Als der Wagen auf dem von hohen Bäumen um¬ ragten und mit braunen Nadeln wie mit einem Tep¬ pich überdeckten Platze vor der Thür hielt, erschien Oldenburg oben auf der Gallerie, welche die zwei Stockwerke trennte und sich um das ganze Haus zog, und grüßte freundlich hinab. Im nächsten Augenblick war er an der Thür und schüttelte Oswald mit Herz¬ lichkeit die Hand.
"Also doch!" sagte er; "ich fürchtete schon, es wäre Ihnen ergangen, wie den meisten Leuten, die, wenn sie einmal mit mir zusammen gewesen sind, für alle Ewigkeit genug haben."
"Ich weiß nicht, Herr Baron, ob Sie sich den meisten Leuten so zeigen, wie Sie sich mir gezeigt haben," sagte Oswald; "wäre dies der Fall, so habe ich für mein Theil nicht den Geschmack der meisten Leute."
"Wahrlich, ein Selam in optima forma!" sagte
F. Spielhagen, Problematische Naturen. III. 2
Zweites Kapitel.
Als der Wagen auf dem von hohen Bäumen um¬ ragten und mit braunen Nadeln wie mit einem Tep¬ pich überdeckten Platze vor der Thür hielt, erſchien Oldenburg oben auf der Gallerie, welche die zwei Stockwerke trennte und ſich um das ganze Haus zog, und grüßte freundlich hinab. Im nächſten Augenblick war er an der Thür und ſchüttelte Oswald mit Herz¬ lichkeit die Hand.
„Alſo doch!“ ſagte er; „ich fürchtete ſchon, es wäre Ihnen ergangen, wie den meiſten Leuten, die, wenn ſie einmal mit mir zuſammen geweſen ſind, für alle Ewigkeit genug haben.“
„Ich weiß nicht, Herr Baron, ob Sie ſich den meiſten Leuten ſo zeigen, wie Sie ſich mir gezeigt haben,“ ſagte Oswald; „wäre dies der Fall, ſo habe ich für mein Theil nicht den Geſchmack der meiſten Leute.“
„Wahrlich, ein Selam in optima forma!“ ſagte
F. Spielhagen, Problematiſche Naturen. III. 2
<TEI><text><body><pbfacs="#f0027"n="[17]"/><divn="1"><head><hirendition="#b">Zweites Kapitel</hi>.<lb/></head><milestonerendition="#hr"unit="section"/><p>Als der Wagen auf dem von hohen Bäumen um¬<lb/>
ragten und mit braunen Nadeln wie mit einem Tep¬<lb/>
pich überdeckten Platze vor der Thür hielt, erſchien<lb/>
Oldenburg oben auf der Gallerie, welche die zwei<lb/>
Stockwerke trennte und ſich um das ganze Haus zog,<lb/>
und grüßte freundlich hinab. Im nächſten Augenblick<lb/>
war er an der Thür und ſchüttelte Oswald mit Herz¬<lb/>
lichkeit die Hand.</p><lb/><p>„Alſo doch!“ſagte er; „ich fürchtete ſchon, es<lb/>
wäre Ihnen ergangen, wie den meiſten Leuten, die,<lb/>
wenn ſie einmal mit mir zuſammen geweſen ſind, für<lb/>
alle Ewigkeit genug haben.“</p><lb/><p>„Ich weiß nicht, Herr Baron, ob Sie ſich den<lb/>
meiſten Leuten ſo zeigen, wie Sie ſich mir gezeigt<lb/>
haben,“ſagte Oswald; „wäre dies der Fall, ſo habe ich<lb/>
für mein Theil nicht den Geſchmack der meiſten Leute.“</p><lb/><p>„Wahrlich, ein Selam in <hirendition="#aq">optima forma</hi>!“ſagte<lb/><fwplace="bottom"type="sig">F. Spielhagen, Problematiſche Naturen. <hirendition="#aq">III.</hi> 2<lb/></fw></p></div></body></text></TEI>
[[17]/0027]
Zweites Kapitel.
Als der Wagen auf dem von hohen Bäumen um¬
ragten und mit braunen Nadeln wie mit einem Tep¬
pich überdeckten Platze vor der Thür hielt, erſchien
Oldenburg oben auf der Gallerie, welche die zwei
Stockwerke trennte und ſich um das ganze Haus zog,
und grüßte freundlich hinab. Im nächſten Augenblick
war er an der Thür und ſchüttelte Oswald mit Herz¬
lichkeit die Hand.
„Alſo doch!“ ſagte er; „ich fürchtete ſchon, es
wäre Ihnen ergangen, wie den meiſten Leuten, die,
wenn ſie einmal mit mir zuſammen geweſen ſind, für
alle Ewigkeit genug haben.“
„Ich weiß nicht, Herr Baron, ob Sie ſich den
meiſten Leuten ſo zeigen, wie Sie ſich mir gezeigt
haben,“ ſagte Oswald; „wäre dies der Fall, ſo habe ich
für mein Theil nicht den Geſchmack der meiſten Leute.“
„Wahrlich, ein Selam in optima forma!“ ſagte
F. Spielhagen, Problematiſche Naturen. III. 2
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Spielhagen, Friedrich: Problematische Naturen. Bd. 3. Berlin, 1861, S. [17]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/spielhagen_problematische03_1861/27>, abgerufen am 25.09.2023.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2023. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.