Spener, Philipp Jakob: Theologische Bedencken. Bd. 1. Halle (Saale), 1700.SECTIO XI. latae in scriptura sacra, non oritur ex illis motivis consideratis, sed suam habetoriginem immediate a vi atque potestate scripturae sacrae seu Sp. Sancti in sa- cris literis dominantis. 2. illa tamen motiva infidelibus docilibus proposi- ta eousque perducere possunt eosdem, ut magna quadam animi persuasione bene de libris s. scripturarum ominari debeant, adeoque ad earum perceptio- nem haud gravatim progredi, & sanctissimos illos sensus meditari penitius, unde sese efficacia divinarum literarum prodet apud non malitiose repu- gnantes, & fidem divinam de divinitate etiam sacrarum literarum gignet. 3. Illa motiva non pariunt tantum certitudinem aliquam conjecturalem, sed altioris ordinis, moralem nimirum, eamque perfectissimi ordinis. Wel- che wort ich also bewandt halte/ daß sie die gantze sache stattlich erklähren. Al- so 3. achte ich/ es komme auff diese ordnung. Der mensch mag erstlich aus der vernunfft überzeuget werden/ daß nothwendig ein höchstes wesen seyn müsse/ welches alles erschaffen habe und noch regiere/ und zwahr/ daß es je- des wesen so regiere/ wie es seiner natur/ die es ihm gegeben hat/ am gemässe- sten seye/ da denn einer vernünfftigen creatur/ und also einer seele/ die un- sterblich ist/ allerdings gemäß ist/ daß sie ihren schöpffer und das höchste we- sen erkenne/ und in desselben genuß ihr wohlseyn finde; daher es der güte und weißheit desselben auch ferner allerdings zukommet/ die mittel zu verschaf- fen/ daß solche vernünfftige creatur zu diesem ihrem zweck gelangen könne/ und welches darzu nöthig ist/ sich ihr nothdürfftig offenbahre. Diese offen- bahrung findet sich nun nicht in der natur/ wie ein jeder bey sich selbs gewahr wird/ daß er mit allem nachsinnen aus seiner vernunfft zu einiger gemein- schafft und genuß GOttes nicht zu kommen vermag: also muß eine andere art der offenbahrung seyn/ da GOtt entweder allen menschen sich unmittel- bahr kund gebe/ oder doch etlichen sich und seinen willen/ wie man zu ihm kommen könte/ offenbahre/ durch die es nachmahlen auch andern kund wer- den möchte. Daß das erste nicht geschehe/ zeiget die erfahrung zur gnüge/ also bleibet noch das andere allein nothwendig; wird auch durch den fast allge- meinen consens der gantzen welt bekräfftiget/ indem bey allen völckern sich die religionen auff gewisse offenbahrungen bezogen haben. Da kommts denn auff die frage an/ welche unter allen religionen/ die Heidnische/ Türckische/ Jüdische oder Christliche (unter welchen zwahr der dritten wahre gründe auch der vierdten zu statten kommen) die rechte/ und die revelation, worauff sich jede bezeugt/ die vor andern gewisseste seye/ da ich nicht zweifele/ wer nur unpartheyisch davon urtheilen will/ der werde bey der letzten vor den an- dern/ und bey der Bibel auch einen grossen vorzug vor andern vorgegebenen offenbahrungen/ zuseyn bekennen müssen. Dieses führe ich abermahl nicht an/ als wenn dadurch bereits der glaube zuwege gebracht werden könte/ son- dern F
SECTIO XI. latæ in ſcriptura ſacra, non oritur ex illis motivis conſideratis, ſed ſuam habetoriginem immediatè à vi atque poteſtate ſcripturæ ſacræ ſeu Sp. Sancti in ſa- cris literis dominantis. 2. illa tamen motiva infidelibus docilibus propoſi- ta eousque perducere poſſunt eosdem, ut magna quadam animi perſuaſione bene de libris ſ. ſcripturarum ominari debeant, adeoque ad earum perceptio- nem haud gravatim progredi, & ſanctiſſimos illos ſenſus meditari penitius, unde ſeſe efficacia divinarum literarum prodet apud non malitiosè repu- gnantes, & fidem divinam de divinitate etiam ſacrarum literarum gignet. 3. Illa motiva non pariunt tantum certitudinem aliquam conjecturalem, ſed altioris ordinis, moralem nimirum, eamque perfectiſſimi ordinis. Wel- che wort ich alſo bewandt halte/ daß ſie die gantze ſache ſtattlich erklaͤhren. Al- ſo 3. achte ich/ es komme auff dieſe ordnung. Der menſch mag erſtlich aus der vernunfft uͤberzeuget werden/ daß nothwendig ein hoͤchſtes weſen ſeyn muͤſſe/ welches alles erſchaffen habe und noch regiere/ und zwahr/ daß es je- des weſen ſo regiere/ wie es ſeiner natur/ die es ihm gegeben hat/ am gemaͤſſe- ſten ſeye/ da denn einer vernuͤnfftigen creatur/ und alſo einer ſeele/ die un- ſterblich iſt/ allerdings gemaͤß iſt/ daß ſie ihren ſchoͤpffer und das hoͤchſte we- ſen erkenne/ und in deſſelben genuß ihr wohlſeyn finde; daher es der guͤte und weißheit deſſelben auch ferner allerdings zukommet/ die mittel zu verſchaf- fen/ daß ſolche vernuͤnfftige creatur zu dieſem ihrem zweck gelangen koͤnne/ und welches darzu noͤthig iſt/ ſich ihr nothduͤrfftig offenbahre. Dieſe offen- bahrung findet ſich nun nicht in der natur/ wie ein jeder bey ſich ſelbs gewahr wird/ daß er mit allem nachſinnen aus ſeiner vernunfft zu einiger gemein- ſchafft und genuß GOttes nicht zu kommen vermag: alſo muß eine andere art der offenbahrung ſeyn/ da GOtt entweder allen menſchen ſich unmittel- bahr kund gebe/ oder doch etlichen ſich und ſeinen willen/ wie man zu ihm kommen koͤnte/ offenbahre/ durch die es nachmahlen auch andern kund wer- den moͤchte. Daß das erſte nicht geſchehe/ zeiget die erfahrung zur gnuͤge/ alſo bleibet noch das andeꝛe allein nothwendig; wiꝛd auch duꝛch den faſt allge- meinen conſens der gantzen welt bekraͤfftiget/ indem bey allen voͤlckern ſich die religionen auff gewiſſe offenbahrungen bezogen haben. Da kommts denn auff die frage an/ welche unter allen religionen/ die Heidniſche/ Tuͤrckiſche/ Juͤdiſche oder Chriſtliche (unter welchen zwahr der dritten wahre gruͤnde auch der vierdten zu ſtatten kommen) die rechte/ und die revelation, worauff ſich jede bezeugt/ die vor andern gewiſſeſte ſeye/ da ich nicht zweifele/ wer nur unpartheyiſch davon urtheilen will/ der werde bey der letzten vor den an- dern/ und bey der Bibel auch einen groſſen vorzug vor andern vorgegebenen offenbahrungen/ zuſeyn bekennen muͤſſen. Dieſes fuͤhre ich abermahl nicht an/ als wenn dadurch bereits der glaube zuwege gebracht werden koͤnte/ ſon- dern F
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0057" n="41"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#b"><hi rendition="#g">SECTIO XI.</hi></hi></hi></fw><lb/><hi rendition="#aq">latæ in ſcriptura ſacra, non oritur ex illis motivis conſideratis, ſed ſuam habet<lb/> originem immediatè à vi atque poteſtate ſcripturæ ſacræ ſeu Sp. Sancti in ſa-<lb/> cris literis dominantis. 2. illa tamen motiva infidelibus docilibus propoſi-<lb/> ta eousque perducere poſſunt eosdem, ut magna quadam animi perſuaſione<lb/> bene de libris ſ. ſcripturarum ominari debeant, adeoque ad earum perceptio-<lb/> nem haud gravatim progredi, & ſanctiſſimos illos ſenſus meditari penitius,<lb/> unde ſeſe efficacia divinarum literarum prodet apud non malitiosè repu-<lb/> gnantes, & fidem divinam de divinitate etiam ſacrarum literarum gignet.<lb/> 3. Illa motiva non pariunt tantum certitudinem aliquam conjecturalem, ſed<lb/> altioris ordinis, moralem nimirum, eamque perfectiſſimi ordinis.</hi> Wel-<lb/> che wort ich alſo bewandt halte/ daß ſie die gantze ſache ſtattlich erklaͤhren. Al-<lb/> ſo 3. achte ich/ es komme auff dieſe ordnung. Der menſch mag erſtlich aus<lb/> der vernunfft uͤberzeuget werden/ daß nothwendig ein hoͤchſtes weſen ſeyn<lb/> muͤſſe/ welches alles erſchaffen habe und noch regiere/ und zwahr/ daß es je-<lb/> des weſen ſo regiere/ wie es ſeiner natur/ die es ihm gegeben hat/ am gemaͤſſe-<lb/> ſten ſeye/ da denn einer vernuͤnfftigen creatur/ und alſo einer ſeele/ die un-<lb/> ſterblich iſt/ allerdings gemaͤß iſt/ daß ſie ihren ſchoͤpffer und das hoͤchſte we-<lb/> ſen erkenne/ und in deſſelben genuß ihr wohlſeyn finde; daher es der guͤte und<lb/> weißheit deſſelben auch ferner allerdings zukommet/ die mittel zu verſchaf-<lb/> fen/ daß ſolche vernuͤnfftige creatur zu dieſem ihrem zweck gelangen koͤnne/<lb/> und welches darzu noͤthig iſt/ ſich ihr nothduͤrfftig offenbahre. Dieſe offen-<lb/> bahrung findet ſich nun nicht in der natur/ wie ein jeder bey ſich ſelbs gewahr<lb/> wird/ daß er mit allem nachſinnen aus ſeiner vernunfft zu einiger gemein-<lb/> ſchafft und genuß GOttes nicht zu kommen vermag: alſo muß eine andere<lb/> art der offenbahrung ſeyn/ da GOtt entweder allen menſchen ſich unmittel-<lb/> bahr kund gebe/ oder doch etlichen ſich und ſeinen willen/ wie man zu ihm<lb/> kommen koͤnte/ offenbahre/ durch die es nachmahlen auch andern kund wer-<lb/> den moͤchte. Daß das erſte nicht geſchehe/ zeiget die erfahrung zur gnuͤge/<lb/> alſo bleibet noch das andeꝛe allein nothwendig; wiꝛd auch duꝛch den faſt allge-<lb/> meinen <hi rendition="#aq">conſens</hi> der gantzen welt bekraͤfftiget/ indem bey allen voͤlckern ſich die<lb/> religionen auff gewiſſe offenbahrungen bezogen haben. Da kommts denn<lb/> auff die frage an/ welche unter allen religionen/ die <hi rendition="#fr">Heidniſche/ Tuͤrckiſche/<lb/> Juͤdiſche oder Chriſtliche</hi> (unter welchen zwahr der dritten wahre gruͤnde<lb/> auch der vierdten zu ſtatten kommen) die rechte/ und die <hi rendition="#aq">revelation,</hi> worauff<lb/> ſich jede bezeugt/ die vor andern gewiſſeſte ſeye/ da ich nicht zweifele/ wer nur<lb/> unpartheyiſch davon urtheilen will/ der werde bey der letzten vor den an-<lb/> dern/ und bey der Bibel auch einen groſſen vorzug vor andern vorgegebenen<lb/> offenbahrungen/ zuſeyn bekennen muͤſſen. Dieſes fuͤhre ich abermahl nicht<lb/> an/ als wenn dadurch bereits der glaube zuwege gebracht werden koͤnte/ ſon-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">F</fw><fw place="bottom" type="catch">dern</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [41/0057]
SECTIO XI.
latæ in ſcriptura ſacra, non oritur ex illis motivis conſideratis, ſed ſuam habet
originem immediatè à vi atque poteſtate ſcripturæ ſacræ ſeu Sp. Sancti in ſa-
cris literis dominantis. 2. illa tamen motiva infidelibus docilibus propoſi-
ta eousque perducere poſſunt eosdem, ut magna quadam animi perſuaſione
bene de libris ſ. ſcripturarum ominari debeant, adeoque ad earum perceptio-
nem haud gravatim progredi, & ſanctiſſimos illos ſenſus meditari penitius,
unde ſeſe efficacia divinarum literarum prodet apud non malitiosè repu-
gnantes, & fidem divinam de divinitate etiam ſacrarum literarum gignet.
3. Illa motiva non pariunt tantum certitudinem aliquam conjecturalem, ſed
altioris ordinis, moralem nimirum, eamque perfectiſſimi ordinis. Wel-
che wort ich alſo bewandt halte/ daß ſie die gantze ſache ſtattlich erklaͤhren. Al-
ſo 3. achte ich/ es komme auff dieſe ordnung. Der menſch mag erſtlich aus
der vernunfft uͤberzeuget werden/ daß nothwendig ein hoͤchſtes weſen ſeyn
muͤſſe/ welches alles erſchaffen habe und noch regiere/ und zwahr/ daß es je-
des weſen ſo regiere/ wie es ſeiner natur/ die es ihm gegeben hat/ am gemaͤſſe-
ſten ſeye/ da denn einer vernuͤnfftigen creatur/ und alſo einer ſeele/ die un-
ſterblich iſt/ allerdings gemaͤß iſt/ daß ſie ihren ſchoͤpffer und das hoͤchſte we-
ſen erkenne/ und in deſſelben genuß ihr wohlſeyn finde; daher es der guͤte und
weißheit deſſelben auch ferner allerdings zukommet/ die mittel zu verſchaf-
fen/ daß ſolche vernuͤnfftige creatur zu dieſem ihrem zweck gelangen koͤnne/
und welches darzu noͤthig iſt/ ſich ihr nothduͤrfftig offenbahre. Dieſe offen-
bahrung findet ſich nun nicht in der natur/ wie ein jeder bey ſich ſelbs gewahr
wird/ daß er mit allem nachſinnen aus ſeiner vernunfft zu einiger gemein-
ſchafft und genuß GOttes nicht zu kommen vermag: alſo muß eine andere
art der offenbahrung ſeyn/ da GOtt entweder allen menſchen ſich unmittel-
bahr kund gebe/ oder doch etlichen ſich und ſeinen willen/ wie man zu ihm
kommen koͤnte/ offenbahre/ durch die es nachmahlen auch andern kund wer-
den moͤchte. Daß das erſte nicht geſchehe/ zeiget die erfahrung zur gnuͤge/
alſo bleibet noch das andeꝛe allein nothwendig; wiꝛd auch duꝛch den faſt allge-
meinen conſens der gantzen welt bekraͤfftiget/ indem bey allen voͤlckern ſich die
religionen auff gewiſſe offenbahrungen bezogen haben. Da kommts denn
auff die frage an/ welche unter allen religionen/ die Heidniſche/ Tuͤrckiſche/
Juͤdiſche oder Chriſtliche (unter welchen zwahr der dritten wahre gruͤnde
auch der vierdten zu ſtatten kommen) die rechte/ und die revelation, worauff
ſich jede bezeugt/ die vor andern gewiſſeſte ſeye/ da ich nicht zweifele/ wer nur
unpartheyiſch davon urtheilen will/ der werde bey der letzten vor den an-
dern/ und bey der Bibel auch einen groſſen vorzug vor andern vorgegebenen
offenbahrungen/ zuſeyn bekennen muͤſſen. Dieſes fuͤhre ich abermahl nicht
an/ als wenn dadurch bereits der glaube zuwege gebracht werden koͤnte/ ſon-
dern
F
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |