Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Silesius, Angelus: Sinnliche Beschreibung Der Vier Letzten Dinge. Schweidnitz: Jonisch, 1675.

Bild:
<< vorherige Seite

Das Jüngste Gerichte.
Es war mir Zeit und Weile lang/
Jch hatte Pein im Hertzen:
Jhr habt mich nicht einmahl besucht/
Jhr seyd nie zu mir gangen;
Jch habe niemahls eine Frucht
Noch Trost von euch empfangen.

58.
HErr wenn ists/ sprechen sie/ geschehn
Daß du hast Noth geliedten?
Wenn haben wir dich nakt gesehn?
Mit was für weh bestritten?
Wenn bist du frembde hergereist?
Wenn in dem Stok gelegen?
Daß wir dir keinen Dienst beweist/
Noch deiner wolten pflegen?
59.
Was ihr/ spricht er/ nicht habt gethan
Dem Kleinsten/ der mich liebet;
Das habt ihr auch nicht/ schaut mich an/
Einst gegen mir geübet:
Trollt euch nur fort/ ihr habt verlohrn/
Das Urtheil ist gesprechen/
Jhr findt nicht Gnad bey meinen Ohrn/
Der Stab der ist gebrochen.
60. Da

Das Jüngſte Gerichte.
Es war mir Zeit und Weile lang/
Jch hatte Pein im Hertzen:
Jhr habt mich nicht einmahl beſucht/
Jhr ſeyd nie zu mir gangen;
Jch habe niemahls eine Frucht
Noch Troſt von euch empfangen.

58.
HErꝛ wenn iſts/ ſprechen ſie/ geſchehn
Daß du haſt Noth geliedten?
Wenn haben wir dich nakt geſehn?
Mit was für weh beſtritten?
Wenn biſt du frembde hergereiſt?
Wenn in dem Stok gelegen?
Daß wir dir keinen Dienſt beweiſt/
Noch deiner wolten pflegen?
59.
Was ihr/ ſpricht er/ nicht habt gethan
Dem Kleinſten/ der mich liebet;
Das habt ihr auch nicht/ ſchaut mich an/
Einſt gegen mir geübet:
Trollt euch nur fort/ ihr habt verlohrn/
Das Urtheil iſt geſprechen/
Jhr findt nicht Gnad bey meinen Ohrn/
Der Stab der iſt gebrochen.
60. Da
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <lg type="poem">
          <lg n="57">
            <pb facs="#f0045" n="31"/>
            <fw place="top" type="header">Das Jüng&#x017F;te Gerichte.</fw><lb/>
            <l>Es war mir Zeit und Weile lang/</l><lb/>
            <l>Jch hatte Pein im Hertzen:</l><lb/>
            <l>Jhr habt mich nicht einmahl be&#x017F;ucht/</l><lb/>
            <l>Jhr &#x017F;eyd nie zu mir gangen;</l><lb/>
            <l>Jch habe niemahls eine Frucht</l><lb/>
            <l>Noch Tro&#x017F;t von euch empfangen.</l>
          </lg><lb/>
          <lg n="58">
            <head>58.</head><lb/>
            <l>HEr&#xA75B; wenn i&#x017F;ts/ &#x017F;prechen &#x017F;ie/ ge&#x017F;chehn</l><lb/>
            <l>Daß du ha&#x017F;t Noth geliedten?</l><lb/>
            <l>Wenn haben wir dich nakt ge&#x017F;ehn?</l><lb/>
            <l>Mit was für weh be&#x017F;tritten?</l><lb/>
            <l>Wenn bi&#x017F;t du frembde hergerei&#x017F;t?</l><lb/>
            <l>Wenn in dem Stok gelegen?</l><lb/>
            <l>Daß wir dir keinen Dien&#x017F;t bewei&#x017F;t/</l><lb/>
            <l>Noch deiner wolten pflegen?</l>
          </lg><lb/>
          <lg n="59">
            <head>59.</head><lb/>
            <l>Was ihr/ &#x017F;pricht er/ nicht habt gethan</l><lb/>
            <l>Dem Klein&#x017F;ten/ der mich liebet;</l><lb/>
            <l>Das habt ihr auch nicht/ &#x017F;chaut mich an/</l><lb/>
            <l>Ein&#x017F;t gegen mir geübet:</l><lb/>
            <l>Trollt euch nur fort/ ihr habt verlohrn/</l><lb/>
            <l>Das Urtheil i&#x017F;t ge&#x017F;prechen/</l><lb/>
            <l>Jhr findt nicht Gnad bey meinen Ohrn/</l><lb/>
            <l>Der Stab der i&#x017F;t gebrochen.</l>
          </lg><lb/>
          <fw place="bottom" type="catch">60. Da</fw><lb/>
        </lg>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[31/0045] Das Jüngſte Gerichte. Es war mir Zeit und Weile lang/ Jch hatte Pein im Hertzen: Jhr habt mich nicht einmahl beſucht/ Jhr ſeyd nie zu mir gangen; Jch habe niemahls eine Frucht Noch Troſt von euch empfangen. 58. HErꝛ wenn iſts/ ſprechen ſie/ geſchehn Daß du haſt Noth geliedten? Wenn haben wir dich nakt geſehn? Mit was für weh beſtritten? Wenn biſt du frembde hergereiſt? Wenn in dem Stok gelegen? Daß wir dir keinen Dienſt beweiſt/ Noch deiner wolten pflegen? 59. Was ihr/ ſpricht er/ nicht habt gethan Dem Kleinſten/ der mich liebet; Das habt ihr auch nicht/ ſchaut mich an/ Einſt gegen mir geübet: Trollt euch nur fort/ ihr habt verlohrn/ Das Urtheil iſt geſprechen/ Jhr findt nicht Gnad bey meinen Ohrn/ Der Stab der iſt gebrochen. 60. Da

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW): Langfristige Bereitstellung der DTA-Ausgabe



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/silesius_beschreibung_1675
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/silesius_beschreibung_1675/45
Zitationshilfe: Silesius, Angelus: Sinnliche Beschreibung Der Vier Letzten Dinge. Schweidnitz: Jonisch, 1675, S. 31. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/silesius_beschreibung_1675/45>, abgerufen am 30.05.2024.