Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Steinthal, Heymann: Grammatik, Logik und Psychologie. Ihre Principien und ihr Verhältniss zu einander. Berlin, 1855.

Bild:
<< vorherige Seite

Stoff und Kraft borgen, dessen polares Wirken er auszugleichen,
dessen Gegensätze er zu fesseln, den er sich zu assimiliren, an-
zueignen hat. Er fällt dagegen ihm anheim, sobald er die Kraft
ihn so zu beherrschen verloren hat. Es herrschen im Reiche
des Organismus nicht eigentlich andere Gesetze als in der un-
organischen, mechanischen Natur; sie bestehen beide aus densel-
ben elementaren Stoffen, und diese haben immer dieselben Kräfte.
Aber die allgemeinen Gesetze der Natur, die im Reiche des
Mechanismus und Chemismus in ihrer Einfachheit und Selb-
ständigkeit auftreten, sind im Organismus so kunstvoll in ein-
ander verflochten, so eigenthümlich an einander gebunden, daß
ihre Wirkungen, sich gegenseitig von der einfachen ihnen ur-
sprünglich angehörenden Bahn ablenkend, durchaus andere wer-
den. Durch die Weise ihres Zusammenwirkens können auch
diese an sich rein mechanischen Kräfte nicht anders, als sich
fortwährend aus der Vorrathskammer der unorganischen Natur
verstärken, zugleich aber auch diese Verstärkungen wieder in
die Vereinigung ziehen, in welcher sie selbst stehen, und also
die neue Kraft sogleich mit der Aufnahme ihrer Selbständig-
keit berauben und ihre Wirkung in die Bahn lenken, wel-
che durch die Zusammenfassung der Kräfte im Organismus
geschaffen ist. Der Feind des Organismus liegt nicht mehr
außerhalb seiner in der ihn umgebenden unorganischen Natur,
als innerhalb seiner; denn alle Kräfte, die in ihm zusammen-
gehalten, deren Verwandtschaft und gegenseitige Zuneigung, wie
sie in Gemäßheit ihrer Gegensätze Statt haben, unterdrückt und
unwirksam gemacht werden, und zwar so, daß sie sich selbst
gegenseitig hemmen, thun dies doch nur mit Verläugnung und
zum Trotz ihres selbständigen einzelnen Wirkens. Sie thun
sich selbst diese Gewalt an, sich gegen ihre Grundsätze und
Beckerisch "organischen Differenzverhältnisse" zu vereinen;
aber diese Gewalt läßt der Spannung dieser Gegensätze gegen-
über nach; um so stärker wird ihr Streben nach Selbständig-
keit und Entfaltung ihrer elementaren polaren Wirksamkeit, bis
sie dieselbe endlich erlangen und der Organismus damit zerfällt.

Was also Becker Differenzverhältniß, Gegensatz nennt,
das ist die polare, zwiespältige Wirkungsweise im Unorgani-
schen. Selten auch nennt Becker jene Namen ohne das Bei-
wort "organisch" hinzuzufügen, um sich und den Leser gewalt-
sam in der Täuschung zu erhalten, als habe man es hier mit

Stoff und Kraft borgen, dessen polares Wirken er auszugleichen,
dessen Gegensätze er zu fesseln, den er sich zu assimiliren, an-
zueignen hat. Er fällt dagegen ihm anheim, sobald er die Kraft
ihn so zu beherrschen verloren hat. Es herrschen im Reiche
des Organismus nicht eigentlich andere Gesetze als in der un-
organischen, mechanischen Natur; sie bestehen beide aus densel-
ben elementaren Stoffen, und diese haben immer dieselben Kräfte.
Aber die allgemeinen Gesetze der Natur, die im Reiche des
Mechanismus und Chemismus in ihrer Einfachheit und Selb-
ständigkeit auftreten, sind im Organismus so kunstvoll in ein-
ander verflochten, so eigenthümlich an einander gebunden, daß
ihre Wirkungen, sich gegenseitig von der einfachen ihnen ur-
sprünglich angehörenden Bahn ablenkend, durchaus andere wer-
den. Durch die Weise ihres Zusammenwirkens können auch
diese an sich rein mechanischen Kräfte nicht anders, als sich
fortwährend aus der Vorrathskammer der unorganischen Natur
verstärken, zugleich aber auch diese Verstärkungen wieder in
die Vereinigung ziehen, in welcher sie selbst stehen, und also
die neue Kraft sogleich mit der Aufnahme ihrer Selbständig-
keit berauben und ihre Wirkung in die Bahn lenken, wel-
che durch die Zusammenfassung der Kräfte im Organismus
geschaffen ist. Der Feind des Organismus liegt nicht mehr
außerhalb seiner in der ihn umgebenden unorganischen Natur,
als innerhalb seiner; denn alle Kräfte, die in ihm zusammen-
gehalten, deren Verwandtschaft und gegenseitige Zuneigung, wie
sie in Gemäßheit ihrer Gegensätze Statt haben, unterdrückt und
unwirksam gemacht werden, und zwar so, daß sie sich selbst
gegenseitig hemmen, thun dies doch nur mit Verläugnung und
zum Trotz ihres selbständigen einzelnen Wirkens. Sie thun
sich selbst diese Gewalt an, sich gegen ihre Grundsätze und
Beckerisch „organischen Differenzverhältnisse“ zu vereinen;
aber diese Gewalt läßt der Spannung dieser Gegensätze gegen-
über nach; um so stärker wird ihr Streben nach Selbständig-
keit und Entfaltung ihrer elementaren polaren Wirksamkeit, bis
sie dieselbe endlich erlangen und der Organismus damit zerfällt.

Was also Becker Differenzverhältniß, Gegensatz nennt,
das ist die polare, zwiespältige Wirkungsweise im Unorgani-
schen. Selten auch nennt Becker jene Namen ohne das Bei-
wort „organisch“ hinzuzufügen, um sich und den Leser gewalt-
sam in der Täuschung zu erhalten, als habe man es hier mit

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <p><pb facs="#f0059" n="21"/>
Stoff und Kraft borgen, dessen polares Wirken er auszugleichen,<lb/>
dessen Gegensätze er zu fesseln, den er sich zu assimiliren, an-<lb/>
zueignen hat. Er fällt dagegen ihm anheim, sobald er die Kraft<lb/>
ihn so zu beherrschen verloren hat. Es herrschen im Reiche<lb/>
des Organismus nicht eigentlich andere Gesetze als in der un-<lb/>
organischen, mechanischen Natur; sie bestehen beide aus densel-<lb/>
ben elementaren Stoffen, und diese haben immer dieselben Kräfte.<lb/>
Aber die allgemeinen Gesetze der Natur, die im Reiche des<lb/>
Mechanismus und Chemismus in ihrer Einfachheit und Selb-<lb/>
ständigkeit auftreten, sind im Organismus so kunstvoll in ein-<lb/>
ander verflochten, so eigenthümlich an einander gebunden, daß<lb/>
ihre Wirkungen, sich gegenseitig von der einfachen ihnen ur-<lb/>
sprünglich angehörenden Bahn ablenkend, durchaus andere wer-<lb/>
den. Durch die Weise ihres Zusammenwirkens können auch<lb/>
diese an sich rein mechanischen Kräfte nicht anders, als sich<lb/>
fortwährend aus der Vorrathskammer der unorganischen Natur<lb/>
verstärken, zugleich aber auch diese Verstärkungen wieder in<lb/>
die Vereinigung ziehen, in welcher sie selbst stehen, und also<lb/>
die neue Kraft sogleich mit der Aufnahme ihrer Selbständig-<lb/>
keit berauben und ihre Wirkung in die Bahn lenken, wel-<lb/>
che durch die Zusammenfassung der Kräfte im Organismus<lb/>
geschaffen ist. Der Feind des Organismus liegt nicht mehr<lb/>
außerhalb seiner in der ihn umgebenden unorganischen Natur,<lb/>
als innerhalb seiner; denn alle Kräfte, die in ihm zusammen-<lb/>
gehalten, deren Verwandtschaft und gegenseitige Zuneigung, wie<lb/>
sie in Gemäßheit ihrer Gegensätze Statt haben, unterdrückt und<lb/>
unwirksam gemacht werden, und zwar so, daß sie sich selbst<lb/>
gegenseitig hemmen, thun dies doch nur mit Verläugnung und<lb/>
zum Trotz ihres selbständigen einzelnen Wirkens. Sie thun<lb/>
sich selbst diese Gewalt an, sich gegen ihre Grundsätze und<lb/>
Beckerisch &#x201E;organischen Differenzverhältnisse&#x201C; zu vereinen;<lb/>
aber diese Gewalt läßt der Spannung dieser Gegensätze gegen-<lb/>
über nach; um so stärker wird ihr Streben nach Selbständig-<lb/>
keit und Entfaltung ihrer elementaren polaren Wirksamkeit, bis<lb/>
sie dieselbe endlich erlangen und der Organismus damit zerfällt.</p><lb/>
                <p>Was also Becker Differenzverhältniß, Gegensatz nennt,<lb/>
das ist die polare, zwiespältige Wirkungsweise im Unorgani-<lb/>
schen. Selten auch nennt Becker jene Namen ohne das Bei-<lb/>
wort &#x201E;organisch&#x201C; hinzuzufügen, um sich und den Leser gewalt-<lb/>
sam in der Täuschung zu erhalten, als habe man es hier mit<lb/></p>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[21/0059] Stoff und Kraft borgen, dessen polares Wirken er auszugleichen, dessen Gegensätze er zu fesseln, den er sich zu assimiliren, an- zueignen hat. Er fällt dagegen ihm anheim, sobald er die Kraft ihn so zu beherrschen verloren hat. Es herrschen im Reiche des Organismus nicht eigentlich andere Gesetze als in der un- organischen, mechanischen Natur; sie bestehen beide aus densel- ben elementaren Stoffen, und diese haben immer dieselben Kräfte. Aber die allgemeinen Gesetze der Natur, die im Reiche des Mechanismus und Chemismus in ihrer Einfachheit und Selb- ständigkeit auftreten, sind im Organismus so kunstvoll in ein- ander verflochten, so eigenthümlich an einander gebunden, daß ihre Wirkungen, sich gegenseitig von der einfachen ihnen ur- sprünglich angehörenden Bahn ablenkend, durchaus andere wer- den. Durch die Weise ihres Zusammenwirkens können auch diese an sich rein mechanischen Kräfte nicht anders, als sich fortwährend aus der Vorrathskammer der unorganischen Natur verstärken, zugleich aber auch diese Verstärkungen wieder in die Vereinigung ziehen, in welcher sie selbst stehen, und also die neue Kraft sogleich mit der Aufnahme ihrer Selbständig- keit berauben und ihre Wirkung in die Bahn lenken, wel- che durch die Zusammenfassung der Kräfte im Organismus geschaffen ist. Der Feind des Organismus liegt nicht mehr außerhalb seiner in der ihn umgebenden unorganischen Natur, als innerhalb seiner; denn alle Kräfte, die in ihm zusammen- gehalten, deren Verwandtschaft und gegenseitige Zuneigung, wie sie in Gemäßheit ihrer Gegensätze Statt haben, unterdrückt und unwirksam gemacht werden, und zwar so, daß sie sich selbst gegenseitig hemmen, thun dies doch nur mit Verläugnung und zum Trotz ihres selbständigen einzelnen Wirkens. Sie thun sich selbst diese Gewalt an, sich gegen ihre Grundsätze und Beckerisch „organischen Differenzverhältnisse“ zu vereinen; aber diese Gewalt läßt der Spannung dieser Gegensätze gegen- über nach; um so stärker wird ihr Streben nach Selbständig- keit und Entfaltung ihrer elementaren polaren Wirksamkeit, bis sie dieselbe endlich erlangen und der Organismus damit zerfällt. Was also Becker Differenzverhältniß, Gegensatz nennt, das ist die polare, zwiespältige Wirkungsweise im Unorgani- schen. Selten auch nennt Becker jene Namen ohne das Bei- wort „organisch“ hinzuzufügen, um sich und den Leser gewalt- sam in der Täuschung zu erhalten, als habe man es hier mit

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/steinthal_grammatik_1855
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/steinthal_grammatik_1855/59
Zitationshilfe: Steinthal, Heymann: Grammatik, Logik und Psychologie. Ihre Principien und ihr Verhältniss zu einander. Berlin, 1855, S. 21. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/steinthal_grammatik_1855/59>, abgerufen am 27.04.2024.