-m,</hi> grundf. *<hi rendition="#i">mag-jans-ma</hi> (vgl. den<lb/>
comparativ <hi rendition="#i">máa,</hi> §. 232, pg. 385); <hi rendition="#i">oam</hi> zu comparativ <hi rendition="#i">óa</hi> (mi-<lb/>
nor), grundf. villeicht *<hi rendition="#i">ava-jans-ma</hi> u. a. In <hi rendition="#i">tóisig-em</hi> (primus,<lb/>
comparativ <hi rendition="#i">tóisech-u, toisig-iu,</hi> supra) zu <hi rendition="#i">tóisech</hi> ist, wie es<lb/>
scheint, suffix <hi rendition="#i">-ma</hi> an den stamm an getreten.</p><lb/>
              <p>In <hi rendition="#i">-mem, -bem,</hi> lezteres durch dissimilation für <hi rendition="#i">mem,</hi> z. b.<lb/><hi rendition="#i">uaisli-mem</hi> zu <hi rendition="#i">uasal</hi> (altus), <hi rendition="#i">doir-bem</hi> zu <hi rendition="#i">dóir</hi> (servus), scheint<lb/>
die verdoppelung von <hi rendition="#i">-ma</hi> enthalten, also ein suffix graundform<lb/><hi rendition="#i">ma-ma,</hi> wie auch <hi rendition="#i">&#x03C4;&#x03B1;-&#x03C4;&#x03BF;</hi>, grundf. <hi rendition="#i">ta-ta</hi> (§. 234, pg. 393), auß<lb/><hi rendition="#i">ta</hi> durch verdoppelung entstanden ist.</p><lb/>
              <p>Suffix <hi rendition="#i">-ma-ta</hi> ligt vor in ordinalzalen, wie <hi rendition="#i">cethra-mad</hi> (quar-<lb/>
tus), <hi rendition="#i">secht-mad</hi> (septimus), <hi rendition="#i">ocht-mad</hi> (octavus), <hi rendition="#i">nói-mad nói-med</hi><lb/>
(nonus), <hi rendition="#i">dech-mad</hi> (decimus), grundf. also wol <hi rendition="#i">daka-mata</hi> u. s. f.</p><lb/>
              <p>Im <hi rendition="#g">Altbulgar</hi>. findet sich suffix <hi rendition="#i">-ma</hi> nur in <hi rendition="#i">sed-m&#x016D;-&#x012D;</hi><lb/>
(septimus), <hi rendition="#i">os-m&#x016D;-&#x012D;</hi> (octavus).</p><lb/>
              <p>Eben so im <hi rendition="#g">Litauischen</hi> nur in <hi rendition="#i">sék-ma</hi> (veraltete form,<lb/>
septimus), <hi rendition="#i">ász-ma</hi> (desgl., octavus).</p><lb/>
              <p><hi rendition="#g">Gotisch</hi>. Das suffix <hi rendition="#i">-ma</hi> hat überall die bestimte form<lb/>
der adjectiva auf <hi rendition="#i">n,</hi> lautet also <hi rendition="#i">-man;</hi> z. b. <hi rendition="#i">aúhu-ma-n</hi> (altus,<lb/>
altior), <hi rendition="#i">innu-ma-n</hi> (interior), <hi rendition="#i">spêdu-ma-n</hi> ergibt sich auß dem<lb/>
mit abermaliger superlativendung gebildeten stamme <hi rendition="#i">spêdu-m-is-ta</hi><lb/>
(ultimus), <hi rendition="#i">fru-ma-n</hi> (primus), fem. <hi rendition="#i">frumein,</hi> d. i. <hi rendition="#i">fru-mja-n,</hi> mit<lb/>
dem häufigen überschlagen in die <hi rendition="#i">ja</hi>-form, davon mit aberma-<lb/>
ligen suffixen <hi rendition="#i">fru-m-is-ta;</hi> eben so wird auch <hi rendition="#i">aúhumista</hi> gebil-<lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[395/0121] Superlativ. Suffix -ma. Altirisch, Altbulg., Lit., Gotisch. vgl. sup-er, den comparativ; infi-mo, vgl. comp. infe-ro; mini-mo vgl. min-or; ferner die ordnungszalen pri-mo, septi-mo, deci-mo. §. 235. In plurimo, älter plusimo, plourumo, ploirumo, plisimo, scheint eine grundform *pra-jans-ma vor zu ligen; zwischen s und m trat der hilfsvocal u (wie in s-u-m, §. 57), später i (§. 57) ein; so ward durch die gewönliche kürzung von -jans zu -is *plo-is-umo, d. i. ploirumo und durch verschmelzung von oi zu ei, î (wie im dat. ablat. plur. der o-stämme, z. b. novîs, noveis auß *novois) plîsimo; in plourumo, später plûrimo, mag j auß gefallen sein (wie in minus für min-jus), so daß dise form auf ein *plo-jus-u-mo hin weist, wie plus, plous auf *plo-jus. Altirisch. Es scheint hier -ma an das suffix urspr. -jans an zu treten, wie z. b. má-m, grundf. *mag-jans-ma (vgl. den comparativ máa, §. 232, pg. 385); oam zu comparativ óa (mi- nor), grundf. villeicht *ava-jans-ma u. a. In tóisig-em (primus, comparativ tóisech-u, toisig-iu, supra) zu tóisech ist, wie es scheint, suffix -ma an den stamm an getreten. In -mem, -bem, lezteres durch dissimilation für mem, z. b. uaisli-mem zu uasal (altus), doir-bem zu dóir (servus), scheint die verdoppelung von -ma enthalten, also ein suffix graundform ma-ma, wie auch τα-το, grundf. ta-ta (§. 234, pg. 393), auß ta durch verdoppelung entstanden ist. Suffix -ma-ta ligt vor in ordinalzalen, wie cethra-mad (quar- tus), secht-mad (septimus), ocht-mad (octavus), nói-mad nói-med (nonus), dech-mad (decimus), grundf. also wol daka-mata u. s. f. Im Altbulgar. findet sich suffix -ma nur in sed-mŭ-ĭ (septimus), os-mŭ-ĭ (octavus). Eben so im Litauischen nur in sék-ma (veraltete form, septimus), ász-ma (desgl., octavus). Gotisch. Das suffix -ma hat überall die bestimte form der adjectiva auf n, lautet also -man; z. b. aúhu-ma-n (altus, altior), innu-ma-n (interior), spêdu-ma-n ergibt sich auß dem mit abermaliger superlativendung gebildeten stamme spêdu-m-is-ta (ultimus), fru-ma-n (primus), fem. frumein, d. i. fru-mja-n, mit dem häufigen überschlagen in die ja-form, davon mit aberma- ligen suffixen fru-m-is-ta; eben so wird auch aúhumista gebil-

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schleicher_indogermanische02_1862
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schleicher_indogermanische02_1862/121
Zitationshilfe: Schleicher, August: Compendium der vergleichenden Grammatik der indogermanischen Sprachen. Bd. 2. Weimar, 1862, S. 395. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schleicher_indogermanische02_1862/121>, abgerufen am 01.05.2024.