Sperander [i. e. Gladov, Friedrich]: Sorgfältiger Negotiant und Wechßler. Leipzig, 1706.kommen. Wann demnach fest gestellt bliebe/ wie anfangs erweh- Also ist der Aceeptant verbunden und gehalten zuzahlen/ in An-134. Oblige Wann einer per honor des Wechselbrieffs S. P. acceptiret hat135. S. P. ac- Acceptans und Praesentans ieder an seinen Ort haben ihrer136. Schuld- D 2
kommen. Wann demnach feſt geſtellt bliebe/ wie anfangs erweh- Alſo iſt der Aceeptant verbunden und gehalten zuzahlen/ in An-134. Oblige Wann einer per honor des Wechſelbrieffs S. P. acceptiret hat135. S. P. ac- Acceptans und Præſentans ieder an ſeinen Ort haben ihrer136. Schuld- D 2
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0039" n="27"/> kommen. Wann demnach feſt geſtellt bliebe/ wie anfangs erweh-<lb/> net/ daß ein Wechſelbrieff/ welchen einer von ſich gegeben/ ohne<lb/> andere Umſtaͤnde ſich verſtehe/ daß bezahlet werden muͤſſe/ die <hi rendition="#aq">Valu-<lb/> ta</hi> ſey empfangen oder nicht/ dann der Wechſelbrieff <hi rendition="#aq">condamni</hi>ret<lb/> zur Zahlung/ es iſt des Verfertigers eigenhaͤndige Unterſchrifft die<note place="right">133. Wech-<lb/> ſels-Krafft</note><lb/> bekraͤfftiget und heiſſet gut alles/ was der Wechſelbrieff an Zeit/<lb/> Perſonen/ <hi rendition="#fr">S</hi>umma/ Zahlung und Ort in ſich haͤlt; ſo waͤre es<lb/> wohl.</p><lb/> <p>Alſo iſt der <hi rendition="#aq">Aceeptant</hi> verbunden und gehalten zuzahlen/ in <hi rendition="#fr">An-</hi><note place="right">134. <hi rendition="#aq">Oblige</hi><lb/> des <hi rendition="#aq">Accept.</hi></note><lb/><hi rendition="#fr">ſehen ſeiner eigenen</hi> Haͤ<hi rendition="#fr">ndeignen <hi rendition="#aq">Acceptation</hi> und</hi> V<hi rendition="#fr">erſprechen<lb/> in Anſehen des Wechſelbrieffs/ und in Anſehen deſſen/ vor weſ-<lb/> ſen Rechnung die <hi rendition="#aq">Tratta</hi> beſchehen.</hi></p><lb/> <p>Wann einer <hi rendition="#aq">per honor</hi> des Wechſelbrieffs <hi rendition="#aq">S. P. accepti</hi>ret hat<note place="right">135. <hi rendition="#aq">S. P. ac-<lb/> cept.</hi></note><lb/> den <hi rendition="#aq">Præſentant</hi> nichts weiter anzugehen/ als daß er ſich mit den <hi rendition="#aq">Pro-<lb/> teſt</hi> verwahre gegen deme ſo <hi rendition="#aq">accepti</hi>ren ſolle/ damit wann der <hi rendition="#aq">Hono-<lb/> rant</hi> nicht <hi rendition="#aq">ſufficien</hi>t ſich ereignen und die Zahlung nicht <hi rendition="#aq">preſti</hi>ren moͤch-<lb/> te/ er und ſein <hi rendition="#aq">Principal</hi> oder <hi rendition="#aq">Remittens</hi> gleichwohl mit den Wech-<lb/> ſelbrieff und <hi rendition="#aq">Proteſt</hi> den <hi rendition="#aq">Trasſi</hi>rer belangen koͤnnen. <hi rendition="#aq">Honori</hi>rt a-<lb/> ber der ſelbſt auff welchen der Wechſelbrieff lautet/ ſo laͤſt der <hi rendition="#aq">Ho-<lb/> norant</hi> doch den <hi rendition="#aq">Proteſt</hi> machen und darein ſeine <hi rendition="#aq">Honoration</hi> ver-<lb/> melden/ denn daß der <hi rendition="#aq">Acceptant honori</hi>rt/ beſchicht zur Ehren des<lb/> Wechſelbrieffes/ und nicht vor Rechnung deſſen vor weſſen Rech-<lb/> nung die <hi rendition="#aq">Tratta</hi> geſchehen iſt/ vermoͤg ſeiner <hi rendition="#aq">Acceptation</hi> ſie ſey <hi rendition="#aq">li-<lb/> bera</hi> oder <hi rendition="#aq">per honor,</hi> iſt er verbunden Zahlung zu leiſten/ dann kein<lb/> ander <hi rendition="#aq">reſervat</hi> oder <hi rendition="#aq">condition</hi> in der <hi rendition="#aq">Acceptation</hi> mag gegen <hi rendition="#aq">præ-<lb/> ſentans</hi> ſtat finden/ er wolte es dann auf ſeine eigene Verantwortung<lb/> auff ſich nehmen.</p><lb/> <p><hi rendition="#aq">Acceptans</hi> und <hi rendition="#aq">Præſentans</hi> ieder an ſeinen Ort haben ihrer<note place="right">136.</note><lb/> Schantze oder <hi rendition="#aq">Obligo</hi> warzunehmen/ ſich vor Schaden zu huͤten/<lb/> und nichts einzugehen/ entweder mit Auffſchub der <hi rendition="#aq">Acceptation</hi> o-<lb/> der Zahlung/ was auſſer des Wechſelbrieffes Einhalt iſt/ den auff<lb/><hi rendition="#aq">Præſentation</hi> muß <hi rendition="#aq">accepti</hi>ret oder <hi rendition="#aq">proteſti</hi>ret werden. Denn auff<lb/> Verfallzeit muß gezahlet oder <hi rendition="#aq">proteſti</hi>ret werden/ daß iſt der uhral-<lb/> te Wechſelbrauch: Dann ſolte ein Wechſelbrieff auff <hi rendition="#aq">Præfentation</hi><lb/> nicht <hi rendition="#aq">acceptir</hi>t noch <hi rendition="#aq">proteſti</hi>ret werden/ ſo waͤre es kein rechter Wech-<lb/> ſel/ ſondern eine ungewiſſe Sache/ da in des <hi rendition="#aq">Acceptan</hi>ten oder<lb/> <fw place="bottom" type="sig">D 2</fw><fw place="bottom" type="catch">Schuld-</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [27/0039]
kommen. Wann demnach feſt geſtellt bliebe/ wie anfangs erweh-
net/ daß ein Wechſelbrieff/ welchen einer von ſich gegeben/ ohne
andere Umſtaͤnde ſich verſtehe/ daß bezahlet werden muͤſſe/ die Valu-
ta ſey empfangen oder nicht/ dann der Wechſelbrieff condamniret
zur Zahlung/ es iſt des Verfertigers eigenhaͤndige Unterſchrifft die
bekraͤfftiget und heiſſet gut alles/ was der Wechſelbrieff an Zeit/
Perſonen/ Summa/ Zahlung und Ort in ſich haͤlt; ſo waͤre es
wohl.
133. Wech-
ſels-Krafft
Alſo iſt der Aceeptant verbunden und gehalten zuzahlen/ in An-
ſehen ſeiner eigenen Haͤndeignen Acceptation und Verſprechen
in Anſehen des Wechſelbrieffs/ und in Anſehen deſſen/ vor weſ-
ſen Rechnung die Tratta beſchehen.
134. Oblige
des Accept.
Wann einer per honor des Wechſelbrieffs S. P. acceptiret hat
den Præſentant nichts weiter anzugehen/ als daß er ſich mit den Pro-
teſt verwahre gegen deme ſo acceptiren ſolle/ damit wann der Hono-
rant nicht ſufficient ſich ereignen und die Zahlung nicht preſtiren moͤch-
te/ er und ſein Principal oder Remittens gleichwohl mit den Wech-
ſelbrieff und Proteſt den Trasſirer belangen koͤnnen. Honorirt a-
ber der ſelbſt auff welchen der Wechſelbrieff lautet/ ſo laͤſt der Ho-
norant doch den Proteſt machen und darein ſeine Honoration ver-
melden/ denn daß der Acceptant honorirt/ beſchicht zur Ehren des
Wechſelbrieffes/ und nicht vor Rechnung deſſen vor weſſen Rech-
nung die Tratta geſchehen iſt/ vermoͤg ſeiner Acceptation ſie ſey li-
bera oder per honor, iſt er verbunden Zahlung zu leiſten/ dann kein
ander reſervat oder condition in der Acceptation mag gegen præ-
ſentans ſtat finden/ er wolte es dann auf ſeine eigene Verantwortung
auff ſich nehmen.
135. S. P. ac-
cept.
Acceptans und Præſentans ieder an ſeinen Ort haben ihrer
Schantze oder Obligo warzunehmen/ ſich vor Schaden zu huͤten/
und nichts einzugehen/ entweder mit Auffſchub der Acceptation o-
der Zahlung/ was auſſer des Wechſelbrieffes Einhalt iſt/ den auff
Præſentation muß acceptiret oder proteſtiret werden. Denn auff
Verfallzeit muß gezahlet oder proteſtiret werden/ daß iſt der uhral-
te Wechſelbrauch: Dann ſolte ein Wechſelbrieff auff Præfentation
nicht acceptirt noch proteſtiret werden/ ſo waͤre es kein rechter Wech-
ſel/ ſondern eine ungewiſſe Sache/ da in des Acceptanten oder
Schuld-
136.
D 2
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/sperander_negotiant_1706 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/sperander_negotiant_1706/39 |
Zitationshilfe: | Sperander [i. e. Gladov, Friedrich]: Sorgfältiger Negotiant und Wechßler. Leipzig, 1706, S. 27. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/sperander_negotiant_1706/39>, abgerufen am 11.12.2023. |