Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schröder, Ernst: Vorlesungen über die Algebra der Logik. Bd. 1. Leipzig, 1890.

Bild:
<< vorherige Seite
Aus den zwei letzten Subsumtio-
nen folgt nach (3x)': (a b) c b c,
Hienach haben wir, kraft (3+)':
b + c (a + b) + c,
und hält man mit dem vorher-
gehenden Ergebniss (a b) c a
und da oben bereits
a (a + b) + c
dies letztere zusammen, so ergibt
sich wiederum nach (3x)'
gefunden ist, folgt endlich nach (3+)',
weiter:
(a b) c a (b c).a + (b + c) (a + b) + c.

q. e. d.

Die vorstehenden Beweise der Assoziationsgesetze bilden meines Er-
achtens eine der schönsten Leistungen des Herrn Peirce.

Exempel zu dem Satze. Die Gebildeten (a) unter den adeligen
Grundbesitzern (b c) sind die gebildeten Adligen (a b) unter den Grund-
besitzern (c).

Gebildete oder auch Adelige (a + b) nebst den Besitzenden (c) sind
dieselbe Klasse von Personen, wie Gebildete (a) nebst den Adeligen oder
auch Besitzenden (b + c).

Exemplifikationen zu 13+) sind in der Wortsprache nicht leicht aus-
drucksvoll darzustellen, weil in dieser ja Klammern nicht verwendet werden
und, wo sie doch der Deutlichkeit wegen erforderlich wären, deren mentale
Ergänzung höchstens durch die Betonung nebst geeigneten Pausen, durch
den Rythmus der Rede angedeutet zu werden vermag. Im vorliegenden
Falle jedoch pflegt die Wortsprache -- ohnehin gerechtfertigt durch die
Theoreme 13) selbst, vergl. die nachfolgenden Zusätze und Zusatzdefinitionen
-- bei der additiven Vereinigung oder kollektiven Zusammenfassung von
drei oder mehr Klassen dieselben stets unterschiedslos, eventuell durch
Konjunktionen wie "und", "sowie", "oder" verknüpft hintereinander auf-
zuzählen; sie pflegt die Theoreme 13) allgemein dahin zu verwerten, dass
sie es sich erspart, sich schenkt, Ausdrucksformen für Unterschiede auf-
zustellen, die ohnehin belanglos sind.

Zusatz 1) und Zusatzdefinition.

Die konsequente Ausdehnung der vorstehenden speziellen Kommu-
tations- und Assoziationsgesetze zu den gleichnamigen allgemeinen
Sätzen, welche sich auf beliebig viele Operationsglieder beziehen, ist
nun geradeso, wie in der Arithmetik, zu leisten.

Es würde in diesen Prozess der Verallgemeinerung, hier wie dort,
nur das Th. 16) noch mit hereinzuziehen sein.

Die verallgemeinerten Sätze lassen sich zu dem Ausspruche zu-
sammenfassen, dass bei der Verknüpfung beliebig vieler Symbole durch
lauter Multiplikationen resp. lauter Additionen die Reihenfolge oder
"Ordnung" und die "Gruppirung" oder Zusammenfassung dieser Opera-
tionsglieder gleichgültig ist, insbesondre also auch Klammern nach
Belieben gesetzt oder unterdrückt werden dürfen.

Schröder, Algebra der Logik. 17
Aus den zwei letzten Subsumtio-
nen folgt nach (3×)': (a b) cb c,
Hienach haben wir, kraft (3+)':
b + c ⋹ (a + b) + c,
und hält man mit dem vorher-
gehenden Ergebniss (a b) ca
und da oben bereits
a ⋹ (a + b) + c
dies letztere zusammen, so ergibt
sich wiederum nach (3×)'
gefunden ist, folgt endlich nach (3+)',
weiter:
(a b) ca (b c).a + (b + c) ⋹ (a + b) + c.

q. e. d.

Die vorstehenden Beweise der Assoziationsgesetze bilden meines Er-
achtens eine der schönsten Leistungen des Herrn Peirce.

Exempel zu dem Satze. Die Gebildeten (a) unter den adeligen
Grundbesitzern (b c) sind die gebildeten Adligen (a b) unter den Grund-
besitzern (c).

Gebildete oder auch Adelige (a + b) nebst den Besitzenden (c) sind
dieselbe Klasse von Personen, wie Gebildete (a) nebst den Adeligen oder
auch Besitzenden (b + c).

Exemplifikationen zu 13+) sind in der Wortsprache nicht leicht aus-
drucksvoll darzustellen, weil in dieser ja Klammern nicht verwendet werden
und, wo sie doch der Deutlichkeit wegen erforderlich wären, deren mentale
Ergänzung höchstens durch die Betonung nebst geeigneten Pausen, durch
den Rythmus der Rede angedeutet zu werden vermag. Im vorliegenden
Falle jedoch pflegt die Wortsprache — ohnehin gerechtfertigt durch die
Theoreme 13) selbst, vergl. die nachfolgenden Zusätze und Zusatzdefinitionen
— bei der additiven Vereinigung oder kollektiven Zusammenfassung von
drei oder mehr Klassen dieselben stets unterschiedslos, eventuell durch
Konjunktionen wie „und“, „sowie“, „oder“ verknüpft hintereinander auf-
zuzählen; sie pflegt die Theoreme 13) allgemein dahin zu verwerten, dass
sie es sich erspart, sich schenkt, Ausdrucksformen für Unterschiede auf-
zustellen, die ohnehin belanglos sind.

Zusatz 1) und Zusatzdefinition.

Die konsequente Ausdehnung der vorstehenden speziellen Kommu-
tations- und Assoziationsgesetze zu den gleichnamigen allgemeinen
Sätzen, welche sich auf beliebig viele Operationsglieder beziehen, ist
nun geradeso, wie in der Arithmetik, zu leisten.

Es würde in diesen Prozess der Verallgemeinerung, hier wie dort,
nur das Th. 16) noch mit hereinzuziehen sein.

Die verallgemeinerten Sätze lassen sich zu dem Ausspruche zu-
sammenfassen, dass bei der Verknüpfung beliebig vieler Symbole durch
lauter Multiplikationen resp. lauter Additionen die Reihenfolge oder
Ordnung“ und die „Gruppirung“ oder Zusammenfassung dieser Opera-
tionsglieder gleichgültig ist, insbesondre also auch Klammern nach
Belieben gesetzt oder unterdrückt werden dürfen.

Schröder, Algebra der Logik. 17
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <table>
            <pb facs="#f0277" n="257"/>
            <fw place="top" type="header">§ 10. Reine Gesetze der Multiplikation resp. Addition.</fw><lb/>
            <row>
              <cell>Aus den zwei letzten Subsumtio-<lb/>
nen folgt nach (3<hi rendition="#sub">×</hi>)': (<hi rendition="#i">a b</hi>) <hi rendition="#i">c</hi> &#x22F9; <hi rendition="#i">b c</hi>,</cell>
              <cell>Hienach haben wir, kraft (3<hi rendition="#sub">+</hi>)':<lb/><hi rendition="#i">b</hi> + <hi rendition="#i">c</hi> &#x22F9; (<hi rendition="#i">a</hi> + <hi rendition="#i">b</hi>) + <hi rendition="#i">c</hi>,</cell>
            </row><lb/>
            <row>
              <cell>und hält man mit dem vorher-<lb/>
gehenden Ergebniss (<hi rendition="#i">a b</hi>) <hi rendition="#i">c</hi> &#x22F9; <hi rendition="#i">a</hi></cell>
              <cell>und da oben bereits<lb/><hi rendition="#i">a</hi> &#x22F9; (<hi rendition="#i">a</hi> + <hi rendition="#i">b</hi>) + <hi rendition="#i">c</hi></cell>
            </row><lb/>
            <row>
              <cell>dies letztere zusammen, so ergibt<lb/>
sich wiederum nach (3<hi rendition="#sub">×</hi>)'</cell>
              <cell>gefunden ist, folgt endlich nach (3<hi rendition="#sub">+</hi>)',<lb/>
weiter:</cell>
            </row><lb/>
            <row>
              <cell>(<hi rendition="#i">a b</hi>) <hi rendition="#i">c</hi> &#x22F9; <hi rendition="#i">a</hi> (<hi rendition="#i">b c</hi>).</cell>
              <cell><hi rendition="#i">a</hi> + (<hi rendition="#i">b</hi> + <hi rendition="#i">c</hi>) &#x22F9; (<hi rendition="#i">a</hi> + <hi rendition="#i">b</hi>) + <hi rendition="#i">c</hi>.</cell>
            </row><lb/>
          </table>
          <p> <hi rendition="#c">q. e. d.</hi> </p><lb/>
          <p>Die vorstehenden Beweise der Assoziationsgesetze bilden meines Er-<lb/>
achtens eine der schönsten Leistungen des Herrn <hi rendition="#g">Peirce</hi>.</p><lb/>
          <p><hi rendition="#g">Exempel</hi> zu dem Satze. Die Gebildeten (<hi rendition="#i">a</hi>) unter den adeligen<lb/>
Grundbesitzern (<hi rendition="#i">b c</hi>) sind die gebildeten Adligen (<hi rendition="#i">a b</hi>) unter den Grund-<lb/>
besitzern (<hi rendition="#i">c</hi>).</p><lb/>
          <p>Gebildete oder auch Adelige (<hi rendition="#i">a</hi> + <hi rendition="#i">b</hi>) nebst den Besitzenden (<hi rendition="#i">c</hi>) sind<lb/>
dieselbe Klasse von Personen, wie Gebildete (<hi rendition="#i">a</hi>) nebst den Adeligen oder<lb/>
auch Besitzenden (<hi rendition="#i">b</hi> + <hi rendition="#i">c</hi>).</p><lb/>
          <p>Exemplifikationen zu 13<hi rendition="#sub">+</hi>) sind in der Wortsprache nicht leicht aus-<lb/>
drucksvoll darzustellen, weil in dieser ja Klammern nicht verwendet werden<lb/>
und, wo sie doch der Deutlichkeit wegen erforderlich wären, deren mentale<lb/>
Ergänzung höchstens durch die Betonung nebst geeigneten Pausen, durch<lb/>
den Rythmus der Rede angedeutet zu werden vermag. Im vorliegenden<lb/>
Falle jedoch pflegt die Wortsprache &#x2014; ohnehin gerechtfertigt durch die<lb/>
Theoreme 13) selbst, vergl. die nachfolgenden Zusätze und Zusatzdefinitionen<lb/>
&#x2014; bei der additiven Vereinigung oder kollektiven Zusammenfassung von<lb/>
drei oder mehr Klassen dieselben stets unterschiedslos, eventuell durch<lb/>
Konjunktionen wie &#x201E;und&#x201C;, &#x201E;sowie&#x201C;, &#x201E;oder&#x201C; verknüpft hintereinander auf-<lb/>
zuzählen; sie pflegt die Theoreme 13) allgemein dahin zu verwerten, dass<lb/>
sie es sich erspart, sich schenkt, Ausdrucksformen für Unterschiede auf-<lb/>
zustellen, die ohnehin belanglos sind.</p><lb/>
          <p><hi rendition="#g">Zusatz</hi> 1) <hi rendition="#g">und Zusatzdefinition</hi>.</p><lb/>
          <p>Die konsequente Ausdehnung der vorstehenden <hi rendition="#i">speziellen</hi> Kommu-<lb/>
tations- und Assoziationsgesetze zu den gleichnamigen <hi rendition="#i">allgemeinen</hi><lb/>
Sätzen, welche sich auf beliebig viele Operationsglieder beziehen, ist<lb/>
nun geradeso, wie in der Arithmetik, zu leisten.</p><lb/>
          <p>Es würde in diesen Prozess der Verallgemeinerung, hier wie dort,<lb/>
nur das Th. 16) noch mit hereinzuziehen sein.</p><lb/>
          <p>Die verallgemeinerten Sätze lassen sich zu dem Ausspruche zu-<lb/>
sammenfassen, dass bei der Verknüpfung beliebig vieler Symbole durch<lb/>
lauter Multiplikationen resp. lauter Additionen die Reihenfolge oder<lb/>
&#x201E;<hi rendition="#i">Ordnung</hi>&#x201C; und die &#x201E;<hi rendition="#i">Gruppirung</hi>&#x201C; oder Zusammenfassung dieser Opera-<lb/>
tionsglieder <hi rendition="#i">gleichgültig</hi> ist, insbesondre also auch Klammern nach<lb/>
Belieben gesetzt oder unterdrückt werden dürfen.</p><lb/>
          <fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#k">Schröder</hi>, Algebra der Logik. 17</fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[257/0277] § 10. Reine Gesetze der Multiplikation resp. Addition. Aus den zwei letzten Subsumtio- nen folgt nach (3×)': (a b) c ⋹ b c, Hienach haben wir, kraft (3+)': b + c ⋹ (a + b) + c, und hält man mit dem vorher- gehenden Ergebniss (a b) c ⋹ a und da oben bereits a ⋹ (a + b) + c dies letztere zusammen, so ergibt sich wiederum nach (3×)' gefunden ist, folgt endlich nach (3+)', weiter: (a b) c ⋹ a (b c). a + (b + c) ⋹ (a + b) + c. q. e. d. Die vorstehenden Beweise der Assoziationsgesetze bilden meines Er- achtens eine der schönsten Leistungen des Herrn Peirce. Exempel zu dem Satze. Die Gebildeten (a) unter den adeligen Grundbesitzern (b c) sind die gebildeten Adligen (a b) unter den Grund- besitzern (c). Gebildete oder auch Adelige (a + b) nebst den Besitzenden (c) sind dieselbe Klasse von Personen, wie Gebildete (a) nebst den Adeligen oder auch Besitzenden (b + c). Exemplifikationen zu 13+) sind in der Wortsprache nicht leicht aus- drucksvoll darzustellen, weil in dieser ja Klammern nicht verwendet werden und, wo sie doch der Deutlichkeit wegen erforderlich wären, deren mentale Ergänzung höchstens durch die Betonung nebst geeigneten Pausen, durch den Rythmus der Rede angedeutet zu werden vermag. Im vorliegenden Falle jedoch pflegt die Wortsprache — ohnehin gerechtfertigt durch die Theoreme 13) selbst, vergl. die nachfolgenden Zusätze und Zusatzdefinitionen — bei der additiven Vereinigung oder kollektiven Zusammenfassung von drei oder mehr Klassen dieselben stets unterschiedslos, eventuell durch Konjunktionen wie „und“, „sowie“, „oder“ verknüpft hintereinander auf- zuzählen; sie pflegt die Theoreme 13) allgemein dahin zu verwerten, dass sie es sich erspart, sich schenkt, Ausdrucksformen für Unterschiede auf- zustellen, die ohnehin belanglos sind. Zusatz 1) und Zusatzdefinition. Die konsequente Ausdehnung der vorstehenden speziellen Kommu- tations- und Assoziationsgesetze zu den gleichnamigen allgemeinen Sätzen, welche sich auf beliebig viele Operationsglieder beziehen, ist nun geradeso, wie in der Arithmetik, zu leisten. Es würde in diesen Prozess der Verallgemeinerung, hier wie dort, nur das Th. 16) noch mit hereinzuziehen sein. Die verallgemeinerten Sätze lassen sich zu dem Ausspruche zu- sammenfassen, dass bei der Verknüpfung beliebig vieler Symbole durch lauter Multiplikationen resp. lauter Additionen die Reihenfolge oder „Ordnung“ und die „Gruppirung“ oder Zusammenfassung dieser Opera- tionsglieder gleichgültig ist, insbesondre also auch Klammern nach Belieben gesetzt oder unterdrückt werden dürfen. Schröder, Algebra der Logik. 17

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schroeder_logik01_1890
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schroeder_logik01_1890/277
Zitationshilfe: Schröder, Ernst: Vorlesungen über die Algebra der Logik. Bd. 1. Leipzig, 1890, S. 257. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schroeder_logik01_1890/277>, abgerufen am 07.05.2024.