Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Storch, Heinrich Friedrich von: Gemählde von St. Petersburg. Bd. 2. Riga, 1794.

Bild:
<< vorherige Seite

in welchen die Freude nur, wie eine Münze,
unter dem Gepräge des konventionellen Wohl-
stands ausgespendet wird, um sich unter den
großen Haufen zu mischen, wo sich Jedermann
freuen darf, wie er will.

Der Russe ist, im Ganzen genommen, ein
fröhlicher Mensch. Ein glücklicher Leichtsinn
und eine ihm vorzüglich eigene Sorglosigkeit
begleiten ihn durch sein ganzes Leben. Das
elendeste Schicksal und die mühseligste Arbeit
lassen ihm noch immer einiges Gefühl für den
Genuß seines Daseyns. Jenes bekümmert ihn
nicht, da sein Ideenkreis sich selten bis zu der
Vorstellung einer edlern und verfeintern Exi-
stenz erweitert; diese versüßt er sich durch sei-
nen Gesang und sein Schälchen. Die Grenz-
linie, auf welcher diese schöne Grundfarbe im
Volkskarakter allmälig verschwindet, ist die
Scheidewand zwischen Pöbel und Bürger. Je
höher die Klassen der Menschen, um desto we-
niger natürlicher Frohsinn. In unsern Logen
und glänzenden Zirkeln sind die Gesichter so
finster, als in irgend einer Hauptstadt von
Europa. Ein starker Beweis, daß Zufriedenheit

in welchen die Freude nur, wie eine Muͤnze,
unter dem Gepraͤge des konventionellen Wohl-
ſtands ausgeſpendet wird, um ſich unter den
großen Haufen zu miſchen, wo ſich Jedermann
freuen darf, wie er will.

Der Ruſſe iſt, im Ganzen genommen, ein
froͤhlicher Menſch. Ein gluͤcklicher Leichtſinn
und eine ihm vorzuͤglich eigene Sorgloſigkeit
begleiten ihn durch ſein ganzes Leben. Das
elendeſte Schickſal und die muͤhſeligſte Arbeit
laſſen ihm noch immer einiges Gefuͤhl fuͤr den
Genuß ſeines Daſeyns. Jenes bekuͤmmert ihn
nicht, da ſein Ideenkreis ſich ſelten bis zu der
Vorſtellung einer edlern und verfeintern Exi-
ſtenz erweitert; dieſe verſuͤßt er ſich durch ſei-
nen Geſang und ſein Schaͤlchen. Die Grenz-
linie, auf welcher dieſe ſchoͤne Grundfarbe im
Volkskarakter allmaͤlig verſchwindet, iſt die
Scheidewand zwiſchen Poͤbel und Buͤrger. Je
hoͤher die Klaſſen der Menſchen, um deſto we-
niger natuͤrlicher Frohſinn. In unſern Logen
und glaͤnzenden Zirkeln ſind die Geſichter ſo
finſter, als in irgend einer Hauptſtadt von
Europa. Ein ſtarker Beweis, daß Zufriedenheit

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0284" n="268"/>
in welchen die Freude nur, wie eine Mu&#x0364;nze,<lb/>
unter dem Gepra&#x0364;ge des konventionellen Wohl-<lb/>
&#x017F;tands ausge&#x017F;pendet wird, um &#x017F;ich unter den<lb/>
großen Haufen zu mi&#x017F;chen, wo &#x017F;ich Jedermann<lb/>
freuen darf, wie er will.</p><lb/>
          <p>Der Ru&#x017F;&#x017F;e i&#x017F;t, im Ganzen genommen, ein<lb/>
fro&#x0364;hlicher Men&#x017F;ch. Ein glu&#x0364;cklicher Leicht&#x017F;inn<lb/>
und eine ihm vorzu&#x0364;glich eigene Sorglo&#x017F;igkeit<lb/>
begleiten ihn durch &#x017F;ein ganzes Leben. Das<lb/>
elende&#x017F;te Schick&#x017F;al und die mu&#x0364;h&#x017F;elig&#x017F;te Arbeit<lb/>
la&#x017F;&#x017F;en ihm noch immer einiges Gefu&#x0364;hl fu&#x0364;r den<lb/>
Genuß &#x017F;eines Da&#x017F;eyns. Jenes beku&#x0364;mmert ihn<lb/>
nicht, da &#x017F;ein Ideenkreis &#x017F;ich &#x017F;elten bis zu der<lb/>
Vor&#x017F;tellung einer edlern und verfeintern Exi-<lb/>
&#x017F;tenz erweitert; die&#x017F;e ver&#x017F;u&#x0364;ßt er &#x017F;ich durch &#x017F;ei-<lb/>
nen Ge&#x017F;ang und &#x017F;ein Scha&#x0364;lchen. Die Grenz-<lb/>
linie, auf welcher die&#x017F;e &#x017F;cho&#x0364;ne Grundfarbe im<lb/>
Volkskarakter allma&#x0364;lig ver&#x017F;chwindet, i&#x017F;t die<lb/>
Scheidewand zwi&#x017F;chen Po&#x0364;bel und Bu&#x0364;rger. Je<lb/>
ho&#x0364;her die Kla&#x017F;&#x017F;en der Men&#x017F;chen, um de&#x017F;to we-<lb/>
niger natu&#x0364;rlicher Froh&#x017F;inn. In un&#x017F;ern Logen<lb/>
und gla&#x0364;nzenden Zirkeln &#x017F;ind die Ge&#x017F;ichter &#x017F;o<lb/>
fin&#x017F;ter, als in irgend einer Haupt&#x017F;tadt von<lb/>
Europa. Ein &#x017F;tarker Beweis, daß Zufriedenheit<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[268/0284] in welchen die Freude nur, wie eine Muͤnze, unter dem Gepraͤge des konventionellen Wohl- ſtands ausgeſpendet wird, um ſich unter den großen Haufen zu miſchen, wo ſich Jedermann freuen darf, wie er will. Der Ruſſe iſt, im Ganzen genommen, ein froͤhlicher Menſch. Ein gluͤcklicher Leichtſinn und eine ihm vorzuͤglich eigene Sorgloſigkeit begleiten ihn durch ſein ganzes Leben. Das elendeſte Schickſal und die muͤhſeligſte Arbeit laſſen ihm noch immer einiges Gefuͤhl fuͤr den Genuß ſeines Daſeyns. Jenes bekuͤmmert ihn nicht, da ſein Ideenkreis ſich ſelten bis zu der Vorſtellung einer edlern und verfeintern Exi- ſtenz erweitert; dieſe verſuͤßt er ſich durch ſei- nen Geſang und ſein Schaͤlchen. Die Grenz- linie, auf welcher dieſe ſchoͤne Grundfarbe im Volkskarakter allmaͤlig verſchwindet, iſt die Scheidewand zwiſchen Poͤbel und Buͤrger. Je hoͤher die Klaſſen der Menſchen, um deſto we- niger natuͤrlicher Frohſinn. In unſern Logen und glaͤnzenden Zirkeln ſind die Geſichter ſo finſter, als in irgend einer Hauptſtadt von Europa. Ein ſtarker Beweis, daß Zufriedenheit

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/storch_petersburg02_1794
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/storch_petersburg02_1794/284
Zitationshilfe: Storch, Heinrich Friedrich von: Gemählde von St. Petersburg. Bd. 2. Riga, 1794, S. 268. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/storch_petersburg02_1794/284>, abgerufen am 29.04.2024.