Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schulz, Friedrich: Reise eines Liefländers. Bd. 1, H. 2. Berlin, 1795.

Bild:
<< vorherige Seite

sondern nur ächtadelichen und verdienten Kan-
didaten. Deshalb müssen diese am Reichstage
vor den Ständen ihre Verdienste erweisen,
und ihren Adel, mittelst Zeugnisses des Für-
sten, in dessen Lande sie geboren sind, dar-
thun; sodann entscheidet erst der Reichstag,
ob sie des Jndigenats würdig sind oder nicht.
Wenn Edelleute, die außerhalb Polen leben,
das Jndigenat erhalten, so macht man ihnen
zur Bedingung, daß sie sich in Polen ansäßig
machen; oft läßt man aber auch diese Klausel
weg. Seit dem letzten Drittel des vorigen
Jahrhunderts ward gesetzlich bestimmt, daß
die Neuaufgenommenen des Jndigenats ver-
lustig gehen sollten, wenn sie sich nicht vor
dem nächsten Reichstage in Polen ankauften;
und daß das Jndigenat denen nicht zu gute
kommen sollte, die nicht zum römisch-katholi-
schen Bekenntnisse übergingen. Zudem müssen
sie, weil sie durch das Jndigenat Staatsbür-
ger werden, dem Könige und der Republik
den Eyd der Treue schwören. Uebrigens ist

ſondern nur aͤchtadelichen und verdienten Kan-
didaten. Deshalb muͤſſen dieſe am Reichstage
vor den Staͤnden ihre Verdienſte erweiſen,
und ihren Adel, mittelſt Zeugniſſes des Fuͤr-
ſten, in deſſen Lande ſie geboren ſind, dar-
thun; ſodann entſcheidet erſt der Reichstag,
ob ſie des Jndigenats wuͤrdig ſind oder nicht.
Wenn Edelleute, die außerhalb Polen leben,
das Jndigenat erhalten, ſo macht man ihnen
zur Bedingung, daß ſie ſich in Polen anſaͤßig
machen; oft laͤßt man aber auch dieſe Klauſel
weg. Seit dem letzten Drittel des vorigen
Jahrhunderts ward geſetzlich beſtimmt, daß
die Neuaufgenommenen des Jndigenats ver-
luſtig gehen ſollten, wenn ſie ſich nicht vor
dem naͤchſten Reichstage in Polen ankauften;
und daß das Jndigenat denen nicht zu gute
kommen ſollte, die nicht zum roͤmiſch-katholi-
ſchen Bekenntniſſe uͤbergingen. Zudem muͤſſen
ſie, weil ſie durch das Jndigenat Staatsbuͤr-
ger werden, dem Koͤnige und der Republik
den Eyd der Treue ſchwoͤren. Uebrigens iſt

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0030" n="20"/>
&#x017F;ondern nur a&#x0364;chtadelichen und verdienten Kan-<lb/>
didaten. Deshalb mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en die&#x017F;e am Reichstage<lb/>
vor den Sta&#x0364;nden ihre Verdien&#x017F;te erwei&#x017F;en,<lb/>
und ihren Adel, mittel&#x017F;t Zeugni&#x017F;&#x017F;es des Fu&#x0364;r-<lb/>
&#x017F;ten, in de&#x017F;&#x017F;en Lande &#x017F;ie geboren &#x017F;ind, dar-<lb/>
thun; &#x017F;odann ent&#x017F;cheidet er&#x017F;t der Reichstag,<lb/>
ob &#x017F;ie des Jndigenats wu&#x0364;rdig &#x017F;ind oder nicht.<lb/>
Wenn Edelleute, die außerhalb Polen leben,<lb/>
das Jndigenat erhalten, &#x017F;o macht man ihnen<lb/>
zur Bedingung, daß &#x017F;ie &#x017F;ich in Polen an&#x017F;a&#x0364;ßig<lb/>
machen; oft la&#x0364;ßt man aber auch die&#x017F;e Klau&#x017F;el<lb/>
weg. Seit dem letzten Drittel des vorigen<lb/>
Jahrhunderts ward ge&#x017F;etzlich be&#x017F;timmt, daß<lb/>
die Neuaufgenommenen des Jndigenats ver-<lb/>
lu&#x017F;tig gehen &#x017F;ollten, wenn &#x017F;ie &#x017F;ich nicht vor<lb/>
dem na&#x0364;ch&#x017F;ten Reichstage in Polen ankauften;<lb/>
und daß das Jndigenat denen nicht zu gute<lb/>
kommen &#x017F;ollte, die nicht zum ro&#x0364;mi&#x017F;ch-katholi-<lb/>
&#x017F;chen Bekenntni&#x017F;&#x017F;e u&#x0364;bergingen. Zudem mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en<lb/>
&#x017F;ie, weil &#x017F;ie durch das Jndigenat Staatsbu&#x0364;r-<lb/>
ger werden, dem Ko&#x0364;nige und der Republik<lb/>
den Eyd der Treue &#x017F;chwo&#x0364;ren. Uebrigens i&#x017F;t<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[20/0030] ſondern nur aͤchtadelichen und verdienten Kan- didaten. Deshalb muͤſſen dieſe am Reichstage vor den Staͤnden ihre Verdienſte erweiſen, und ihren Adel, mittelſt Zeugniſſes des Fuͤr- ſten, in deſſen Lande ſie geboren ſind, dar- thun; ſodann entſcheidet erſt der Reichstag, ob ſie des Jndigenats wuͤrdig ſind oder nicht. Wenn Edelleute, die außerhalb Polen leben, das Jndigenat erhalten, ſo macht man ihnen zur Bedingung, daß ſie ſich in Polen anſaͤßig machen; oft laͤßt man aber auch dieſe Klauſel weg. Seit dem letzten Drittel des vorigen Jahrhunderts ward geſetzlich beſtimmt, daß die Neuaufgenommenen des Jndigenats ver- luſtig gehen ſollten, wenn ſie ſich nicht vor dem naͤchſten Reichstage in Polen ankauften; und daß das Jndigenat denen nicht zu gute kommen ſollte, die nicht zum roͤmiſch-katholi- ſchen Bekenntniſſe uͤbergingen. Zudem muͤſſen ſie, weil ſie durch das Jndigenat Staatsbuͤr- ger werden, dem Koͤnige und der Republik den Eyd der Treue ſchwoͤren. Uebrigens iſt

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schulz_reise0102_1795
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schulz_reise0102_1795/30
Zitationshilfe: Schulz, Friedrich: Reise eines Liefländers. Bd. 1, H. 2. Berlin, 1795, S. 20. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schulz_reise0102_1795/30>, abgerufen am 29.04.2024.