Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Spener, Philipp Jakob: Theologische Bedencken. Bd. 4. 3. Aufl. Halle (Saale), 1715.

Bild:
<< vorherige Seite

ARTIC. IV. SECTIO XXXIX.
so viel unter denselben es mit der kirche GOttes treulich meynen/ sich nicht wer-
den lassen entgegen seyn/ aus solchem seminario leute vorzuschlagen/ sonderlich/
wo ihnen gezeiget wird/ wie sie gleichwol ihr jus ohngekränckt dabey behalten/
und sich kein praejudicium damit zuziehen würden/ so vielmehr/ wo fern etwa
(welches ob es geschehen könne oder nicht/ ich/ als der sache unkündig/ nicht sa-
gen kan) sie dabey zu locken ihnen einiges mit gegönnet werden könte/ einigen oder
einige in solches seminarium mit zu bringen. Es ist in dem Elsaß das exem[pel]
daß die meiste ritterschafft des untern Elsaßes/ so unserer religion ist [unleserliches Material - 2 Zeichen fehlen] und die
stadt Straßburg weder in geistlichen noch weltlichen ihnen ni[chts] vorzuschreiben
hat/ dennoch fast bey einem seculo oder länger (bloß aus gutem vertrauen gegen
dasselbe/ und weil sie hofften von demselben bessere subjecta zu bekommen/ als sie
selbst finden könten) sich an der kirchen convent zu Straßburg gehalten/ und sich
von derselben die pfarrherren auf ihre dörffer aus ihrem seminario nicht anders/
als in den stadt-dörffern zu geschehen pfleget/ aufstellen haben lassen. Ob wol nicht
zu leugnen/ daß von einiger zeit unterschiedliche derselben sich wieder (weiß nicht/ ob
aus sorge des praejudicii, oder warum) von solchem conventu entzogen.

Bey §. 7. wirds nachmal so gar schwer nicht fallen/ die anordnung zu ma-
chen/ wie es mit den exercitiis doctrinae pictatis in officio zu halten seye/ wann
man die ursachen erweget/ warum es angestellet wird/ wo alsdann nachmal
finis mensurat media.

Am §. 8. wird das meiste liegen: dann nach dem der inspector ist/ nach
dem wird auch der successus zu erwarten seyn. Jst ein prudens manudu-
ctor,
so können auch leges, mediocriter prudentes, herrlichen nutzen schaffen;
mangelts an jenem/ so ist nicht viel auszurichten/ ob auch die klügsten der gan-
tzen welt ihre geschicklichkeit und erfahrung in die verfassung einiger legum zu
sammen trügen. Wie es denn aus dieser ursach mit den meisten herrlichsten ver
fassungen also gegangen/ daß etwa nicht nur anfangs sehr weislich die sache überle
get u. ordnungen gemachet worden/ darauf eine sache in guten schwang gekommen.
und geblieben/ so lange die moderatores dem werck gewachsen gewesen; hats aber
an denen angefangen zu mangeln/ so ist die sache bald gefallen/ oder doch/ da das
eusserliche geblieben/ der nutzen aufs wenigste unterblieben/ ja wol gar off-
ters schwere mißbräuche entstanden: wie etwa das closter-leben dessen ein zeug-
nüß seyn kan. Wird also auch dieses alsdann ein so viel mehrer antrieb seyn/
gleichwie GOTT jetzo einen bewehrten mann beschehret/ fort und fort dar-
nach zu trachten/ daß bey der hoffprediger-stelle allezeit dergleichen männer ge-
funden werden mögen/ die zu solchen verrichtungen samentlich tüchtig. Jn die-
sem stück haben die oben angedeutete vaga seminaria, da man bald bey die-
sen/ bald bey jenen gewisse personen unterhielt/ etwas einen vorzug vor denen
statis. Dieweil man in jenem fall nicht eher jemanden solche leute zuordnete/

er
x x x 3

ARTIC. IV. SECTIO XXXIX.
ſo viel unter denſelben es mit der kirche GOttes treulich meynen/ ſich nicht wer-
den laſſen entgegen ſeyn/ aus ſolchem ſeminario leute vorzuſchlagen/ ſonderlich/
wo ihnen gezeiget wird/ wie ſie gleichwol ihr jus ohngekraͤnckt dabey behalten/
und ſich kein præjudicium damit zuziehen wuͤrden/ ſo vielmehr/ wo fern etwa
(welches ob es geſchehen koͤnne oder nicht/ ich/ als der ſache unkuͤndig/ nicht ſa-
gen kan) ſie dabey zu locken ihnen einiges mit gegoͤnnet werden koͤnte/ einigen oder
einige in ſolches ſeminarium mit zu bringen. Es iſt in dem Elſaß das exem[pel]
daß die meiſte ritterſchafft des untern Elſaßes/ ſo unſerer religion iſt [unleserliches Material – 2 Zeichen fehlen] und die
ſtadt Straßburg weder in geiſtlichen noch weltlichen ihnen ni[chtſ] vorzuſchreiben
hat/ dennoch faſt bey einem ſeculo oder laͤnger (bloß aus gutem vertrauen gegen
daſſelbe/ und weil ſie hofften von demſelben beſſere ſubjecta zu bekommen/ als ſie
ſelbſt finden koͤnten) ſich an der kirchen convent zu Straßburg gehalten/ und ſich
von derſelben die pfarrherren auf ihre doͤrffer aus ihrem ſeminario nicht anders/
als in den ſtadt-doͤrffern zu geſchehen pfleget/ aufſtellen haben laſſen. Ob wol nicht
zu leugnen/ daß von einiger zeit unterſchiedliche derſelben ſich wieder (weiß nicht/ ob
aus ſorge des præjudicii, oder warum) von ſolchem conventu entzogen.

Bey §. 7. wirds nachmal ſo gar ſchwer nicht fallen/ die anordnung zu ma-
chen/ wie es mit den exercitiis doctrinæ pictatis in officio zu halten ſeye/ wann
man die urſachen erweget/ warum es angeſtellet wird/ wo alsdann nachmal
finis menſurat media.

Am §. 8. wird das meiſte liegen: dann nach dem der inſpector iſt/ nach
dem wird auch der ſucceſſus zu erwarten ſeyn. Jſt ein prudens manudu-
ctor,
ſo koͤnnen auch leges, mediocriter prudentes, herrlichen nutzen ſchaffen;
mangelts an jenem/ ſo iſt nicht viel auszurichten/ ob auch die kluͤgſten der gan-
tzen welt ihre geſchicklichkeit und erfahrung in die verfaſſung einiger legum zu
ſammen truͤgen. Wie es denn aus dieſer urſach mit den meiſten herrlichſten ver
faſſungen alſo gegangen/ daß etwa nicht nur anfangs ſehr weislich die ſache uͤberle
get u. ordnungen gemachet worden/ darauf eine ſache in guten ſchwang gekommen.
und geblieben/ ſo lange die moderatores dem werck gewachſen geweſen; hats aber
an denen angefangen zu mangeln/ ſo iſt die ſache bald gefallen/ oder doch/ da daſ
euſſerliche geblieben/ der nutzen aufs wenigſte unterblieben/ ja wol gar off-
ters ſchwere mißbraͤuche entſtanden: wie etwa das cloſter-leben deſſen ein zeug-
nuͤß ſeyn kan. Wird alſo auch dieſes alsdann ein ſo viel mehrer antrieb ſeyn/
gleichwie GOTT jetzo einen bewehrten mann beſchehret/ fort und fort dar-
nach zu trachten/ daß bey der hoffprediger-ſtelle allezeit dergleichen maͤnner ge-
funden werden moͤgen/ die zu ſolchen verrichtungen ſamentlich tuͤchtig. Jn die-
ſem ſtuͤck haben die oben angedeutete vaga ſeminaria, da man bald bey die-
ſen/ bald bey jenen gewiſſe perſonen unterhielt/ etwas einen vorzug vor denen
ſtatis. Dieweil man in jenem fall nicht eher jemanden ſolche leute zuordnete/

er
x x x 3
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0545" n="533"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">ARTIC. IV. SECTIO XXXIX.</hi></hi></fw><lb/>
&#x017F;o viel unter den&#x017F;elben es mit der kirche GOttes treulich meynen/ &#x017F;ich nicht wer-<lb/>
den la&#x017F;&#x017F;en entgegen &#x017F;eyn/ aus &#x017F;olchem <hi rendition="#aq">&#x017F;eminario</hi> leute vorzu&#x017F;chlagen/ &#x017F;onderlich/<lb/>
wo ihnen gezeiget wird/ wie &#x017F;ie gleichwol ihr <hi rendition="#aq">jus</hi> ohngekra&#x0364;nckt dabey behalten/<lb/>
und &#x017F;ich kein <hi rendition="#aq">præjudicium</hi> damit zuziehen wu&#x0364;rden/ &#x017F;o vielmehr/ wo fern etwa<lb/>
(welches ob es ge&#x017F;chehen ko&#x0364;nne oder nicht/ ich/ als der &#x017F;ache unku&#x0364;ndig/ nicht &#x017F;a-<lb/>
gen kan) &#x017F;ie dabey zu locken ihnen einiges mit gego&#x0364;nnet werden ko&#x0364;nte/ einigen oder<lb/>
einige in &#x017F;olches <hi rendition="#aq">&#x017F;eminarium</hi> mit zu bringen. Es i&#x017F;t in dem El&#x017F;aß das exem<supplied>pel</supplied><lb/>
daß die mei&#x017F;te ritter&#x017F;chafft des untern El&#x017F;aßes/ &#x017F;o un&#x017F;erer <hi rendition="#aq">religion</hi> i&#x017F;t <gap reason="illegible" unit="chars" quantity="2"/> und die<lb/>
&#x017F;tadt Straßburg weder in gei&#x017F;tlichen noch weltlichen ihnen ni<supplied>cht&#x017F;</supplied> vorzu&#x017F;chreiben<lb/>
hat/ dennoch fa&#x017F;t bey einem <hi rendition="#aq">&#x017F;eculo</hi> oder la&#x0364;nger (bloß aus gutem vertrauen gegen<lb/>
da&#x017F;&#x017F;elbe/ und weil &#x017F;ie hofften von dem&#x017F;elben be&#x017F;&#x017F;ere <hi rendition="#aq">&#x017F;ubjecta</hi> zu bekommen/ als &#x017F;ie<lb/>
&#x017F;elb&#x017F;t finden ko&#x0364;nten) &#x017F;ich an der kirchen <hi rendition="#aq">convent</hi> zu Straßburg gehalten/ und &#x017F;ich<lb/>
von der&#x017F;elben die pfarrherren auf ihre do&#x0364;rffer aus ihrem <hi rendition="#aq">&#x017F;eminario</hi> nicht anders/<lb/>
als in den &#x017F;tadt-do&#x0364;rffern zu ge&#x017F;chehen pfleget/ auf&#x017F;tellen haben la&#x017F;&#x017F;en. Ob wol nicht<lb/>
zu leugnen/ daß von einiger zeit unter&#x017F;chiedliche der&#x017F;elben &#x017F;ich wieder (weiß nicht/ ob<lb/>
aus &#x017F;orge des <hi rendition="#aq">præjudicii,</hi> oder warum) von &#x017F;olchem <hi rendition="#aq">conventu</hi> entzogen.</p><lb/>
            <p>Bey §. 7. wirds nachmal &#x017F;o gar &#x017F;chwer nicht fallen/ die anordnung zu ma-<lb/>
chen/ wie es mit den <hi rendition="#aq">exercitiis doctrinæ pictatis in officio</hi> zu halten &#x017F;eye/ wann<lb/>
man die ur&#x017F;achen erweget/ warum es ange&#x017F;tellet wird/ wo alsdann nachmal<lb/><hi rendition="#aq">finis men&#x017F;urat media.</hi></p><lb/>
            <p>Am §. 8. wird das mei&#x017F;te liegen: dann nach dem der <hi rendition="#aq">in&#x017F;pector</hi> i&#x017F;t/ nach<lb/>
dem wird auch der <hi rendition="#aq">&#x017F;ucce&#x017F;&#x017F;us</hi> zu erwarten &#x017F;eyn. J&#x017F;t ein <hi rendition="#aq">prudens manudu-<lb/>
ctor,</hi> &#x017F;o ko&#x0364;nnen auch <hi rendition="#aq">leges, mediocriter prudentes,</hi> herrlichen nutzen &#x017F;chaffen;<lb/>
mangelts an jenem/ &#x017F;o i&#x017F;t nicht viel auszurichten/ ob auch die klu&#x0364;g&#x017F;ten der gan-<lb/>
tzen welt ihre ge&#x017F;chicklichkeit und erfahrung in die verfa&#x017F;&#x017F;ung einiger <hi rendition="#aq">legum</hi> zu<lb/>
&#x017F;ammen tru&#x0364;gen. Wie es denn aus die&#x017F;er ur&#x017F;ach mit den mei&#x017F;ten herrlich&#x017F;ten ver<lb/>
fa&#x017F;&#x017F;ungen al&#x017F;o gegangen/ daß etwa nicht nur anfangs &#x017F;ehr weislich die &#x017F;ache u&#x0364;berle<lb/>
get u. ordnungen gemachet worden/ darauf eine &#x017F;ache in guten &#x017F;chwang gekommen.<lb/>
und geblieben/ &#x017F;o lange die <hi rendition="#aq">moderatores</hi> dem werck gewach&#x017F;en gewe&#x017F;en; hats aber<lb/>
an denen angefangen zu mangeln/ &#x017F;o i&#x017F;t die &#x017F;ache bald gefallen/ oder doch/ da da&#x017F;<lb/>
eu&#x017F;&#x017F;erliche geblieben/ der nutzen aufs wenig&#x017F;te unterblieben/ ja wol gar off-<lb/>
ters &#x017F;chwere mißbra&#x0364;uche ent&#x017F;tanden: wie etwa das clo&#x017F;ter-leben de&#x017F;&#x017F;en ein zeug-<lb/>
nu&#x0364;ß &#x017F;eyn kan. Wird al&#x017F;o auch die&#x017F;es alsdann ein &#x017F;o viel mehrer antrieb &#x017F;eyn/<lb/>
gleichwie GOTT jetzo einen bewehrten mann be&#x017F;chehret/ fort und fort dar-<lb/>
nach zu trachten/ daß bey der hoffprediger-&#x017F;telle allezeit dergleichen ma&#x0364;nner ge-<lb/>
funden werden mo&#x0364;gen/ die zu &#x017F;olchen verrichtungen &#x017F;amentlich tu&#x0364;chtig. Jn die-<lb/>
&#x017F;em &#x017F;tu&#x0364;ck haben die oben angedeutete <hi rendition="#aq">vaga &#x017F;eminaria,</hi> da man bald bey die-<lb/>
&#x017F;en/ bald bey jenen gewi&#x017F;&#x017F;e per&#x017F;onen unterhielt/ etwas einen vorzug vor denen<lb/>
&#x017F;tatis. Dieweil man in jenem fall nicht eher jemanden &#x017F;olche leute zuordnete/<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">x x x 3</fw><fw place="bottom" type="catch">er</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[533/0545] ARTIC. IV. SECTIO XXXIX. ſo viel unter denſelben es mit der kirche GOttes treulich meynen/ ſich nicht wer- den laſſen entgegen ſeyn/ aus ſolchem ſeminario leute vorzuſchlagen/ ſonderlich/ wo ihnen gezeiget wird/ wie ſie gleichwol ihr jus ohngekraͤnckt dabey behalten/ und ſich kein præjudicium damit zuziehen wuͤrden/ ſo vielmehr/ wo fern etwa (welches ob es geſchehen koͤnne oder nicht/ ich/ als der ſache unkuͤndig/ nicht ſa- gen kan) ſie dabey zu locken ihnen einiges mit gegoͤnnet werden koͤnte/ einigen oder einige in ſolches ſeminarium mit zu bringen. Es iſt in dem Elſaß das exempel daß die meiſte ritterſchafft des untern Elſaßes/ ſo unſerer religion iſt __ und die ſtadt Straßburg weder in geiſtlichen noch weltlichen ihnen nichtſ vorzuſchreiben hat/ dennoch faſt bey einem ſeculo oder laͤnger (bloß aus gutem vertrauen gegen daſſelbe/ und weil ſie hofften von demſelben beſſere ſubjecta zu bekommen/ als ſie ſelbſt finden koͤnten) ſich an der kirchen convent zu Straßburg gehalten/ und ſich von derſelben die pfarrherren auf ihre doͤrffer aus ihrem ſeminario nicht anders/ als in den ſtadt-doͤrffern zu geſchehen pfleget/ aufſtellen haben laſſen. Ob wol nicht zu leugnen/ daß von einiger zeit unterſchiedliche derſelben ſich wieder (weiß nicht/ ob aus ſorge des præjudicii, oder warum) von ſolchem conventu entzogen. Bey §. 7. wirds nachmal ſo gar ſchwer nicht fallen/ die anordnung zu ma- chen/ wie es mit den exercitiis doctrinæ pictatis in officio zu halten ſeye/ wann man die urſachen erweget/ warum es angeſtellet wird/ wo alsdann nachmal finis menſurat media. Am §. 8. wird das meiſte liegen: dann nach dem der inſpector iſt/ nach dem wird auch der ſucceſſus zu erwarten ſeyn. Jſt ein prudens manudu- ctor, ſo koͤnnen auch leges, mediocriter prudentes, herrlichen nutzen ſchaffen; mangelts an jenem/ ſo iſt nicht viel auszurichten/ ob auch die kluͤgſten der gan- tzen welt ihre geſchicklichkeit und erfahrung in die verfaſſung einiger legum zu ſammen truͤgen. Wie es denn aus dieſer urſach mit den meiſten herrlichſten ver faſſungen alſo gegangen/ daß etwa nicht nur anfangs ſehr weislich die ſache uͤberle get u. ordnungen gemachet worden/ darauf eine ſache in guten ſchwang gekommen. und geblieben/ ſo lange die moderatores dem werck gewachſen geweſen; hats aber an denen angefangen zu mangeln/ ſo iſt die ſache bald gefallen/ oder doch/ da daſ euſſerliche geblieben/ der nutzen aufs wenigſte unterblieben/ ja wol gar off- ters ſchwere mißbraͤuche entſtanden: wie etwa das cloſter-leben deſſen ein zeug- nuͤß ſeyn kan. Wird alſo auch dieſes alsdann ein ſo viel mehrer antrieb ſeyn/ gleichwie GOTT jetzo einen bewehrten mann beſchehret/ fort und fort dar- nach zu trachten/ daß bey der hoffprediger-ſtelle allezeit dergleichen maͤnner ge- funden werden moͤgen/ die zu ſolchen verrichtungen ſamentlich tuͤchtig. Jn die- ſem ſtuͤck haben die oben angedeutete vaga ſeminaria, da man bald bey die- ſen/ bald bey jenen gewiſſe perſonen unterhielt/ etwas einen vorzug vor denen ſtatis. Dieweil man in jenem fall nicht eher jemanden ſolche leute zuordnete/ er x x x 3

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken04_1702
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken04_1702/545
Zitationshilfe: Spener, Philipp Jakob: Theologische Bedencken. Bd. 4. 3. Aufl. Halle (Saale), 1715, S. 533. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken04_1702/545>, abgerufen am 04.06.2024.