Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Stifter, Adalbert: Der Nachsommer. Bd. 1. Pesth, 1857.

Bild:
<< vorherige Seite

blätter, von denen mir mein Gastfreund im vorigen
Jahre gesagt hatte, daß sie an einem anderen Orte
verwendet worden seien, waren in der That außeror¬
dentlich, so feurig und fast erhaben auch ungemein
groß, alles andere Holz, wie zart wie schön in der
Zusammenstellung, daß man gar nicht ahnen sollte,
daß dies in unseren Wäldern ist. Und die Gestalten
der Geräthe, wie leicht wie fein wie anschmiegend,
sie waren ganz anders als die jezt verfertigt werden,
und waren doch neu und für unsere Zeit passend. Ich
erkannte, welch ein Werth in den Zeichnungen liege,
die Eustach habe. Ich dachte an meinen Vater, der
solche Dinge so liebt. Ach wenn er nur hier wäre,
daß er sie sehen könnte. Mir war, als gingen mir
neue Kenntnisse auf. Ich wagte einen Blick auf Na¬
talie, ich wendete ihn aber schnell wieder weg; sie
stand so in Gedanken, daß ich glaube, daß sie errö¬
thete, als ich sie anblickte.

Mathilde sagte zu Eustach: "Es ist im Verlaufe
der Zeit, ohne daß eine absichtliche Störung vorge¬
kommen wäre, manches hier anders geworden und
nicht mehr so schön als Anfangs. Wir werden es ein¬
mal, wenn ihr Zeit habt, und herüber kommen wollt,

blätter, von denen mir mein Gaſtfreund im vorigen
Jahre geſagt hatte, daß ſie an einem anderen Orte
verwendet worden ſeien, waren in der That außeror¬
dentlich, ſo feurig und faſt erhaben auch ungemein
groß, alles andere Holz, wie zart wie ſchön in der
Zuſammenſtellung, daß man gar nicht ahnen ſollte,
daß dies in unſeren Wäldern iſt. Und die Geſtalten
der Geräthe, wie leicht wie fein wie anſchmiegend,
ſie waren ganz anders als die jezt verfertigt werden,
und waren doch neu und für unſere Zeit paſſend. Ich
erkannte, welch ein Werth in den Zeichnungen liege,
die Euſtach habe. Ich dachte an meinen Vater, der
ſolche Dinge ſo liebt. Ach wenn er nur hier wäre,
daß er ſie ſehen könnte. Mir war, als gingen mir
neue Kenntniſſe auf. Ich wagte einen Blick auf Na¬
talie, ich wendete ihn aber ſchnell wieder weg; ſie
ſtand ſo in Gedanken, daß ich glaube, daß ſie errö¬
thete, als ich ſie anblickte.

Mathilde ſagte zu Euſtach: „Es iſt im Verlaufe
der Zeit, ohne daß eine abſichtliche Störung vorge¬
kommen wäre, manches hier anders geworden und
nicht mehr ſo ſchön als Anfangs. Wir werden es ein¬
mal, wenn ihr Zeit habt, und herüber kommen wollt,

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0477" n="463"/>
blätter, von denen mir mein Ga&#x017F;tfreund im vorigen<lb/>
Jahre ge&#x017F;agt hatte, daß &#x017F;ie an einem anderen Orte<lb/>
verwendet worden &#x017F;eien, waren in der That außeror¬<lb/>
dentlich, &#x017F;o feurig und fa&#x017F;t erhaben auch ungemein<lb/>
groß, alles andere Holz, wie zart wie &#x017F;chön in der<lb/>
Zu&#x017F;ammen&#x017F;tellung, daß man gar nicht ahnen &#x017F;ollte,<lb/>
daß dies in un&#x017F;eren Wäldern i&#x017F;t. Und die Ge&#x017F;talten<lb/>
der Geräthe, wie leicht wie fein wie an&#x017F;chmiegend,<lb/>
&#x017F;ie waren ganz anders als die jezt verfertigt werden,<lb/>
und waren doch neu und für un&#x017F;ere Zeit pa&#x017F;&#x017F;end. Ich<lb/>
erkannte, welch ein Werth in den Zeichnungen liege,<lb/>
die Eu&#x017F;tach habe. Ich dachte an meinen Vater, der<lb/>
&#x017F;olche Dinge &#x017F;o liebt. Ach wenn er nur hier wäre,<lb/>
daß er &#x017F;ie &#x017F;ehen könnte. Mir war, als gingen mir<lb/>
neue Kenntni&#x017F;&#x017F;e auf. Ich wagte einen Blick auf Na¬<lb/>
talie, ich wendete ihn aber &#x017F;chnell wieder weg; &#x017F;ie<lb/>
&#x017F;tand &#x017F;o in Gedanken, daß ich glaube, daß &#x017F;ie errö¬<lb/>
thete, als ich &#x017F;ie anblickte.</p><lb/>
        <p>Mathilde &#x017F;agte zu Eu&#x017F;tach: &#x201E;Es i&#x017F;t im Verlaufe<lb/>
der Zeit, ohne daß eine ab&#x017F;ichtliche Störung vorge¬<lb/>
kommen wäre, manches hier anders geworden und<lb/>
nicht mehr &#x017F;o &#x017F;chön als Anfangs. Wir werden es ein¬<lb/>
mal, wenn ihr Zeit habt, und herüber kommen wollt,<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[463/0477] blätter, von denen mir mein Gaſtfreund im vorigen Jahre geſagt hatte, daß ſie an einem anderen Orte verwendet worden ſeien, waren in der That außeror¬ dentlich, ſo feurig und faſt erhaben auch ungemein groß, alles andere Holz, wie zart wie ſchön in der Zuſammenſtellung, daß man gar nicht ahnen ſollte, daß dies in unſeren Wäldern iſt. Und die Geſtalten der Geräthe, wie leicht wie fein wie anſchmiegend, ſie waren ganz anders als die jezt verfertigt werden, und waren doch neu und für unſere Zeit paſſend. Ich erkannte, welch ein Werth in den Zeichnungen liege, die Euſtach habe. Ich dachte an meinen Vater, der ſolche Dinge ſo liebt. Ach wenn er nur hier wäre, daß er ſie ſehen könnte. Mir war, als gingen mir neue Kenntniſſe auf. Ich wagte einen Blick auf Na¬ talie, ich wendete ihn aber ſchnell wieder weg; ſie ſtand ſo in Gedanken, daß ich glaube, daß ſie errö¬ thete, als ich ſie anblickte. Mathilde ſagte zu Euſtach: „Es iſt im Verlaufe der Zeit, ohne daß eine abſichtliche Störung vorge¬ kommen wäre, manches hier anders geworden und nicht mehr ſo ſchön als Anfangs. Wir werden es ein¬ mal, wenn ihr Zeit habt, und herüber kommen wollt,

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/stifter_nachsommer01_1857
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/stifter_nachsommer01_1857/477
Zitationshilfe: Stifter, Adalbert: Der Nachsommer. Bd. 1. Pesth, 1857, S. 463. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/stifter_nachsommer01_1857/477>, abgerufen am 10.06.2024.