Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schopenhauer, Johanna: Johann van Eyck und seine Nachfolger. Bd. 2. Frankfurt (Main), 1822.

Bild:
<< vorherige Seite

seiner Lehrjahre treu und fleißig der Übung seiner
Kunst sich widmete, denn ohne dauernden ernsten
Gebrauch aller Kräfte wird Keiner ein Meister wie
Mabuse es ward. Auch ist die Geduld, die Treue,
die Zierlichkeit, deren er bei Ausführung seiner
Arbeiten sich befliß, gerade bei einem sonst so rast-
losen Gemüth zwiefach bewundernswerth, und be-
weis't daß dennoch innige Alles überwiegende Liebe
zur Kunst der Grundton seines Wesens war.

Jn der ersten schönsten Blüthe seiner Jugend
zog Mabuse nach Rom, um dort seine Bildung für
die Kunst zu vollenden. Mit rühmlichem Eifer
nahm er die großen italiänischen Meister sich zum
Vorbilde, welche jene wunderreiche Zeit, zu der
er selbst auch gehörte, verherrlichten. Sowohl
ihre Werke, als der Anblick der uns gebliebnen
plastischen Gebilde einer großen Vorzeit, erfüllten
den für die Kunst glühenden Jüngling mit Bewun-
derung. Höhere Wünsche stiegen in ihm auf, er
wollte es den großen Meistern seiner ursprünglichen
heimathlichen Schule nicht nur gleich thun, er wollte
sie wo möglich noch übertreffen, und von der

ſeiner Lehrjahre treu und fleißig der Übung ſeiner
Kunſt ſich widmete, denn ohne dauernden ernſten
Gebrauch aller Kräfte wird Keiner ein Meiſter wie
Mabuſe es ward. Auch iſt die Geduld, die Treue,
die Zierlichkeit, deren er bei Ausführung ſeiner
Arbeiten ſich befliß, gerade bei einem ſonſt ſo raſt-
loſen Gemüth zwiefach bewundernswerth, und be-
weiſ’t daß dennoch innige Alles überwiegende Liebe
zur Kunſt der Grundton ſeines Weſens war.

Jn der erſten ſchönſten Blüthe ſeiner Jugend
zog Mabuſe nach Rom, um dort ſeine Bildung für
die Kunſt zu vollenden. Mit rühmlichem Eifer
nahm er die großen italiäniſchen Meiſter ſich zum
Vorbilde, welche jene wunderreiche Zeit, zu der
er ſelbſt auch gehörte, verherrlichten. Sowohl
ihre Werke, als der Anblick der uns gebliebnen
plaſtiſchen Gebilde einer großen Vorzeit, erfüllten
den für die Kunſt glühenden Jüngling mit Bewun-
derung. Höhere Wünſche ſtiegen in ihm auf, er
wollte es den großen Meiſtern ſeiner urſprünglichen
heimathlichen Schule nicht nur gleich thun, er wollte
ſie wo möglich noch übertreffen, und von der

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0035" n="25"/>
&#x017F;einer Lehrjahre treu und fleißig der Übung &#x017F;einer<lb/>
Kun&#x017F;t &#x017F;ich widmete, denn ohne dauernden ern&#x017F;ten<lb/>
Gebrauch aller Kräfte wird Keiner ein Mei&#x017F;ter wie<lb/>
Mabu&#x017F;e es ward. Auch i&#x017F;t die Geduld, die Treue,<lb/>
die Zierlichkeit, deren er bei Ausführung &#x017F;einer<lb/>
Arbeiten &#x017F;ich befliß, gerade bei einem &#x017F;on&#x017F;t &#x017F;o ra&#x017F;t-<lb/>
lo&#x017F;en Gemüth zwiefach bewundernswerth, und be-<lb/>
wei&#x017F;&#x2019;t daß dennoch innige Alles überwiegende Liebe<lb/>
zur Kun&#x017F;t der Grundton &#x017F;eines We&#x017F;ens war.</p><lb/>
        <p>Jn der er&#x017F;ten &#x017F;chön&#x017F;ten Blüthe &#x017F;einer Jugend<lb/>
zog Mabu&#x017F;e nach Rom, um dort &#x017F;eine Bildung für<lb/>
die Kun&#x017F;t zu vollenden. Mit rühmlichem Eifer<lb/>
nahm er die großen italiäni&#x017F;chen Mei&#x017F;ter &#x017F;ich zum<lb/>
Vorbilde, welche jene wunderreiche Zeit, zu der<lb/>
er &#x017F;elb&#x017F;t auch gehörte, verherrlichten. Sowohl<lb/>
ihre Werke, als der Anblick der uns gebliebnen<lb/>
pla&#x017F;ti&#x017F;chen Gebilde einer großen Vorzeit, erfüllten<lb/>
den für die Kun&#x017F;t glühenden Jüngling mit Bewun-<lb/>
derung. Höhere Wün&#x017F;che &#x017F;tiegen in ihm auf, er<lb/>
wollte es den großen Mei&#x017F;tern &#x017F;einer ur&#x017F;prünglichen<lb/>
heimathlichen Schule nicht nur gleich thun, er wollte<lb/>
&#x017F;ie wo möglich noch übertreffen, und von der<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[25/0035] ſeiner Lehrjahre treu und fleißig der Übung ſeiner Kunſt ſich widmete, denn ohne dauernden ernſten Gebrauch aller Kräfte wird Keiner ein Meiſter wie Mabuſe es ward. Auch iſt die Geduld, die Treue, die Zierlichkeit, deren er bei Ausführung ſeiner Arbeiten ſich befliß, gerade bei einem ſonſt ſo raſt- loſen Gemüth zwiefach bewundernswerth, und be- weiſ’t daß dennoch innige Alles überwiegende Liebe zur Kunſt der Grundton ſeines Weſens war. Jn der erſten ſchönſten Blüthe ſeiner Jugend zog Mabuſe nach Rom, um dort ſeine Bildung für die Kunſt zu vollenden. Mit rühmlichem Eifer nahm er die großen italiäniſchen Meiſter ſich zum Vorbilde, welche jene wunderreiche Zeit, zu der er ſelbſt auch gehörte, verherrlichten. Sowohl ihre Werke, als der Anblick der uns gebliebnen plaſtiſchen Gebilde einer großen Vorzeit, erfüllten den für die Kunſt glühenden Jüngling mit Bewun- derung. Höhere Wünſche ſtiegen in ihm auf, er wollte es den großen Meiſtern ſeiner urſprünglichen heimathlichen Schule nicht nur gleich thun, er wollte ſie wo möglich noch übertreffen, und von der

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schopenhauer_eyck02_1822
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schopenhauer_eyck02_1822/35
Zitationshilfe: Schopenhauer, Johanna: Johann van Eyck und seine Nachfolger. Bd. 2. Frankfurt (Main), 1822, S. 25. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schopenhauer_eyck02_1822/35>, abgerufen am 13.10.2024.