Silesius, Angelus: Geistreiche Sinn- vnd Schlussrime. Wien, 1657.Johannis Angeli 67. An Sanct Bernhard. Bernhard weil mit dem Mund dein Hertz stimmt überein/ So kan es anders nichts als lauter JEsus seyn. 68. Die Secligkeit. Was ist die Seeligkeit? Ein zufluß aller Freuden: Ein stätes anschaun Gotts? Ein lieben ohn Verdruß: Ein Leben ohne Tod: Ein süsser JEsus-Kuß: Nicht einen Augenblik vom Bräutgam seyn gescheiden. 69. Deß heiligen Reichthumb. Sey arm/ der Heilige hat nichts in dieser Zeit/ Als was er ungern hat/ den Leib der Sterblichkeit. 70. GOtt der freygebigste. GOtt gibt sich ohne maß: Je mehr man jhn begehrt/ Je mehr und mehr Er sich erbietet und gewehrt. 21. Jrrdischer Seraphin. Du bist ein Seraphin noch hier auf dieser Erden: Wo du dein Hertze läst zu lauter Liebe werden. 72. Ewiges Leben in der Zeit. Wer GOtt in allem Thun von Hertzen Loben kan/ Der hebt schon in der Zeit daß Ewge leben an. 73. Von S. Bartholomae. Sag ob auch jemand ist/ der mehr verlassen kan/ Als S. Bartholomae zur Leydenszeit gethan? Die andern liessen zwar dem Herrn zu Ehrn jhr Leben: Er aber hat auch noch die Haut darzu gegeben. 74. Der Fromen und Bösen Eigenthum. Die Fromen haben gar nichts Eignes in der Welt/ Und die Gottlosen nichts im Ewgen Himmels Zelt. 75. Daß köstlichste Grab. Kein Grab ist köstlicher biß heute zu gewesen/ Und
Johannis Angeli 67. An Sanct Bernhard. Bernhard weil mit dem Mund dein Hertz ſtimmt überein/ So kan es anders nichts als lauter JEſus ſeyn. 68. Die Secligkeit. Was iſt die Seeligkeit? Ein zufluß aller Freuden: Ein ſtaͤtes anſchaun Gotts? Ein lieben ohn Verdruß: Ein Leben ohne Tod: Ein ſuͤſſer JEſus-Kuß: Nicht einen Augenblik vom Braͤutgam ſeyn geſcheidẽ. 69. Deß heiligen Reichthumb. Sey arm/ der Heilige hat nichts in dieſer Zeit/ Als was er ungern hat/ den Leib der Sterblichkeit. 70. GOtt der freygebigſte. GOtt gibt ſich ohne maß: Je mehr man jhn begehrt/ Je mehr und mehr Er ſich erbietet und gewehrt. 21. Jrꝛdiſcher Seraphin. Du biſt ein Seraphin noch hier auf dieſer Erden: Wo du dein Hertze laͤſt zu lauter Liebe werden. 72. Ewiges Leben in der Zeit. Wer GOtt in allem Thun von Hertzen Loben kan/ Der hebt ſchon in der Zeit daß Ewge leben an. 73. Von S. Bartholomæ. Sag ob auch jemand iſt/ der mehr verlaſſen kan/ Als S. Bartholomæ zur Leydenszeit gethan? Die andern lieſſen zwar dem Herꝛn zu Ehrn jhr Leben: Er aber hat auch noch die Haut darzu gegeben. 74. Der Fromen uñ Boͤſen Eigenthum. Die Fromen haben gar nichts Eignes in der Welt/ Und die Gottloſen nichts im Ewgen Himmels Zelt. 75. Daß koͤſtlichſte Grab. Kein Grab iſt koͤſtlicher biß heute zu geweſen/ Und
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0102" n="98[96]"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Johannis Angeli</hi> </fw><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">67. An Sanct Bernhard.</hi> </head><lb/> <lg type="poem"> <l>Bernhard weil mit dem Mund dein Hertz ſtimmt</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">überein/</hi> </l><lb/> <l>So kan es anders nichts als lauter <hi rendition="#fr">JEſus</hi> ſeyn.</l> </lg> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">68. Die Secligkeit.</hi> </head><lb/> <lg type="poem"> <l>Was iſt die Seeligkeit? Ein zufluß aller Freuden:</l><lb/> <l>Ein ſtaͤtes anſchaun Gotts? Ein lieben ohn Verdruß:</l><lb/> <l>Ein Leben ohne Tod: Ein ſuͤſſer <hi rendition="#fr">JEſus-</hi>Kuß:</l><lb/> <l>Nicht einen Augenblik vom Braͤutgam ſeyn geſcheidẽ.</l> </lg> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">69. Deß heiligen Reichthumb.</hi> </head><lb/> <lg type="poem"> <l>Sey arm/ der Heilige hat nichts in dieſer Zeit/</l><lb/> <l>Als was er ungern hat/ den Leib der Sterblichkeit.</l> </lg> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">70. GOtt der freygebigſte.</hi> </head><lb/> <lg type="poem"> <l>GOtt gibt ſich ohne maß: Je mehr man jhn begehrt/</l><lb/> <l>Je mehr und mehr Er ſich erbietet und gewehrt.</l> </lg> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">21. Jrꝛdiſcher Seraphin.</hi> </head><lb/> <lg type="poem"> <l>Du biſt ein Seraphin noch hier auf dieſer Erden:</l><lb/> <l>Wo du dein Hertze laͤſt zu lauter Liebe werden.</l> </lg> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">72. Ewiges Leben in der Zeit.</hi> </head><lb/> <lg type="poem"> <l>Wer GOtt in allem Thun von Hertzen Loben kan/</l><lb/> <l>Der hebt ſchon in der Zeit daß Ewge leben an.</l> </lg> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">73. Von <hi rendition="#aq">S. Bartholomæ.</hi></hi> </head><lb/> <lg type="poem"> <l>Sag ob auch jemand iſt/ der mehr verlaſſen kan/</l><lb/> <l>Al<hi rendition="#sup">s</hi> <hi rendition="#aq">S. Bartholomæ</hi> zur Leydenszeit gethan?</l><lb/> <l>Di<hi rendition="#sup">e</hi> andern lieſſen zwar dem Herꝛn zu Ehrn jhr Leben:</l><lb/> <l>Er <hi rendition="#sup">a</hi>ber hat auch noch die Haut darzu gegeben.</l> </lg> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">74. Der Fromen uñ Boͤſen Eigenthum.</hi> </head><lb/> <lg type="poem"> <l>Die Fromen haben gar nichts Eignes in der Welt/</l><lb/> <l>Und die Gottloſen nichts im Ewgen Himmels Zelt.</l> </lg> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">75. Daß koͤſtlichſte Grab.</hi> </head><lb/> <p>Kein Grab iſt koͤſtlicher biß heute zu geweſen/<lb/> Als was von <hi rendition="#aq">Lazari</hi> deß armen wird geleſen:<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Und</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [98[96]/0102]
Johannis Angeli
67. An Sanct Bernhard.
Bernhard weil mit dem Mund dein Hertz ſtimmt
überein/
So kan es anders nichts als lauter JEſus ſeyn.
68. Die Secligkeit.
Was iſt die Seeligkeit? Ein zufluß aller Freuden:
Ein ſtaͤtes anſchaun Gotts? Ein lieben ohn Verdruß:
Ein Leben ohne Tod: Ein ſuͤſſer JEſus-Kuß:
Nicht einen Augenblik vom Braͤutgam ſeyn geſcheidẽ.
69. Deß heiligen Reichthumb.
Sey arm/ der Heilige hat nichts in dieſer Zeit/
Als was er ungern hat/ den Leib der Sterblichkeit.
70. GOtt der freygebigſte.
GOtt gibt ſich ohne maß: Je mehr man jhn begehrt/
Je mehr und mehr Er ſich erbietet und gewehrt.
21. Jrꝛdiſcher Seraphin.
Du biſt ein Seraphin noch hier auf dieſer Erden:
Wo du dein Hertze laͤſt zu lauter Liebe werden.
72. Ewiges Leben in der Zeit.
Wer GOtt in allem Thun von Hertzen Loben kan/
Der hebt ſchon in der Zeit daß Ewge leben an.
73. Von S. Bartholomæ.
Sag ob auch jemand iſt/ der mehr verlaſſen kan/
Als S. Bartholomæ zur Leydenszeit gethan?
Die andern lieſſen zwar dem Herꝛn zu Ehrn jhr Leben:
Er aber hat auch noch die Haut darzu gegeben.
74. Der Fromen uñ Boͤſen Eigenthum.
Die Fromen haben gar nichts Eignes in der Welt/
Und die Gottloſen nichts im Ewgen Himmels Zelt.
75. Daß koͤſtlichſte Grab.
Kein Grab iſt koͤſtlicher biß heute zu geweſen/
Als was von Lazari deß armen wird geleſen:
Und
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/silesius_schlussrime_1657 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/silesius_schlussrime_1657/102 |
Zitationshilfe: | Silesius, Angelus: Geistreiche Sinn- vnd Schlussrime. Wien, 1657, S. 98[96]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/silesius_schlussrime_1657/102>, abgerufen am 29.11.2023. |