Als Oswald am nächsten Morgen unter den Pa¬ pieren auf seinem Schreibtisch kramte, fiel ihm ein Briefchen in die Hände, das er gestern Abend über¬ sehen hatte. Er erkannte sogleich die Handschrift, welche mit ihren bald kühnen und großartigen, bald kritzlich verworrenen Zügen so problematisch war, wie der Charakter des Schreibers. Das Billet war von Oldenburg und lautete:
So eben erhalte ich eine Nachricht, die mich nöthigt, sofort eine größere Reise anzutreten, von der ich nicht zu bestimmen vermag, wie lange sie dauern wird. Unter acht Tagen schwerlich. Ich schreibe diesen Brief, um ihn auf Grenwitz abzugeben, im Falle ich Sie nicht persönlich sprechen sollte, was mir sehr leid thun würde, da ich Ihnen Vieles zu sagen hätte. Unsere Czika nehme ich mit, da mir die So¬ litüde während meiner Abwesenheit kein sicherer Auf¬
Achtes Kapitel.
Als Oswald am nächſten Morgen unter den Pa¬ pieren auf ſeinem Schreibtiſch kramte, fiel ihm ein Briefchen in die Hände, das er geſtern Abend über¬ ſehen hatte. Er erkannte ſogleich die Handſchrift, welche mit ihren bald kühnen und großartigen, bald kritzlich verworrenen Zügen ſo problematiſch war, wie der Charakter des Schreibers. Das Billet war von Oldenburg und lautete:
So eben erhalte ich eine Nachricht, die mich nöthigt, ſofort eine größere Reiſe anzutreten, von der ich nicht zu beſtimmen vermag, wie lange ſie dauern wird. Unter acht Tagen ſchwerlich. Ich ſchreibe dieſen Brief, um ihn auf Grenwitz abzugeben, im Falle ich Sie nicht perſönlich ſprechen ſollte, was mir ſehr leid thun würde, da ich Ihnen Vieles zu ſagen hätte. Unſere Czika nehme ich mit, da mir die So¬ litüde während meiner Abweſenheit kein ſicherer Auf¬
<TEI><text><body><pbfacs="#f0146"n="[136]"/><divn="1"><head>Achtes Kapitel.<lb/></head><milestonerendition="#hr"unit="section"/><p>Als Oswald am nächſten Morgen unter den Pa¬<lb/>
pieren auf ſeinem Schreibtiſch kramte, fiel ihm ein<lb/>
Briefchen in die Hände, das er geſtern Abend über¬<lb/>ſehen hatte. Er erkannte ſogleich die Handſchrift,<lb/>
welche mit ihren bald kühnen und großartigen, bald<lb/>
kritzlich verworrenen Zügen ſo problematiſch war, wie<lb/>
der Charakter des Schreibers. Das Billet war von<lb/>
Oldenburg und lautete:</p><lb/><p>So eben erhalte ich eine Nachricht, die mich<lb/>
nöthigt, ſofort eine größere Reiſe anzutreten, von der<lb/>
ich nicht zu beſtimmen vermag, wie lange ſie dauern<lb/>
wird. Unter acht Tagen ſchwerlich. Ich ſchreibe<lb/>
dieſen Brief, um ihn auf Grenwitz abzugeben, im<lb/>
Falle ich Sie nicht perſönlich ſprechen ſollte, was mir<lb/>ſehr leid thun würde, da ich Ihnen Vieles zu ſagen<lb/>
hätte. Unſere Czika nehme ich mit, da mir die So¬<lb/>
litüde während meiner Abweſenheit kein ſicherer Auf¬<lb/></p></div></body></text></TEI>
[[136]/0146]
Achtes Kapitel.
Als Oswald am nächſten Morgen unter den Pa¬
pieren auf ſeinem Schreibtiſch kramte, fiel ihm ein
Briefchen in die Hände, das er geſtern Abend über¬
ſehen hatte. Er erkannte ſogleich die Handſchrift,
welche mit ihren bald kühnen und großartigen, bald
kritzlich verworrenen Zügen ſo problematiſch war, wie
der Charakter des Schreibers. Das Billet war von
Oldenburg und lautete:
So eben erhalte ich eine Nachricht, die mich
nöthigt, ſofort eine größere Reiſe anzutreten, von der
ich nicht zu beſtimmen vermag, wie lange ſie dauern
wird. Unter acht Tagen ſchwerlich. Ich ſchreibe
dieſen Brief, um ihn auf Grenwitz abzugeben, im
Falle ich Sie nicht perſönlich ſprechen ſollte, was mir
ſehr leid thun würde, da ich Ihnen Vieles zu ſagen
hätte. Unſere Czika nehme ich mit, da mir die So¬
litüde während meiner Abweſenheit kein ſicherer Auf¬
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Spielhagen, Friedrich: Problematische Naturen. Bd. 3. Berlin, 1861, S. [136]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/spielhagen_problematische03_1861/146>, abgerufen am 25.09.2023.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2023. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.