Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Stifter, Adalbert: Der Nachsommer. Bd. 3. Pesth, 1857.

Bild:
<< vorherige Seite

Abwesenheit waren ihre Wände bekleidet und waren
neue ausgezeichnete Geräthe für sie angeschafft wor¬
den. Wir beschloßen aber unsere regelmäßige Woh¬
nung so lange in dem Sternenhofe aufzuschlagen, bis
ihn Gustav würde übernehmen können, damit Ma¬
thilde in der Zwischenzeit nicht zu vereinsamt wäre.
Dabei würde ich oft in den Asperhof kommen, um
mit Risach zu berathschlagen oder zu arbeiten, oft
würden auch die andern kommen, und oft würden wir
uns da, oder im Gusterhofe oder im Sternenhofe
oder in der Stadt besuchen, und zeitweilig dort woh¬
nen. Mit Natalien hatte ich eine größere Reise vor.
Für den Fall, daß ich in was immer für Angelegen¬
heiten abwesend sein sollte, nahm jedes Haus das
Recht in Anspruch, Natalien beherbergen zu dürfen.
Der Zitherspieler spielte täglich und oft ziemlich lange
vor uns. Am fünften Tage kam die Zither. Ich über¬
reichte sie ihm, und er, da er sie erkannte, wurde fast
blaß vor Freude. Dieses Geschenk durfte das Beste
für ihn genannt werden; von diesem Geschenke wird
er sich nicht trennen, während es von jedem andern
zweifelhaft wäre, ob er es nicht verschleudere. Als
er die Zither gestimmt, und auf ihr gespielt hatte,
sahen wir erst, wie trefflich sie sei. Er wollte fast gar

Abweſenheit waren ihre Wände bekleidet und waren
neue ausgezeichnete Geräthe für ſie angeſchafft wor¬
den. Wir beſchloßen aber unſere regelmäßige Woh¬
nung ſo lange in dem Sternenhofe aufzuſchlagen, bis
ihn Guſtav würde übernehmen können, damit Ma¬
thilde in der Zwiſchenzeit nicht zu vereinſamt wäre.
Dabei würde ich oft in den Asperhof kommen, um
mit Riſach zu berathſchlagen oder zu arbeiten, oft
würden auch die andern kommen, und oft würden wir
uns da, oder im Guſterhofe oder im Sternenhofe
oder in der Stadt beſuchen, und zeitweilig dort woh¬
nen. Mit Natalien hatte ich eine größere Reiſe vor.
Für den Fall, daß ich in was immer für Angelegen¬
heiten abweſend ſein ſollte, nahm jedes Haus das
Recht in Anſpruch, Natalien beherbergen zu dürfen.
Der Zitherſpieler ſpielte täglich und oft ziemlich lange
vor uns. Am fünften Tage kam die Zither. Ich über¬
reichte ſie ihm, und er, da er ſie erkannte, wurde faſt
blaß vor Freude. Dieſes Geſchenk durfte das Beſte
für ihn genannt werden; von dieſem Geſchenke wird
er ſich nicht trennen, während es von jedem andern
zweifelhaft wäre, ob er es nicht verſchleudere. Als
er die Zither geſtimmt, und auf ihr geſpielt hatte,
ſahen wir erſt, wie trefflich ſie ſei. Er wollte faſt gar

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0448" n="434"/>
Abwe&#x017F;enheit waren ihre Wände bekleidet und waren<lb/>
neue ausgezeichnete Geräthe für &#x017F;ie ange&#x017F;chafft wor¬<lb/>
den. Wir be&#x017F;chloßen aber un&#x017F;ere regelmäßige Woh¬<lb/>
nung &#x017F;o lange in dem Sternenhofe aufzu&#x017F;chlagen, bis<lb/>
ihn Gu&#x017F;tav würde übernehmen können, damit Ma¬<lb/>
thilde in der Zwi&#x017F;chenzeit nicht zu verein&#x017F;amt wäre.<lb/>
Dabei würde ich oft in den Asperhof kommen, um<lb/>
mit Ri&#x017F;ach zu berath&#x017F;chlagen oder zu arbeiten, oft<lb/>
würden auch die andern kommen, und oft würden wir<lb/>
uns da, oder im Gu&#x017F;terhofe oder im Sternenhofe<lb/>
oder in der Stadt be&#x017F;uchen, und zeitweilig dort woh¬<lb/>
nen. Mit Natalien hatte ich eine größere Rei&#x017F;e vor.<lb/>
Für den Fall, daß ich in was immer für Angelegen¬<lb/>
heiten abwe&#x017F;end &#x017F;ein &#x017F;ollte, nahm jedes Haus das<lb/>
Recht in An&#x017F;pruch, Natalien beherbergen zu dürfen.<lb/>
Der Zither&#x017F;pieler &#x017F;pielte täglich und oft ziemlich lange<lb/>
vor uns. Am fünften Tage kam die Zither. Ich über¬<lb/>
reichte &#x017F;ie ihm, und er, da er &#x017F;ie erkannte, wurde fa&#x017F;t<lb/>
blaß vor Freude. Die&#x017F;es Ge&#x017F;chenk durfte das Be&#x017F;te<lb/>
für ihn genannt werden; von die&#x017F;em Ge&#x017F;chenke wird<lb/>
er &#x017F;ich nicht trennen, während es von jedem andern<lb/>
zweifelhaft wäre, ob er es nicht ver&#x017F;chleudere. Als<lb/>
er die Zither ge&#x017F;timmt, und auf ihr ge&#x017F;pielt hatte,<lb/>
&#x017F;ahen wir er&#x017F;t, wie trefflich &#x017F;ie &#x017F;ei. Er wollte fa&#x017F;t gar<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[434/0448] Abweſenheit waren ihre Wände bekleidet und waren neue ausgezeichnete Geräthe für ſie angeſchafft wor¬ den. Wir beſchloßen aber unſere regelmäßige Woh¬ nung ſo lange in dem Sternenhofe aufzuſchlagen, bis ihn Guſtav würde übernehmen können, damit Ma¬ thilde in der Zwiſchenzeit nicht zu vereinſamt wäre. Dabei würde ich oft in den Asperhof kommen, um mit Riſach zu berathſchlagen oder zu arbeiten, oft würden auch die andern kommen, und oft würden wir uns da, oder im Guſterhofe oder im Sternenhofe oder in der Stadt beſuchen, und zeitweilig dort woh¬ nen. Mit Natalien hatte ich eine größere Reiſe vor. Für den Fall, daß ich in was immer für Angelegen¬ heiten abweſend ſein ſollte, nahm jedes Haus das Recht in Anſpruch, Natalien beherbergen zu dürfen. Der Zitherſpieler ſpielte täglich und oft ziemlich lange vor uns. Am fünften Tage kam die Zither. Ich über¬ reichte ſie ihm, und er, da er ſie erkannte, wurde faſt blaß vor Freude. Dieſes Geſchenk durfte das Beſte für ihn genannt werden; von dieſem Geſchenke wird er ſich nicht trennen, während es von jedem andern zweifelhaft wäre, ob er es nicht verſchleudere. Als er die Zither geſtimmt, und auf ihr geſpielt hatte, ſahen wir erſt, wie trefflich ſie ſei. Er wollte faſt gar

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/stifter_nachsommer03_1857
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/stifter_nachsommer03_1857/448
Zitationshilfe: Stifter, Adalbert: Der Nachsommer. Bd. 3. Pesth, 1857, S. 434. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/stifter_nachsommer03_1857/448>, abgerufen am 14.05.2024.