Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schwab, Gustav: Die schönsten Sagen des klassischen Alterthums. Bd. 3. Stuttgart, 1840.

Bild:
<< vorherige Seite

den Garten begleitete, da gingen wir zwischen den Rei¬
hen umher, und du zeigtest und benanntest mir die ver¬
schiedenen Gattungen. Dreizehn Birnbäume hast du mir
geschenkt, zehn Aepfelbäume, vierzig kleine Feigenbäume
und fünfzig Weinreben dazu, die jeden Herbst voll
prächtiger Trauben stehen müssen." Der Greis konnte
nicht mehr zweifeln, er sank am Herzen seines Sohnes
in Ohnmacht. Dieser hielt ihn aufrecht in den nervigen
Armen. Endlich, als sein Bewußtseyn zurückgekehrt war,
rief er mit lauter Stimme: "Jupiter und ihr Götter alle,
ja ihr lebet noch, sonst wären die Freier nicht bestraft
worden! Aber jetzt ängstigt mich eine neue Sorge um
dich, mein Sohn. Die edelsten Häuser in Ithaka und
den Inseln sind durch dich verwaist: die Stadt, die
ganze Nachbarschaft wird sich gegen dich erheben."
"Sey guten Muthes, lieber Vater," sprach Odysseus,
"und laß dich das jetzt nicht bekümmern. Folge mir
zu deinem Wohnhause, dort harren schon dein Enkel
Telemach, der Rinderhirt und der Sauhirt, und haben
uns das Morgenessen bereitet."

So gingen sie beide zusammen in das Landhaus,
wo sie den Telemach und die Hirten schon mit Zerle¬
gung des Fleisches beschäftigt fanden, und der rothe
Festwein eingeschenkt in den Pokalen perlte. Noch vor
dem Schmause wurde Laertes auf Veranstaltung seiner
treuen alten Dienerin gebadet und gesalbt, und legte
zum erstenmale nach langen Jahren wieder sein schönes
fürstliches Gewand an. Während er sich damit beklei¬
dete, nahte sich ihm unsichtbar die Göttin Pallas Athene,
und verlieh auch dem Greise aufrechten Wuchs und
Hoheit der Gestalt. Als er wieder zu den Andern ein¬

den Garten begleitete, da gingen wir zwiſchen den Rei¬
hen umher, und du zeigteſt und benannteſt mir die ver¬
ſchiedenen Gattungen. Dreizehn Birnbäume haſt du mir
geſchenkt, zehn Aepfelbäume, vierzig kleine Feigenbäume
und fünfzig Weinreben dazu, die jeden Herbſt voll
prächtiger Trauben ſtehen müſſen.“ Der Greis konnte
nicht mehr zweifeln, er ſank am Herzen ſeines Sohnes
in Ohnmacht. Dieſer hielt ihn aufrecht in den nervigen
Armen. Endlich, als ſein Bewußtſeyn zurückgekehrt war,
rief er mit lauter Stimme: „Jupiter und ihr Götter alle,
ja ihr lebet noch, ſonſt wären die Freier nicht beſtraft
worden! Aber jetzt ängſtigt mich eine neue Sorge um
dich, mein Sohn. Die edelſten Häuſer in Ithaka und
den Inſeln ſind durch dich verwaist: die Stadt, die
ganze Nachbarſchaft wird ſich gegen dich erheben.“
„Sey guten Muthes, lieber Vater,“ ſprach Odyſſeus,
„und laß dich das jetzt nicht bekümmern. Folge mir
zu deinem Wohnhauſe, dort harren ſchon dein Enkel
Telemach, der Rinderhirt und der Sauhirt, und haben
uns das Morgeneſſen bereitet.“

So gingen ſie beide zuſammen in das Landhaus,
wo ſie den Telemach und die Hirten ſchon mit Zerle¬
gung des Fleiſches beſchäftigt fanden, und der rothe
Feſtwein eingeſchenkt in den Pokalen perlte. Noch vor
dem Schmauſe wurde Laertes auf Veranſtaltung ſeiner
treuen alten Dienerin gebadet und geſalbt, und legte
zum erſtenmale nach langen Jahren wieder ſein ſchönes
fürſtliches Gewand an. Während er ſich damit beklei¬
dete, nahte ſich ihm unſichtbar die Göttin Pallas Athene,
und verlieh auch dem Greiſe aufrechten Wuchs und
Hoheit der Geſtalt. Als er wieder zu den Andern ein¬

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0303" n="281"/>
den Garten begleitete, da gingen wir zwi&#x017F;chen den Rei¬<lb/>
hen umher, und du zeigte&#x017F;t und benannte&#x017F;t mir die ver¬<lb/>
&#x017F;chiedenen Gattungen. Dreizehn Birnbäume ha&#x017F;t du mir<lb/>
ge&#x017F;chenkt, zehn Aepfelbäume, vierzig kleine Feigenbäume<lb/>
und fünfzig Weinreben dazu, die jeden Herb&#x017F;t voll<lb/>
prächtiger Trauben &#x017F;tehen mü&#x017F;&#x017F;en.&#x201C; Der Greis konnte<lb/>
nicht mehr zweifeln, er &#x017F;ank am Herzen &#x017F;eines Sohnes<lb/>
in Ohnmacht. Die&#x017F;er hielt ihn aufrecht in den nervigen<lb/>
Armen. Endlich, als &#x017F;ein Bewußt&#x017F;eyn zurückgekehrt war,<lb/>
rief er mit lauter Stimme: &#x201E;Jupiter und ihr Götter alle,<lb/>
ja ihr lebet noch, &#x017F;on&#x017F;t wären die Freier nicht be&#x017F;traft<lb/>
worden! Aber jetzt äng&#x017F;tigt mich eine neue Sorge um<lb/>
dich, mein Sohn. Die edel&#x017F;ten Häu&#x017F;er in Ithaka und<lb/>
den In&#x017F;eln &#x017F;ind durch dich verwaist: die Stadt, die<lb/>
ganze Nachbar&#x017F;chaft wird &#x017F;ich gegen dich erheben.&#x201C;<lb/>
&#x201E;Sey guten Muthes, lieber Vater,&#x201C; &#x017F;prach Ody&#x017F;&#x017F;eus,<lb/>
&#x201E;und laß dich das jetzt nicht bekümmern. Folge mir<lb/>
zu deinem Wohnhau&#x017F;e, dort harren &#x017F;chon dein Enkel<lb/>
Telemach, der Rinderhirt und der Sauhirt, und haben<lb/>
uns das Morgene&#x017F;&#x017F;en bereitet.&#x201C;</p><lb/>
            <p>So gingen &#x017F;ie beide zu&#x017F;ammen in das Landhaus,<lb/>
wo &#x017F;ie den Telemach und die Hirten &#x017F;chon mit Zerle¬<lb/>
gung des Flei&#x017F;ches be&#x017F;chäftigt fanden, und der rothe<lb/>
Fe&#x017F;twein einge&#x017F;chenkt in den Pokalen perlte. Noch vor<lb/>
dem Schmau&#x017F;e wurde Laertes auf Veran&#x017F;taltung &#x017F;einer<lb/>
treuen alten Dienerin gebadet und ge&#x017F;albt, und legte<lb/>
zum er&#x017F;tenmale nach langen Jahren wieder &#x017F;ein &#x017F;chönes<lb/>
für&#x017F;tliches Gewand an. Während er &#x017F;ich damit beklei¬<lb/>
dete, nahte &#x017F;ich ihm un&#x017F;ichtbar die Göttin Pallas Athene,<lb/>
und verlieh auch dem Grei&#x017F;e aufrechten Wuchs und<lb/>
Hoheit der Ge&#x017F;talt. Als er wieder zu den Andern ein¬<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[281/0303] den Garten begleitete, da gingen wir zwiſchen den Rei¬ hen umher, und du zeigteſt und benannteſt mir die ver¬ ſchiedenen Gattungen. Dreizehn Birnbäume haſt du mir geſchenkt, zehn Aepfelbäume, vierzig kleine Feigenbäume und fünfzig Weinreben dazu, die jeden Herbſt voll prächtiger Trauben ſtehen müſſen.“ Der Greis konnte nicht mehr zweifeln, er ſank am Herzen ſeines Sohnes in Ohnmacht. Dieſer hielt ihn aufrecht in den nervigen Armen. Endlich, als ſein Bewußtſeyn zurückgekehrt war, rief er mit lauter Stimme: „Jupiter und ihr Götter alle, ja ihr lebet noch, ſonſt wären die Freier nicht beſtraft worden! Aber jetzt ängſtigt mich eine neue Sorge um dich, mein Sohn. Die edelſten Häuſer in Ithaka und den Inſeln ſind durch dich verwaist: die Stadt, die ganze Nachbarſchaft wird ſich gegen dich erheben.“ „Sey guten Muthes, lieber Vater,“ ſprach Odyſſeus, „und laß dich das jetzt nicht bekümmern. Folge mir zu deinem Wohnhauſe, dort harren ſchon dein Enkel Telemach, der Rinderhirt und der Sauhirt, und haben uns das Morgeneſſen bereitet.“ So gingen ſie beide zuſammen in das Landhaus, wo ſie den Telemach und die Hirten ſchon mit Zerle¬ gung des Fleiſches beſchäftigt fanden, und der rothe Feſtwein eingeſchenkt in den Pokalen perlte. Noch vor dem Schmauſe wurde Laertes auf Veranſtaltung ſeiner treuen alten Dienerin gebadet und geſalbt, und legte zum erſtenmale nach langen Jahren wieder ſein ſchönes fürſtliches Gewand an. Während er ſich damit beklei¬ dete, nahte ſich ihm unſichtbar die Göttin Pallas Athene, und verlieh auch dem Greiſe aufrechten Wuchs und Hoheit der Geſtalt. Als er wieder zu den Andern ein¬

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schwab_sagen03_1840
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schwab_sagen03_1840/303
Zitationshilfe: Schwab, Gustav: Die schönsten Sagen des klassischen Alterthums. Bd. 3. Stuttgart, 1840, S. 281. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schwab_sagen03_1840/303>, abgerufen am 03.05.2024.