Leider sollte ihm jeder folgende Tag Gelegenheit geben, sich in dieser schlimmen Kunst zu üben.
Gleich am nächsten Morgen, als er von seinem Gang in den Wald, wo Baumann an der bezeichneten Stelle seiner harrte und den Brief entgegennahm, zurückkehrte, konnte er es sich nicht versagen, noch ein wenig in dem Garten zu promeniren. Er wollte eigentlich nur einige Minuten bleiben, nur eben ein¬ mal auf dem Wall die Runde um den Garten machen; aber er hatte die Promenade nun schon zweimal vom großen Thor bis wieder zum großen Thor gemacht -- und begann sie eben zum dritten Male, denn der Morgen war allerdings köstlich und, wenn ihn seine Augen nicht täuschten, so schimmerte durch die Büsche und Bäume auf der andern Seite ein helles Ge¬ wand. Ohne Zweifel eines der Mädchen aus dem Dorfe, die im Garten arbeiteten. Wie erstaunt war
Neuntes Kapitel.
Leider ſollte ihm jeder folgende Tag Gelegenheit geben, ſich in dieſer ſchlimmen Kunſt zu üben.
Gleich am nächſten Morgen, als er von ſeinem Gang in den Wald, wo Baumann an der bezeichneten Stelle ſeiner harrte und den Brief entgegennahm, zurückkehrte, konnte er es ſich nicht verſagen, noch ein wenig in dem Garten zu promeniren. Er wollte eigentlich nur einige Minuten bleiben, nur eben ein¬ mal auf dem Wall die Runde um den Garten machen; aber er hatte die Promenade nun ſchon zweimal vom großen Thor bis wieder zum großen Thor gemacht — und begann ſie eben zum dritten Male, denn der Morgen war allerdings köſtlich und, wenn ihn ſeine Augen nicht täuſchten, ſo ſchimmerte durch die Büſche und Bäume auf der andern Seite ein helles Ge¬ wand. Ohne Zweifel eines der Mädchen aus dem Dorfe, die im Garten arbeiteten. Wie erſtaunt war
<TEI><text><body><pbfacs="#f0169"n="[159]"/><divn="1"><head><hirendition="#b">Neuntes Kapitel</hi>.<lb/></head><milestonerendition="#hr"unit="section"/><p>Leider ſollte ihm jeder folgende Tag Gelegenheit<lb/>
geben, ſich in dieſer ſchlimmen Kunſt zu üben.</p><lb/><p>Gleich am nächſten Morgen, als er von ſeinem<lb/>
Gang in den Wald, wo Baumann an der bezeichneten<lb/>
Stelle ſeiner harrte und den Brief entgegennahm,<lb/>
zurückkehrte, konnte er es ſich nicht verſagen, noch ein<lb/>
wenig in dem Garten zu promeniren. Er wollte<lb/>
eigentlich nur einige Minuten bleiben, nur eben ein¬<lb/>
mal auf dem Wall die Runde um den Garten machen;<lb/>
aber er hatte die Promenade nun ſchon zweimal vom<lb/>
großen Thor bis wieder zum großen Thor gemacht —<lb/>
und begann ſie eben zum dritten Male, denn der<lb/>
Morgen war allerdings köſtlich und, wenn ihn ſeine<lb/>
Augen nicht täuſchten, ſo ſchimmerte durch die Büſche<lb/>
und Bäume auf der andern Seite ein helles Ge¬<lb/>
wand. Ohne Zweifel eines der Mädchen aus dem<lb/>
Dorfe, die im Garten arbeiteten. Wie erſtaunt war<lb/></p></div></body></text></TEI>
[[159]/0169]
Neuntes Kapitel.
Leider ſollte ihm jeder folgende Tag Gelegenheit
geben, ſich in dieſer ſchlimmen Kunſt zu üben.
Gleich am nächſten Morgen, als er von ſeinem
Gang in den Wald, wo Baumann an der bezeichneten
Stelle ſeiner harrte und den Brief entgegennahm,
zurückkehrte, konnte er es ſich nicht verſagen, noch ein
wenig in dem Garten zu promeniren. Er wollte
eigentlich nur einige Minuten bleiben, nur eben ein¬
mal auf dem Wall die Runde um den Garten machen;
aber er hatte die Promenade nun ſchon zweimal vom
großen Thor bis wieder zum großen Thor gemacht —
und begann ſie eben zum dritten Male, denn der
Morgen war allerdings köſtlich und, wenn ihn ſeine
Augen nicht täuſchten, ſo ſchimmerte durch die Büſche
und Bäume auf der andern Seite ein helles Ge¬
wand. Ohne Zweifel eines der Mädchen aus dem
Dorfe, die im Garten arbeiteten. Wie erſtaunt war
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Spielhagen, Friedrich: Problematische Naturen. Bd. 3. Berlin, 1861, S. [159]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/spielhagen_problematische03_1861/169>, abgerufen am 25.09.2023.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2023. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.