Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Gisander [i. e. Schnabel, Johann Gottfried]: Wunderliche Fata einiger See-Fahrer. Bd. 4. Nordhausen, 1743.

Bild:
<< vorherige Seite

der Same zu einer dicken, ölichten, incluosen Sa-
mens-Gur zeitiget. Und das ist materia prima re-
mota,
woraus alle Creaturen durch beständige Im-
bibitio
n einer neuen Samens-Gur endlich zur Vol-
kommenheit kommen. Welches auch ein Haupt-
Pünctgen in der hermetischen Philosophie ist.
Gewiß diese Heyden in Klein-Felsenburg müssen
grosse erfahrne Philosophi gewesen seyn. Diese
durch vielfältige Imbibition causirte wachsende
Krafft wird an dem Bilde vorgestellet unter dem
Nabel| mit 6. Zitzen, dadurch die Natur ihre Kin-
der gleichsam als an vielen Brüsten reichlich säuget,
und damit ihren Wachsthum befördert. Dieser
weibliche Same wird aber nun also mit dem männ-
lichen vereiniget: Es ist nemlich bekannt, daß diese
beyden Samen gegen einander sehr hungrig sind.
Dannenhero ziehet immer eines das andere begierig
an sich. Wenn demnach Thau, Nebel, Dampff
und Dunst in der untern warmen und schon dickern
Region der Lufft noch mehr fermentiret wird, so
verdickt er sich endlich, und fället in Regen, Schlos-
sen, Schnee u. s. w. herab, theils in die grosse
Welt-See, als die grosse Vorraths-Kammer alles
Wassers, theils auf die Erde, dadurch alles wächst
und fruchtbar wird, auch unzehliche Vegetabilien
kommen, die Animalia hergegen auch ihre Nahrung
davon nehmen. Das übrige gehet ad centrum ter-
rae.
Daraus es wieder als ein corrosivischer Cen-
tral
-Dunst in die Höhe steiget, sich immer ie mehr
und mehr verdicket, und in Mineralia & Metalla

zeitiget.
(n n) 4

der Same zu einer dicken, oͤlichten, incluoſen Sa-
mens-Gur zeitiget. Und das iſt materia prima re-
mota,
woraus alle Creaturen durch beſtaͤndige Im-
bibitio
n einer neuen Samens-Gur endlich zur Vol-
kommenheit kommen. Welches auch ein Haupt-
Puͤnctgen in der hermetiſchen Philoſophie iſt.
Gewiß dieſe Heyden in Klein-Felſenburg muͤſſen
groſſe erfahrne Philoſophi geweſen ſeyn. Dieſe
durch vielfaͤltige Imbibition cauſirte wachſende
Krafft wird an dem Bilde vorgeſtellet unter dem
Nabel| mit 6. Zitzen, dadurch die Natur ihre Kin-
der gleichſam als an vielen Bruͤſten reichlich ſaͤuget,
und damit ihren Wachsthum befoͤrdert. Dieſer
weibliche Same wird aber nun alſo mit dem maͤnn-
lichen vereiniget: Es iſt nemlich bekannt, daß dieſe
beyden Samen gegen einander ſehr hungrig ſind.
Dannenhero ziehet immer eines das andere begierig
an ſich. Wenn demnach Thau, Nebel, Dampff
und Dunſt in der untern warmen und ſchon dickern
Region der Lufft noch mehr fermentiret wird, ſo
verdickt er ſich endlich, und faͤllet in Regen, Schloſ-
ſen, Schnee u. ſ. w. herab, theils in die groſſe
Welt-See, als die groſſe Vorraths-Kammer alles
Waſſers, theils auf die Erde, dadurch alles waͤchſt
und fruchtbar wird, auch unzehliche Vegetabilien
kommen, die Animalia hergegen auch ihre Nahrung
davon nehmen. Das uͤbrige gehet ad centrum ter-
ræ.
Daraus es wieder als ein corroſiviſcher Cen-
tral
-Dunſt in die Hoͤhe ſteiget, ſich immer ie mehr
und mehr verdicket, und in Mineralia & Metalla

zeitiget.
(n n) 4
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0577" n="567"/>
der Same zu einer dicken, o&#x0364;lichten, <hi rendition="#aq">incluo&#x017F;</hi>en Sa-<lb/>
mens-Gur zeitiget. Und das i&#x017F;t <hi rendition="#aq">materia prima re-<lb/>
mota,</hi> woraus alle Creaturen durch be&#x017F;ta&#x0364;ndige <hi rendition="#aq">Im-<lb/>
bibitio</hi>n einer neuen Samens-Gur endlich zur Vol-<lb/>
kommenheit kommen. Welches auch ein Haupt-<lb/>
Pu&#x0364;nctgen in der <hi rendition="#aq">herme</hi>ti&#x017F;chen <hi rendition="#aq">Philo&#x017F;ophie</hi> i&#x017F;t.<lb/>
Gewiß die&#x017F;e Heyden in Klein-Fel&#x017F;enburg mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en<lb/>
gro&#x017F;&#x017F;e erfahrne <hi rendition="#aq">Philo&#x017F;ophi</hi> gewe&#x017F;en &#x017F;eyn. Die&#x017F;e<lb/>
durch vielfa&#x0364;ltige <hi rendition="#aq">Imbibitio</hi>n <hi rendition="#aq">cau&#x017F;ir</hi>te wach&#x017F;ende<lb/>
Krafft wird an dem Bilde vorge&#x017F;tellet unter dem<lb/>
Nabel| mit 6. Zitzen, dadurch die Natur ihre Kin-<lb/>
der gleich&#x017F;am als an vielen Bru&#x0364;&#x017F;ten reichlich &#x017F;a&#x0364;uget,<lb/>
und damit ihren Wachsthum befo&#x0364;rdert. Die&#x017F;er<lb/>
weibliche Same wird aber nun al&#x017F;o mit dem ma&#x0364;nn-<lb/>
lichen vereiniget: Es i&#x017F;t nemlich bekannt, daß die&#x017F;e<lb/>
beyden Samen gegen einander &#x017F;ehr hungrig &#x017F;ind.<lb/>
Dannenhero ziehet immer eines das andere begierig<lb/>
an &#x017F;ich. Wenn demnach Thau, Nebel, Dampff<lb/>
und Dun&#x017F;t in der untern warmen und &#x017F;chon dickern<lb/><hi rendition="#aq">Regio</hi>n der Lufft noch mehr <hi rendition="#aq">fermentir</hi>et wird, &#x017F;o<lb/>
verdickt er &#x017F;ich endlich, und fa&#x0364;llet in Regen, Schlo&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en, Schnee u. &#x017F;. w. herab, theils in die gro&#x017F;&#x017F;e<lb/>
Welt-See, als die gro&#x017F;&#x017F;e Vorraths-Kammer alles<lb/>
Wa&#x017F;&#x017F;ers, theils auf die Erde, dadurch alles wa&#x0364;ch&#x017F;t<lb/>
und fruchtbar wird, auch unzehliche <hi rendition="#aq">Vegetabili</hi>en<lb/>
kommen, die <hi rendition="#aq">Animalia</hi> hergegen auch ihre Nahrung<lb/>
davon nehmen. Das u&#x0364;brige gehet <hi rendition="#aq">ad centrum ter-<lb/>
ræ.</hi> Daraus es wieder als ein <hi rendition="#aq">corro&#x017F;ivi</hi>&#x017F;cher <hi rendition="#aq">Cen-<lb/>
tral</hi>-Dun&#x017F;t in die Ho&#x0364;he &#x017F;teiget, &#x017F;ich immer ie mehr<lb/>
und mehr verdicket, und in <hi rendition="#aq">Mineralia &amp; Metalla</hi><lb/>
<fw place="bottom" type="sig">(n n) 4</fw><fw place="bottom" type="catch">zeitiget.</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[567/0577] der Same zu einer dicken, oͤlichten, incluoſen Sa- mens-Gur zeitiget. Und das iſt materia prima re- mota, woraus alle Creaturen durch beſtaͤndige Im- bibition einer neuen Samens-Gur endlich zur Vol- kommenheit kommen. Welches auch ein Haupt- Puͤnctgen in der hermetiſchen Philoſophie iſt. Gewiß dieſe Heyden in Klein-Felſenburg muͤſſen groſſe erfahrne Philoſophi geweſen ſeyn. Dieſe durch vielfaͤltige Imbibition cauſirte wachſende Krafft wird an dem Bilde vorgeſtellet unter dem Nabel| mit 6. Zitzen, dadurch die Natur ihre Kin- der gleichſam als an vielen Bruͤſten reichlich ſaͤuget, und damit ihren Wachsthum befoͤrdert. Dieſer weibliche Same wird aber nun alſo mit dem maͤnn- lichen vereiniget: Es iſt nemlich bekannt, daß dieſe beyden Samen gegen einander ſehr hungrig ſind. Dannenhero ziehet immer eines das andere begierig an ſich. Wenn demnach Thau, Nebel, Dampff und Dunſt in der untern warmen und ſchon dickern Region der Lufft noch mehr fermentiret wird, ſo verdickt er ſich endlich, und faͤllet in Regen, Schloſ- ſen, Schnee u. ſ. w. herab, theils in die groſſe Welt-See, als die groſſe Vorraths-Kammer alles Waſſers, theils auf die Erde, dadurch alles waͤchſt und fruchtbar wird, auch unzehliche Vegetabilien kommen, die Animalia hergegen auch ihre Nahrung davon nehmen. Das uͤbrige gehet ad centrum ter- ræ. Daraus es wieder als ein corroſiviſcher Cen- tral-Dunſt in die Hoͤhe ſteiget, ſich immer ie mehr und mehr verdicket, und in Mineralia & Metalla zeitiget. (n n) 4

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schnabel_fata04_1743
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schnabel_fata04_1743/577
Zitationshilfe: Gisander [i. e. Schnabel, Johann Gottfried]: Wunderliche Fata einiger See-Fahrer. Bd. 4. Nordhausen, 1743, S. 567. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schnabel_fata04_1743/577>, abgerufen am 12.05.2024.