Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Spener, Philipp Jakob: Theologische Bedencken. Bd. 3. Halle (Saale), 1702.

Bild:
<< vorherige Seite

Das sechste Capitel.
widerleget/ welcher wir uns gebrauchen gegen die Reformirten/ welche denjenigen
glauben nicht wollen vor den wahren glauben gehalten haben/ welcher wieder ver-
lohren worden. Wie dann diese meynung mit solchem irrthum (der auch in den
Schmalkaldischen Articuln pag. 3. art. 3. verworffen wird:) gar nahe über ein
käme.
Alle die buß aber ist wahrhafftig/ in welcher der mensch seine sünde mit
hertzlicher göttlicher reue erkennt/ und mit wahren lebendigem glauben seines Er-
lösers verdienst ergreiffet. Bey solchem ist zwar freylich allezeit hertzlicher vorsatz
und trieb/ solchen vorsatz auch ins werck zusetzen/ der den menschen nicht müßig seyn
lässt. Weil aber gleichwohl es müglich ist/ daß nachmahls der mensch wieder ab-
fällt; so ist die beharrlichkeit ein solches consequens, welches da von separirt blei-
ben/ und also auch ohne diese dennoch die buß warhafftig gewesen seyn kan. 4. Er-
hellet auch aus dieser materi/ daß Herr Stenger (auffs wenigste/ wie an vielen
orten aus seinen worten/ nicht anders geschlossen werden mag) nicht gebührlich
unterscheide/ die stärcke und schwachheit des glaubens; Daher er aller orten von
den früchten des glaubens redet/ wie dieselbe sich bey dem glauben in seiner stärcke
befinden/ da es zu weilen gar ein andere bewandnüß mit hat/ wo der glaube
schwach und also auch der trieb desselben nicht so starck ist. Nun wie wir den
schwachen glauben vor einen wahren glauben achten und GOTT ihn auch davor
erkennet/ also sind auch desselben früchte/ ob wohl freylich viel mangels sich daran
befindet/ gleich wohl wahre früchte/ weil und wann sie auffrichtig sind. Dieses
ist also das jenige/ so wir in durchlesung der vor die hand gegebenen zwey schrifften
Herrn Stengers observiret/ und zu observiren nöthig erachtet haben; Daraus
dann leichtlich unsere endliche meynung erhellet/ daß nehmlich wir zwar viele der
redens-arten/ an welchen vielleicht einige/ die solche gehöret oder gelesen/ mögen an-
gestossen haben/ aus betrachtung so wohl der sache als anderer umstände/ sonderlich
seines eiffers/ vor gut und unsträfflich achten; hingegen in unterschiedlichen/ ob
wohl seine meynung recht/ desideriren/ daß er mit der kirche hätte reden sollen/
und mit unbequemen/ zweiffelhafftigen und dunckeln reden/ welche der gemeine zu-
hörer nicht leicht fasset/ nicht einen verdacht auff sich ziehen. So dann das die
letzte benamste lehr/ so wiederum in etliche puncten sich theilet/ wofern er sie/ wie
wir sie aus seinen worten gefast/ vor die seinige erkent/ und nicht besser declariret/
von uns nicht anders als irrig angesehen werden könne. Es sind einige ort der
Schrifft bereits angezogen worden mit welchem solche meynung streitet; So seind
auch die wort unserer Augspurgischen Confession art. 12. da es heist: Daß die
jenige so nach der tauff gesündiget haben/ zu allerzeit/ so sie bekehret wer-
den/ vergebung der sünden erlangen mögen:
Sonderlich aber wie sie wieder-
hohlet werden in der Apologi: Zu was zeit und wie offt sie sich bekehren/ also
bewand/ daß sie nicht mit Herr Stengers meynung bestehen. Dann ob er wohl
sagen mögte: er glaube mit der Augspurgischen Confession schlecht dahin/ daß

die

Das ſechſte Capitel.
widerleget/ welcher wir uns gebrauchen gegen die Reformirten/ welche denjenigen
glauben nicht wollen vor den wahren glauben gehalten haben/ welcher wieder ver-
lohren worden. Wie dann dieſe meynung mit ſolchem irrthum (der auch in den
Schmalkaldiſchen Articuln pag. 3. art. 3. verworffen wird:) gar nahe uͤber ein
kaͤme.
Alle die buß aber iſt wahrhafftig/ in welcher der menſch ſeine ſuͤnde mit
hertzlicher goͤttlicher reue erkennt/ und mit wahren lebendigem glauben ſeines Er-
loͤſers verdienſt ergreiffet. Bey ſolchem iſt zwar freylich allezeit hertzlicher vorſatz
und trieb/ ſolchen vorſatz auch ins werck zuſetzen/ der den menſchen nicht muͤßig ſeyn
laͤſſt. Weil aber gleichwohl es muͤglich iſt/ daß nachmahls der menſch wieder ab-
faͤllt; ſo iſt die beharrlichkeit ein ſolches conſequens, welches da von ſeparirt blei-
ben/ und alſo auch ohne dieſe dennoch die buß warhafftig geweſen ſeyn kan. 4. Er-
hellet auch aus dieſer materi/ daß Herr Stenger (auffs wenigſte/ wie an vielen
orten aus ſeinen worten/ nicht anders geſchloſſen werden mag) nicht gebuͤhrlich
unterſcheide/ die ſtaͤrcke und ſchwachheit des glaubens; Daher er aller orten von
den fruͤchten des glaubens redet/ wie dieſelbe ſich bey dem glauben in ſeiner ſtaͤrcke
befinden/ da es zu weilen gar ein andere bewandnuͤß mit hat/ wo der glaube
ſchwach und alſo auch der trieb deſſelben nicht ſo ſtarck iſt. Nun wie wir den
ſchwachen glauben vor einen wahren glauben achten und GOTT ihn auch davor
erkennet/ alſo ſind auch deſſelben fruͤchte/ ob wohl freylich viel mangels ſich daran
befindet/ gleich wohl wahre fruͤchte/ weil und wann ſie auffrichtig ſind. Dieſes
iſt alſo das jenige/ ſo wir in durchleſung der vor die hand gegebenen zwey ſchrifften
Herrn Stengers obſerviret/ und zu obſerviren noͤthig erachtet haben; Daraus
dann leichtlich unſere endliche meynung erhellet/ daß nehmlich wir zwar viele der
redens-arten/ an welchen vielleicht einige/ die ſolche gehoͤret oder geleſen/ moͤgen an-
geſtoſſen haben/ aus betrachtung ſo wohl der ſache als anderer umſtaͤnde/ ſonderlich
ſeines eiffers/ vor gut und unſtraͤfflich achten; hingegen in unterſchiedlichen/ ob
wohl ſeine meynung recht/ deſideriren/ daß er mit der kirche haͤtte reden ſollen/
und mit unbequemen/ zweiffelhafftigen und dunckeln reden/ welche der gemeine zu-
hoͤrer nicht leicht faſſet/ nicht einen verdacht auff ſich ziehen. So dann das die
letzte benamſte lehr/ ſo wiederum in etliche puncten ſich theilet/ wofern er ſie/ wie
wir ſie aus ſeinen worten gefaſt/ vor die ſeinige erkent/ und nicht beſſer declariret/
von uns nicht anders als irrig angeſehen werden koͤnne. Es ſind einige ort der
Schrifft bereits angezogen worden mit welchem ſolche meynung ſtreitet; So ſeind
auch die wort unſerer Augſpurgiſchen Confeſſion art. 12. da es heiſt: Daß die
jenige ſo nach der tauff geſuͤndiget haben/ zu allerzeit/ ſo ſie bekehret wer-
den/ vergebung der ſuͤnden erlangen moͤgen:
Sonderlich aber wie ſie wieder-
hohlet werden in der Apologi: Zu was zeit und wie offt ſie ſich bekehren/ alſo
bewand/ daß ſie nicht mit Herr Stengers meynung beſtehen. Dann ob er wohl
ſagen moͤgte: er glaube mit der Augſpurgiſchen Confeſſion ſchlecht dahin/ daß

die
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0078" n="60"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das &#x017F;ech&#x017F;te Capitel.</hi></fw><lb/>
widerleget/ welcher wir uns gebrauchen gegen die Reformirten/ welche denjenigen<lb/>
glauben nicht wollen vor den wahren glauben gehalten haben/ welcher wieder ver-<lb/>
lohren worden. Wie dann die&#x017F;e meynung mit &#x017F;olchem irrthum (der auch in den<lb/>
Schmalkaldi&#x017F;chen <hi rendition="#aq">Articuln pag. 3. art. 3.</hi> verworffen wird:) <hi rendition="#fr">gar nahe u&#x0364;ber ein<lb/>
ka&#x0364;me.</hi> Alle die buß aber i&#x017F;t wahrhafftig/ in welcher der men&#x017F;ch &#x017F;eine &#x017F;u&#x0364;nde mit<lb/>
hertzlicher go&#x0364;ttlicher reue erkennt/ und mit wahren lebendigem glauben &#x017F;eines Er-<lb/>
lo&#x0364;&#x017F;ers verdien&#x017F;t ergreiffet. Bey &#x017F;olchem i&#x017F;t zwar freylich allezeit hertzlicher vor&#x017F;atz<lb/>
und trieb/ &#x017F;olchen vor&#x017F;atz auch ins werck zu&#x017F;etzen/ der den men&#x017F;chen nicht mu&#x0364;ßig &#x017F;eyn<lb/>
la&#x0364;&#x017F;&#x017F;t. Weil aber gleichwohl es mu&#x0364;glich i&#x017F;t/ daß nachmahls der men&#x017F;ch wieder ab-<lb/>
fa&#x0364;llt; &#x017F;o i&#x017F;t die beharrlichkeit ein &#x017F;olches <hi rendition="#aq">con&#x017F;equens,</hi> welches da von <hi rendition="#aq">&#x017F;epari</hi>rt blei-<lb/>
ben/ und al&#x017F;o auch ohne die&#x017F;e dennoch die buß warhafftig gewe&#x017F;en &#x017F;eyn kan. 4. Er-<lb/>
hellet auch aus die&#x017F;er <hi rendition="#aq">materi</hi>/ daß Herr Stenger (auffs wenig&#x017F;te/ wie an vielen<lb/>
orten aus &#x017F;einen worten/ nicht anders ge&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;en werden mag) nicht gebu&#x0364;hrlich<lb/>
unter&#x017F;cheide/ die &#x017F;ta&#x0364;rcke und &#x017F;chwachheit des glaubens; Daher er aller orten von<lb/>
den fru&#x0364;chten des glaubens redet/ wie die&#x017F;elbe &#x017F;ich bey dem glauben in &#x017F;einer &#x017F;ta&#x0364;rcke<lb/>
befinden/ da es zu weilen gar ein andere bewandnu&#x0364;ß mit hat/ wo der glaube<lb/>
&#x017F;chwach und al&#x017F;o auch der trieb de&#x017F;&#x017F;elben nicht &#x017F;o &#x017F;tarck i&#x017F;t. Nun wie wir den<lb/>
&#x017F;chwachen glauben vor einen wahren glauben achten und GOTT ihn auch davor<lb/>
erkennet/ al&#x017F;o &#x017F;ind auch de&#x017F;&#x017F;elben fru&#x0364;chte/ ob wohl freylich viel mangels &#x017F;ich daran<lb/>
befindet/ gleich wohl wahre fru&#x0364;chte/ weil und wann &#x017F;ie auffrichtig &#x017F;ind. Die&#x017F;es<lb/>
i&#x017F;t al&#x017F;o das jenige/ &#x017F;o wir in durchle&#x017F;ung der vor die hand gegebenen zwey &#x017F;chrifften<lb/>
Herrn Stengers <hi rendition="#aq">ob&#x017F;ervi</hi>ret/ und zu <hi rendition="#aq">ob&#x017F;ervi</hi>ren no&#x0364;thig erachtet haben; Daraus<lb/>
dann leichtlich un&#x017F;ere endliche meynung erhellet/ daß nehmlich wir zwar viele der<lb/>
redens-arten/ an welchen vielleicht einige/ die &#x017F;olche geho&#x0364;ret oder gele&#x017F;en/ mo&#x0364;gen an-<lb/>
ge&#x017F;to&#x017F;&#x017F;en haben/ aus betrachtung &#x017F;o wohl der &#x017F;ache als anderer um&#x017F;ta&#x0364;nde/ &#x017F;onderlich<lb/>
&#x017F;eines eiffers/ vor gut und un&#x017F;tra&#x0364;fflich achten; hingegen in unter&#x017F;chiedlichen/ ob<lb/>
wohl &#x017F;eine meynung recht/ <hi rendition="#aq">de&#x017F;ideri</hi>ren/ daß er mit der kirche ha&#x0364;tte reden &#x017F;ollen/<lb/>
und mit unbequemen/ zweiffelhafftigen und dunckeln reden/ welche der gemeine zu-<lb/>
ho&#x0364;rer nicht leicht fa&#x017F;&#x017F;et/ nicht einen verdacht auff &#x017F;ich ziehen. So dann das die<lb/>
letzte benam&#x017F;te lehr/ &#x017F;o wiederum in etliche puncten &#x017F;ich theilet/ wofern er &#x017F;ie/ wie<lb/>
wir &#x017F;ie aus &#x017F;einen worten gefa&#x017F;t/ vor die &#x017F;einige erkent/ und nicht be&#x017F;&#x017F;er <hi rendition="#aq">declari</hi>ret/<lb/>
von uns nicht anders als irrig ange&#x017F;ehen werden ko&#x0364;nne. Es &#x017F;ind einige ort der<lb/>
Schrifft bereits angezogen worden mit welchem &#x017F;olche meynung &#x017F;treitet; So &#x017F;eind<lb/>
auch die wort un&#x017F;erer Aug&#x017F;purgi&#x017F;chen <hi rendition="#aq">Confe&#x017F;&#x017F;ion art. 12.</hi> da es hei&#x017F;t: <hi rendition="#fr">Daß die<lb/>
jenige &#x017F;o nach der tauff ge&#x017F;u&#x0364;ndiget haben/ zu allerzeit/ &#x017F;o &#x017F;ie bekehret wer-<lb/>
den/ vergebung der &#x017F;u&#x0364;nden erlangen mo&#x0364;gen:</hi> Sonderlich aber wie &#x017F;ie wieder-<lb/>
hohlet werden in der <hi rendition="#aq">Apologi:</hi> <hi rendition="#fr">Zu was zeit und wie offt &#x017F;ie &#x017F;ich bekehren/</hi> al&#x017F;o<lb/>
bewand/ daß &#x017F;ie nicht mit Herr Stengers meynung be&#x017F;tehen. Dann ob er wohl<lb/>
&#x017F;agen mo&#x0364;gte: er glaube mit der Aug&#x017F;purgi&#x017F;chen <hi rendition="#aq">Confe&#x017F;&#x017F;ion</hi> &#x017F;chlecht dahin/ daß<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">die</fw><lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[60/0078] Das ſechſte Capitel. widerleget/ welcher wir uns gebrauchen gegen die Reformirten/ welche denjenigen glauben nicht wollen vor den wahren glauben gehalten haben/ welcher wieder ver- lohren worden. Wie dann dieſe meynung mit ſolchem irrthum (der auch in den Schmalkaldiſchen Articuln pag. 3. art. 3. verworffen wird:) gar nahe uͤber ein kaͤme. Alle die buß aber iſt wahrhafftig/ in welcher der menſch ſeine ſuͤnde mit hertzlicher goͤttlicher reue erkennt/ und mit wahren lebendigem glauben ſeines Er- loͤſers verdienſt ergreiffet. Bey ſolchem iſt zwar freylich allezeit hertzlicher vorſatz und trieb/ ſolchen vorſatz auch ins werck zuſetzen/ der den menſchen nicht muͤßig ſeyn laͤſſt. Weil aber gleichwohl es muͤglich iſt/ daß nachmahls der menſch wieder ab- faͤllt; ſo iſt die beharrlichkeit ein ſolches conſequens, welches da von ſeparirt blei- ben/ und alſo auch ohne dieſe dennoch die buß warhafftig geweſen ſeyn kan. 4. Er- hellet auch aus dieſer materi/ daß Herr Stenger (auffs wenigſte/ wie an vielen orten aus ſeinen worten/ nicht anders geſchloſſen werden mag) nicht gebuͤhrlich unterſcheide/ die ſtaͤrcke und ſchwachheit des glaubens; Daher er aller orten von den fruͤchten des glaubens redet/ wie dieſelbe ſich bey dem glauben in ſeiner ſtaͤrcke befinden/ da es zu weilen gar ein andere bewandnuͤß mit hat/ wo der glaube ſchwach und alſo auch der trieb deſſelben nicht ſo ſtarck iſt. Nun wie wir den ſchwachen glauben vor einen wahren glauben achten und GOTT ihn auch davor erkennet/ alſo ſind auch deſſelben fruͤchte/ ob wohl freylich viel mangels ſich daran befindet/ gleich wohl wahre fruͤchte/ weil und wann ſie auffrichtig ſind. Dieſes iſt alſo das jenige/ ſo wir in durchleſung der vor die hand gegebenen zwey ſchrifften Herrn Stengers obſerviret/ und zu obſerviren noͤthig erachtet haben; Daraus dann leichtlich unſere endliche meynung erhellet/ daß nehmlich wir zwar viele der redens-arten/ an welchen vielleicht einige/ die ſolche gehoͤret oder geleſen/ moͤgen an- geſtoſſen haben/ aus betrachtung ſo wohl der ſache als anderer umſtaͤnde/ ſonderlich ſeines eiffers/ vor gut und unſtraͤfflich achten; hingegen in unterſchiedlichen/ ob wohl ſeine meynung recht/ deſideriren/ daß er mit der kirche haͤtte reden ſollen/ und mit unbequemen/ zweiffelhafftigen und dunckeln reden/ welche der gemeine zu- hoͤrer nicht leicht faſſet/ nicht einen verdacht auff ſich ziehen. So dann das die letzte benamſte lehr/ ſo wiederum in etliche puncten ſich theilet/ wofern er ſie/ wie wir ſie aus ſeinen worten gefaſt/ vor die ſeinige erkent/ und nicht beſſer declariret/ von uns nicht anders als irrig angeſehen werden koͤnne. Es ſind einige ort der Schrifft bereits angezogen worden mit welchem ſolche meynung ſtreitet; So ſeind auch die wort unſerer Augſpurgiſchen Confeſſion art. 12. da es heiſt: Daß die jenige ſo nach der tauff geſuͤndiget haben/ zu allerzeit/ ſo ſie bekehret wer- den/ vergebung der ſuͤnden erlangen moͤgen: Sonderlich aber wie ſie wieder- hohlet werden in der Apologi: Zu was zeit und wie offt ſie ſich bekehren/ alſo bewand/ daß ſie nicht mit Herr Stengers meynung beſtehen. Dann ob er wohl ſagen moͤgte: er glaube mit der Augſpurgiſchen Confeſſion ſchlecht dahin/ daß die

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken03_1702
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken03_1702/78
Zitationshilfe: Spener, Philipp Jakob: Theologische Bedencken. Bd. 3. Halle (Saale), 1702, S. 60. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken03_1702/78>, abgerufen am 13.05.2024.