Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schwab, Gustav: Die schönsten Sagen des klassischen Alterthums. Bd. 3. Stuttgart, 1840.

Bild:
<< vorherige Seite

heranblühender Sohn. Dann brachte ein Priester in
reinem Gewande ein borstiges Ferkel und ein langwol¬
liges Lamm, und stellte die Thiere an die brennenden
Altäre. Die Fürsten wandten sich mit ihrem Angesichte
der aufgegangenen Sonne zu, streuten gesalzenes Mehl
auf die Opfer, schoren ihnen die Scheitel mit dem Stahle,
und goßen das Dankopfer auf die Altäre. Dann beschworen
dort Aeneas, hier Latinus mit feierlichen Gebeten den Ver¬
trag: würde Aeneas besiegt, so sollten die Trojaner unter
Julus Latium auf der Stelle räumen, und nach Pallan¬
teum, der Stadt Evanders, sich zurückziehen; wäre der Sieg
sein, so sollten sich Italer und Trojaner, jedes Volk frei und
selbstständig, vereinigen, Latinus herrschen, Aeneas die
Tochter des Königs gewinnen und eine Stadt sich und seinem
Volke bauen und nach ihrem Namen Lavinia nennen.

Den Rutulern erschien längst der Kampf als ein
ungleicher: ihre Herzen gährten ungeduldig, und der
Ausgang däuchte ihnen, bei des Aeneas überwiegender
Heldenkraft, sehr unsicher. Ihre Sorge vermehrte sich,
als sie ihren Führer Turnus mit bleichem Antlitz und
eingefallenen Wangen schweigend vortreten und mit
gesenktem Haupte vor dem Altare stehen sahen. Seiner
Schwester Juturna entgingen diese Eindrücke nicht; sie,
eine unsterbliche Nymphe, verwandelte sich schnell in die
Gestalt des Helden Camers, der durch mächtige Ahnen
und eigene Thaten in großem Ansehen bei dem Rutu¬
lervolke stand, und mischte sich mitten unter das Heer.
"Rutuler," flüsterte sie da, "schämt ihr euch nicht, für
euch viele streitbaren Männer, die ihr so gut kämpfen
könnet, nur eine einzige Seele dem Tode darzubieten?
Sind wir unsern Gegnern etwa an Kräften nicht

heranblühender Sohn. Dann brachte ein Prieſter in
reinem Gewande ein borſtiges Ferkel und ein langwol¬
liges Lamm, und ſtellte die Thiere an die brennenden
Altäre. Die Fürſten wandten ſich mit ihrem Angeſichte
der aufgegangenen Sonne zu, ſtreuten geſalzenes Mehl
auf die Opfer, ſchoren ihnen die Scheitel mit dem Stahle,
und goßen das Dankopfer auf die Altäre. Dann beſchworen
dort Aeneas, hier Latinus mit feierlichen Gebeten den Ver¬
trag: würde Aeneas beſiegt, ſo ſollten die Trojaner unter
Julus Latium auf der Stelle räumen, und nach Pallan¬
teum, der Stadt Evanders, ſich zurückziehen; wäre der Sieg
ſein, ſo ſollten ſich Italer und Trojaner, jedes Volk frei und
ſelbſtſtändig, vereinigen, Latinus herrſchen, Aeneas die
Tochter des Königs gewinnen und eine Stadt ſich und ſeinem
Volke bauen und nach ihrem Namen Lavinia nennen.

Den Rutulern erſchien längſt der Kampf als ein
ungleicher: ihre Herzen gährten ungeduldig, und der
Ausgang däuchte ihnen, bei des Aeneas überwiegender
Heldenkraft, ſehr unſicher. Ihre Sorge vermehrte ſich,
als ſie ihren Führer Turnus mit bleichem Antlitz und
eingefallenen Wangen ſchweigend vortreten und mit
geſenktem Haupte vor dem Altare ſtehen ſahen. Seiner
Schweſter Juturna entgingen dieſe Eindrücke nicht; ſie,
eine unſterbliche Nymphe, verwandelte ſich ſchnell in die
Geſtalt des Helden Camers, der durch mächtige Ahnen
und eigene Thaten in großem Anſehen bei dem Rutu¬
lervolke ſtand, und miſchte ſich mitten unter das Heer.
„Rutuler,“ flüſterte ſie da, „ſchämt ihr euch nicht, für
euch viele ſtreitbaren Männer, die ihr ſo gut kämpfen
könnet, nur eine einzige Seele dem Tode darzubieten?
Sind wir unſern Gegnern etwa an Kräften nicht

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0446" n="424"/>
heranblühender Sohn. Dann brachte ein Prie&#x017F;ter in<lb/>
reinem Gewande ein bor&#x017F;tiges Ferkel und ein langwol¬<lb/>
liges Lamm, und &#x017F;tellte die Thiere an die brennenden<lb/>
Altäre. Die Für&#x017F;ten wandten &#x017F;ich mit ihrem Ange&#x017F;ichte<lb/>
der aufgegangenen Sonne zu, &#x017F;treuten ge&#x017F;alzenes Mehl<lb/>
auf die Opfer, &#x017F;choren ihnen die Scheitel mit dem Stahle,<lb/>
und goßen das Dankopfer auf die Altäre. Dann be&#x017F;chworen<lb/>
dort Aeneas, hier Latinus mit feierlichen Gebeten den Ver¬<lb/>
trag: würde Aeneas be&#x017F;iegt, &#x017F;o &#x017F;ollten die Trojaner unter<lb/>
Julus Latium auf der Stelle räumen, und nach Pallan¬<lb/>
teum, der Stadt Evanders, &#x017F;ich zurückziehen; wäre der Sieg<lb/>
&#x017F;ein, &#x017F;o &#x017F;ollten &#x017F;ich Italer und Trojaner, jedes Volk frei und<lb/>
&#x017F;elb&#x017F;t&#x017F;tändig, vereinigen, Latinus herr&#x017F;chen, Aeneas die<lb/>
Tochter des Königs gewinnen und eine Stadt &#x017F;ich und &#x017F;einem<lb/>
Volke bauen und nach ihrem Namen Lavinia nennen.</p><lb/>
            <p>Den Rutulern er&#x017F;chien läng&#x017F;t der Kampf als ein<lb/>
ungleicher: ihre Herzen gährten ungeduldig, und der<lb/>
Ausgang däuchte ihnen, bei des Aeneas überwiegender<lb/>
Heldenkraft, &#x017F;ehr un&#x017F;icher. Ihre Sorge vermehrte &#x017F;ich,<lb/>
als &#x017F;ie ihren Führer Turnus mit bleichem Antlitz und<lb/>
eingefallenen Wangen &#x017F;chweigend vortreten und mit<lb/>
ge&#x017F;enktem Haupte vor dem Altare &#x017F;tehen &#x017F;ahen. Seiner<lb/>
Schwe&#x017F;ter Juturna entgingen die&#x017F;e Eindrücke nicht; &#x017F;ie,<lb/>
eine un&#x017F;terbliche Nymphe, verwandelte &#x017F;ich &#x017F;chnell in die<lb/>
Ge&#x017F;talt des Helden Camers, der durch mächtige Ahnen<lb/>
und eigene Thaten in großem An&#x017F;ehen bei dem Rutu¬<lb/>
lervolke &#x017F;tand, und mi&#x017F;chte &#x017F;ich mitten unter das Heer.<lb/>
&#x201E;Rutuler,&#x201C; flü&#x017F;terte &#x017F;ie da, &#x201E;&#x017F;chämt ihr euch nicht, für<lb/>
euch viele &#x017F;treitbaren Männer, die ihr &#x017F;o gut kämpfen<lb/>
könnet, nur eine einzige Seele dem Tode darzubieten?<lb/>
Sind wir un&#x017F;ern Gegnern etwa an Kräften nicht<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[424/0446] heranblühender Sohn. Dann brachte ein Prieſter in reinem Gewande ein borſtiges Ferkel und ein langwol¬ liges Lamm, und ſtellte die Thiere an die brennenden Altäre. Die Fürſten wandten ſich mit ihrem Angeſichte der aufgegangenen Sonne zu, ſtreuten geſalzenes Mehl auf die Opfer, ſchoren ihnen die Scheitel mit dem Stahle, und goßen das Dankopfer auf die Altäre. Dann beſchworen dort Aeneas, hier Latinus mit feierlichen Gebeten den Ver¬ trag: würde Aeneas beſiegt, ſo ſollten die Trojaner unter Julus Latium auf der Stelle räumen, und nach Pallan¬ teum, der Stadt Evanders, ſich zurückziehen; wäre der Sieg ſein, ſo ſollten ſich Italer und Trojaner, jedes Volk frei und ſelbſtſtändig, vereinigen, Latinus herrſchen, Aeneas die Tochter des Königs gewinnen und eine Stadt ſich und ſeinem Volke bauen und nach ihrem Namen Lavinia nennen. Den Rutulern erſchien längſt der Kampf als ein ungleicher: ihre Herzen gährten ungeduldig, und der Ausgang däuchte ihnen, bei des Aeneas überwiegender Heldenkraft, ſehr unſicher. Ihre Sorge vermehrte ſich, als ſie ihren Führer Turnus mit bleichem Antlitz und eingefallenen Wangen ſchweigend vortreten und mit geſenktem Haupte vor dem Altare ſtehen ſahen. Seiner Schweſter Juturna entgingen dieſe Eindrücke nicht; ſie, eine unſterbliche Nymphe, verwandelte ſich ſchnell in die Geſtalt des Helden Camers, der durch mächtige Ahnen und eigene Thaten in großem Anſehen bei dem Rutu¬ lervolke ſtand, und miſchte ſich mitten unter das Heer. „Rutuler,“ flüſterte ſie da, „ſchämt ihr euch nicht, für euch viele ſtreitbaren Männer, die ihr ſo gut kämpfen könnet, nur eine einzige Seele dem Tode darzubieten? Sind wir unſern Gegnern etwa an Kräften nicht

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schwab_sagen03_1840
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schwab_sagen03_1840/446
Zitationshilfe: Schwab, Gustav: Die schönsten Sagen des klassischen Alterthums. Bd. 3. Stuttgart, 1840, S. 424. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schwab_sagen03_1840/446>, abgerufen am 28.05.2024.