Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Stein, Lorenz von: Die Verwaltungslehre. Bd. 7. Stuttgart, 1868.

Bild:
<< vorherige Seite

rechts. Von Seiten der Rechtswissenschaft beschränkt sich, und zwar
bis auf die neueste Zeit, die Theilnahme an dieser Bewegung zur Frei-
heit wesentlich auf die Constatirung der rechtlichen Beschränkung jener
Dienstbarkeiten. Erst mit dem Entstehen der Nationalökonomie beginnt
der Zweifel, ob ein Aufschwung der Landwirthschaft, wie ihn die Physio-
kraten forderten, ohne Beseitigung oder doch möglichst enge Beschrän-
kung jener Rechte möglich sei. Damit schließt sich diese Frage so enge
an die Bewegung für die Grundentlastung an, daß sie mit derselben
fast allenthalben zu einem Ganzen verschmilzt. Doch erhielt namentlich
die Lehre des deutschen Privatrechts auch theoretisch das Bewußtsein,
daß dieselben im Grunde doch selbständig zu beachten seien, während
andererseits die praktische Nationalökonomie die verderblichen Folgen
jener Servituten theils für die eigentliche Land-, theils für die Forst-
wirthschaft speciell behandeln lehrte. (Als Hauptbeispiele beider Rich-
tungen Mittermaier, deutsches Privatrecht, §. 166 ff., und Rau,
Verwaltungspflege, §. 72 ff.) Diese Selbständigkeit kam nun zum Vor-
schein, als die wirkliche Entlastung begann. Denn hier war es sogleich
klar, daß man den Entschädigungsmaßstab der Entlastung schon aus
wirthschaftlichen Gründen an jene Herrenrechte nicht einfach anlegen
könne, ohne zu großer Härte gegen die letzteren zu gelangen. Schließt
man diese Anmerkung an die obige Geschichte der Entlastung, so ergiebt
sich, daß die Ablösung naturgemäßstets dem letzten Abschnitt
des Entlastungswesens angehört
. Es ist das Gefühl verbreitet,
daß das Bestehen dieser Herrenrechte keinen direkten Widerspruch mit
der Freiheit des Eigenthums enthalte, und daß die Ablösung als
volkswirthschaftliche Entwährungsmaßregel aus der Ent-
lastung als gesellschaftlicher Entwährung sich von selbst
ergeben werde
. Daher denn die Erscheinung, daß die Ablösungen
(also wohl zu unterscheiden von den Entlastungen, obwohl die Ent-
lastungsgesetze bekanntlich vielfach Ablösungen hießen) vor 1848 so gut
als gar nicht zur Geltung kommen, dagegen seit 1848 entweder in die
neuen Entlastungsgesetze inbegriffen sind, oder als ganz selbständige Ge-
setze erscheinen. Sie gehören damit in dieselbe Kategorie wie die Auf-
hebung des eigentlichen Lehenrechts, welche gleichfalls erst successiv nach
der Entlastung in vielen Staaten auftritt (s. oben.) Ebenso erklärt
es sich aus dieser Natur der eigentlichen Ablösung, daß die Gesetzgebung
über dieselbe schon vor der wirklichen Entwährung zum Rechte vielfach
als "Landeskulturgesetze" namentlich auf Grundlage der Nothwendig-
keit einer tüchtigen Wiesenkultur erscheint. (Vgl. für Preußen Rönne,
Staatsrecht II. §. 377. u. a. O.) Es wird gleichfalls auch hier keiner
eingehenden Darstellung bedürfen, daß aus den gleichen Gründen die

rechts. Von Seiten der Rechtswiſſenſchaft beſchränkt ſich, und zwar
bis auf die neueſte Zeit, die Theilnahme an dieſer Bewegung zur Frei-
heit weſentlich auf die Conſtatirung der rechtlichen Beſchränkung jener
Dienſtbarkeiten. Erſt mit dem Entſtehen der Nationalökonomie beginnt
der Zweifel, ob ein Aufſchwung der Landwirthſchaft, wie ihn die Phyſio-
kraten forderten, ohne Beſeitigung oder doch möglichſt enge Beſchrän-
kung jener Rechte möglich ſei. Damit ſchließt ſich dieſe Frage ſo enge
an die Bewegung für die Grundentlaſtung an, daß ſie mit derſelben
faſt allenthalben zu einem Ganzen verſchmilzt. Doch erhielt namentlich
die Lehre des deutſchen Privatrechts auch theoretiſch das Bewußtſein,
daß dieſelben im Grunde doch ſelbſtändig zu beachten ſeien, während
andererſeits die praktiſche Nationalökonomie die verderblichen Folgen
jener Servituten theils für die eigentliche Land-, theils für die Forſt-
wirthſchaft ſpeciell behandeln lehrte. (Als Hauptbeiſpiele beider Rich-
tungen Mittermaier, deutſches Privatrecht, §. 166 ff., und Rau,
Verwaltungspflege, §. 72 ff.) Dieſe Selbſtändigkeit kam nun zum Vor-
ſchein, als die wirkliche Entlaſtung begann. Denn hier war es ſogleich
klar, daß man den Entſchädigungsmaßſtab der Entlaſtung ſchon aus
wirthſchaftlichen Gründen an jene Herrenrechte nicht einfach anlegen
könne, ohne zu großer Härte gegen die letzteren zu gelangen. Schließt
man dieſe Anmerkung an die obige Geſchichte der Entlaſtung, ſo ergiebt
ſich, daß die Ablöſung naturgemäßſtets dem letzten Abſchnitt
des Entlaſtungsweſens angehört
. Es iſt das Gefühl verbreitet,
daß das Beſtehen dieſer Herrenrechte keinen direkten Widerſpruch mit
der Freiheit des Eigenthums enthalte, und daß die Ablöſung als
volkswirthſchaftliche Entwährungsmaßregel aus der Ent-
laſtung als geſellſchaftlicher Entwährung ſich von ſelbſt
ergeben werde
. Daher denn die Erſcheinung, daß die Ablöſungen
(alſo wohl zu unterſcheiden von den Entlaſtungen, obwohl die Ent-
laſtungsgeſetze bekanntlich vielfach Ablöſungen hießen) vor 1848 ſo gut
als gar nicht zur Geltung kommen, dagegen ſeit 1848 entweder in die
neuen Entlaſtungsgeſetze inbegriffen ſind, oder als ganz ſelbſtändige Ge-
ſetze erſcheinen. Sie gehören damit in dieſelbe Kategorie wie die Auf-
hebung des eigentlichen Lehenrechts, welche gleichfalls erſt ſucceſſiv nach
der Entlaſtung in vielen Staaten auftritt (ſ. oben.) Ebenſo erklärt
es ſich aus dieſer Natur der eigentlichen Ablöſung, daß die Geſetzgebung
über dieſelbe ſchon vor der wirklichen Entwährung zum Rechte vielfach
als „Landeskulturgeſetze“ namentlich auf Grundlage der Nothwendig-
keit einer tüchtigen Wieſenkultur erſcheint. (Vgl. für Preußen Rönne,
Staatsrecht II. §. 377. u. a. O.) Es wird gleichfalls auch hier keiner
eingehenden Darſtellung bedürfen, daß aus den gleichen Gründen die

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <div n="6">
                  <p><pb facs="#f0262" n="244"/>
rechts. Von Seiten der Rechtswi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chaft be&#x017F;chränkt &#x017F;ich, und zwar<lb/>
bis auf die neue&#x017F;te Zeit, die Theilnahme an die&#x017F;er Bewegung zur Frei-<lb/>
heit we&#x017F;entlich auf die Con&#x017F;tatirung der rechtlichen Be&#x017F;chränkung jener<lb/>
Dien&#x017F;tbarkeiten. Er&#x017F;t mit dem Ent&#x017F;tehen der Nationalökonomie beginnt<lb/>
der Zweifel, ob ein Auf&#x017F;chwung der Landwirth&#x017F;chaft, wie ihn die Phy&#x017F;io-<lb/>
kraten forderten, ohne Be&#x017F;eitigung oder doch möglich&#x017F;t enge Be&#x017F;chrän-<lb/>
kung jener Rechte möglich &#x017F;ei. Damit &#x017F;chließt &#x017F;ich die&#x017F;e Frage &#x017F;o enge<lb/>
an die Bewegung für die Grundentla&#x017F;tung an, daß &#x017F;ie mit der&#x017F;elben<lb/>
fa&#x017F;t allenthalben zu einem Ganzen ver&#x017F;chmilzt. Doch erhielt namentlich<lb/>
die Lehre des deut&#x017F;chen Privatrechts auch theoreti&#x017F;ch das Bewußt&#x017F;ein,<lb/>
daß die&#x017F;elben im Grunde doch &#x017F;elb&#x017F;tändig zu beachten &#x017F;eien, während<lb/>
anderer&#x017F;eits die prakti&#x017F;che Nationalökonomie die verderblichen Folgen<lb/>
jener Servituten theils für die eigentliche Land-, theils für die For&#x017F;t-<lb/>
wirth&#x017F;chaft &#x017F;peciell behandeln lehrte. (Als Hauptbei&#x017F;piele beider Rich-<lb/>
tungen <hi rendition="#g">Mittermaier</hi>, deut&#x017F;ches Privatrecht, §. 166 ff., und <hi rendition="#g">Rau</hi>,<lb/>
Verwaltungspflege, §. 72 ff.) Die&#x017F;e Selb&#x017F;tändigkeit kam nun zum Vor-<lb/>
&#x017F;chein, als die wirkliche Entla&#x017F;tung begann. Denn hier war es &#x017F;ogleich<lb/>
klar, daß man den Ent&#x017F;chädigungsmaß&#x017F;tab der Entla&#x017F;tung &#x017F;chon aus<lb/>
wirth&#x017F;chaftlichen Gründen an jene Herrenrechte nicht einfach anlegen<lb/>
könne, ohne zu großer Härte gegen die letzteren zu gelangen. Schließt<lb/>
man die&#x017F;e Anmerkung an die obige Ge&#x017F;chichte der Entla&#x017F;tung, &#x017F;o ergiebt<lb/>
&#x017F;ich, daß die <hi rendition="#g">Ablö&#x017F;ung naturgemäß&#x017F;tets dem letzten Ab&#x017F;chnitt<lb/>
des Entla&#x017F;tungswe&#x017F;ens angehört</hi>. Es i&#x017F;t das Gefühl verbreitet,<lb/>
daß das Be&#x017F;tehen die&#x017F;er Herrenrechte keinen direkten Wider&#x017F;pruch mit<lb/>
der Freiheit des Eigenthums enthalte, und daß die Ablö&#x017F;ung als<lb/><hi rendition="#g">volkswirth&#x017F;chaftliche Entwährungsmaßregel aus der Ent-<lb/>
la&#x017F;tung als ge&#x017F;ell&#x017F;chaftlicher Entwährung &#x017F;ich von &#x017F;elb&#x017F;t<lb/>
ergeben werde</hi>. Daher denn die Er&#x017F;cheinung, daß die Ablö&#x017F;ungen<lb/>
(al&#x017F;o wohl zu unter&#x017F;cheiden von den Entla&#x017F;tungen, obwohl die Ent-<lb/>
la&#x017F;tungsge&#x017F;etze bekanntlich vielfach Ablö&#x017F;ungen hießen) <hi rendition="#g">vor</hi> 1848 &#x017F;o gut<lb/>
als gar nicht zur Geltung kommen, dagegen &#x017F;eit 1848 entweder in die<lb/>
neuen Entla&#x017F;tungsge&#x017F;etze inbegriffen &#x017F;ind, oder als ganz &#x017F;elb&#x017F;tändige Ge-<lb/>
&#x017F;etze er&#x017F;cheinen. Sie gehören damit in die&#x017F;elbe Kategorie wie die Auf-<lb/>
hebung des eigentlichen Lehenrechts, welche gleichfalls er&#x017F;t &#x017F;ucce&#x017F;&#x017F;iv nach<lb/>
der Entla&#x017F;tung in vielen Staaten auftritt (&#x017F;. oben.) Eben&#x017F;o erklärt<lb/>
es &#x017F;ich aus die&#x017F;er Natur der eigentlichen Ablö&#x017F;ung, daß die Ge&#x017F;etzgebung<lb/>
über die&#x017F;elbe &#x017F;chon <hi rendition="#g">vor</hi> der wirklichen Entwährung zum Rechte vielfach<lb/>
als &#x201E;Landeskulturge&#x017F;etze&#x201C; namentlich auf Grundlage der Nothwendig-<lb/>
keit einer tüchtigen Wie&#x017F;enkultur er&#x017F;cheint. (Vgl. für Preußen <hi rendition="#g">Rönne</hi>,<lb/>
Staatsrecht <hi rendition="#aq">II.</hi> §. 377. u. a. O.) Es wird gleichfalls auch hier keiner<lb/>
eingehenden Dar&#x017F;tellung bedürfen, daß aus den gleichen Gründen die<lb/></p>
                </div>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[244/0262] rechts. Von Seiten der Rechtswiſſenſchaft beſchränkt ſich, und zwar bis auf die neueſte Zeit, die Theilnahme an dieſer Bewegung zur Frei- heit weſentlich auf die Conſtatirung der rechtlichen Beſchränkung jener Dienſtbarkeiten. Erſt mit dem Entſtehen der Nationalökonomie beginnt der Zweifel, ob ein Aufſchwung der Landwirthſchaft, wie ihn die Phyſio- kraten forderten, ohne Beſeitigung oder doch möglichſt enge Beſchrän- kung jener Rechte möglich ſei. Damit ſchließt ſich dieſe Frage ſo enge an die Bewegung für die Grundentlaſtung an, daß ſie mit derſelben faſt allenthalben zu einem Ganzen verſchmilzt. Doch erhielt namentlich die Lehre des deutſchen Privatrechts auch theoretiſch das Bewußtſein, daß dieſelben im Grunde doch ſelbſtändig zu beachten ſeien, während andererſeits die praktiſche Nationalökonomie die verderblichen Folgen jener Servituten theils für die eigentliche Land-, theils für die Forſt- wirthſchaft ſpeciell behandeln lehrte. (Als Hauptbeiſpiele beider Rich- tungen Mittermaier, deutſches Privatrecht, §. 166 ff., und Rau, Verwaltungspflege, §. 72 ff.) Dieſe Selbſtändigkeit kam nun zum Vor- ſchein, als die wirkliche Entlaſtung begann. Denn hier war es ſogleich klar, daß man den Entſchädigungsmaßſtab der Entlaſtung ſchon aus wirthſchaftlichen Gründen an jene Herrenrechte nicht einfach anlegen könne, ohne zu großer Härte gegen die letzteren zu gelangen. Schließt man dieſe Anmerkung an die obige Geſchichte der Entlaſtung, ſo ergiebt ſich, daß die Ablöſung naturgemäßſtets dem letzten Abſchnitt des Entlaſtungsweſens angehört. Es iſt das Gefühl verbreitet, daß das Beſtehen dieſer Herrenrechte keinen direkten Widerſpruch mit der Freiheit des Eigenthums enthalte, und daß die Ablöſung als volkswirthſchaftliche Entwährungsmaßregel aus der Ent- laſtung als geſellſchaftlicher Entwährung ſich von ſelbſt ergeben werde. Daher denn die Erſcheinung, daß die Ablöſungen (alſo wohl zu unterſcheiden von den Entlaſtungen, obwohl die Ent- laſtungsgeſetze bekanntlich vielfach Ablöſungen hießen) vor 1848 ſo gut als gar nicht zur Geltung kommen, dagegen ſeit 1848 entweder in die neuen Entlaſtungsgeſetze inbegriffen ſind, oder als ganz ſelbſtändige Ge- ſetze erſcheinen. Sie gehören damit in dieſelbe Kategorie wie die Auf- hebung des eigentlichen Lehenrechts, welche gleichfalls erſt ſucceſſiv nach der Entlaſtung in vielen Staaten auftritt (ſ. oben.) Ebenſo erklärt es ſich aus dieſer Natur der eigentlichen Ablöſung, daß die Geſetzgebung über dieſelbe ſchon vor der wirklichen Entwährung zum Rechte vielfach als „Landeskulturgeſetze“ namentlich auf Grundlage der Nothwendig- keit einer tüchtigen Wieſenkultur erſcheint. (Vgl. für Preußen Rönne, Staatsrecht II. §. 377. u. a. O.) Es wird gleichfalls auch hier keiner eingehenden Darſtellung bedürfen, daß aus den gleichen Gründen die

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/stein_verwaltungslehre07_1868
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/stein_verwaltungslehre07_1868/262
Zitationshilfe: Stein, Lorenz von: Die Verwaltungslehre. Bd. 7. Stuttgart, 1868, S. 244. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/stein_verwaltungslehre07_1868/262>, abgerufen am 29.04.2024.