Silesius, Angelus: Geistreiche Sinn- vnd Schlussrime. Wien, 1657.Johannis Angeli 98. Sich nicht verstelln ist nicht sün- digen. Was ist nicht sündigen? du darffst nicht lange fragen: Geh hin/ es werdens dir die stummen Blumen sagen. 99. Ein reines Hertz schaut GOtt. Der Adler siht getrost grad in die Sonn hinein: Und du in Ewgen blitz/ im fall dein Hertz ist rein. 100. Die Sanfftmut besitzt daß Erd- reich. Du strebst so embsiglich nach einem Fleklein Erden[:] Durch Sanfftmut köntestu der gantzen Erbherr wer- den. 101. Daß lebendige Todtengrab. Mensch ist dein Antlitz schön/ und deine Seele bleich/ So bistu lebendig den Todtengräbern gleich. 102. Der Weg zum Schöpffer. Du armer sterblicher/ ach bleib doch nicht so kleben/ An Farben dieser-Welt/ und jhrem schnöden Leben: Die Schönheit deß geschöpffs ist nur ein blosser steg/ Der unß zum Schöpffer selbst/ dem schönsten zeigt den Weg. 103. Gerechtigkeit macht Seelig. Wer seelig werden wil/ der muß mit weisser Seiden/ So zierlich als er kan/ sein Leib und Seel bekleiden. 104. Grabschrifft einer heiligen Seelen. Hier ligt die grosse Brant/ der Menschheit Christ- Lohn/ Der GOttheit Ehr und Ruhm/ deß heilgen Geistes Thron. 105. Wie man GOtts Hold erlangt. Jm Munde Hönigseim/ im Hertzen trage Gold/ Ein Augen lautres Licht/ so wird dir Christus hold. 106. An
Johannis Angeli 98. Sich nicht verſtelln iſt nicht ſuͤn- digen. Was iſt nicht ſündigen? du darffſt nicht lange fragen: Geh hin/ es werdens dir die ſtummen Blumen ſagen. 99. Ein reines Hertz ſchaut GOtt. Der Adler ſiht getroſt grad in die Sonn hinein: Und du in Ewgen blitz/ im fall dein Hertz iſt rein. 100. Die Sanfftmut beſitzt daß Erd- reich. Du ſtrebſt ſo embſiglich nach einem Fleklein Erden[:] Durch Sanfftmut koͤnteſtu der gantzen Erbherꝛ wer- den. 101. Daß lebendige Todtengrab. Menſch iſt dein Antlitz ſchoͤn/ und deine Seele bleich/ So biſtu lebendig den Todtengraͤbern gleich. 102. Der Weg zum Schoͤpffer. Du armer ſterblicher/ ach bleib doch nicht ſo kleben/ An Farben dieſer-Welt/ und jhrem ſchnoͤden Leben: Die Schoͤnheit deß geſchoͤpffs iſt nur ein bloſſer ſteg/ Der unß zum Schoͤpffer ſelbſt/ dem ſchoͤnſten zeigt den Weg. 103. Gerechtigkeit macht Seelig. Wer ſeelig werden wil/ der muß mit weiſſer Seiden/ So zierlich als er kan/ ſein Leib und Seel bekleiden. 104. Grabſchrifft einer heiligen Seelen. Hier ligt die groſſe Brant/ der Menſchheit Chriſt- Lohn/ Der GOttheit Ehr und Ruhm/ deß heilgen Geiſtes Thron. 105. Wie man GOtts Hold erlangt. Jm Munde Hoͤnigſeim/ im Hertzen trage Gold/ Ein Augen lautres Licht/ ſo wird dir Chriſtus hold. 106. An
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0106" n="102[100]"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Johannis Angeli</hi> </fw><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">98. Sich nicht verſtelln iſt nicht ſuͤn-<lb/> digen.</hi> </head><lb/> <lg type="poem"> <l>Was iſt nicht ſündigen? du darffſt nicht lange fragen:</l><lb/> <l>Geh hin/ es werdens dir die ſtummen Blumen ſagen.</l> </lg> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">99. Ein reines Hertz ſchaut GOtt.</hi> </head><lb/> <lg type="poem"> <l>Der Adler ſiht getroſt grad in die Sonn hinein:</l><lb/> <l>Und du in Ewgen blitz/ im fall dein Hertz iſt rein.</l> </lg> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">100. Die Sanfftmut beſitzt daß Erd-<lb/> reich.</hi> </head><lb/> <lg type="poem"> <l>Du ſtrebſt ſo embſiglich nach einem Fleklein Erden<supplied>:</supplied></l><lb/> <l>Durch Sanfftmut koͤnteſtu der gantzen Erbherꝛ wer-</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">den.</hi> </l> </lg> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">101. Daß lebendige Todtengrab.</hi> </head><lb/> <lg type="poem"> <l>Menſch iſt dein Antlitz ſchoͤn/ und deine Seele bleich/</l><lb/> <l>So biſtu lebendig den Todtengraͤbern gleich.</l> </lg> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">102. Der Weg zum Schoͤpffer.</hi> </head><lb/> <lg type="poem"> <l>Du armer ſterblicher/ ach bleib doch nicht ſo kleben/</l><lb/> <l>An Farben dieſer-Welt/ und jhrem ſchnoͤden Leben:</l><lb/> <l>Die Schoͤnheit deß geſchoͤpffs iſt nur ein bloſſer ſteg/</l><lb/> <l>Der unß zum Schoͤpffer ſelbſt/ dem ſchoͤnſten zeigt den</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">Weg.</hi> </l> </lg> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">103. Gerechtigkeit macht Seelig.</hi> </head><lb/> <lg type="poem"> <l>Wer ſeelig werden wil/ der muß mit weiſſer Seiden/</l><lb/> <l>So zierlich als er kan/ ſein Leib und Seel bekleiden.</l> </lg> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">104. Grabſchrifft einer heiligen Seelen.</hi> </head><lb/> <lg type="poem"> <l>Hier ligt die groſſe Brant/ der Menſchheit Chriſt-</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">Lohn/</hi> </l><lb/> <l>Der GOttheit Ehr und Ruhm/ deß heilgen Geiſtes</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">Thron.</hi> </l> </lg> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">105. Wie man GOtts Hold erlangt.</hi> </head><lb/> <lg type="poem"> <l>Jm Munde Hoͤnigſeim/ im Hertzen trage Gold/</l><lb/> <l>Ein Augen lautres Licht/ ſo wird dir Chriſtus hold.</l> </lg> </div><lb/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#b">106. An</hi> </fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [102[100]/0106]
Johannis Angeli
98. Sich nicht verſtelln iſt nicht ſuͤn-
digen.
Was iſt nicht ſündigen? du darffſt nicht lange fragen:
Geh hin/ es werdens dir die ſtummen Blumen ſagen.
99. Ein reines Hertz ſchaut GOtt.
Der Adler ſiht getroſt grad in die Sonn hinein:
Und du in Ewgen blitz/ im fall dein Hertz iſt rein.
100. Die Sanfftmut beſitzt daß Erd-
reich.
Du ſtrebſt ſo embſiglich nach einem Fleklein Erden:
Durch Sanfftmut koͤnteſtu der gantzen Erbherꝛ wer-
den.
101. Daß lebendige Todtengrab.
Menſch iſt dein Antlitz ſchoͤn/ und deine Seele bleich/
So biſtu lebendig den Todtengraͤbern gleich.
102. Der Weg zum Schoͤpffer.
Du armer ſterblicher/ ach bleib doch nicht ſo kleben/
An Farben dieſer-Welt/ und jhrem ſchnoͤden Leben:
Die Schoͤnheit deß geſchoͤpffs iſt nur ein bloſſer ſteg/
Der unß zum Schoͤpffer ſelbſt/ dem ſchoͤnſten zeigt den
Weg.
103. Gerechtigkeit macht Seelig.
Wer ſeelig werden wil/ der muß mit weiſſer Seiden/
So zierlich als er kan/ ſein Leib und Seel bekleiden.
104. Grabſchrifft einer heiligen Seelen.
Hier ligt die groſſe Brant/ der Menſchheit Chriſt-
Lohn/
Der GOttheit Ehr und Ruhm/ deß heilgen Geiſtes
Thron.
105. Wie man GOtts Hold erlangt.
Jm Munde Hoͤnigſeim/ im Hertzen trage Gold/
Ein Augen lautres Licht/ ſo wird dir Chriſtus hold.
106. An
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/silesius_schlussrime_1657 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/silesius_schlussrime_1657/106 |
Zitationshilfe: | Silesius, Angelus: Geistreiche Sinn- vnd Schlussrime. Wien, 1657, S. 102[100]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/silesius_schlussrime_1657/106>, abgerufen am 30.11.2023. |