Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Spener, Philipp Jakob: Theologische Bedencken. Bd. 3. Halle (Saale), 1702.

Bild:
<< vorherige Seite

ARTIC. III. SECTIO XXXVI.
giren nicht unterlassen haben würde: hingegen seinen nachfolgern nie verboten/
daselbs/ wo ers gelassen hat/ noch ferner fortzufahren. Wo man dann beyseit
gesetzt aller ungleichen und von seinen widrigen erst veranlaßten affecten in der
wahrheit/ was er gethan/ erweget/ wird sichs ergeben/ daß er nichts anders gethan
als in eine schrifft das jenige zusammen zutragen angefangen/ was meistentheil
oder dergleichen längst vor ihm ander hin und wider in ihren schrifften zerstreut an-
gemerckt/ oder in predigten erinnert/ daher es auff diese weise weniger/ hingegen
in seinem tractat nur deutlicher in die augen fället/ an sich aber eines ist. Wie dann
wenig gelehrte Theologi oder prediger sein werden/ die nicht in schrifften und pre-
digten so offt auff den grund text/ wie es daselbs anders laute/ oder worinnen der
nachdruck mehr bestehe/ sich beruffen/ ohne das deßwegen jemand sie einer boßheit
gegen unsrem wehrtesten lehrer beschuldige. Was vor eine menge stellen der
schrifften werden von den beiden so stattlich verdienten lehrern Herr D. Geiern und
dem erst nechst entschlaffenen Herr D. Schmiden in Straßburg gar weit anders
erklähret/ als nach unserer version? daher dieser gantz eine neue lateinische dol-
metschung verfertigt hat/ auff dero heraußgebung alle unsre beste Theologen mit
vielen verlangen/ ja fast mit ungedult über den verzug/ bißher gewartet/ und darvor
gehalten/ daß ihm die kirche darvor zu grossen danck verbunden seye. Jch glaube
auch nicht/ wann schon M. Francke seine monate viele jahr continuirte, daß er der
stellen mehr solte anführen/ als selbs einige seiner widersacher/ so etwa viele jahr in
dem predig-amt gewesen/ bißher in ihren predigten corrigiret haben. So be-
gehrt er durchaus nicht unsre Bibel verdächtig zu machen/ vielweniger eine andre
einzuführen/ sondern verlangt selbs/ daß wir bey unsrer allgemeinen eingeführten
dolmetschung bleiben; nur ist seine absicht/ den jenigen/ welche da sie nicht studiret,
und also die grundsprachen selbs nicht zurath ziehen können/ gleichwol/ wie jedes in
denselben am eigenlichsten heisse/ zu wissen verlangen/ mit seiner arbeit einigen
dienst zu thun; hingegen weder dieselbige noch andere damit irre zumachen. Da-
her wo andre Prediger und Theologi an statt/ daß in liebe die absicht andern viel
lieber vorgestellet/ und wie man sich darein zuschicken habe/ gezeiget werden können/
nicht vielmehr solches auffs hefftigste bestrafft/ und folgen/ die ihm nie in sinn ge-
kommen sind/ daraus gezogen hätten/ habe ich ursach zu glauben/ daß sich nicht ein-
mal die einfältigste/ geschweige recht Christliche gemüther/ mehr daran würden ge-
stossen haben/ als sie sich nicht stossen/ wann sie in predigten über diesen oder jenen
ort der gleichen erinnerungen hören. Ob ich wol nicht in abrede bin/ und an meiner
theuren jungfrauen das exempel selbs habe/ das einiges ärgernüß daher nun ge-
nommen worden; dessen schuld aber sorge mehr auff die jenige zufallen/ welche das
werck in gantz anderer als seiner eignen wahren gestalt allerley auch gottseligen leu-
ten vorstellen/ da sie das ärgernüß gantz leicht abwenden könten. Glaube auch-
wo ein anderer/ als einer deren/ die ohne das in dem haß so vieler des geistlichen stan-

des
Eee eee 2

ARTIC. III. SECTIO XXXVI.
giren nicht unterlaſſen haben wuͤrde: hingegen ſeinen nachfolgern nie verboten/
daſelbs/ wo ers gelaſſen hat/ noch ferner fortzufahren. Wo man dann beyſeit
geſetzt aller ungleichen und von ſeinen widrigen erſt veranlaßten affecten in der
wahrheit/ was er gethan/ erweget/ wird ſichs ergeben/ daß er nichts anders gethan
als in eine ſchrifft das jenige zuſammen zutragen angefangen/ was meiſtentheil
oder dergleichen laͤngſt vor ihm ander hin und wider in ihren ſchrifften zerſtreut an-
gemerckt/ oder in predigten erinnert/ daher es auff dieſe weiſe weniger/ hingegen
in ſeinem tractat nur deutlicher in die augen faͤllet/ an ſich aber eines iſt. Wie dañ
wenig gelehrte Theologi oder prediger ſein werden/ die nicht in ſchrifften und pre-
digten ſo offt auff den grund text/ wie es daſelbs anders laute/ oder worinnen der
nachdruck mehr beſtehe/ ſich beruffen/ ohne das deßwegen jemand ſie einer boßheit
gegen unſrem wehrteſten lehrer beſchuldige. Was vor eine menge ſtellen der
ſchrifften werden von den beiden ſo ſtattlich verdienten lehrern Herr D. Geiern uñ
dem erſt nechſt entſchlaffenen Herr D. Schmiden in Straßburg gar weit anders
erklaͤhret/ als nach unſerer verſion? daher dieſer gantz eine neue lateiniſche dol-
metſchung verfeꝛtigt hat/ auff dero heraußgebung alle unſre beſte Theologen mit
vielen verlangen/ ja faſt mit ungedult uͤber den verzug/ bißher gewartet/ und darvor
gehalten/ daß ihm die kirche darvor zu groſſen danck verbunden ſeye. Jch glaube
auch nicht/ wann ſchon M. Francke ſeine monate viele jahr continuirte, daß er der
ſtellen mehr ſolte anfuͤhren/ als ſelbs einige ſeiner widerſacher/ ſo etwa viele jahr in
dem pꝛedig-amt geweſen/ bißher in ihren predigten corrigiret haben. So be-
gehrt er durchaus nicht unſre Bibel verdaͤchtig zu machen/ vielweniger eine andre
einzufuͤhren/ ſondern verlangt ſelbs/ daß wir bey unſrer allgemeinen eingefuͤhrten
dolmetſchung bleiben; nur iſt ſeine abſicht/ den jenigen/ welche da ſie nicht ſtudiret,
und alſo die grundſprachen ſelbs nicht zurath ziehen koͤnnen/ gleichwol/ wie jedes in
denſelben am eigenlichſten heiſſe/ zu wiſſen verlangen/ mit ſeiner arbeit einigen
dienſt zu thun; hingegen weder dieſelbige noch andere damit irre zumachen. Da-
her wo andre Prediger und Theologi an ſtatt/ daß in liebe die abſicht andern viel
lieber vorgeſtellet/ und wie man ſich darein zuſchicken habe/ gezeiget werden koͤnnen/
nicht vielmehr ſolches auffs hefftigſte beſtrafft/ und folgen/ die ihm nie in ſinn ge-
kommen ſind/ daraus gezogen haͤtten/ habe ich urſach zu glauben/ daß ſich nicht ein-
mal die einfaͤltigſte/ geſchweige recht Chriſtliche gemuͤther/ mehr daran wuͤrden ge-
ſtoſſen haben/ als ſie ſich nicht ſtoſſen/ wann ſie in predigten uͤber dieſen oder jenen
ort der gleichen erinnerungen hoͤren. Ob ich wol nicht in abrede bin/ und an meineꝛ
theuren jungfrauen das exempel ſelbs habe/ das einiges aͤrgernuͤß daher nun ge-
nommen worden; deſſen ſchuld aber ſorge mehr auff die jenige zufallen/ welche das
werck in gantz anderer als ſeiner eignen wahren geſtalt allerley auch gottſeligen leu-
ten vorſtellen/ da ſie das aͤrgernuͤß gantz leicht abwenden koͤnten. Glaube auch-
wo ein anderer/ als einer deren/ die ohne das in dem haß ſo vieler des geiſtlichen ſtan-

des
Eee eee 2
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0973" n="955"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">ARTIC. III. SECTIO XXXVI.</hi></fw><lb/><hi rendition="#aq">giren</hi> nicht unterla&#x017F;&#x017F;en haben wu&#x0364;rde: hingegen &#x017F;einen nachfolgern nie verboten/<lb/>
da&#x017F;elbs/ wo ers gela&#x017F;&#x017F;en hat/ noch ferner fortzufahren. Wo man dann bey&#x017F;eit<lb/>
ge&#x017F;etzt aller ungleichen und von &#x017F;einen widrigen er&#x017F;t veranlaßten <hi rendition="#aq">affecten</hi> in der<lb/>
wahrheit/ was er gethan/ erweget/ wird &#x017F;ichs ergeben/ daß er nichts anders gethan<lb/>
als in eine &#x017F;chrifft das jenige zu&#x017F;ammen zutragen angefangen/ was mei&#x017F;tentheil<lb/>
oder dergleichen la&#x0364;ng&#x017F;t vor ihm ander hin und wider in ihren &#x017F;chrifften zer&#x017F;treut an-<lb/>
gemerckt/ oder in predigten erinnert/ daher es auff die&#x017F;e wei&#x017F;e weniger/ hingegen<lb/>
in &#x017F;einem <hi rendition="#aq">tractat</hi> nur deutlicher in die augen fa&#x0364;llet/ an &#x017F;ich aber eines i&#x017F;t. Wie dan&#x0303;<lb/>
wenig gelehrte <hi rendition="#aq">Theologi</hi> oder prediger &#x017F;ein werden/ die nicht in &#x017F;chrifften und pre-<lb/>
digten &#x017F;o offt auff den grund text/ wie es da&#x017F;elbs anders laute/ oder worinnen der<lb/>
nachdruck mehr be&#x017F;tehe/ &#x017F;ich beruffen/ ohne das deßwegen jemand &#x017F;ie einer boßheit<lb/>
gegen un&#x017F;rem wehrte&#x017F;ten lehrer be&#x017F;chuldige. Was vor eine menge &#x017F;tellen der<lb/>
&#x017F;chrifften werden von den beiden &#x017F;o &#x017F;tattlich verdienten lehrern Herr <hi rendition="#aq">D.</hi> Geiern un&#x0303;<lb/>
dem er&#x017F;t nech&#x017F;t ent&#x017F;chlaffenen Herr <hi rendition="#aq">D.</hi> Schmiden in Straßburg gar weit anders<lb/>
erkla&#x0364;hret/ als nach un&#x017F;erer <hi rendition="#aq">ver&#x017F;ion?</hi> daher die&#x017F;er gantz eine neue lateini&#x017F;che dol-<lb/>
met&#x017F;chung verfe&#xA75B;tigt hat/ auff dero heraußgebung alle un&#x017F;re be&#x017F;te <hi rendition="#aq">Theologen</hi> mit<lb/>
vielen verlangen/ ja fa&#x017F;t mit ungedult u&#x0364;ber den verzug/ bißher gewartet/ und darvor<lb/>
gehalten/ daß ihm die kirche darvor zu gro&#x017F;&#x017F;en danck verbunden &#x017F;eye. Jch glaube<lb/>
auch nicht/ wann &#x017F;chon <hi rendition="#aq">M.</hi> Francke &#x017F;eine monate viele jahr <hi rendition="#aq">continuirte,</hi> daß er der<lb/>
&#x017F;tellen mehr &#x017F;olte anfu&#x0364;hren/ als &#x017F;elbs einige &#x017F;einer wider&#x017F;acher/ &#x017F;o etwa viele jahr in<lb/>
dem p&#xA75B;edig-amt gewe&#x017F;en/ bißher in ihren predigten <hi rendition="#aq">corrigiret</hi> haben. So be-<lb/>
gehrt er durchaus nicht un&#x017F;re Bibel verda&#x0364;chtig zu machen/ vielweniger eine andre<lb/>
einzufu&#x0364;hren/ &#x017F;ondern verlangt &#x017F;elbs/ daß wir bey un&#x017F;rer allgemeinen eingefu&#x0364;hrten<lb/>
dolmet&#x017F;chung bleiben; nur i&#x017F;t &#x017F;eine ab&#x017F;icht/ den jenigen/ welche da &#x017F;ie nicht <hi rendition="#aq">&#x017F;tudiret,</hi><lb/>
und al&#x017F;o die grund&#x017F;prachen &#x017F;elbs nicht zurath ziehen ko&#x0364;nnen/ gleichwol/ wie jedes in<lb/>
den&#x017F;elben am eigenlich&#x017F;ten hei&#x017F;&#x017F;e/ zu wi&#x017F;&#x017F;en verlangen/ mit &#x017F;einer arbeit einigen<lb/>
dien&#x017F;t zu thun; hingegen weder die&#x017F;elbige noch andere damit irre zumachen. Da-<lb/>
her wo andre Prediger und <hi rendition="#aq">Theologi</hi> an &#x017F;tatt/ daß in liebe die ab&#x017F;icht andern viel<lb/>
lieber vorge&#x017F;tellet/ und wie man &#x017F;ich darein zu&#x017F;chicken habe/ gezeiget werden ko&#x0364;nnen/<lb/>
nicht vielmehr &#x017F;olches auffs hefftig&#x017F;te be&#x017F;trafft/ und folgen/ die ihm nie in &#x017F;inn ge-<lb/>
kommen &#x017F;ind/ daraus gezogen ha&#x0364;tten/ habe ich ur&#x017F;ach zu glauben/ daß &#x017F;ich nicht ein-<lb/>
mal die einfa&#x0364;ltig&#x017F;te/ ge&#x017F;chweige recht Chri&#x017F;tliche gemu&#x0364;ther/ mehr daran wu&#x0364;rden ge-<lb/>
&#x017F;to&#x017F;&#x017F;en haben/ als &#x017F;ie &#x017F;ich nicht &#x017F;to&#x017F;&#x017F;en/ wann &#x017F;ie in predigten u&#x0364;ber die&#x017F;en oder jenen<lb/>
ort der gleichen erinnerungen ho&#x0364;ren. Ob ich wol nicht in abrede bin/ und an meine&#xA75B;<lb/>
theuren jungfrauen das exempel &#x017F;elbs habe/ das einiges a&#x0364;rgernu&#x0364;ß daher nun ge-<lb/>
nommen worden; de&#x017F;&#x017F;en &#x017F;chuld aber &#x017F;orge mehr auff die jenige zufallen/ welche das<lb/>
werck in gantz anderer als &#x017F;einer eignen wahren ge&#x017F;talt allerley auch gott&#x017F;eligen leu-<lb/>
ten vor&#x017F;tellen/ da &#x017F;ie das a&#x0364;rgernu&#x0364;ß gantz leicht abwenden ko&#x0364;nten. Glaube auch-<lb/>
wo ein anderer/ als einer deren/ die ohne das in dem haß &#x017F;o vieler des gei&#x017F;tlichen &#x017F;tan-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">Eee eee 2</fw><fw place="bottom" type="catch">des</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[955/0973] ARTIC. III. SECTIO XXXVI. giren nicht unterlaſſen haben wuͤrde: hingegen ſeinen nachfolgern nie verboten/ daſelbs/ wo ers gelaſſen hat/ noch ferner fortzufahren. Wo man dann beyſeit geſetzt aller ungleichen und von ſeinen widrigen erſt veranlaßten affecten in der wahrheit/ was er gethan/ erweget/ wird ſichs ergeben/ daß er nichts anders gethan als in eine ſchrifft das jenige zuſammen zutragen angefangen/ was meiſtentheil oder dergleichen laͤngſt vor ihm ander hin und wider in ihren ſchrifften zerſtreut an- gemerckt/ oder in predigten erinnert/ daher es auff dieſe weiſe weniger/ hingegen in ſeinem tractat nur deutlicher in die augen faͤllet/ an ſich aber eines iſt. Wie dañ wenig gelehrte Theologi oder prediger ſein werden/ die nicht in ſchrifften und pre- digten ſo offt auff den grund text/ wie es daſelbs anders laute/ oder worinnen der nachdruck mehr beſtehe/ ſich beruffen/ ohne das deßwegen jemand ſie einer boßheit gegen unſrem wehrteſten lehrer beſchuldige. Was vor eine menge ſtellen der ſchrifften werden von den beiden ſo ſtattlich verdienten lehrern Herr D. Geiern uñ dem erſt nechſt entſchlaffenen Herr D. Schmiden in Straßburg gar weit anders erklaͤhret/ als nach unſerer verſion? daher dieſer gantz eine neue lateiniſche dol- metſchung verfeꝛtigt hat/ auff dero heraußgebung alle unſre beſte Theologen mit vielen verlangen/ ja faſt mit ungedult uͤber den verzug/ bißher gewartet/ und darvor gehalten/ daß ihm die kirche darvor zu groſſen danck verbunden ſeye. Jch glaube auch nicht/ wann ſchon M. Francke ſeine monate viele jahr continuirte, daß er der ſtellen mehr ſolte anfuͤhren/ als ſelbs einige ſeiner widerſacher/ ſo etwa viele jahr in dem pꝛedig-amt geweſen/ bißher in ihren predigten corrigiret haben. So be- gehrt er durchaus nicht unſre Bibel verdaͤchtig zu machen/ vielweniger eine andre einzufuͤhren/ ſondern verlangt ſelbs/ daß wir bey unſrer allgemeinen eingefuͤhrten dolmetſchung bleiben; nur iſt ſeine abſicht/ den jenigen/ welche da ſie nicht ſtudiret, und alſo die grundſprachen ſelbs nicht zurath ziehen koͤnnen/ gleichwol/ wie jedes in denſelben am eigenlichſten heiſſe/ zu wiſſen verlangen/ mit ſeiner arbeit einigen dienſt zu thun; hingegen weder dieſelbige noch andere damit irre zumachen. Da- her wo andre Prediger und Theologi an ſtatt/ daß in liebe die abſicht andern viel lieber vorgeſtellet/ und wie man ſich darein zuſchicken habe/ gezeiget werden koͤnnen/ nicht vielmehr ſolches auffs hefftigſte beſtrafft/ und folgen/ die ihm nie in ſinn ge- kommen ſind/ daraus gezogen haͤtten/ habe ich urſach zu glauben/ daß ſich nicht ein- mal die einfaͤltigſte/ geſchweige recht Chriſtliche gemuͤther/ mehr daran wuͤrden ge- ſtoſſen haben/ als ſie ſich nicht ſtoſſen/ wann ſie in predigten uͤber dieſen oder jenen ort der gleichen erinnerungen hoͤren. Ob ich wol nicht in abrede bin/ und an meineꝛ theuren jungfrauen das exempel ſelbs habe/ das einiges aͤrgernuͤß daher nun ge- nommen worden; deſſen ſchuld aber ſorge mehr auff die jenige zufallen/ welche das werck in gantz anderer als ſeiner eignen wahren geſtalt allerley auch gottſeligen leu- ten vorſtellen/ da ſie das aͤrgernuͤß gantz leicht abwenden koͤnten. Glaube auch- wo ein anderer/ als einer deren/ die ohne das in dem haß ſo vieler des geiſtlichen ſtan- des Eee eee 2

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken03_1702
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken03_1702/973
Zitationshilfe: Spener, Philipp Jakob: Theologische Bedencken. Bd. 3. Halle (Saale), 1702, S. 955. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken03_1702/973>, abgerufen am 27.04.2024.