Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schweiger-Lerchenfeld, Amand von: Im Reiche der Cyklopen: eine populäre Darstellung der Stahl- und Eisentechnik. Wien u. a., 1900.

Bild:
<< vorherige Seite
Vierter Abschnitt.

Trotz der unausgesetzten Vergrößerung, welche die Dampfhämmer erfahren,
dürften sie schon jetzt an der Grenze der Leistungsfähigkeit angelangt sein. Ihre wuch-
[Abbildung] Fig. 79.

Hydraulische Luppenpresse (Kalker Werkzeugmaschinen-Fabrik).

tigen, die ganze Umge-
bung weithin erschüttern-
den Schläge wirken nur
auf der Oberfläche der
ungeheueren Gußstahl-
blöcke. Die Folge davon
ist, daß sich die großen
Stahlwerke nach einem
anderen, leistungsfähi-
geren Hilfsmittel umsahen,
und sie fanden dasselbe
in der Schmiedepresse.
Dieselben arbeiten mit
dem enormen Druck von
5000 bis 12.000 Tonnen
(und darüber), der selbst
bei den größten Blöcken
bis ins Innerste zu
dringen vermag.

Das Krupp'sche
Etablissement war eines
der ersten, das eine
Schmiedepresse größter
Dimension in Betrieb
setzte. Dieselbe wird --
wie alle derartigen Pressen
-- hydraulisch betrieben,
d. h. in der Weise, daß
man Hochdruckwasser oben
in einen Hohlcylinder
treten läßt, wodurch der
Kolben nach unten ge-
drückt wird. Da der Kolben
etwas über 1 Meter dick
ist, muß bei der vorgesehenen Maximalpressung des Wassers von 600 Kilogramm pro
Quadratcentimeter sich ein Druck von 5 Millionen Kilogramm (5000 Tonnen =
100.000 Centner) ergeben. Von der Größe dieser Kraft -- bemerkt Professor Friedr.
C. G. Müller -- kann man sich schwer eine richtige Vorstellung machen; sie ver-
möchte den Stamm einer zweihundertjährigen Eiche wie einen Bindfaden abzureißen.

Vierter Abſchnitt.

Trotz der unausgeſetzten Vergrößerung, welche die Dampfhämmer erfahren,
dürften ſie ſchon jetzt an der Grenze der Leiſtungsfähigkeit angelangt ſein. Ihre wuch-
[Abbildung] Fig. 79.

Hydrauliſche Luppenpreſſe (Kalker Werkzeugmaſchinen-Fabrik).

tigen, die ganze Umge-
bung weithin erſchüttern-
den Schläge wirken nur
auf der Oberfläche der
ungeheueren Gußſtahl-
blöcke. Die Folge davon
iſt, daß ſich die großen
Stahlwerke nach einem
anderen, leiſtungsfähi-
geren Hilfsmittel umſahen,
und ſie fanden dasſelbe
in der Schmiedepreſſe.
Dieſelben arbeiten mit
dem enormen Druck von
5000 bis 12.000 Tonnen
(und darüber), der ſelbſt
bei den größten Blöcken
bis ins Innerſte zu
dringen vermag.

Das Krupp'ſche
Etabliſſement war eines
der erſten, das eine
Schmiedepreſſe größter
Dimenſion in Betrieb
ſetzte. Dieſelbe wird —
wie alle derartigen Preſſen
— hydrauliſch betrieben,
d. h. in der Weiſe, daß
man Hochdruckwaſſer oben
in einen Hohlcylinder
treten läßt, wodurch der
Kolben nach unten ge-
drückt wird. Da der Kolben
etwas über 1 Meter dick
iſt, muß bei der vorgeſehenen Maximalpreſſung des Waſſers von 600 Kilogramm pro
Quadratcentimeter ſich ein Druck von 5 Millionen Kilogramm (5000 Tonnen =
100.000 Centner) ergeben. Von der Größe dieſer Kraft — bemerkt Profeſſor Friedr.
C. G. Müller — kann man ſich ſchwer eine richtige Vorſtellung machen; ſie ver-
möchte den Stamm einer zweihundertjährigen Eiche wie einen Bindfaden abzureißen.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <pb facs="#f0124" n="102"/>
              <fw place="top" type="header">Vierter Ab&#x017F;chnitt.</fw><lb/>
              <p>Trotz der unausge&#x017F;etzten Vergrößerung, welche die Dampfhämmer erfahren,<lb/>
dürften &#x017F;ie &#x017F;chon jetzt an der Grenze der Lei&#x017F;tungsfähigkeit angelangt &#x017F;ein. Ihre wuch-<lb/><figure><head>Fig. 79.</head><p> Hydrauli&#x017F;che Luppenpre&#x017F;&#x017F;e (Kalker Werkzeugma&#x017F;chinen-Fabrik).</p></figure> tigen, die ganze Umge-<lb/>
bung weithin er&#x017F;chüttern-<lb/>
den Schläge wirken nur<lb/>
auf der Oberfläche der<lb/>
ungeheueren Guß&#x017F;tahl-<lb/>
blöcke. Die Folge davon<lb/>
i&#x017F;t, daß &#x017F;ich die großen<lb/>
Stahlwerke nach einem<lb/>
anderen, lei&#x017F;tungsfähi-<lb/>
geren Hilfsmittel um&#x017F;ahen,<lb/>
und &#x017F;ie fanden das&#x017F;elbe<lb/>
in der <hi rendition="#g">Schmiedepre&#x017F;&#x017F;e</hi>.<lb/>
Die&#x017F;elben arbeiten mit<lb/>
dem enormen Druck von<lb/>
5000 bis 12.000 Tonnen<lb/>
(und darüber), der &#x017F;elb&#x017F;t<lb/>
bei den größten Blöcken<lb/>
bis ins Inner&#x017F;te zu<lb/>
dringen vermag.</p><lb/>
              <p>Das <hi rendition="#g">Krupp</hi>'&#x017F;che<lb/>
Etabli&#x017F;&#x017F;ement war eines<lb/>
der er&#x017F;ten, das eine<lb/>
Schmiedepre&#x017F;&#x017F;e größter<lb/>
Dimen&#x017F;ion in Betrieb<lb/>
&#x017F;etzte. Die&#x017F;elbe wird &#x2014;<lb/>
wie alle derartigen Pre&#x017F;&#x017F;en<lb/>
&#x2014; hydrauli&#x017F;ch betrieben,<lb/>
d. h. in der Wei&#x017F;e, daß<lb/>
man Hochdruckwa&#x017F;&#x017F;er oben<lb/>
in einen Hohlcylinder<lb/>
treten läßt, wodurch der<lb/>
Kolben nach unten ge-<lb/>
drückt wird. Da der Kolben<lb/>
etwas über 1 Meter dick<lb/>
i&#x017F;t, muß bei der vorge&#x017F;ehenen Maximalpre&#x017F;&#x017F;ung des Wa&#x017F;&#x017F;ers von 600 Kilogramm pro<lb/>
Quadratcentimeter &#x017F;ich ein Druck von 5 Millionen Kilogramm (5000 Tonnen =<lb/>
100.000 Centner) ergeben. Von der Größe die&#x017F;er Kraft &#x2014; bemerkt Profe&#x017F;&#x017F;or Friedr.<lb/>
C. G. <hi rendition="#g">Müller</hi> &#x2014; kann man &#x017F;ich &#x017F;chwer eine richtige Vor&#x017F;tellung machen; &#x017F;ie ver-<lb/>
möchte den Stamm einer zweihundertjährigen Eiche wie einen Bindfaden abzureißen.</p><lb/>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[102/0124] Vierter Abſchnitt. Trotz der unausgeſetzten Vergrößerung, welche die Dampfhämmer erfahren, dürften ſie ſchon jetzt an der Grenze der Leiſtungsfähigkeit angelangt ſein. Ihre wuch- [Abbildung Fig. 79. Hydrauliſche Luppenpreſſe (Kalker Werkzeugmaſchinen-Fabrik).] tigen, die ganze Umge- bung weithin erſchüttern- den Schläge wirken nur auf der Oberfläche der ungeheueren Gußſtahl- blöcke. Die Folge davon iſt, daß ſich die großen Stahlwerke nach einem anderen, leiſtungsfähi- geren Hilfsmittel umſahen, und ſie fanden dasſelbe in der Schmiedepreſſe. Dieſelben arbeiten mit dem enormen Druck von 5000 bis 12.000 Tonnen (und darüber), der ſelbſt bei den größten Blöcken bis ins Innerſte zu dringen vermag. Das Krupp'ſche Etabliſſement war eines der erſten, das eine Schmiedepreſſe größter Dimenſion in Betrieb ſetzte. Dieſelbe wird — wie alle derartigen Preſſen — hydrauliſch betrieben, d. h. in der Weiſe, daß man Hochdruckwaſſer oben in einen Hohlcylinder treten läßt, wodurch der Kolben nach unten ge- drückt wird. Da der Kolben etwas über 1 Meter dick iſt, muß bei der vorgeſehenen Maximalpreſſung des Waſſers von 600 Kilogramm pro Quadratcentimeter ſich ein Druck von 5 Millionen Kilogramm (5000 Tonnen = 100.000 Centner) ergeben. Von der Größe dieſer Kraft — bemerkt Profeſſor Friedr. C. G. Müller — kann man ſich ſchwer eine richtige Vorſtellung machen; ſie ver- möchte den Stamm einer zweihundertjährigen Eiche wie einen Bindfaden abzureißen.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schweiger_cyklopen_1900
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schweiger_cyklopen_1900/124
Zitationshilfe: Schweiger-Lerchenfeld, Amand von: Im Reiche der Cyklopen: eine populäre Darstellung der Stahl- und Eisentechnik. Wien u. a., 1900, S. 102. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schweiger_cyklopen_1900/124>, abgerufen am 27.04.2024.