Silesius, Angelus: Geistreiche Sinn- vnd Schlussrime. Wien, 1657.Johannis Angeli Wo du's nicht glauben wilt: Der Thau ist Gottes-Geist/ Die Perle JEsus Christ/ die Muschel meine Seele. 248. Der Jahrs Beschluß. Es wird daß alte Jahr/ daß sich nu schleust/ gehalten Als wanns vergangen wär': und diß ist war mein Krist/ Wo du ein Neuer Mensch in GOtt geworden bist: Jsts nicht: so lebstu noch wahrhafftig in dem alten. Vierdtes Buch Geistreicher Sinn/ und Schluß-Reime. 1. GOtt wird waß Er nie war. Der ungewordne GOtt wird mitten in der Zeit/ Was Er nie ist gewest in aller Ewigkeit. 2. Der Schöpffer wirdt's Geschöpffe. Daß Unerschaffne Licht/ wird ein erschaffnes Wesen: Daß sein Geschöpffe nur durch selbes kan genesen. 3. An daß JEsus Kind. Jch habe dich mein Kind/ du zarter Nazarener/ Den Lilgen offt vergleicht: Nu aber geb ichs an/ Daß ich dir viel zu kurtz und Unrecht hab gethan: So viel du edler bist/ so viel bistu auch schöner. 4. Daß geheimbe Nazareth und geist- liche Verkündigung. Maria/ Nazareth/ und Gabriel der Both'/ Mein
Johannis Angeli Wo du’s nicht glauben wilt: Der Thau iſt Gottes-Geiſt/ Die Perle JEſus Chriſt/ die Muſchel meine Seele. 248. Der Jahrs Beſchluß. Es wird daß alte Jahr/ daß ſich nu ſchleuſt/ gehalten Als wañs vergangen waͤr’: uñ diß iſt war mein Kriſt/ Wo du ein Neuer Menſch in GOtt geworden biſt: Jſts nicht: ſo lebſtu noch wahrhafftig in dem alten. Vierdtes Buch Geiſtreicher Sinn/ uñ Schluß-Reime. 1. GOtt wird waß Er nie war. Der ungewordne GOtt wird mitten in der Zeit/ Was Er nie iſt geweſt in aller Ewigkeit. 2. Der Schoͤpffer wirdt’s Geſchoͤpffe. Daß Unerſchaffne Licht/ wird ein erſchaffnes Weſen: Daß ſein Geſchoͤpffe nur durch ſelbes kan geneſen. 3. An daß JEſus Kind. Jch habe dich mein Kind/ du zarter Nazarener/ Den Lilgen offt vergleicht: Nu aber geb ichs an/ Daß ich dir viel zu kurtz und Unrecht hab gethan: So viel du edler biſt/ ſo viel biſtu auch ſchoͤner. 4. Daß geheimbe Nazareth und geiſt- liche Verkuͤndigung. Maria/ Nazareth/ und Gabriel der Both’/ Mein
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0124" n="120.[118]"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Johannis Angeli</hi></fw><lb/> Wo du’s nicht glauben wilt: Der Thau iſt Gottes-<lb/><hi rendition="#et">Geiſt/</hi><lb/> Die Perle <hi rendition="#fr">JEſus Chriſt/</hi> die Muſchel meine<lb/><hi rendition="#et">Seele.</hi></p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">248. Der Jahrs Beſchluß.</hi> </head><lb/> <lg type="poem"> <l>Es wird daß alte Jahr/ daß ſich nu ſchleuſt/ gehalten</l><lb/> <l>Als wañs vergangen waͤr’: uñ diß iſt war mein Kriſt/</l><lb/> <l>Wo du ein Neuer Menſch in GOtt geworden biſt:</l><lb/> <l>Jſts nicht: ſo lebſtu noch wahrhafftig in dem alten.</l> </lg> </div> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div n="1"> <head> <hi rendition="#b">Vierdtes Buch<lb/> Geiſtreicher Sinn/ uñ<lb/> Schluß-Reime.</hi> </head><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">1. GOtt wird waß Er nie war.</hi> </head><lb/> <lg type="poem"> <l>Der ungewordne GOtt wird mitten in der Zeit/</l><lb/> <l>Was Er nie iſt geweſt in aller Ewigkeit.</l> </lg> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">2. Der Schoͤpffer wirdt’s Geſchoͤpffe.</hi> </head><lb/> <lg type="poem"> <l>Daß Unerſchaffne Licht/ wird ein erſchaffnes Weſen:</l><lb/> <l>Daß ſein Geſchoͤpffe nur durch ſelbes kan geneſen.</l> </lg> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">3. An daß JEſus Kind.</hi> </head><lb/> <lg type="poem"> <l>Jch habe dich mein Kind/ du zarter Nazarener/</l><lb/> <l>Den Lilgen offt vergleicht: Nu aber geb ichs an/</l><lb/> <l>Daß ich dir viel zu kurtz und Unrecht hab gethan:</l><lb/> <l>So viel du edler biſt/ ſo viel biſtu auch ſchoͤner.</l> </lg> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">4. Daß geheimbe Nazareth und geiſt-<lb/> liche Verkuͤndigung.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#fr">Maria/</hi> Nazareth/ und <hi rendition="#fr">Gabriel</hi> der Both’/<lb/> Jſt meine Seel/ mein Hertz/ uñ neues Lieht von Gott.<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Mein</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [120.[118]/0124]
Johannis Angeli
Wo du’s nicht glauben wilt: Der Thau iſt Gottes-
Geiſt/
Die Perle JEſus Chriſt/ die Muſchel meine
Seele.
248. Der Jahrs Beſchluß.
Es wird daß alte Jahr/ daß ſich nu ſchleuſt/ gehalten
Als wañs vergangen waͤr’: uñ diß iſt war mein Kriſt/
Wo du ein Neuer Menſch in GOtt geworden biſt:
Jſts nicht: ſo lebſtu noch wahrhafftig in dem alten.
Vierdtes Buch
Geiſtreicher Sinn/ uñ
Schluß-Reime.
1. GOtt wird waß Er nie war.
Der ungewordne GOtt wird mitten in der Zeit/
Was Er nie iſt geweſt in aller Ewigkeit.
2. Der Schoͤpffer wirdt’s Geſchoͤpffe.
Daß Unerſchaffne Licht/ wird ein erſchaffnes Weſen:
Daß ſein Geſchoͤpffe nur durch ſelbes kan geneſen.
3. An daß JEſus Kind.
Jch habe dich mein Kind/ du zarter Nazarener/
Den Lilgen offt vergleicht: Nu aber geb ichs an/
Daß ich dir viel zu kurtz und Unrecht hab gethan:
So viel du edler biſt/ ſo viel biſtu auch ſchoͤner.
4. Daß geheimbe Nazareth und geiſt-
liche Verkuͤndigung.
Maria/ Nazareth/ und Gabriel der Both’/
Jſt meine Seel/ mein Hertz/ uñ neues Lieht von Gott.
Mein
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/silesius_schlussrime_1657 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/silesius_schlussrime_1657/124 |
Zitationshilfe: | Silesius, Angelus: Geistreiche Sinn- vnd Schlussrime. Wien, 1657, S. 120.[118]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/silesius_schlussrime_1657/124>, abgerufen am 01.12.2023. |