Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Strauß, David Friedrich: Das Leben Jesu, kritisch bearbeitet. Bd. 2. Tübingen, 1836.

Bild:
<< vorherige Seite

Zweiter Abschnitt.
8, 14 ff. vgl. Luc. 12, 1.), und beiderseits wird diese bild-
liche Rede Jesu' irrig von eigentlichem Brot verstanden.
Hienach läge die Vermuthung nicht allzufern, wie in den
angeführten Stellen das Volk und die Jünger, so habe auch
die erste christliche Überlieferung das von Jesu uneigent-
lich Gemeinte eigentlich gefasst, und wenn er sich etwa
in bildlicher Rede bisweilen als denjenigen dargestellt hat-
te, welcher dem verirrten und hungernden Volke das wah-
re Lebensbrot, die beste Zukost, zu reichen vermöge, wo-
mit er vielleicht den Sauerteig der Pharisäer in Gegensaz
stellte: so habe diess in der Sage, ihrer realistischen Rich-
tung gemäss, die Wendung genommen, als ob Jesus wirk-
lich einmal in der Wüste hungernde Volksmassen wunder-
bar gespeist hätte. Wenn das vierte Evangelium die Re-
den vom Himmelsbrot als veranlasst durch die Speisung
hinstellt, so könnte das Verhältniss leicht umgekehrt diess
gewesen sein, dass die Entstehung dieser Geschichte durch
jene Rede veranlasst war, zumal auch der Eingang der jo-
hanneischen Erzählung mit seinem: pothen agorasomen ar--
tous, ina phagosin outoi; sich gleich bei'm ersten Anblick
des Volks in Jesu Munde eher denken lässt, wenn er da-
mit auf eine Speisung durch das Wort Gottes (vgl. Joh.
4, 32 ff.), auf eine Stillung des geistigen Hungers (Matth.
5, 6.) anspielte, um das höhere Verständniss seiner Jün-
ger zu üben (peio izon), als wenn er wirklich an leibliche
Sättigung gedacht, und seine Jünger nur in der Hinsicht
auf die Probe gestellt haben soll, ob sie sich dabei auf
seine Wunderkraft verlassen würden. Weniger ladet zu
einer solchen Ansicht die Erzählung der Synoptiker ein:
durch die bildlichen Reden vom Sauerteig für sich konnte
die Entstehung der Speisungsgeschichte nicht veranlasst
werden, und da so nit das johanneische Evangelium in Be-
zng auf jenen Schein eigentlich allein steht, so ist es dem
Charakter desselben doch angemessener, zu vermuthen, dass
es die traditionell überkommene Wundererzählung zu bild-

Zweiter Abschnitt.
8, 14 ff. vgl. Luc. 12, 1.), und beiderseits wird diese bild-
liche Rede Jesu' irrig von eigentlichem Brot verstanden.
Hienach läge die Vermuthung nicht allzufern, wie in den
angeführten Stellen das Volk und die Jünger, so habe auch
die erste christliche Überlieferung das von Jesu uneigent-
lich Gemeinte eigentlich gefaſst, und wenn er sich etwa
in bildlicher Rede bisweilen als denjenigen dargestellt hat-
te, welcher dem verirrten und hungernden Volke das wah-
re Lebensbrot, die beste Zukost, zu reichen vermöge, wo-
mit er vielleicht den Sauerteig der Pharisäer in Gegensaz
stellte: so habe dieſs in der Sage, ihrer realistischen Rich-
tung gemäſs, die Wendung genommen, als ob Jesus wirk-
lich einmal in der Wüste hungernde Volksmassen wunder-
bar gespeist hätte. Wenn das vierte Evangelium die Re-
den vom Himmelsbrot als veranlaſst durch die Speisung
hinstellt, so könnte das Verhältniſs leicht umgekehrt dieſs
gewesen sein, daſs die Entstehung dieser Geschichte durch
jene Rede veranlaſst war, zumal auch der Eingang der jo-
hanneischen Erzählung mit seinem: πόϑεν ἀγοράσομεν ἄρ—
τους, ἵνα φάγωσιν οὖτοι; sich gleich bei'm ersten Anblick
des Volks in Jesu Munde eher denken läſst, wenn er da-
mit auf eine Speisung durch das Wort Gottes (vgl. Joh.
4, 32 ff.), auf eine Stillung des geistigen Hungers (Matth.
5, 6.) anspielte, um das höhere Verständniſs seiner Jün-
ger zu üben (πειο ίζων), als wenn er wirklich an leibliche
Sättigung gedacht, und seine Jünger nur in der Hinsicht
auf die Probe gestellt haben soll, ob sie sich dabei auf
seine Wunderkraft verlassen würden. Weniger ladet zu
einer solchen Ansicht die Erzählung der Synoptiker ein:
durch die bildlichen Reden vom Sauerteig für sich konnte
die Entstehung der Speisungsgeschichte nicht veranlaſst
werden, und da so nit das johanneische Evangelium in Be-
zng auf jenen Schein eigentlich allein steht, so ist es dem
Charakter desselben doch angemessener, zu vermuthen, daſs
es die traditionell überkommene Wundererzählung zu bild-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0233" n="214"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#g">Zweiter Abschnitt</hi>.</fw><lb/>
8, 14 ff. vgl. Luc. 12, 1.), und beiderseits wird diese bild-<lb/>
liche Rede Jesu' irrig von eigentlichem Brot verstanden.<lb/>
Hienach läge die Vermuthung nicht allzufern, wie in den<lb/>
angeführten Stellen das Volk und die Jünger, so habe auch<lb/>
die erste christliche Überlieferung das von Jesu uneigent-<lb/>
lich Gemeinte eigentlich gefa&#x017F;st, und wenn er sich etwa<lb/>
in bildlicher Rede bisweilen als denjenigen dargestellt hat-<lb/>
te, welcher dem verirrten und hungernden Volke das wah-<lb/>
re Lebensbrot, die beste Zukost, zu reichen vermöge, wo-<lb/>
mit er vielleicht den Sauerteig der Pharisäer in Gegensaz<lb/>
stellte: so habe die&#x017F;s in der Sage, ihrer realistischen Rich-<lb/>
tung gemä&#x017F;s, die Wendung genommen, als ob Jesus wirk-<lb/>
lich einmal in der Wüste hungernde Volksmassen wunder-<lb/>
bar gespeist hätte. Wenn das vierte Evangelium die Re-<lb/>
den vom Himmelsbrot als veranla&#x017F;st durch die Speisung<lb/>
hinstellt, so könnte das Verhältni&#x017F;s leicht umgekehrt die&#x017F;s<lb/>
gewesen sein, da&#x017F;s die Entstehung dieser Geschichte durch<lb/>
jene Rede veranla&#x017F;st war, zumal auch der Eingang der jo-<lb/>
hanneischen Erzählung mit seinem: <foreign xml:lang="ell">&#x03C0;&#x03CC;&#x03D1;&#x03B5;&#x03BD; &#x1F00;&#x03B3;&#x03BF;&#x03C1;&#x03AC;&#x03C3;&#x03BF;&#x03BC;&#x03B5;&#x03BD; &#x1F04;&#x03C1;&#x2014;<lb/>
&#x03C4;&#x03BF;&#x03C5;&#x03C2;, &#x1F35;&#x03BD;&#x03B1; &#x03C6;&#x03AC;&#x03B3;&#x03C9;&#x03C3;&#x03B9;&#x03BD; &#x03BF;&#x1F50;&#x0342;&#x03C4;&#x03BF;&#x03B9;;</foreign> sich gleich bei'm ersten Anblick<lb/>
des Volks in Jesu Munde eher denken lä&#x017F;st, wenn er da-<lb/>
mit auf eine Speisung durch das Wort Gottes (vgl. Joh.<lb/>
4, 32 ff.), auf eine Stillung des geistigen Hungers (Matth.<lb/>
5, 6.) anspielte, um das höhere Verständni&#x017F;s seiner Jün-<lb/>
ger zu üben (&#x03C0;&#x03B5;&#x03B9;&#x03BF; &#x03AF;&#x03B6;&#x03C9;&#x03BD;), als wenn er wirklich an leibliche<lb/>
Sättigung gedacht, und seine Jünger nur in der Hinsicht<lb/>
auf die Probe gestellt haben soll, ob sie sich dabei auf<lb/>
seine Wunderkraft verlassen würden. Weniger ladet zu<lb/>
einer solchen Ansicht die Erzählung der Synoptiker ein:<lb/>
durch die bildlichen Reden vom Sauerteig für sich konnte<lb/>
die Entstehung der Speisungsgeschichte nicht veranla&#x017F;st<lb/>
werden, und da so nit das johanneische Evangelium in Be-<lb/>
zng auf jenen Schein eigentlich allein steht, so ist es dem<lb/>
Charakter desselben doch angemessener, zu vermuthen, da&#x017F;s<lb/>
es die traditionell überkommene Wundererzählung zu bild-<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[214/0233] Zweiter Abschnitt. 8, 14 ff. vgl. Luc. 12, 1.), und beiderseits wird diese bild- liche Rede Jesu' irrig von eigentlichem Brot verstanden. Hienach läge die Vermuthung nicht allzufern, wie in den angeführten Stellen das Volk und die Jünger, so habe auch die erste christliche Überlieferung das von Jesu uneigent- lich Gemeinte eigentlich gefaſst, und wenn er sich etwa in bildlicher Rede bisweilen als denjenigen dargestellt hat- te, welcher dem verirrten und hungernden Volke das wah- re Lebensbrot, die beste Zukost, zu reichen vermöge, wo- mit er vielleicht den Sauerteig der Pharisäer in Gegensaz stellte: so habe dieſs in der Sage, ihrer realistischen Rich- tung gemäſs, die Wendung genommen, als ob Jesus wirk- lich einmal in der Wüste hungernde Volksmassen wunder- bar gespeist hätte. Wenn das vierte Evangelium die Re- den vom Himmelsbrot als veranlaſst durch die Speisung hinstellt, so könnte das Verhältniſs leicht umgekehrt dieſs gewesen sein, daſs die Entstehung dieser Geschichte durch jene Rede veranlaſst war, zumal auch der Eingang der jo- hanneischen Erzählung mit seinem: πόϑεν ἀγοράσομεν ἄρ— τους, ἵνα φάγωσιν οὖτοι; sich gleich bei'm ersten Anblick des Volks in Jesu Munde eher denken läſst, wenn er da- mit auf eine Speisung durch das Wort Gottes (vgl. Joh. 4, 32 ff.), auf eine Stillung des geistigen Hungers (Matth. 5, 6.) anspielte, um das höhere Verständniſs seiner Jün- ger zu üben (πειο ίζων), als wenn er wirklich an leibliche Sättigung gedacht, und seine Jünger nur in der Hinsicht auf die Probe gestellt haben soll, ob sie sich dabei auf seine Wunderkraft verlassen würden. Weniger ladet zu einer solchen Ansicht die Erzählung der Synoptiker ein: durch die bildlichen Reden vom Sauerteig für sich konnte die Entstehung der Speisungsgeschichte nicht veranlaſst werden, und da so nit das johanneische Evangelium in Be- zng auf jenen Schein eigentlich allein steht, so ist es dem Charakter desselben doch angemessener, zu vermuthen, daſs es die traditionell überkommene Wundererzählung zu bild-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/strauss_jesus02_1836
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/strauss_jesus02_1836/233
Zitationshilfe: Strauß, David Friedrich: Das Leben Jesu, kritisch bearbeitet. Bd. 2. Tübingen, 1836, S. 214. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/strauss_jesus02_1836/233>, abgerufen am 29.04.2024.