Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schmidt, Erich: Gedächtnissrede auf Karl Weinhold. Berlin, 1902.

Bild:
<< vorherige Seite


Gedächtnissrede auf Karl Weinhold. 9


während der Grazer Germanist vor dem Eintritt des trefflichen Erforschers
fränkischen ehelichen Güterrechts Sandhaas auch deutsche Reichs- und Rechts-
geschichte las und sich nicht bloss dadurch auf die spätere Ehrenpromotion
rüstete, während er der Steiermark historische Specialstudien über Hugo
von Montfort und die Stadecker gab oder einen Gräberfund erläuterte, ge-
diehen ihm ausser jenen "Weihnachtspielen" andre gewichtige und im besten
Sinn populäre culturhistorische Gaben. Ein Brief an den lauteren Freund
und Fachgenossen Zacher vom März 1852 meldet: "Ich bin jetzt über den
Quellenforschungen zu einer Geschichte des deutschen Kriegswesens und der
Heerverfassung", vorläufig bis zu den Karolingern; "das Werk wird sich
an meine deutschen Frauen als ein andrer Theil meiner Vorarbeiten zu
einer deutschen Culturgeschichte anreihen, die ich mir als Hauptaufgabe
des Lebens gestellt habe". Ob er dann von Peucker's Absicht hörte? 1851
erschien, lang vorbereitet und den Krakauer Flammen allein entrissen, das
Werk "Die deutschen Frauen in dem Mittelalter. Ein Beitrag zu den Haus-
alterthümern der Germanen", mit einem starken Einschnitt beim Vordringen
ritterlicher Geselligkeit, sonst der innern Gruppirung zu Lieb' ohne genaue
Schranken nach Zeit und Landschaft. Alles darin ist aus den Quellen ge-
schöpft; wir besassen noch nichts dergleichen. Die Schatten wurden keines-
wegs vertuscht, doch sollte diese dann soviel, redlich und unredlich, aus-
geschriebene Darstellung, die von den Namen und von den Göttinnen ausging
und keine Seite des Frauenlebens versäumte, in trüben Jahren Deutschlands
dienen "zur Erkenntniss der Vergangenheit, zum Trost der Gegenwart, zur
Hoffnung für die Zukunft". Sie übertrug mit priesterlichen Scheltworten
und keuschen Superlativen der Geschichte nicht bloss ein objectiv berich-
tendes, sondern auch ein pädagogisch mahnendes Amt. Und so hoffte
Weinhold 1856 durch die gedrungnere Schilderung des "Altnordischen
Lebens" im Haus und in der Volksgemeinde, ohne Eingehen auf Recht
und Staat, zugleich ein Heilmittel für faule moderne Zustände zu bieten.
Man belächle diesen Übereifer nicht, der den klargegliederten, auf reichster
Lectüre wohlfundirten, auch die Ausgrabungen thunlichst berücksichtigen-
den Capiteln keinen tendenziösen Abbruch gethan hat, wenn auch heute die
idealisirende Neigung stärkeren Zweifeln begegnen mag. Es war Weinhold
vergönnt, sein Frauenbuch nach einem Menschenalter auf Grund ununter-
brochener Studien durchweg zu bessern und zu bereichern. Sein "Altnor-
disches Leben" dagegen hat ihn zwar zu dem vorzüglichen grossen Aufsatz
Gedächtnissreden. 1902. II. 2


Gedächtniſsrede auf Karl Weinhold. 9


während der Grazer Germanist vor dem Eintritt des trefflichen Erforschers
fränkischen ehelichen Güterrechts Sandhaas auch deutsche Reichs- und Rechts-
geschichte las und sich nicht bloſs dadurch auf die spätere Ehrenpromotion
rüstete, während er der Steiermark historische Specialstudien über Hugo
von Montfort und die Stadecker gab oder einen Gräberfund erläuterte, ge-
diehen ihm auſser jenen »Weihnachtspielen« andre gewichtige und im besten
Sinn populäre culturhistorische Gaben. Ein Brief an den lauteren Freund
und Fachgenossen Zacher vom März 1852 meldet: »Ich bin jetzt über den
Quellenforschungen zu einer Geschichte des deutschen Kriegswesens und der
Heerverfassung«, vorläufig bis zu den Karolingern; »das Werk wird sich
an meine deutschen Frauen als ein andrer Theil meiner Vorarbeiten zu
einer deutschen Culturgeschichte anreihen, die ich mir als Hauptaufgabe
des Lebens gestellt habe«. Ob er dann von Peucker’s Absicht hörte? 1851
erschien, lang vorbereitet und den Krakauer Flammen allein entrissen, das
Werk »Die deutschen Frauen in dem Mittelalter. Ein Beitrag zu den Haus-
alterthümern der Germanen«, mit einem starken Einschnitt beim Vordringen
ritterlicher Geselligkeit, sonst der innern Gruppirung zu Lieb' ohne genaue
Schranken nach Zeit und Landschaft. Alles darin ist aus den Quellen ge-
schöpft; wir besaſsen noch nichts dergleichen. Die Schatten wurden keines-
wegs vertuscht, doch sollte diese dann soviel, redlich und unredlich, aus-
geschriebene Darstellung, die von den Namen und von den Göttinnen ausging
und keine Seite des Frauenlebens versäumte, in trüben Jahren Deutschlands
dienen »zur Erkenntniſs der Vergangenheit, zum Trost der Gegenwart, zur
Hoffnung für die Zukunft«. Sie übertrug mit priesterlichen Scheltworten
und keuschen Superlativen der Geschichte nicht bloſs ein objectiv berich-
tendes, sondern auch ein pädagogisch mahnendes Amt. Und so hoffte
Weinhold 1856 durch die gedrungnere Schilderung des »Altnordischen
Lebens« im Haus und in der Volksgemeinde, ohne Eingehen auf Recht
und Staat, zugleich ein Heilmittel für faule moderne Zustände zu bieten.
Man belächle diesen Übereifer nicht, der den klargegliederten, auf reichster
Lectüre wohlfundirten, auch die Ausgrabungen thunlichst berücksichtigen-
den Capiteln keinen tendenziösen Abbruch gethan hat, wenn auch heute die
idealisirende Neigung stärkeren Zweifeln begegnen mag. Es war Weinhold
vergönnt, sein Frauenbuch nach einem Menschenalter auf Grund ununter-
brochener Studien durchweg zu bessern und zu bereichern. Sein »Altnor-
disches Leben« dagegen hat ihn zwar zu dem vorzüglichen groſsen Aufsatz
Gedächtniſsreden. 1902. II. 2

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <pb facs="#f0011" n="11"/>
        <p><lb/>
Gedächtni&#x017F;srede auf Karl Weinhold. 9</p>
        <p><lb/>
während der Grazer Germanist vor dem Eintritt des trefflichen Erforschers<lb/>
fränkischen ehelichen Güterrechts Sandhaas auch deutsche Reichs- und Rechts-<lb/>
geschichte las und sich nicht blo&#x017F;s dadurch auf die spätere Ehrenpromotion<lb/>
rüstete, während er der Steiermark historische Specialstudien über Hugo<lb/>
von Montfort und die Stadecker gab oder einen Gräberfund erläuterte, ge-<lb/>
diehen ihm au&#x017F;ser jenen »Weihnachtspielen« andre gewichtige und im besten<lb/>
Sinn populäre culturhistorische Gaben. Ein Brief an den lauteren Freund<lb/>
und Fachgenossen Zacher vom März 1852 meldet: »Ich bin jetzt über den<lb/>
Quellenforschungen zu einer Geschichte des deutschen Kriegswesens und der<lb/>
Heerverfassung«, vorläufig bis zu den Karolingern; »das Werk wird sich<lb/>
an meine deutschen Frauen als ein andrer Theil meiner Vorarbeiten zu<lb/>
einer deutschen Culturgeschichte anreihen, die ich mir als Hauptaufgabe<lb/>
des Lebens gestellt habe«. Ob er dann von Peucker&#x2019;s Absicht hörte? 1851<lb/>
erschien, lang vorbereitet und den Krakauer Flammen allein entrissen, das<lb/>
Werk »Die deutschen Frauen in dem Mittelalter. Ein Beitrag zu den Haus-<lb/>
alterthümern der Germanen«, mit einem starken Einschnitt beim Vordringen<lb/>
ritterlicher Geselligkeit, sonst der innern Gruppirung zu Lieb' ohne genaue<lb/>
Schranken nach Zeit und Landschaft. Alles darin ist aus den Quellen ge-<lb/>
schöpft; wir besa&#x017F;sen noch nichts dergleichen. Die Schatten wurden keines-<lb/>
wegs vertuscht, doch sollte diese dann soviel, redlich und unredlich, aus-<lb/>
geschriebene Darstellung, die von den Namen und von den Göttinnen ausging<lb/>
und keine Seite des Frauenlebens versäumte, in trüben Jahren Deutschlands<lb/>
dienen »zur Erkenntni&#x017F;s der Vergangenheit, zum Trost der Gegenwart, zur<lb/>
Hoffnung für die Zukunft«. Sie übertrug mit priesterlichen Scheltworten<lb/>
und keuschen Superlativen der Geschichte nicht blo&#x017F;s ein objectiv berich-<lb/>
tendes, sondern auch ein pädagogisch mahnendes Amt. Und so hoffte<lb/>
Weinhold 1856 durch die gedrungnere Schilderung des »Altnordischen<lb/>
Lebens« im Haus und in der Volksgemeinde, ohne Eingehen auf Recht<lb/>
und Staat, zugleich ein Heilmittel für faule moderne Zustände zu bieten.<lb/>
Man belächle diesen Übereifer nicht, der den klargegliederten, auf reichster<lb/>
Lectüre wohlfundirten, auch die Ausgrabungen thunlichst berücksichtigen-<lb/>
den Capiteln keinen tendenziösen Abbruch gethan hat, wenn auch heute die<lb/>
idealisirende Neigung stärkeren Zweifeln begegnen mag. Es war Weinhold<lb/>
vergönnt, sein Frauenbuch nach einem Menschenalter auf Grund ununter-<lb/>
brochener Studien durchweg zu bessern und zu bereichern. Sein »Altnor-<lb/>
disches Leben« dagegen hat ihn zwar zu dem vorzüglichen gro&#x017F;sen Aufsatz<lb/>
Gedächtni&#x017F;sreden. 1902. II. 2</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[11/0011] Gedächtniſsrede auf Karl Weinhold. 9 während der Grazer Germanist vor dem Eintritt des trefflichen Erforschers fränkischen ehelichen Güterrechts Sandhaas auch deutsche Reichs- und Rechts- geschichte las und sich nicht bloſs dadurch auf die spätere Ehrenpromotion rüstete, während er der Steiermark historische Specialstudien über Hugo von Montfort und die Stadecker gab oder einen Gräberfund erläuterte, ge- diehen ihm auſser jenen »Weihnachtspielen« andre gewichtige und im besten Sinn populäre culturhistorische Gaben. Ein Brief an den lauteren Freund und Fachgenossen Zacher vom März 1852 meldet: »Ich bin jetzt über den Quellenforschungen zu einer Geschichte des deutschen Kriegswesens und der Heerverfassung«, vorläufig bis zu den Karolingern; »das Werk wird sich an meine deutschen Frauen als ein andrer Theil meiner Vorarbeiten zu einer deutschen Culturgeschichte anreihen, die ich mir als Hauptaufgabe des Lebens gestellt habe«. Ob er dann von Peucker’s Absicht hörte? 1851 erschien, lang vorbereitet und den Krakauer Flammen allein entrissen, das Werk »Die deutschen Frauen in dem Mittelalter. Ein Beitrag zu den Haus- alterthümern der Germanen«, mit einem starken Einschnitt beim Vordringen ritterlicher Geselligkeit, sonst der innern Gruppirung zu Lieb' ohne genaue Schranken nach Zeit und Landschaft. Alles darin ist aus den Quellen ge- schöpft; wir besaſsen noch nichts dergleichen. Die Schatten wurden keines- wegs vertuscht, doch sollte diese dann soviel, redlich und unredlich, aus- geschriebene Darstellung, die von den Namen und von den Göttinnen ausging und keine Seite des Frauenlebens versäumte, in trüben Jahren Deutschlands dienen »zur Erkenntniſs der Vergangenheit, zum Trost der Gegenwart, zur Hoffnung für die Zukunft«. Sie übertrug mit priesterlichen Scheltworten und keuschen Superlativen der Geschichte nicht bloſs ein objectiv berich- tendes, sondern auch ein pädagogisch mahnendes Amt. Und so hoffte Weinhold 1856 durch die gedrungnere Schilderung des »Altnordischen Lebens« im Haus und in der Volksgemeinde, ohne Eingehen auf Recht und Staat, zugleich ein Heilmittel für faule moderne Zustände zu bieten. Man belächle diesen Übereifer nicht, der den klargegliederten, auf reichster Lectüre wohlfundirten, auch die Ausgrabungen thunlichst berücksichtigen- den Capiteln keinen tendenziösen Abbruch gethan hat, wenn auch heute die idealisirende Neigung stärkeren Zweifeln begegnen mag. Es war Weinhold vergönnt, sein Frauenbuch nach einem Menschenalter auf Grund ununter- brochener Studien durchweg zu bessern und zu bereichern. Sein »Altnor- disches Leben« dagegen hat ihn zwar zu dem vorzüglichen groſsen Aufsatz Gedächtniſsreden. 1902. II. 2

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek: Bereitstellung der Digitalisate und OCR. (2020-03-03T12:13:05Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Matthias Boenig, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, OCR-D: Bearbeitung der digitalen Edition. (2020-03-04T12:13:05Z)

Weitere Informationen:

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.

  • Bogensignaturen: nicht übernommen;
  • Druckfehler: ignoriert;
  • fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;
  • Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;
  • Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;
  • I/J in Fraktur: wie Vorlage;
  • i/j in Fraktur: wie Vorlage;
  • Kolumnentitel: nicht übernommen;
  • Kustoden: nicht übernommen;
  • langes s (ſ): wie Vorlage;
  • Normalisierungen: keine;
  • rundes r (ꝛ): wie Vorlage;
  • Seitenumbrüche markiert: ja;
  • Silbentrennung: wie Vorlage;
  • u/v bzw. U/V: wie Vorlage;
  • Vokale mit übergest. e: wie Vorlage;
  • Vollständigkeit: vollständig erfasst;
  • Zeichensetzung: wie Vorlage;
  • Zeilenumbrüche markiert: ja;



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schmidt_weinhold_1902
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schmidt_weinhold_1902/11
Zitationshilfe: Schmidt, Erich: Gedächtnissrede auf Karl Weinhold. Berlin, 1902, S. 11. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schmidt_weinhold_1902/11>, abgerufen am 29.04.2024.