Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Strauß, David Friedrich: Das Leben Jesu, kritisch bearbeitet. Bd. 1. Tübingen, 1835.

Bild:
<< vorherige Seite

Erstes Kapitel. §. 44.
mahl den Johannes als einen heiligen Mann scheute, ihn
bei Gelegenheit selbst gerne hörte, und seinem Rath nicht
selten Folge leistete (V. 19 f.) 7). Hier hat nun ebenfalls
wieder das individuell Charakteristische der Erzählung des
Markus die Erklärer bewogen, seiner Darstellung den Vor-
zug vor der des Matthäus zu geben 8). Allein auch hier
kann man gerade in diesen Ausmalungen und Änderungen
bei Markus die Spur des Traditionellen zu erkennen glau-
ben, zumal auch Josephus nur vom Volke sagt: erthesan
te akroasei ton logon, den Herodes aber als denjenigen
aufführt, welcher deisas kreitton egeitai (ton Ioannen)
anairein. Wie nahe lag es nämlich, zu weiterer Erhebung
des Täufers den Contrast herbeizuführen, dass selbst der
Fürst, gegen welchen er gesprochen und der ihn desswe-
gen verhaftet hatte, im Gewissen gehalten gewesen sei, ihn
zu achten, und nur sein rachsüchtiges Weib [zu] seinem
Bedauern ihm den Mordbefehl abgelistet habe. Mit dem
Charakter des Antipas, wie wir ihn sonsther kennen, ist
die Darstellung des Matthäus ohnehin nicht unverträglich 9).

Eine Spur des Sagenhaften wenigstens wird man aus
unsern evangelischen Berichten über des Täufers Ende
nicht wohl wegerklären können. Jeder nämlich, der sie
liest, wird den Eindruck bekommen, als wäre der abge-
schlagene Kopf des Johannes noch über Tisch präsentirt
worden, also das Gefängniss desselben ganz in der Nähe
gewesen. Nun aber erfahren wir aus der angeführten Stelle
des Josephus, dass der Täufer in Machärus, einem festen
Platz an der Südgränze von Peräa, gefangen gesessen ha-
be, wogegen die Residenz des Herodes in dem eine Täg-

7) vergl. Fritzsche, Comm. in Marc. p. 225.
8) z. B. Schneckenburger, über den Ursprung des ersten kano-
nischen Evangeliums, S. 86 f. Dass das elupethe des Mat-
thäus V. 9. kein Widerspruch dieses Evangelisten mit sich
selber ist, darüber vergl. Fritzsche z. d. St.
9) s. Winer, b. Realwörterb. d. A. Herodes Antipas.

Erstes Kapitel. §. 44.
mahl den Johannes als einen heiligen Mann scheute, ihn
bei Gelegenheit selbst gerne hörte, und seinem Rath nicht
selten Folge leistete (V. 19 f.) 7). Hier hat nun ebenfalls
wieder das individuell Charakteristische der Erzählung des
Markus die Erklärer bewogen, seiner Darstellung den Vor-
zug vor der des Matthäus zu geben 8). Allein auch hier
kann man gerade in diesen Ausmalungen und Änderungen
bei Markus die Spur des Traditionellen zu erkennen glau-
ben, zumal auch Josephus nur vom Volke sagt: ᾔρϑησαν
τῇ ακροάσει τῶν λόγων, den Herodes aber als denjenigen
aufführt, welcher δείσας κρεῖττον ἡγεῖται (τὸν Ἰωάννην)
ἀναιρεῖν. Wie nahe lag es nämlich, zu weiterer Erhebung
des Täufers den Contrast herbeizuführen, daſs selbst der
Fürst, gegen welchen er gesprochen und der ihn deſswe-
gen verhaftet hatte, im Gewissen gehalten gewesen sei, ihn
zu achten, und nur sein rachsüchtiges Weib [zu] seinem
Bedauern ihm den Mordbefehl abgelistet habe. Mit dem
Charakter des Antipas, wie wir ihn sonsther kennen, ist
die Darstellung des Matthäus ohnehin nicht unverträglich 9).

Eine Spur des Sagenhaften wenigstens wird man aus
unsern evangelischen Berichten über des Täufers Ende
nicht wohl wegerklären können. Jeder nämlich, der sie
liest, wird den Eindruck bekommen, als wäre der abge-
schlagene Kopf des Johannes noch über Tisch präsentirt
worden, also das Gefängniſs desselben ganz in der Nähe
gewesen. Nun aber erfahren wir aus der angeführten Stelle
des Josephus, daſs der Täufer in Machärus, einem festen
Platz an der Südgränze von Peräa, gefangen gesessen ha-
be, wogegen die Residenz des Herodes in dem eine Täg-

7) vergl. Fritzsche, Comm. in Marc. p. 225.
8) z. B. Schneckenburger, über den Ursprung des ersten kano-
nischen Evangeliums, S. 86 f. Dass das ἐλυπήϑη des Mat-
thäus V. 9. kein Widerspruch dieses Evangelisten mit sich
selber ist, darüber vergl. Fritzsche z. d. St.
9) s. Winer, b. Realwörterb. d. A. Herodes Antipas.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0391" n="367"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#g">Erstes Kapitel</hi>. §. 44.</fw><lb/>
mahl den Johannes als einen heiligen Mann scheute, ihn<lb/>
bei Gelegenheit selbst gerne hörte, und seinem Rath nicht<lb/>
selten Folge leistete (V. 19 f.) <note place="foot" n="7)">vergl. <hi rendition="#k">Fritzsche</hi>, Comm. in Marc. p. 225.</note>. Hier hat nun ebenfalls<lb/>
wieder das individuell Charakteristische der Erzählung des<lb/>
Markus die Erklärer bewogen, seiner Darstellung den Vor-<lb/>
zug vor der des Matthäus zu geben <note place="foot" n="8)">z. B. <hi rendition="#k">Schneckenburger</hi>, über den Ursprung des ersten kano-<lb/>
nischen Evangeliums, S. 86 f. Dass das <foreign xml:lang="ell">&#x1F10;&#x03BB;&#x03C5;&#x03C0;&#x03AE;&#x03D1;&#x03B7;</foreign> des Mat-<lb/>
thäus V. 9. kein Widerspruch dieses Evangelisten mit sich<lb/>
selber ist, darüber vergl. <hi rendition="#k">Fritzsche</hi> z. d. St.</note>. Allein auch hier<lb/>
kann man gerade in diesen Ausmalungen und Änderungen<lb/>
bei Markus die Spur des Traditionellen zu erkennen glau-<lb/>
ben, zumal auch Josephus nur vom Volke sagt: <foreign xml:lang="ell">&#x1F94;&#x03C1;&#x03D1;&#x03B7;&#x03C3;&#x03B1;&#x03BD;<lb/>
&#x03C4;&#x1FC7; &#x03B1;&#x03BA;&#x03C1;&#x03BF;&#x03AC;&#x03C3;&#x03B5;&#x03B9; &#x03C4;&#x1FF6;&#x03BD; &#x03BB;&#x03CC;&#x03B3;&#x03C9;&#x03BD;</foreign>, den Herodes aber als denjenigen<lb/>
aufführt, welcher <foreign xml:lang="ell">&#x03B4;&#x03B5;&#x03AF;&#x03C3;&#x03B1;&#x03C2; &#x03BA;&#x03C1;&#x03B5;&#x1FD6;&#x03C4;&#x03C4;&#x03BF;&#x03BD; &#x1F21;&#x03B3;&#x03B5;&#x1FD6;&#x03C4;&#x03B1;&#x03B9; (&#x03C4;&#x1F78;&#x03BD; &#x1F38;&#x03C9;&#x03AC;&#x03BD;&#x03BD;&#x03B7;&#x03BD;)<lb/>
&#x1F00;&#x03BD;&#x03B1;&#x03B9;&#x03C1;&#x03B5;&#x1FD6;&#x03BD;</foreign>. Wie nahe lag es nämlich, zu weiterer Erhebung<lb/>
des Täufers den Contrast herbeizuführen, da&#x017F;s selbst der<lb/>
Fürst, gegen welchen er gesprochen und der ihn de&#x017F;swe-<lb/>
gen verhaftet hatte, im Gewissen gehalten gewesen sei, ihn<lb/>
zu achten, und nur sein rachsüchtiges Weib <supplied>zu</supplied> seinem<lb/>
Bedauern ihm den Mordbefehl abgelistet habe. Mit dem<lb/>
Charakter des Antipas, wie wir ihn sonsther kennen, ist<lb/>
die Darstellung des Matthäus ohnehin nicht unverträglich <note place="foot" n="9)">s. <hi rendition="#k">Winer</hi>, b. Realwörterb. d. A. Herodes Antipas.</note>.</p><lb/>
            <p>Eine Spur des Sagenhaften wenigstens wird man aus<lb/>
unsern evangelischen Berichten über des Täufers Ende<lb/>
nicht wohl wegerklären können. Jeder nämlich, der sie<lb/>
liest, wird den Eindruck bekommen, als wäre der abge-<lb/>
schlagene Kopf des Johannes noch über Tisch präsentirt<lb/>
worden, also das Gefängni&#x017F;s desselben ganz in der Nähe<lb/>
gewesen. Nun aber erfahren wir aus der angeführten Stelle<lb/>
des Josephus, da&#x017F;s der Täufer in Machärus, einem festen<lb/>
Platz an der Südgränze von Peräa, gefangen gesessen ha-<lb/>
be, wogegen die Residenz des Herodes in dem eine Täg-<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[367/0391] Erstes Kapitel. §. 44. mahl den Johannes als einen heiligen Mann scheute, ihn bei Gelegenheit selbst gerne hörte, und seinem Rath nicht selten Folge leistete (V. 19 f.) 7). Hier hat nun ebenfalls wieder das individuell Charakteristische der Erzählung des Markus die Erklärer bewogen, seiner Darstellung den Vor- zug vor der des Matthäus zu geben 8). Allein auch hier kann man gerade in diesen Ausmalungen und Änderungen bei Markus die Spur des Traditionellen zu erkennen glau- ben, zumal auch Josephus nur vom Volke sagt: ᾔρϑησαν τῇ ακροάσει τῶν λόγων, den Herodes aber als denjenigen aufführt, welcher δείσας κρεῖττον ἡγεῖται (τὸν Ἰωάννην) ἀναιρεῖν. Wie nahe lag es nämlich, zu weiterer Erhebung des Täufers den Contrast herbeizuführen, daſs selbst der Fürst, gegen welchen er gesprochen und der ihn deſswe- gen verhaftet hatte, im Gewissen gehalten gewesen sei, ihn zu achten, und nur sein rachsüchtiges Weib zu seinem Bedauern ihm den Mordbefehl abgelistet habe. Mit dem Charakter des Antipas, wie wir ihn sonsther kennen, ist die Darstellung des Matthäus ohnehin nicht unverträglich 9). Eine Spur des Sagenhaften wenigstens wird man aus unsern evangelischen Berichten über des Täufers Ende nicht wohl wegerklären können. Jeder nämlich, der sie liest, wird den Eindruck bekommen, als wäre der abge- schlagene Kopf des Johannes noch über Tisch präsentirt worden, also das Gefängniſs desselben ganz in der Nähe gewesen. Nun aber erfahren wir aus der angeführten Stelle des Josephus, daſs der Täufer in Machärus, einem festen Platz an der Südgränze von Peräa, gefangen gesessen ha- be, wogegen die Residenz des Herodes in dem eine Täg- 7) vergl. Fritzsche, Comm. in Marc. p. 225. 8) z. B. Schneckenburger, über den Ursprung des ersten kano- nischen Evangeliums, S. 86 f. Dass das ἐλυπήϑη des Mat- thäus V. 9. kein Widerspruch dieses Evangelisten mit sich selber ist, darüber vergl. Fritzsche z. d. St. 9) s. Winer, b. Realwörterb. d. A. Herodes Antipas.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/strauss_jesus01_1835
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/strauss_jesus01_1835/391
Zitationshilfe: Strauß, David Friedrich: Das Leben Jesu, kritisch bearbeitet. Bd. 1. Tübingen, 1835, S. 367. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/strauss_jesus01_1835/391>, abgerufen am 12.05.2024.