Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Starck, Johann Friedrich: Tägliches Hand-Buch in guten und bösen Tagen. Frankfurt/Leipzig, 1749.

Bild:
<< vorherige Seite

daß er ein Mensch und sterblich sey.
Buch geschrieben, nun verflossen sind,
damit ich mich möge mit Gebet, mit
Busse und Glauben, mit wahrer Un-
tersuchung meines bißher geführten
Lebens, zum seligen Sterben bereiten.
Ja stelle mir vor, mein GOtt! daß
ich deswegen nicht sterben muß, wenn
ich mich schon zum seligen Sterben
schicke, sondern daß ich dadurch von
Welt und Sünden abgezogen, und
mein Leben, Geist und Seele dir ge-
heiliget werden. Ja, daß du eben
deswegen mir die Kranckheit zuge-
schicket habest, daß ich mich also prü-
fen, untersuchen, bekehren bereiten,
der Welt absterben, und in dir leben
soll. Siehe, mein GOtt! hie bin ich,
nimm meine Seele hin, aber bereite
mich zuvor recht in der Zeit, daß, wenn
ich sterbe, ich möge in deiner Gnade,
und selig sterben. Ich hab mein
Sach GOtt heimgestellt, er machs
mit mir, wies ihm gefällt, soll ich all-
hie noch länger leben, nicht widerstre-

ben,
C c 5

daß er ein Menſch und ſterblich ſey.
Buch geſchrieben, nun verfloſſen ſind,
damit ich mich moͤge mit Gebet, mit
Buſſe und Glauben, mit wahrer Un-
terſuchung meines bißher gefuͤhrten
Lebens, zum ſeligen Sterben bereiten.
Ja ſtelle mir vor, mein GOtt! daß
ich deswegen nicht ſterben muß, wenn
ich mich ſchon zum ſeligen Sterben
ſchicke, ſondern daß ich dadurch von
Welt und Suͤnden abgezogen, und
mein Leben, Geiſt und Seele dir ge-
heiliget werden. Ja, daß du eben
deswegen mir die Kranckheit zuge-
ſchicket habeſt, daß ich mich alſo pruͤ-
fen, unterſuchen, bekehren bereiten,
der Welt abſterben, und in dir leben
ſoll. Siehe, mein GOtt! hie bin ich,
nimm meine Seele hin, aber bereite
mich zuvor recht in der Zeit, daß, wenn
ich ſterbe, ich moͤge in deiner Gnade,
und ſelig ſterben. Ich hab mein
Sach GOtt heimgeſtellt, er machs
mit mir, wies ihm gefaͤllt, ſoll ich all-
hie noch laͤnger leben, nicht widerſtre-

ben,
C c 5
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0437" n="409"/><fw place="top" type="header">daß er ein Men&#x017F;ch und &#x017F;terblich &#x017F;ey.</fw><lb/>
Buch ge&#x017F;chrieben, nun verflo&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ind,<lb/>
damit ich mich mo&#x0364;ge mit Gebet, mit<lb/>
Bu&#x017F;&#x017F;e und Glauben, mit wahrer Un-<lb/>
ter&#x017F;uchung meines bißher gefu&#x0364;hrten<lb/>
Lebens, zum &#x017F;eligen Sterben bereiten.<lb/>
Ja &#x017F;telle mir vor, mein GOtt! daß<lb/>
ich deswegen nicht &#x017F;terben muß, wenn<lb/>
ich mich &#x017F;chon zum &#x017F;eligen Sterben<lb/>
&#x017F;chicke, &#x017F;ondern daß ich dadurch von<lb/>
Welt und Su&#x0364;nden abgezogen, und<lb/>
mein Leben, Gei&#x017F;t und Seele dir ge-<lb/>
heiliget werden. Ja, daß du eben<lb/>
deswegen mir die Kranckheit zuge-<lb/>
&#x017F;chicket habe&#x017F;t, daß ich mich al&#x017F;o pru&#x0364;-<lb/>
fen, unter&#x017F;uchen, bekehren bereiten,<lb/>
der Welt ab&#x017F;terben, und in dir leben<lb/>
&#x017F;oll. Siehe, mein GOtt! hie bin ich,<lb/>
nimm meine Seele hin, aber bereite<lb/>
mich zuvor recht in der Zeit, daß, wenn<lb/>
ich &#x017F;terbe, ich mo&#x0364;ge in deiner Gnade,<lb/>
und &#x017F;elig &#x017F;terben. Ich hab mein<lb/>
Sach GOtt heimge&#x017F;tellt, er machs<lb/>
mit mir, wies ihm gefa&#x0364;llt, &#x017F;oll ich all-<lb/>
hie noch la&#x0364;nger leben, nicht wider&#x017F;tre-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">C c 5</fw><fw place="bottom" type="catch">ben,</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[409/0437] daß er ein Menſch und ſterblich ſey. Buch geſchrieben, nun verfloſſen ſind, damit ich mich moͤge mit Gebet, mit Buſſe und Glauben, mit wahrer Un- terſuchung meines bißher gefuͤhrten Lebens, zum ſeligen Sterben bereiten. Ja ſtelle mir vor, mein GOtt! daß ich deswegen nicht ſterben muß, wenn ich mich ſchon zum ſeligen Sterben ſchicke, ſondern daß ich dadurch von Welt und Suͤnden abgezogen, und mein Leben, Geiſt und Seele dir ge- heiliget werden. Ja, daß du eben deswegen mir die Kranckheit zuge- ſchicket habeſt, daß ich mich alſo pruͤ- fen, unterſuchen, bekehren bereiten, der Welt abſterben, und in dir leben ſoll. Siehe, mein GOtt! hie bin ich, nimm meine Seele hin, aber bereite mich zuvor recht in der Zeit, daß, wenn ich ſterbe, ich moͤge in deiner Gnade, und ſelig ſterben. Ich hab mein Sach GOtt heimgeſtellt, er machs mit mir, wies ihm gefaͤllt, ſoll ich all- hie noch laͤnger leben, nicht widerſtre- ben, C c 5

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Auflagennummer hier erschlossen und nicht gesiche… [mehr]

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Li Xang: Bearbeitung und strukturelle Auszeichnung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription. (2023-05-24T12:24:22Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Frauke Thielert, Linda Kirsten, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Zeitungen zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels

Weitere Informationen:

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/starck_handbuch_1749
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/starck_handbuch_1749/437
Zitationshilfe: Starck, Johann Friedrich: Tägliches Hand-Buch in guten und bösen Tagen. Frankfurt/Leipzig, 1749, S. 409. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/starck_handbuch_1749/437>, abgerufen am 13.06.2024.