Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Spener, Philipp Jakob: Theologische Bedencken. Bd. 3. Halle (Saale), 1702.

Bild:
<< vorherige Seite

ARTIC. I. DISTINCTIO I. SECTIO VII.
gar ein ausser ordentlich und seltener fall sey/ sondern redet vielmehr davon/ als
einer sache/ die nicht seltsam sey. So sagt er auch nicht darbey/ daß ein solcher
mit 7. ärgeren begleiteter teuffel nicht wiederum ausgetrieben werde/ sondern nur
allein/ daß es mit den menschen ärger sey/ als zu erst/ welches aber den statum
controversiae
nicht berühret. 7. Werden auch angezogen die sprüche/ darinnen
die glaubigen vermahnet werden/ beständig zubleiben/ zu wachsen/ und immer völ-
liger zu werden/ und daß die glaubigen solchem befehl nachkommen. Welches
wir gerne gestehen/ was derselben conatum und fleiß anlanget/ sie bemühen sich
beständig zu bleiben und zuwachsen. Wie sie aber noch das fleisch an sich haben/
das stets allerhand menschliche fehler verursachet/ also ist auch müglich/ daß aus
menschlichen fehlern endlich boßhaffte sünden werden/ wie droben gezeiget. Wann
dann solches geschiehet/ so hören sie auff um solche zeit glaubig zu seyn/ und haben
die wieder geburt verlohren. Wie Herr Stenger selbsten gestehet/ ob er schon meint
daß solches gar selten und außerordentlich geschehe. Welches aber die krafft der
sprüche/ so allein die schuldigkeit und fleiß der gläubigen/ so lange sie solche sind vor-
stellen/ nicht mit sich bringet. Die vergleichung zwischen Christo und den glau-
bigen Rom. 6. geben wir gerne zu/ daß wir sollen in einem neuen leben wandeln/
wie CHRJSTUS auch nach seiner aufferstehung ein neues und ewiges leben
angetreten: Also wie CHRJSTUS nicht wiederum gestorben/ erfordert/
daß auch wir nichtwiederum in sünden sterben sollen: Also welche wiederum
in sünden gestorben/ haben darwider gethan/ worzu sie verbun-
den gewesen/ das ist unlaugbar. Unterdessen kans doch geschehen/ wel-
ches auch Herr Stenger nicht leugnen darff: und wie es geschehen kan/ so geschie-
het es leider nur gar zu offt: dessen gegentheil aus Paulo hie nicht erweißlich. Daß
Luc. 15. der verlohrne sohn nicht wiederum von dem vater gelauffen/ erwei-
set nichts/ in dem der zweck der parabel allein ist zu zeigen/ daß doch GOTT die
busse annehme/ wie schwer das verbrechen sey: ausser diesem und was dahin ab-
zwecket/ läst sich nichts erweisen. Daß der HERR zu dem gesund gewordenen
Joh. 5. saget: Siehe zu/ sündige fort nicht mehr/ auff daß dir nicht et-
was ärgers widerfahre.
Zeiget abermahl mehr nicht/ als daß freylich der Re-
cidivat
allezeit schwehrer sey/ in dem er den menschen mit mehrern sünden beladet/
und die undanckbarkeit allezeit so viel grösser/ dahero auch göttlicher zorn gemeh-
ret worden. Damit ist aber die sache an sich nicht erwiesen/ daß solches nicht offt
geschehe. Gleiche bewandnüß hat es auch mit dem spruch Hohenlied 5/3. und der
angezogenen gleichnüß/ der zu der andern erbauung des tempels mehr erforderten
zeit/ als zu der ersten. Wir gehen aber nicht jegliches absonderlich durch/
wie wir auch nicht noth achten/ auff die von der öffentlichen kirchenbusse handlen-
de orte der väter zu antworten. Einige gründe stehen noch folgendes pag. 40. die
einen schein haben/ und also noch zu examiniren sind. Wo wir zum fördersten

noch-

ARTIC. I. DISTINCTIO I. SECTIO VII.
gar ein auſſer ordentlich und ſeltener fall ſey/ ſondern redet vielmehr davon/ als
einer ſache/ die nicht ſeltſam ſey. So ſagt er auch nicht darbey/ daß ein ſolcher
mit 7. aͤrgeren begleiteter teuffel nicht wiederum ausgetrieben werde/ ſondern nur
allein/ daß es mit den menſchen aͤrger ſey/ als zu erſt/ welches aber den ſtatum
controverſiæ
nicht beruͤhret. 7. Werden auch angezogen die ſpruͤche/ darinnen
die glaubigen vermahnet werden/ beſtaͤndig zubleiben/ zu wachſen/ und immer voͤl-
liger zu werden/ und daß die glaubigen ſolchem befehl nachkommen. Welches
wir gerne geſtehen/ was derſelben conatum und fleiß anlanget/ ſie bemuͤhen ſich
beſtaͤndig zu bleiben und zuwachſen. Wie ſie aber noch das fleiſch an ſich haben/
das ſtets allerhand menſchliche fehler verurſachet/ alſo iſt auch muͤglich/ daß aus
menſchlichen fehlern endlich boßhaffte ſuͤnden werden/ wie droben gezeiget. Wann
dann ſolches geſchiehet/ ſo hoͤren ſie auff um ſolche zeit glaubig zu ſeyn/ und haben
die wieder geburt verlohren. Wie Herr Stenger ſelbſten geſtehet/ ob er ſchon meint
daß ſolches gar ſelten und außerordentlich geſchehe. Welches aber die krafft der
ſpruͤche/ ſo allein die ſchuldigkeit und fleiß der glaͤubigen/ ſo lange ſie ſolche ſind vor-
ſtellen/ nicht mit ſich bringet. Die vergleichung zwiſchen Chriſto und den glau-
bigen Rom. 6. geben wir gerne zu/ daß wir ſollen in einem neuen leben wandeln/
wie CHRJSTUS auch nach ſeiner aufferſtehung ein neues und ewiges leben
angetreten: Alſo wie CHRJSTUS nicht wiederum geſtorben/ erfordert/
daß auch wir nichtwiederum in ſuͤnden ſterben ſollen: Alſo welche wiederum
in ſuͤnden geſtorben/ haben darwider gethan/ worzu ſie verbun-
den geweſen/ das iſt unlaugbar. Unterdeſſen kans doch geſchehen/ wel-
ches auch Herr Stenger nicht leugnen darff: und wie es geſchehen kan/ ſo geſchie-
het es leider nur gar zu offt: deſſen gegentheil aus Paulo hie nicht erweißlich. Daß
Luc. 15. der verlohrne ſohn nicht wiederum von dem vater gelauffen/ erwei-
ſet nichts/ in dem der zweck der parabel allein iſt zu zeigen/ daß doch GOTT die
buſſe annehme/ wie ſchwer das verbrechen ſey: auſſer dieſem und was dahin ab-
zwecket/ laͤſt ſich nichts erweiſen. Daß der HERR zu dem geſund gewordenen
Joh. 5. ſaget: Siehe zu/ ſuͤndige fort nicht mehr/ auff daß dir nicht et-
was aͤrgers widerfahre.
Zeiget abermahl mehr nicht/ als daß freylich der Re-
cidivat
allezeit ſchwehrer ſey/ in dem er den menſchen mit mehrern ſuͤnden beladet/
und die undanckbarkeit allezeit ſo viel groͤſſer/ dahero auch goͤttlicher zorn gemeh-
ret worden. Damit iſt aber die ſache an ſich nicht erwieſen/ daß ſolches nicht offt
geſchehe. Gleiche bewandnuͤß hat es auch mit dem ſpruch Hohenlied 5/3. und der
angezogenen gleichnuͤß/ der zu der andern erbauung des tempels mehr erforderten
zeit/ als zu der erſten. Wir gehen aber nicht jegliches abſonderlich durch/
wie wir auch nicht noth achten/ auff die von der oͤffentlichen kirchenbuſſe handlen-
de orte der vaͤter zu antworten. Einige gruͤnde ſtehen noch folgendes pag. 40. die
einen ſchein haben/ und alſo noch zu examiniren ſind. Wo wir zum foͤrderſten

noch-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0073" n="55"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">ARTIC. I. DISTINCTIO I. SECTIO VII.</hi></fw><lb/>
gar ein <hi rendition="#fr">au&#x017F;&#x017F;er ordentlich und &#x017F;eltener fall &#x017F;ey/</hi> &#x017F;ondern redet vielmehr davon/ als<lb/>
einer &#x017F;ache/ die nicht &#x017F;elt&#x017F;am &#x017F;ey. So &#x017F;agt er auch nicht darbey/ daß ein &#x017F;olcher<lb/>
mit 7. a&#x0364;rgeren begleiteter teuffel nicht wiederum ausgetrieben werde/ &#x017F;ondern nur<lb/>
allein/ daß es mit den men&#x017F;chen a&#x0364;rger &#x017F;ey/ als zu er&#x017F;t/ welches aber den <hi rendition="#aq">&#x017F;tatum<lb/>
controver&#x017F;</hi> nicht beru&#x0364;hret. 7. Werden auch angezogen die &#x017F;pru&#x0364;che/ darinnen<lb/>
die glaubigen vermahnet werden/ be&#x017F;ta&#x0364;ndig zubleiben/ zu wach&#x017F;en/ und immer vo&#x0364;l-<lb/>
liger zu werden/ und daß die glaubigen &#x017F;olchem befehl nachkommen. Welches<lb/>
wir gerne ge&#x017F;tehen/ was der&#x017F;elben <hi rendition="#aq">conatum</hi> und fleiß anlanget/ &#x017F;ie bemu&#x0364;hen &#x017F;ich<lb/>
be&#x017F;ta&#x0364;ndig zu bleiben und zuwach&#x017F;en. Wie &#x017F;ie aber noch das flei&#x017F;ch an &#x017F;ich haben/<lb/>
das &#x017F;tets allerhand men&#x017F;chliche fehler verur&#x017F;achet/ al&#x017F;o i&#x017F;t auch mu&#x0364;glich/ daß aus<lb/>
men&#x017F;chlichen fehlern endlich boßhaffte &#x017F;u&#x0364;nden werden/ wie droben gezeiget. Wann<lb/>
dann &#x017F;olches ge&#x017F;chiehet/ &#x017F;o ho&#x0364;ren &#x017F;ie auff um &#x017F;olche zeit glaubig zu &#x017F;eyn/ und haben<lb/>
die wieder geburt verlohren. Wie Herr Stenger &#x017F;elb&#x017F;ten ge&#x017F;tehet/ ob er &#x017F;chon meint<lb/>
daß &#x017F;olches gar &#x017F;elten und außerordentlich ge&#x017F;chehe. Welches aber die krafft der<lb/>
&#x017F;pru&#x0364;che/ &#x017F;o allein die &#x017F;chuldigkeit und fleiß der gla&#x0364;ubigen/ &#x017F;o lange &#x017F;ie &#x017F;olche &#x017F;ind vor-<lb/>
&#x017F;tellen/ nicht mit &#x017F;ich bringet. Die vergleichung zwi&#x017F;chen Chri&#x017F;to und den glau-<lb/>
bigen <hi rendition="#fr">Rom. 6.</hi> geben wir gerne zu/ daß wir &#x017F;ollen in einem neuen leben wandeln/<lb/>
wie CHRJSTUS auch nach &#x017F;einer auffer&#x017F;tehung ein neues und ewiges leben<lb/>
angetreten: Al&#x017F;o wie CHRJSTUS nicht wiederum ge&#x017F;torben/ erfordert/<lb/>
daß auch wir nichtwiederum in &#x017F;u&#x0364;nden &#x017F;terben &#x017F;ollen: Al&#x017F;o welche wiederum<lb/>
in &#x017F;u&#x0364;nden ge&#x017F;torben/ haben darwider gethan/ worzu &#x017F;ie verbun-<lb/>
den gewe&#x017F;en/ das i&#x017F;t unlaugbar. Unterde&#x017F;&#x017F;en kans doch ge&#x017F;chehen/ wel-<lb/>
ches auch Herr Stenger nicht leugnen darff: und wie es ge&#x017F;chehen kan/ &#x017F;o ge&#x017F;chie-<lb/>
het es leider nur gar zu offt: de&#x017F;&#x017F;en gegentheil aus Paulo hie nicht erweißlich. Daß<lb/><hi rendition="#fr">Luc. 15. der verlohrne &#x017F;ohn nicht wiederum von dem vater gelauffen/</hi> erwei-<lb/>
&#x017F;et nichts/ in dem der zweck der parabel allein i&#x017F;t zu zeigen/ daß doch GOTT die<lb/>
bu&#x017F;&#x017F;e annehme/ wie &#x017F;chwer das verbrechen &#x017F;ey: au&#x017F;&#x017F;er die&#x017F;em und was dahin ab-<lb/>
zwecket/ la&#x0364;&#x017F;t &#x017F;ich nichts erwei&#x017F;en. Daß der HERR zu dem ge&#x017F;und gewordenen<lb/><hi rendition="#fr">Joh. 5.</hi> &#x017F;aget: <hi rendition="#fr">Siehe zu/ &#x017F;u&#x0364;ndige fort nicht mehr/ auff daß dir nicht et-<lb/>
was a&#x0364;rgers widerfahre.</hi> Zeiget abermahl mehr nicht/ als daß freylich der <hi rendition="#aq">Re-<lb/>
cidivat</hi> allezeit &#x017F;chwehrer &#x017F;ey/ in dem er den men&#x017F;chen mit mehrern &#x017F;u&#x0364;nden beladet/<lb/>
und die undanckbarkeit allezeit &#x017F;o viel gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;er/ dahero auch go&#x0364;ttlicher zorn gemeh-<lb/>
ret worden. Damit i&#x017F;t aber die &#x017F;ache an &#x017F;ich nicht erwie&#x017F;en/ daß &#x017F;olches nicht offt<lb/>
ge&#x017F;chehe. Gleiche bewandnu&#x0364;ß hat es auch mit dem &#x017F;pruch <hi rendition="#fr">Hohenlied 5/3.</hi> und der<lb/>
angezogenen gleichnu&#x0364;ß/ der zu der andern erbauung des tempels mehr erforderten<lb/>
zeit/ als zu der er&#x017F;ten. <hi rendition="#fr">Wir gehen aber nicht jegliches ab&#x017F;onderlich durch/</hi><lb/>
wie wir auch nicht noth achten/ auff die von der o&#x0364;ffentlichen kirchenbu&#x017F;&#x017F;e handlen-<lb/>
de orte der va&#x0364;ter zu antworten. Einige gru&#x0364;nde &#x017F;tehen noch folgendes <hi rendition="#aq">pag. 40.</hi> die<lb/>
einen &#x017F;chein haben/ und al&#x017F;o noch zu examiniren &#x017F;ind. Wo wir zum fo&#x0364;rder&#x017F;ten<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">noch-</fw><lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[55/0073] ARTIC. I. DISTINCTIO I. SECTIO VII. gar ein auſſer ordentlich und ſeltener fall ſey/ ſondern redet vielmehr davon/ als einer ſache/ die nicht ſeltſam ſey. So ſagt er auch nicht darbey/ daß ein ſolcher mit 7. aͤrgeren begleiteter teuffel nicht wiederum ausgetrieben werde/ ſondern nur allein/ daß es mit den menſchen aͤrger ſey/ als zu erſt/ welches aber den ſtatum controverſiæ nicht beruͤhret. 7. Werden auch angezogen die ſpruͤche/ darinnen die glaubigen vermahnet werden/ beſtaͤndig zubleiben/ zu wachſen/ und immer voͤl- liger zu werden/ und daß die glaubigen ſolchem befehl nachkommen. Welches wir gerne geſtehen/ was derſelben conatum und fleiß anlanget/ ſie bemuͤhen ſich beſtaͤndig zu bleiben und zuwachſen. Wie ſie aber noch das fleiſch an ſich haben/ das ſtets allerhand menſchliche fehler verurſachet/ alſo iſt auch muͤglich/ daß aus menſchlichen fehlern endlich boßhaffte ſuͤnden werden/ wie droben gezeiget. Wann dann ſolches geſchiehet/ ſo hoͤren ſie auff um ſolche zeit glaubig zu ſeyn/ und haben die wieder geburt verlohren. Wie Herr Stenger ſelbſten geſtehet/ ob er ſchon meint daß ſolches gar ſelten und außerordentlich geſchehe. Welches aber die krafft der ſpruͤche/ ſo allein die ſchuldigkeit und fleiß der glaͤubigen/ ſo lange ſie ſolche ſind vor- ſtellen/ nicht mit ſich bringet. Die vergleichung zwiſchen Chriſto und den glau- bigen Rom. 6. geben wir gerne zu/ daß wir ſollen in einem neuen leben wandeln/ wie CHRJSTUS auch nach ſeiner aufferſtehung ein neues und ewiges leben angetreten: Alſo wie CHRJSTUS nicht wiederum geſtorben/ erfordert/ daß auch wir nichtwiederum in ſuͤnden ſterben ſollen: Alſo welche wiederum in ſuͤnden geſtorben/ haben darwider gethan/ worzu ſie verbun- den geweſen/ das iſt unlaugbar. Unterdeſſen kans doch geſchehen/ wel- ches auch Herr Stenger nicht leugnen darff: und wie es geſchehen kan/ ſo geſchie- het es leider nur gar zu offt: deſſen gegentheil aus Paulo hie nicht erweißlich. Daß Luc. 15. der verlohrne ſohn nicht wiederum von dem vater gelauffen/ erwei- ſet nichts/ in dem der zweck der parabel allein iſt zu zeigen/ daß doch GOTT die buſſe annehme/ wie ſchwer das verbrechen ſey: auſſer dieſem und was dahin ab- zwecket/ laͤſt ſich nichts erweiſen. Daß der HERR zu dem geſund gewordenen Joh. 5. ſaget: Siehe zu/ ſuͤndige fort nicht mehr/ auff daß dir nicht et- was aͤrgers widerfahre. Zeiget abermahl mehr nicht/ als daß freylich der Re- cidivat allezeit ſchwehrer ſey/ in dem er den menſchen mit mehrern ſuͤnden beladet/ und die undanckbarkeit allezeit ſo viel groͤſſer/ dahero auch goͤttlicher zorn gemeh- ret worden. Damit iſt aber die ſache an ſich nicht erwieſen/ daß ſolches nicht offt geſchehe. Gleiche bewandnuͤß hat es auch mit dem ſpruch Hohenlied 5/3. und der angezogenen gleichnuͤß/ der zu der andern erbauung des tempels mehr erforderten zeit/ als zu der erſten. Wir gehen aber nicht jegliches abſonderlich durch/ wie wir auch nicht noth achten/ auff die von der oͤffentlichen kirchenbuſſe handlen- de orte der vaͤter zu antworten. Einige gruͤnde ſtehen noch folgendes pag. 40. die einen ſchein haben/ und alſo noch zu examiniren ſind. Wo wir zum foͤrderſten noch-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken03_1702
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken03_1702/73
Zitationshilfe: Spener, Philipp Jakob: Theologische Bedencken. Bd. 3. Halle (Saale), 1702, S. 55. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken03_1702/73>, abgerufen am 12.05.2024.